Also laut Statistik haben wir uns nicht stabilisiert. Siehe dazu den Vergleich zur letzten Saison. Im Grunde fast identisch zur Vorsaison bislang. Pokal in Essen war auch Grütze. In Mainz und Augsburg gewonnen, dafür bei St. Pauli nicht. Gegen die Großen haben wir auch mehr gepunktet (in München 1 Punkt, gegen Leipzig 3 Punkte, jetzt insgesamt nur einen geholt). Heute wird es wichtig, wobei ich den HSV auch nicht so klein sehe.jedi hat geschrieben: ↑Sa 8. Nov 2025, 10:11Ich bin so froh, daß wir uns in den Partien gegen die "Kleinen" stabilisiert haben. Diese "Ausrutscher" waren in den letzten Jahren die schmerzhaftesten Erlebnisse und haben mir die Freude am Fussball ziemlich verdorben. Verluste gegen City oder andere tun auch weh, aber anders. Ich freue mich auf einen "dreckigen Arbeitssieg" In Hamburg.Bor-ussia09 hat geschrieben: ↑Fr 7. Nov 2025, 17:46Dem kann ich mich nur anschließenTschuttiball hat geschrieben: ↑Di 28. Okt 2025, 23:00JapLEF hat geschrieben: ↑Di 28. Okt 2025, 22:17Eindeutig: Ja !jasper1902 hat geschrieben: ↑Di 28. Okt 2025, 21:23 Trotz allem bin ich sehr froh, dass wir bisher so gut durchgekommen sind.
sgG![]()
![]()
Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
-
jasper1902
- Moderator

- Beiträge: 5160
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Die Vergleiche kann man ja immer so und so sehen, oder?crborusse hat geschrieben: ↑Sa 8. Nov 2025, 12:40Also laut Statistik haben wir uns nicht stabilisiert. Siehe dazu den Vergleich zur letzten Saison. Im Grunde fast identisch zur Vorsaison bislang. Pokal in Essen war auch Grütze. In Mainz und Augsburg gewonnen, dafür bei St. Pauli nicht. Gegen die Großen haben wir auch mehr gepunktet (in München 1 Punkt, gegen Leipzig 3 Punkte, jetzt insgesamt nur einen geholt). Heute wird es wichtig, wobei ich den HSV auch nicht so klein sehe.jedi hat geschrieben: ↑Sa 8. Nov 2025, 10:11Ich bin so froh, daß wir uns in den Partien gegen die "Kleinen" stabilisiert haben. Diese "Ausrutscher" waren in den letzten Jahren die schmerzhaftesten Erlebnisse und haben mir die Freude am Fussball ziemlich verdorben. Verluste gegen City oder andere tun auch weh, aber anders. Ich freue mich auf einen "dreckigen Arbeitssieg" In Hamburg.Bor-ussia09 hat geschrieben: ↑Fr 7. Nov 2025, 17:46Dem kann ich mich nur anschließenTschuttiball hat geschrieben: ↑Di 28. Okt 2025, 23:00JapLEF hat geschrieben: ↑Di 28. Okt 2025, 22:17Eindeutig: Ja !jasper1902 hat geschrieben: ↑Di 28. Okt 2025, 21:23 Trotz allem bin ich sehr froh, dass wir bisher so gut durchgekommen sind.
sgG![]()
![]()
Tatsache ist aber auch, dass wir in den nächsten beiden Partien genau 0 Punkte in Deiner Sichtweise zu verteidigen haben bevor es zu den
Pillen geht , wo wir letzte Saison gewonnen haben.
Und stabilisiert haben wir uns trotzdem - Ätschi
sgG
Re: Quo vadis BVB?
