18. Spieltag: Frankfurt vs. BVB

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1312
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: 18. Spieltag: Frankfurt vs. BVB

#141 Beitrag von Ignazius5 » So 19. Jan 2025, 16:06

Das Gleiche hatten wir schon unter Terzic, mit Sahin als Co-Trainer, als einige Spieler u.a. Marco und Mats, dieses den Trainerteams vermitteln wollten, und die Presse davon Wind bekommen hatte wurde von Meuterei gesprochen. Bei beiden Marco und Mats, war es wohl auch der Grund, das die Verträge nicht verlängert wurden, obwohl wir mit beiden wohl momentan besser stehen würden.
Mats oder Marco ging es aber nie um die Spieleröffnung, so weit ich weiß. Ging eher so allg. um die Spielweise und dem wurde auch entsprochen. Dennoch war Marco in der zweiten Amtszeit von Edin nicht mehr der Motor oder Herzstück unserer Offensive. Zumindest nicht mehr ganz prägend wie in den Jahren zuvor.

Natürlich wünscht man so verdienten Spielern immer den besonderen Abschied, aber es ändert nun mal nichts am Umstand, dass insbesondere für Marco die Zeit auf dem Niveau dann auch vorbei war. Und auch Mats wird nicht jünger. Daran ändert auch sein Engagement in Italien nichts.

Bei aller berechtigten Kritik dann bitte auch mal die berühmte im Kirche im Dorf lassen. ;)

Gruß Ignazius

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: 18. Spieltag: Frankfurt vs. BVB

#142 Beitrag von Nisi » So 19. Jan 2025, 19:00

Ignazius5 hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 16:06
Mats oder Marco ging es aber nie um die Spieleröffnung, so weit ich weiß. Ging eher so allg. um die Spielweise und dem wurde auch entsprochen. Dennoch war Marco in der zweiten Amtszeit von Edin nicht mehr der Motor oder Herzstück unserer Offensive. Zumindest nicht mehr ganz prägend wie in den Jahren zuvor.

Natürlich wünscht man so verdienten Spielern immer den besonderen Abschied, aber es ändert nun mal nichts am Umstand, dass insbesondere für Marco die Zeit auf dem Niveau dann auch vorbei war. Und auch Mats wird nicht jünger. Daran ändert auch sein Engagement in Italien nichts.

Bei aller berechtigten Kritik dann bitte auch mal die berühmte im Kirche im Dorf lassen. ;)

Gruß Ignazius
Ja, ich hätte jetzt auch allgemeine Spielweise schreiben können, da steckt aber vieles drin, unter anderen auch die Spieleröffnung, die viel zu defensive Herangehensweise, kaum Torschüsse vorm 16er usw.
Und Mats und Marco sind nun einmal Geschichte, da ist eh nichts mehr dran zu ändern, zumal wir ja als neues Herzstück und Motor unser Genie Julian haben, wenn auch mit sehr vielen Fehlzündungen. Aber bei Eckbällen den Arm heben, kann er wenigstens perfekt.Er sollte die Rolle von Reus übernehmen, ist aber vollkommen überfordert, und daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern.
Um bei Eckbällen zu bleiben, weshalb schießt Bensebaini, einer unserer besten Kopfballspieler, und ich meine der einzige der in der laufenden Saison nach einer Ecke ein Tor erzielt hatte, seit längeren die Ecken von der rechten Seite. Aber sicher hat unser Trainer wohl eine plausible Erklärung dafür.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5439
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: 18. Spieltag: Frankfurt vs. BVB

#143 Beitrag von Bernd1958 » So 19. Jan 2025, 19:53

Nisi hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 19:00
Ignazius5 hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 16:06
Mats oder Marco ging es aber nie um die Spieleröffnung, so weit ich weiß. Ging eher so allg. um die Spielweise und dem wurde auch entsprochen. Dennoch war Marco in der zweiten Amtszeit von Edin nicht mehr der Motor oder Herzstück unserer Offensive. Zumindest nicht mehr ganz prägend wie in den Jahren zuvor.

Natürlich wünscht man so verdienten Spielern immer den besonderen Abschied, aber es ändert nun mal nichts am Umstand, dass insbesondere für Marco die Zeit auf dem Niveau dann auch vorbei war. Und auch Mats wird nicht jünger. Daran ändert auch sein Engagement in Italien nichts.

Bei aller berechtigten Kritik dann bitte auch mal die berühmte im Kirche im Dorf lassen. ;)

Gruß Ignazius
Ja, ich hätte jetzt auch allgemeine Spielweise schreiben können, da steckt aber vieles drin, unter anderen auch die Spieleröffnung, die viel zu defensive Herangehensweise, kaum Torschüsse vorm 16er usw.
Und Mats und Marco sind nun einmal Geschichte, da ist eh nichts mehr dran zu ändern, zumal wir ja als neues Herzstück und Motor unser Genie Julian haben, wenn auch mit sehr vielen Fehlzündungen. Aber bei Eckbällen den Arm heben, kann er wenigstens perfekt.Er sollte die Rolle von Reus übernehmen, ist aber vollkommen überfordert, und daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern.
Um bei Eckbällen zu bleiben, weshalb schießt Bensebaini, einer unserer besten Kopfballspieler, und ich meine der einzige der in der laufenden Saison nach einer Ecke ein Tor erzielt hatte, seit längeren die Ecken von der rechten Seite. Aber sicher hat unser Trainer wohl eine plausible Erklärung dafür.
Weil Brandt es nur bis zur vorderen Strafraumgrenze schafft

Antworten