Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2025, 11:07
cloud88 hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2025, 09:06
Sicherlich muss man bei Kehl und allen anderen kritisch sein, aber man könnte wenigsten mal mit einfließen lassen das Kehl in jedem Bereich im Verein Veränderungen vorgenommen hat, wie den Atletischenbereich, Medizinischen usw.
Das ist jetzt aber nicht wirklich das beste Argument für Kehl, wenn man auf die ganzen Muskelverletzungen schaut.
Bei Alvarez wurde es Kehl negativ ausgelegt, dass er sich nicht durchgesetzt hat. Gab da interne wie öffentliche Stimmen dazu.
Alles in allem muss Kehl für mich gehen, sollten wir die CL verpassen. Weil das geht mit auf seine Kappe, genauso wie er pro Sahin war im Sommer.
Im Jahr nach Rose wurde es besser. Wir hatten viele andere Verletzungen wie Schulter usw. Kehl hat versucht etwas zu verändern das ist also für dich schlecht?
Wie viele Sportdirektoren holen Spieler gegen den Willen der Trainer? Terzic wollte Can unbedingt behalten, wodurch alvarez keine Option war.
Wer war im Verein nicht Pro Sahin?
Kennst du den so genau die Arbeit von Kehl? Wie viel durfte er alleine entscheiden? Wie viele haben gemeinsam entschieden?
Wenn man die CL Verpasst gehört grundsätzlich jeder auf den Prüfstand.
Ich sehe es nur nicht so vereinfacht. Der Verein hat seit der CL Niederlage 2013 diese seltsamen Schwankungen drinnen egal ob Klopp, Tuchel, Favre, Rose, Terzic oder jetzt Sahin Trainer waren. Egal wer Sportdirektor war. Selbst als man ein Team aus Bellingham, Sancho und Haaland hatte gab es diese Probleme.
Die Frage die der Verein beantworten muss ist, wieso viele Spieler erst hier Verletzungsanfällig werden, wieso Spieler bei uns das Spielen verleren. Reus vor der BVB Zeit starke Standards nach einiger Zeit abgebaut, Guerreiro auch. Kobel der sich mit dem Fuß deutlich verschlechtert hat.
Wieso gibt es immer wieder das Thema Mentalität, Schwankungen und Hosenscheißer Syndrom?
Wenn eines die letzten Jahre gezeigt hat, das ständige Wechsel keine Verbesserung gebracht haben.