Deswegen schrieb ich ja auch "laut Statistik"jasper1902 hat geschrieben: ↑Sa 8. Nov 2025, 12:48Die Vergleiche kann man ja immer so und so sehen, oder?crborusse hat geschrieben: ↑Sa 8. Nov 2025, 12:40Also laut Statistik haben wir uns nicht stabilisiert. Siehe dazu den Vergleich zur letzten Saison. Im Grunde fast identisch zur Vorsaison bislang. Pokal in Essen war auch Grütze. In Mainz und Augsburg gewonnen, dafür bei St. Pauli nicht. Gegen die Großen haben wir auch mehr gepunktet (in München 1 Punkt, gegen Leipzig 3 Punkte, jetzt insgesamt nur einen geholt). Heute wird es wichtig, wobei ich den HSV auch nicht so klein sehe.jedi hat geschrieben: ↑Sa 8. Nov 2025, 10:11Ich bin so froh, daß wir uns in den Partien gegen die "Kleinen" stabilisiert haben. Diese "Ausrutscher" waren in den letzten Jahren die schmerzhaftesten Erlebnisse und haben mir die Freude am Fussball ziemlich verdorben. Verluste gegen City oder andere tun auch weh, aber anders. Ich freue mich auf einen "dreckigen Arbeitssieg" In Hamburg.Bor-ussia09 hat geschrieben: ↑Fr 7. Nov 2025, 17:46Dem kann ich mich nur anschließenTschuttiball hat geschrieben: ↑Di 28. Okt 2025, 23:00JapLEF hat geschrieben: ↑Di 28. Okt 2025, 22:17Eindeutig: Ja !jasper1902 hat geschrieben: ↑Di 28. Okt 2025, 21:23 Trotz allem bin ich sehr froh, dass wir bisher so gut durchgekommen sind.
sgG![]()
![]()
Tatsache ist aber auch, dass wir in den nächsten beiden Partien genau 0 Punkte in Deiner Sichtweise zu verteidigen haben bevor es zu den
Pillen geht , wo wir letzte Saison gewonnen haben.
Und stabilisiert haben wir uns trotzdem - Ätschi![]()
sgG
Natürlich ist das defensiv in den meisten Spielen besser als letzte Saison. Dennoch wird uns das nicht großartig nach vorne bringen, wenn man offensiv nicht wieder zulegt.
Klar, HSV und Stuttgart sind auf jeden Fall die Möglichkeit sowohl die Statistik zu verbessern als auch die andere Sichtweise zu bestärken
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: Quo vadis BVB?
... eigentlich stehen wir nach dem 10.ten Spieltag da, wo wir auch hingehören.
Entscheidend wird sein, ob wir gegen Stuttgart, Leverkusen und Frankfurt bestehen können. Ob wir auch Teams schlagen können, die uns sportlich auf Augenhöhe begegnen.
Der vierte Platz ist eigentlich Pflicht, wenn man betrachtet was wir ins diese Mannschaft gesteckt haben auch ein Muss.
Trotzdem wird dies alles kein Selbstläufer, die Phase, wo unser Team den Trainer im Regen stehen lässt kommt erst noch.
Das erste Drittel der Saison war nicht super gut, aber ok. Wir waren besser in der Defensiv als in den letzten Jahren, das Problem ist mehr unsere Offensive.
Fünf 8ter im Team ersetzen nun mal keinen guten 10ner. Nach nach den letzten 2 Jahren Brandt, ihm keine Alternative zur Seite zu stellen passiert wohl auch nur so in Dortmund.
Man kann am Trainer rummeckern wie man will, aktuell ist das Team fit und es wird Disziplin gehalten, was mehr ist als vergangene Trainer geschafft haben.
Die Konzentration gegen Ende der Spiele muss allerdings noch verbessert werden, was aber schwer fällt, wenn Teile der Mannschaft aus Teilzeit-Profis bestehen, die mal abliefern und mal nicht.
Ich hatte ernsthaft gehofft Adeyemi bekommt die Kurve, Sabitzer übernimmt Verantwortung und bringt sich endlich ein, Brandt wird konstanter in seinen Leistungen usw..... wird alles nicht passieren.
Man kann eine ordentliche Saison spielen und trotzdem 5.ter werden, weil andere Teams einfach besser sind. Darauf sollen wir uns alle einfach mal einstellen.
Entscheidend wird sein, ob wir gegen Stuttgart, Leverkusen und Frankfurt bestehen können. Ob wir auch Teams schlagen können, die uns sportlich auf Augenhöhe begegnen.
Der vierte Platz ist eigentlich Pflicht, wenn man betrachtet was wir ins diese Mannschaft gesteckt haben auch ein Muss.
Trotzdem wird dies alles kein Selbstläufer, die Phase, wo unser Team den Trainer im Regen stehen lässt kommt erst noch.
Das erste Drittel der Saison war nicht super gut, aber ok. Wir waren besser in der Defensiv als in den letzten Jahren, das Problem ist mehr unsere Offensive.
Fünf 8ter im Team ersetzen nun mal keinen guten 10ner. Nach nach den letzten 2 Jahren Brandt, ihm keine Alternative zur Seite zu stellen passiert wohl auch nur so in Dortmund.
Man kann am Trainer rummeckern wie man will, aktuell ist das Team fit und es wird Disziplin gehalten, was mehr ist als vergangene Trainer geschafft haben.
Die Konzentration gegen Ende der Spiele muss allerdings noch verbessert werden, was aber schwer fällt, wenn Teile der Mannschaft aus Teilzeit-Profis bestehen, die mal abliefern und mal nicht.
Ich hatte ernsthaft gehofft Adeyemi bekommt die Kurve, Sabitzer übernimmt Verantwortung und bringt sich endlich ein, Brandt wird konstanter in seinen Leistungen usw..... wird alles nicht passieren.
Man kann eine ordentliche Saison spielen und trotzdem 5.ter werden, weil andere Teams einfach besser sind. Darauf sollen wir uns alle einfach mal einstellen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
- Tschuttiball
- Westfalenstadion

- Beiträge: 20691
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
1 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Stumpen hat geschrieben: ↑So 9. Nov 2025, 10:36 ... eigentlich stehen wir nach dem 10.ten Spieltag da, wo wir auch hingehören.
Entscheidend wird sein, ob wir gegen Stuttgart, Leverkusen und Frankfurt bestehen können. Ob wir auch Teams schlagen können, die uns sportlich auf Augenhöhe begegnen.
Der vierte Platz ist eigentlich Pflicht, wenn man betrachtet was wir ins diese Mannschaft gesteckt haben auch ein Muss.
Trotzdem wird dies alles kein Selbstläufer, die Phase, wo unser Team den Trainer im Regen stehen lässt kommt erst noch.
Das erste Drittel der Saison war nicht super gut, aber ok. Wir waren besser in der Defensiv als in den letzten Jahren, das Problem ist mehr unsere Offensive.
Fünf 8ter im Team ersetzen nun mal keinen guten 10ner. Nach nach den letzten 2 Jahren Brandt, ihm keine Alternative zur Seite zu stellen passiert wohl auch nur so in Dortmund.
Man kann am Trainer rummeckern wie man will, aktuell ist das Team fit und es wird Disziplin gehalten, was mehr ist als vergangene Trainer geschafft haben.
Die Konzentration gegen Ende der Spiele muss allerdings noch verbessert werden, was aber schwer fällt, wenn Teile der Mannschaft aus Teilzeit-Profis bestehen, die mal abliefern und mal nicht.
Ich hatte ernsthaft gehofft Adeyemi bekommt die Kurve, Sabitzer übernimmt Verantwortung und bringt sich endlich ein, Brandt wird konstanter in seinen Leistungen usw..... wird alles nicht passieren.
Man kann eine ordentliche Saison spielen und trotzdem 5.ter werden, weil andere Teams einfach besser sind. Darauf sollen wir uns alle einfach mal einstellen.
Wir befinden uns in einem Prozess. Das wir auf einmal alles abrocken ala Klopp 2011-13, dass kann man so schnell nicht erwarten und wäre auch völlig an der Realität vorbei, allein wenn man die Konkurrenz wie die Bayern oder international wie Barca, City oder PSG betrachtet.
Ich bleib weiter bei meiner persönlichen Erwartungshaltung: Souverän unter die ersten 4 kommen in der Bundesliga. Im Pokal wäre es schön, wenn man ins Finale kommt - möglich ist es. Championsleague ist das überstehen der Vorrunde ein Muss, alles danach aber Bonus on Top.
Ich gebe Kovac und dem Team Zeit - auch wenn ich mich natürlich emotional wie gestern bei solchen Spielen aufrege, weil es einfach komplett unnötige Punktverluste sind. Aber ich gehe mal vom Guten aus und erhoffe mir, dass das Team sowie Trainer aus solchen Spielen wie gestern, oder gegen St.Pauli oder auch City die nötigen Learnings draus ziehen. Auch mit Hinblick auf den Kader: Welche Spieler helfen uns in der Zukunft, auf welche wollen wir langfristig setzen? Solche Spiele wie gegen City oder auch HSV gestern geben hier beste Erkenntnisse, wo genau es im Kader an Qualität fehlt. Denke wir alle haben eine eigene Meinung diesbezüglich. Entscheidend wird sein was Kehl sowie Kovac sich denken. Ich glaube keiner von beiden findet solche Spiele gut, und wünscht sich ebenso mehr Offensiv-Zauber, auch ein Kovac.
Von daher = Mund abputzen, nix schönreden/kritisch hinschauen, weiter arbeiten!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Bor-ussia09
- Ersatzbank

- Beiträge: 1938
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07
Re: Quo vadis BVB?
Das kann ich zu 100% unterschreiben Tschuttiball.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 9. Nov 2025, 10:49Stumpen hat geschrieben: ↑So 9. Nov 2025, 10:36 ... eigentlich stehen wir nach dem 10.ten Spieltag da, wo wir auch hingehören.
Entscheidend wird sein, ob wir gegen Stuttgart, Leverkusen und Frankfurt bestehen können. Ob wir auch Teams schlagen können, die uns sportlich auf Augenhöhe begegnen.
Der vierte Platz ist eigentlich Pflicht, wenn man betrachtet was wir ins diese Mannschaft gesteckt haben auch ein Muss.
Trotzdem wird dies alles kein Selbstläufer, die Phase, wo unser Team den Trainer im Regen stehen lässt kommt erst noch.
Das erste Drittel der Saison war nicht super gut, aber ok. Wir waren besser in der Defensiv als in den letzten Jahren, das Problem ist mehr unsere Offensive.
Fünf 8ter im Team ersetzen nun mal keinen guten 10ner. Nach nach den letzten 2 Jahren Brandt, ihm keine Alternative zur Seite zu stellen passiert wohl auch nur so in Dortmund.
Man kann am Trainer rummeckern wie man will, aktuell ist das Team fit und es wird Disziplin gehalten, was mehr ist als vergangene Trainer geschafft haben.
Die Konzentration gegen Ende der Spiele muss allerdings noch verbessert werden, was aber schwer fällt, wenn Teile der Mannschaft aus Teilzeit-Profis bestehen, die mal abliefern und mal nicht.
Ich hatte ernsthaft gehofft Adeyemi bekommt die Kurve, Sabitzer übernimmt Verantwortung und bringt sich endlich ein, Brandt wird konstanter in seinen Leistungen usw..... wird alles nicht passieren.
Man kann eine ordentliche Saison spielen und trotzdem 5.ter werden, weil andere Teams einfach besser sind. Darauf sollen wir uns alle einfach mal einstellen.![]()
Wir befinden uns in einem Prozess. Das wir auf einmal alles abrocken ala Klopp 2011-13, dass kann man so schnell nicht erwarten und wäre auch völlig an der Realität vorbei, allein wenn man die Konkurrenz wie die Bayern oder international wie Barca, City oder PSG betrachtet.
Ich bleib weiter bei meiner persönlichen Erwartungshaltung: Souverän unter die ersten 4 kommen in der Bundesliga. Im Pokal wäre es schön, wenn man ins Finale kommt - möglich ist es. Championsleague ist das überstehen der Vorrunde ein Muss, alles danach aber Bonus on Top.
Ich gebe Kovac und dem Team Zeit - auch wenn ich mich natürlich emotional wie gestern bei solchen Spielen aufrege, weil es einfach komplett unnötige Punktverluste sind. Aber ich gehe mal vom Guten aus und erhoffe mir, dass das Team sowie Trainer aus solchen Spielen wie gestern, oder gegen St.Pauli oder auch City die nötigen Learnings draus ziehen. Auch mit Hinblick auf den Kader: Welche Spieler helfen uns in der Zukunft, auf welche wollen wir langfristig setzen? Solche Spiele wie gegen City oder auch HSV gestern geben hier beste Erkenntnisse, wo genau es im Kader an Qualität fehlt. Denke wir alle haben eine eigene Meinung diesbezüglich. Entscheidend wird sein was Kehl sowie Kovac sich denken. Ich glaube keiner von beiden findet solche Spiele gut, und wünscht sich ebenso mehr Offensiv-Zauber, auch ein Kovac.
Von daher = Mund abputzen, nix schönreden/kritisch hinschauen, weiter arbeiten!
Es läuft noch nicht alles so , wie wir es uns vorstellen .Gut Ding will Weile haben.
Unter Kovac hat sich schon einiges verbessert und ich hoffe , dass dieser Prozess auch weiter geht.
International kommen wir an die Big Player eh nicht ran , die müssten schon einige Jahre alles falsch machen und wir in der Zeit alles richtig.
Ich persönlich glaube nicht daran .
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
-
jasper1902
- Moderator

- Beiträge: 5160
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
2 anderen gefällt das
Re: Quo vadis BVB?
Ich finde nach 10 Spielen in der Liga ist doch ein guter Moment ein erstes Fazit zu ziehen.
Unabhängig von den Ergebnissen haben wir uns spürbar stabilisiert, auf der anderen Seite missfällt uns nahezu allen die Art wie wir spielen.
Hier kommen aus meiner Sicht zwei grundlegende Probleme zum Tragen:
1.) Die Formkrise einiger Spieler in den letzten Wochen
Hier seien beispielhaft Guirassy / Adeyemi / Sabitzer und Svensson ( der eigentlich schon seit Saisonbeginn ) genannt.
Guiraqssy und Svensson erscheinen mir einfach komplett "überspielt zu sein uns Adeyemi und Sabitzer sind viel zu wechselhaft.
In diesem Zusammenhang darf man natürlich auch Kovac ein Stück weit kritisieren und jetzt hat man - hoffentlich - mit Silva vorne und Bense als LAV nach
der Rückkehr von Can weitere Alternativen , um diese Spieler zu entlasten.
2.) Die Probleme auf bestimmten Positionen
Ich rede ja schon sehr lange davon, dass wir auf der 6 ein Problem haben, die "Löcher" im Zentrum sind gewaltig.
Auf dem Papier haben wir genug Spieler im Zentrum aus meiner Sicht allerdings alles 8er und keine 6er.
Auch eine klassische 10 wäre wünschenswert, auch wenn mir persönlich eine 6 wichtiger wäre.
Des Weiteren - und das ist keine Überraschung - haben unsere AV´s gegen die richtig starken Gegner ( Bayern und City z.B.) massive Probleme.
In den Klopp Jahren wurden unsere AV´s vom Zentrum her unterstützt oder die Außenstürmer haben geholfen , das funktioniert aktuell nicht.
Ergo müssen wir für den Fall einer Qualifikation für die CL den Fokus auf diese Baustellen legen.
Schauen wir uns nur die Ergebnisse an ist die Welt - entgegen aller Befürchtungen diverser User hier !! - mehr oder weniger okay.
DFB Pokal - ein Grottenspiel in Essen und ein am Ende erfolgreicher Abnutzungskampf in Frankfurt. AF erreicht, damit darf man zufrieden sein.
CL - 75% der Spiele auswärts und 7 Punkte , das ist vollkommen okay , jetzt müssen wir natürlich die Heimspiele gewinnen.
BL - 21 Punkte nach 10 Spielen und 60% auswärts ist okay, auch wenn das Programm für uns ganz "günstig" war.
sgG
Unabhängig von den Ergebnissen haben wir uns spürbar stabilisiert, auf der anderen Seite missfällt uns nahezu allen die Art wie wir spielen.
Hier kommen aus meiner Sicht zwei grundlegende Probleme zum Tragen:
1.) Die Formkrise einiger Spieler in den letzten Wochen
Hier seien beispielhaft Guirassy / Adeyemi / Sabitzer und Svensson ( der eigentlich schon seit Saisonbeginn ) genannt.
Guiraqssy und Svensson erscheinen mir einfach komplett "überspielt zu sein uns Adeyemi und Sabitzer sind viel zu wechselhaft.
In diesem Zusammenhang darf man natürlich auch Kovac ein Stück weit kritisieren und jetzt hat man - hoffentlich - mit Silva vorne und Bense als LAV nach
der Rückkehr von Can weitere Alternativen , um diese Spieler zu entlasten.
2.) Die Probleme auf bestimmten Positionen
Ich rede ja schon sehr lange davon, dass wir auf der 6 ein Problem haben, die "Löcher" im Zentrum sind gewaltig.
Auf dem Papier haben wir genug Spieler im Zentrum aus meiner Sicht allerdings alles 8er und keine 6er.
Auch eine klassische 10 wäre wünschenswert, auch wenn mir persönlich eine 6 wichtiger wäre.
Des Weiteren - und das ist keine Überraschung - haben unsere AV´s gegen die richtig starken Gegner ( Bayern und City z.B.) massive Probleme.
In den Klopp Jahren wurden unsere AV´s vom Zentrum her unterstützt oder die Außenstürmer haben geholfen , das funktioniert aktuell nicht.
Ergo müssen wir für den Fall einer Qualifikation für die CL den Fokus auf diese Baustellen legen.
Schauen wir uns nur die Ergebnisse an ist die Welt - entgegen aller Befürchtungen diverser User hier !! - mehr oder weniger okay.
DFB Pokal - ein Grottenspiel in Essen und ein am Ende erfolgreicher Abnutzungskampf in Frankfurt. AF erreicht, damit darf man zufrieden sein.
CL - 75% der Spiele auswärts und 7 Punkte , das ist vollkommen okay , jetzt müssen wir natürlich die Heimspiele gewinnen.
BL - 21 Punkte nach 10 Spielen und 60% auswärts ist okay, auch wenn das Programm für uns ganz "günstig" war.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
... stimmt schon so.jasper1902 hat geschrieben: ↑Di 11. Nov 2025, 12:04 Ich finde nach 10 Spielen in der Liga ist doch ein guter Moment ein erstes Fazit zu ziehen.
Unabhängig von den Ergebnissen haben wir uns spürbar stabilisiert, auf der anderen Seite missfällt uns nahezu allen die Art wie wir spielen.
Hier kommen aus meiner Sicht zwei grundlegende Probleme zum Tragen:
1.) Die Formkrise einiger Spieler in den letzten Wochen
Hier seien beispielhaft Guirassy / Adeyemi / Sabitzer und Svensson ( der eigentlich schon seit Saisonbeginn ) genannt.
Guiraqssy und Svensson erscheinen mir einfach komplett "überspielt zu sein uns Adeyemi und Sabitzer sind viel zu wechselhaft.
In diesem Zusammenhang darf man natürlich auch Kovac ein Stück weit kritisieren und jetzt hat man - hoffentlich - mit Silva vorne und Bense als LAV nach
der Rückkehr von Can weitere Alternativen , um diese Spieler zu entlasten.
2.) Die Probleme auf bestimmten Positionen
Ich rede ja schon sehr lange davon, dass wir auf der 6 ein Problem haben, die "Löcher" im Zentrum sind gewaltig.
Auf dem Papier haben wir genug Spieler im Zentrum aus meiner Sicht allerdings alles 8er und keine 6er.
Auch eine klassische 10 wäre wünschenswert, auch wenn mir persönlich eine 6 wichtiger wäre.
Des Weiteren - und das ist keine Überraschung - haben unsere AV´s gegen die richtig starken Gegner ( Bayern und City z.B.) massive Probleme.
In den Klopp Jahren wurden unsere AV´s vom Zentrum her unterstützt oder die Außenstürmer haben geholfen , das funktioniert aktuell nicht.
Ergo müssen wir für den Fall einer Qualifikation für die CL den Fokus auf diese Baustellen legen.
Schauen wir uns nur die Ergebnisse an ist die Welt - entgegen aller Befürchtungen diverser User hier !! - mehr oder weniger okay.
DFB Pokal - ein Grottenspiel in Essen und ein am Ende erfolgreicher Abnutzungskampf in Frankfurt. AF erreicht, damit darf man zufrieden sein.
CL - 75% der Spiele auswärts und 7 Punkte , das ist vollkommen okay , jetzt müssen wir natürlich die Heimspiele gewinnen.
BL - 21 Punkte nach 10 Spielen und 60% auswärts ist okay, auch wenn das Programm für uns ganz "günstig" war.
sgG
Dier Ergebnisse passen noch, obwohl es keine Ruhmestat ist gegen potentielle Ansteiger 4 Punkte liegen zu lassen. Wie wir spielen ist das grosse Problem. Sollten wir gegen Stuttgart einen Lucien-Favre-Gedächtnismoment haben und das Spiel verlieren, dann passen auch die Ergebnisse nicht mehr. Man wird nicht vierter, wenn man gegen die Top 4 nicht gewinnen kann und gegen Underdogs Punkte liegen lässt. Die nächsten Wochen werde uns zeigen, wo die Reise hingeht. Den spielerisch leichteren Block haben wir nun abgeschlossen. Es wird nicht einfacher werden.
Ich will nur nochmal dran erinnern, dass der gute Lucien damals gehen musste, weil man seine Taktik für zu defensiv und seine Spiele für zu unansehnlich gehalten hat. Heute würde sich jeder die Finger lecken, ob seiner Spielweise. Dies hatte er im Übrigen damals mit sehr vielen Talenten geschafft. In dieser Hinsicht quasi das Gegenteil von Kovac.
Bei der 6 und der 10 sind wir uns einig. Bis auf Nmecha und Bellingham kannst du unsere defensives und offensives Mittelfeld kernsanieren. Unsere Probleme dort sind aber nicht neu. Die defensive Ordnung, die eine ordentliche Spieleröffnung erlaubt, um dann in der Offensive in die kreativen Momente zu kommen, fehlt einfach.
Mit Sabitzer, Gross, Özcan, Can, Adeyemi, Brandt und Süle haben wir Spieler, die es eigentlich können und wissen müssten wie es geht, dies aber nie über einen längeren Zeitraum unter Beweis gestellt haben. Wenn wir eine Entwicklung wollen, wenn wir Schritt für Schritt besser werden wollen, dann darf man mit diesen Spielern nicht weitermachen. Sorry, seh ich so. Hilft aber nichts, wenn es einen Kehl gibt, der Spieler für Positionen holt, die sie dann nicht spielen, weil sie nicht ins taktische Konzept passen, oder auf vierfach besetzten Positionen spielen sollen. Es gibt keine gelernte 6 und die beiden die da sind können diese Position nicht ausfüllen und warum es auf der 10 keine Alternative gibt, wird ein grosses Geheimnis bleiben.
Ich halte Kovac für einen guten, in jedem Fall ordentlichen Trainer, wenn er aber die Konzentrationsdefizite gegen Ende des Spiels nicht in den Griff bekommt, wenn er nicht langsam mal die kreative Seite dieses Sports kultiviert und für uns entdeckt und wenn er weiter sinnfrei auswechselt, dann wird es zeitnah Diskussionen geben, die uns nicht gefallen werden.
Nico, der BvB kann sich nicht hinten reinstellen, konnte er noch nie, dies geht einfach nicht, dieser DNA Strang fehlt jedem Borussen.
Ich sehe unser Problem aber ehr bei der Mannschaft, die eben keine Mannschaft ist und zumeist nur über ihre individuellen Stärken punktet. Zuviele Leiharbeiter zu wenige die sich identifizieren.
Es bleibt interessant.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
- Tschuttiball
- Westfalenstadion

- Beiträge: 20691
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz