Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

Wer kommt? Wer geht?
Antworten
Nachricht
Autor
Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1587
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1981 Beitrag von Space Lord » Fr 4. Aug 2023, 21:36

Ich finde, dass die Erfahrung mit Isak, Gomez oder Merino uns inzwischen davor behüten könnte vorschnell den Daumen zu senken und einen Spieler direkt weiterzuverkaufen, weil es mit 19 Jahren noch nicht für den Kader der ersten Elf reicht.

1 Mio Euro Ablöse erscheint mir, gemessen am Gehalt eines Meunier oder Hazard, die wir viel dringlicher loswerden sollten, auch nicht der Betrag zu sein, auf den wir so dringlich angewiesen wären.

Die Wahrscheinlichkeit geht ja auch nicht komplett gegen Null, dass Collins sich noch entwickeln könnte, immerhin hat er bisher alle U-Nationalmannschaften durchlaufen.

Der nächste Schritt wäre nunmehr Fuß zu fassen auf BuLi Niveau. Eben hier hätte sich vielleicht eine Leihe angeboten, so wie das Frankfurt nun zu beabsichtigen scheint, wenn der Transfer von ihnen eingetütet werden sollte.

Tja, dann weiss ich auch nicht so wirklich, was wir mit unserer Nachwuchsarbeit überhaupt bezwecken wollen?

Entweder scheint die Geduld zu fehlen Spieler zu fördern, um in der ersten Elf eine Chance zu erhalten oder es liegt an einem Mangel an Qualität. Dann sollten wir vielleicht einmal die Strukturen selbst hinterfragen.

Es kann doch nicht sein, dass Teams wie Leverkusen mit Havertz und Wirtz binnen weniger Jahre gleich zwei Nationalspieler auf internationalem Niveau hervorgingen und selbst ein Bayern München, gespickt mit hochklassigen Topspielern, immerhin einen Musiala vorweisen können als Produkt der eigenen Nachwuchsarbeit, während wir zwar erfolgreich Titel mit unseren U-Mannschaften einfahren, aber darüber hinaus einfach nichts Zählbares herausspringt.🤨

CBass
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 304
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 10:21

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1982 Beitrag von CBass » Sa 5. Aug 2023, 17:52

Space Lord hat geschrieben: Fr 4. Aug 2023, 21:36 Ich finde, dass die Erfahrung mit Isak, Gomez oder Merino uns inzwischen davor behüten könnte vorschnell den Daumen zu senken und einen Spieler direkt weiterzuverkaufen, weil es mit 19 Jahren noch nicht für den Kader der ersten Elf reicht.

1 Mio Euro Ablöse erscheint mir, gemessen am Gehalt eines Meunier oder Hazard, die wir viel dringlicher loswerden sollten, auch nicht der Betrag zu sein, auf den wir so dringlich angewiesen wären.

Die Wahrscheinlichkeit geht ja auch nicht komplett gegen Null, dass Collins sich noch entwickeln könnte, immerhin hat er bisher alle U-Nationalmannschaften durchlaufen.

Der nächste Schritt wäre nunmehr Fuß zu fassen auf BuLi Niveau. Eben hier hätte sich vielleicht eine Leihe angeboten, so wie das Frankfurt nun zu beabsichtigen scheint, wenn der Transfer von ihnen eingetütet werden sollte.

Tja, dann weiss ich auch nicht so wirklich, was wir mit unserer Nachwuchsarbeit überhaupt bezwecken wollen?

Entweder scheint die Geduld zu fehlen Spieler zu fördern, um in der ersten Elf eine Chance zu erhalten oder es liegt an einem Mangel an Qualität. Dann sollten wir vielleicht einmal die Strukturen selbst hinterfragen.

Es kann doch nicht sein, dass Teams wie Leverkusen mit Havertz und Wirtz binnen weniger Jahre gleich zwei Nationalspieler auf internationalem Niveau hervorgingen und selbst ein Bayern München, gespickt mit hochklassigen Topspielern, immerhin einen Musiala vorweisen können als Produkt der eigenen Nachwuchsarbeit, während wir zwar erfolgreich Titel mit unseren U-Mannschaften einfahren, aber darüber hinaus einfach nichts Zählbares herausspringt.🤨
Leverkusen hat Wirtz als fast 17 jährigen aus Köln geholt (Jan 2020; Profikader ab Jul 2020). Die Kölner waren damals alles andere als begeistert davon.
Musiala kam auch als 16 jähriger aus der Jugend von Chelsea und ist nach einem Jahr zu den Profis aufgerückt. Das sind beides schlechte Beispiele für Nachwuchsarbeit...

Zu Collins: Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Ich habe ehrlicherweise auch zu wenig Spiele von ihm gesehen, um ihn zu beurteilen. Aber eine 2 jährige Leihe hätte er auch bei uns machen können.

Töffel60
Beiträge: 2
Registriert: Mo 31. Jul 2023, 17:24

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1983 Beitrag von Töffel60 » Sa 5. Aug 2023, 19:03

Space Lord hat geschrieben: Fr 4. Aug 2023, 21:36 Ich finde, dass die Erfahrung mit Isak, Gomez oder Merino uns inzwischen davor behüten könnte vorschnell den Daumen zu senken und einen Spieler direkt weiterzuverkaufen, weil es mit 19 Jahren noch nicht für den Kader der ersten Elf reicht.

1 Mio Euro Ablöse erscheint mir, gemessen am Gehalt eines Meunier oder Hazard, die wir viel dringlicher loswerden sollten, auch nicht der Betrag zu sein, auf den wir so dringlich angewiesen wären.

Die Wahrscheinlichkeit geht ja auch nicht komplett gegen Null, dass Collins sich noch entwickeln könnte, immerhin hat er bisher alle U-Nationalmannschaften durchlaufen.

Der nächste Schritt wäre nunmehr Fuß zu fassen auf BuLi Niveau. Eben hier hätte sich vielleicht eine Leihe angeboten, so wie das Frankfurt nun zu beabsichtigen scheint, wenn der Transfer von ihnen eingetütet werden sollte.

Tja, dann weiss ich auch nicht so wirklich, was wir mit unserer Nachwuchsarbeit überhaupt bezwecken wollen?

Entweder scheint die Geduld zu fehlen Spieler zu fördern, um in der ersten Elf eine Chance zu erhalten oder es liegt an einem Mangel an Qualität. Dann sollten wir vielleicht einmal die Strukturen selbst hinterfragen.

Es kann doch nicht sein, dass Teams wie Leverkusen mit Havertz und Wirtz binnen weniger Jahre gleich zwei Nationalspieler auf internationalem Niveau hervorgingen und selbst ein Bayern München, gespickt mit hochklassigen Topspielern, immerhin einen Musiala vorweisen können als Produkt der eigenen Nachwuchsarbeit, während wir zwar erfolgreich Titel mit unseren U-Mannschaften einfahren, aber darüber hinaus einfach nichts Zählbares herausspringt.🤨
Natürlich ist es immer ärgerlich, wenn talentierte Jugendliche den Verein verlassen - und die Gründe dafür müssen auch hinterfragt werden.

Bei Collins muss man aber auch feststellen, dass er in den letzten Jahren, insbesondere von Mike Tullberg, extrem gefördert und gefordert wurde. Auch Otto Addo mit dem Top Talente Trainer Team hat ihn in vielerlei Hinsicht unterstützt und weiterentwickelt. Das gesamte Trainer Team erstellt doch in gemeinsamen Besprechungen, u. a., mit Lars Ricken, der medizinischen Abteilung, Edin Terzic und Sebastian Kehl, Potentialanalysen und Umsetzungspläne für jedes einzelne Talent auf und bei Collins war der Plan, dass er sich zunächst in der 3. Liga an den Männerfußball gewöhnen und so oft wie möglich am Training (und der Saisonvorbereitung) der Profis teilnehmen soll. Welcher Bundesligist kann seinen Talenten eine solch durchgängige Förderung schon bieten?!

Und wenn man dann bei Collins zu dem Entschluss gekommen ist, dass es bei ihm nicht für ganz oben reicht (zumindest bei uns nicht), ist es doch nur richtig, wenn man sich trennt und dem Spieler so die Möglichkeit gibt, sich in neuer Umgebung vielleicht doch noch zu einem BL Spieler zu entwickeln. Ich kann die Entscheidung zur Trennung durchaus nachvollziehen. Leider hat sich Collins in den letzten beiden Jahren nicht mehr wirklich weiter entwickelt. Er hat in jedem Spiel mindestens einen katastrophalen Bock gehabt, der oft zu Gegentoren oder Elfmetern geführt hat (Youth League, 3. Liga). Er erinnert mich immer an Zagadou, talentiert, aber fehlerhaft und oft tapsig und ungeschickt im Zweikampf!

Bei Tom Rothe haben unsere Verantwortlichen offensichtlich mehr Potential gesehen und haben ihn 'nur' verliehen, um in der 2. Liga Spielpraxis zu sammeln - die er in Kiel auch bekommt und seine Sache bisher hervorragend macht.

@Space Lord: Also, Wirtz als positives Beispiel für die Leverkusener Jugendarbeit anzuführen, hat schon was - das musst du mal einem Kölner erzählen! ;) Auch Musiala kam erst spät nach München! Jadon Sancho hat ähnlich viele U19 Spiele für uns gemacht, wie Wirtz für LEV, aber ich würde ihn jetzt auch nicht als unseren eigenen Jugendspieler sehen. Reyna und auch JBG haben mehr U-Spiele für uns gemacht als Wirtz für Bayer und die haben den Sprung zum Bundesligaspieler geschafft, werden hier aber gar nicht erwähnt. Auch Moukoko entspringt natürlich unserer eigenen Jugendarbeit und aktuell machen mit Bamba, Blank und Besong drei Eigengewächse die gesamte Saisonvorbereitung, inkl. USA Trip, bei den Profis mit und sollen sich dann in Liga 3 bewähren!

Also, ich sehe unsere Jugendarbeit/-förderung und die Durchlässigkeit zu den Profis bei weitem nicht so schlecht, wie viele Foristen hier - ganz im Gegenteil!

Und die beiden Vereine, die du als Positivbeispiele angeführt hast, sind seit etlichen Jahren sehr unzufrieden mit dem Ertrag ihrer Jugendarbeit und haben gerade (wieder) personelle und struktureller Veränderungen bei ihren NLZ vorgenommen!

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1587
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1984 Beitrag von Space Lord » Sa 5. Aug 2023, 19:43

Mea culpa! Den Schuh ziehe ich mir natürlich an. Das hätte ich besser recherchieren müssen mit Verweis auf Wirtz und Musiala, als Beispiele einer besseren Jugendarbeit. :oops:

Mir geht es einfach darum, dass sich die Ergebnisse unserer eigenen Jugendarbeit sehr bescheiden ausnehmen und wenn einmal Potential vorhanden zu sein scheint, sind wir zu ungeduldig.

Gleich, ob der Spieler spät zu uns kommt oder mehrere Jugendteams durchlaufen hat.

Ein Isak zB, ist kurz nach seinem Wechsel durchgestartet. Auch mit einem Merino hätten wir noch ein bisschen Geduld haben können.

Bei Collins hätte ich persönlich noch gewartet und mit dem Spieler geschaut, ob eine Leihe möglich ist.

Wir sollten uns am Ende auch die Frage stellen, reicht das aus, so wie wir unsere Nachwuchsarbeit aktuell betreiben und warum funktioniert dann so selten der Sprung?

Ich will jetzt nicht mit unserem morgigen Gegner Ajax kommen, aber grundsätzlich gibt es durchaus Clubs, die hier deutlich erfolgreicher agieren.

Dazu einmal ein recht interessanter Beitrag, auf den ich letztens gestoßen bin (Stichwort Ajax Jugendarbeit).

Aus Gründen der Lesbarkeit habe ich davon abgesehen, auf niederländische Quellen zu verweisen. ;)

https://abseits.at/fusball-internationa ... dakademie/

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1587
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1985 Beitrag von Space Lord » Sa 5. Aug 2023, 20:07

@Töffel60

Wie gerade oben von mir auch ausgeführt, wenn wir den Zeitraum größer fassen und bei einem Ricken beginnen, der heute als Direktor unseres Nachwuchsleistungszentrums agiert, bleibt es relativ überschaubar, was danach aus unseren eigenen Reihen hervorgegangen ist.

Einerseits verfolgen wir die Philosophie Talente aus dem Ausland zu scouten, um sie im Erfolgsfall teuer zu veräußern, womit wir zwar Gewinne erzielen, die sportliche Substanz aber gleich wieder verlieren, andererseits unterhalten wir erfolgreiche Jugendmannschaften, die abseits der Mannschaftserfolge keine Spieler hervorbringen, die sich für die erste Elf empfehlen.

Das ist einfach wenig Ertrag aus den eigenen Reihen und in punkto Scouting internationaler Talente treten wir sportlich auf der Stelle, weil es rein auf den wirtschaftlichen Aspekt ausgerichtet zu sein scheint.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5471
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1986 Beitrag von Stumpen » So 6. Aug 2023, 07:49

... der Sprung aus der Jugend in den Profibereich ist einfach sehr groß. Es ist für junge Spieler einfach eine andere Welt.

Man muss sich durchsetzen, andere Spieler im Team verdrängen, die mehr Erfahrung haben und über ein anderes Standing im Team verfügen.

Am Ende muss man sich einem harten internen Konkurrenzkampf stellen. Ohne Selbstvertrauen, den Willen sich durchzusetzen, und der Bereitschaft alles dafür zu tun wird es unmöglich.

Und selbst wenn man alles mitbringt, ohne einen Trainer, der die schützend Hand über einen hält und etwas in einem sieht, wird es nichts.

Wir reden hier von Trainern, die sich für jede Niederlage rechtfertigen müssen. Gemessen werden diese Trainer, an den Punkten pro Spiel. und nicht daran ob sich im Team etwas nachhaltig entwickelt.

Wenn man nicht ein absolutes Ausnahmetalent ist, wird man seine 2-3 Jahre brauchen, um sich einzufinden, in einem Alter, welches diverse Verlockungen bereit hält, wie wir alle wissen.

Und Glück braucht es am Ende auch.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1587
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1987 Beitrag von Space Lord » So 6. Aug 2023, 17:01

Stumpen hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 07:49 ... der Sprung aus der Jugend in den Profibereich ist einfach sehr groß. Es ist für junge Spieler einfach eine andere Welt.

Man muss sich durchsetzen, andere Spieler im Team verdrängen, die mehr Erfahrung haben und über ein anderes Standing im Team verfügen.

Am Ende muss man sich einem harten internen Konkurrenzkampf stellen. Ohne Selbstvertrauen, den Willen sich durchzusetzen, und der Bereitschaft alles dafür zu tun wird es unmöglich.

Und selbst wenn man alles mitbringt, ohne einen Trainer, der die schützend Hand über einen hält und etwas in einem sieht, wird es nichts.

Wir reden hier von Trainern, die sich für jede Niederlage rechtfertigen müssen. Gemessen werden diese Trainer, an den Punkten pro Spiel. und nicht daran ob sich im Team etwas nachhaltig entwickelt.

Wenn man nicht ein absolutes Ausnahmetalent ist, wird man seine 2-3 Jahre brauchen, um sich einzufinden, in einem Alter, welches diverse Verlockungen bereit hält, wie wir alle wissen.

Und Glück braucht es am Ende auch.
Alles richtig, was Du schreibst. Die Philosophie des Clubs muss passen und ein Trainer vorhanden sein, der den Mut und die nötige Erfahrung besitzt und das Auge hat Talente zu fördern und sukzessive an den Kader und die Liga heranzuführen.

Dass Erfolg und die Förderung von Talenten sich nicht ausschließen müssen, beweisen immer wieder Clubs und Trainer (exemplarisch seien nochmals genannt Freiburg, Ajax, Benfica o. Trainer wie van Gaal, Klopp, Streich..).

Klopp zB hat mittlerweile auch wieder einige Talente aus der jüngeren Liverpool Geschichte fest in den Kader integriert (Kelleher, Alexander-Arnold, Jones, Bajcetic, Elliott). Natürlich besitzt Liverpool ganz andere wirtschaftliche Voraussetzungen als wir, trotzdem gibt's dort eine gewisse Durchlässigkeit für Spieler aus den eigenen Reihen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich bei uns die nähere Zukunft unter Terzic gestaltet, der immerhin einige Jahre Jugendarbeit mitbringt und vielleicht einen anderen Blick für das große Ganze besitzt.

Jedenfalls sehe ich durchaus Luft nach oben bei uns.

Was nutzen uns am Ende die ganzen Meistertitel der U-Teams und eine U23 in Liga 3, wenn letztere allein den Rekonvaleszenten dient um Spielpraxis zu sammeln und unsere Talente auf den eigenen Reihen nicht das Zeugs besitzen um sich mit den Profis zu messen?!

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2645
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1988 Beitrag von LEF » So 6. Aug 2023, 17:55

Space Lord hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 17:01
Stumpen hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 07:49 ... der Sprung aus der Jugend in den Profibereich ist einfach sehr groß. Es ist für junge Spieler einfach eine andere Welt.

Man muss sich durchsetzen, andere Spieler im Team verdrängen, die mehr Erfahrung haben und über ein anderes Standing im Team verfügen.

Am Ende muss man sich einem harten internen Konkurrenzkampf stellen. Ohne Selbstvertrauen, den Willen sich durchzusetzen, und der Bereitschaft alles dafür zu tun wird es unmöglich.

Und selbst wenn man alles mitbringt, ohne einen Trainer, der die schützend Hand über einen hält und etwas in einem sieht, wird es nichts.

Wir reden hier von Trainern, die sich für jede Niederlage rechtfertigen müssen. Gemessen werden diese Trainer, an den Punkten pro Spiel. und nicht daran ob sich im Team etwas nachhaltig entwickelt.

Wenn man nicht ein absolutes Ausnahmetalent ist, wird man seine 2-3 Jahre brauchen, um sich einzufinden, in einem Alter, welches diverse Verlockungen bereit hält, wie wir alle wissen.

Und Glück braucht es am Ende auch.
Alles richtig, was Du schreibst. Die Philosophie des Clubs muss passen und ein Trainer vorhanden sein, der den Mut und die nötige Erfahrung besitzt und das Auge hat Talente zu fördern und sukzessive an den Kader und die Liga heranzuführen.

Dass Erfolg und die Förderung von Talenten sich nicht ausschließen müssen, beweisen immer wieder Clubs und Trainer (exemplarisch seien nochmals genannt Freiburg, Ajax, Benfica o. Trainer wie van Gaal, Klopp, Streich..).

Klopp zB hat mittlerweile auch wieder einige Talente aus der jüngeren Liverpool Geschichte fest in den Kader integriert (Kelleher, Alexander-Arnold, Jones, Bajcetic, Elliott). Natürlich besitzt Liverpool ganz andere wirtschaftliche Voraussetzungen als wir, trotzdem gibt's dort eine gewisse Durchlässigkeit für Spieler aus den eigenen Reihen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich bei uns die nähere Zukunft unter Terzic gestaltet, der immerhin einige Jahre Jugendarbeit mitbringt und vielleicht einen anderen Blick für das große Ganze besitzt.

Jedenfalls sehe ich durchaus Luft nach oben bei uns.

Was nutzen uns am Ende die ganzen Meistertitel der U-Teams und eine U23 in Liga 3, wenn letztere allein den Rekonvaleszenten dient um Spielpraxis zu sammeln und unsere Talente auf den eigenen Reihen nicht das Zeugs besitzen um sich mit den Profis zu messen?!
Wie wahr. Exemplarisch das Spiel heute gegen Ajax. Die schaffen es immer wieder ihre Talente zu integrieren und spielen praktisch mit einer U 23. Und bei uns......Pustekuchen.

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2720
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1989 Beitrag von cloud88 » Di 8. Aug 2023, 09:26

Ajax ist aber schwer als vergleich zu nehmen. Letztendlich spielen die in einer Liga mit weniger Qualität, wodurch sich die Spieler einfacher beweisen können.

Man sieht ja wie oft Ajax Abgänge dann noch 1-2 Jahre brauchen um das nächste Niveau zu erreichen.

Ich finde ja auch schon länger das wir besser arbeiten müssen, wenn es darum geht die eigene Jugend zu integrieren.

Würden wir mit der Abwehr von Ajax in die Saison gehen, würde das Forum und andere an Depressionen zu Grunde gehen.

Ich hoffe das man auf Rothe nächste Saison baut. Das man Rijkhoff in der 3 Liga zu einem Reus entwickeln (nicht das Level, sondern die Grundlagen). Dann hätte man neben Moukoko, JBG und Reyna schon 5 aus der Jugend.

Ich hatte ja auch vor längerer Zeit geschrieben das ich mehr Talente einbauen würde und auf teure Back ups verzichten.

Die Jungs werden nur besser, wenn sie auch spielen dürfen. Vllt kann man mit Kiel eine Art Partnerschaft eingehen, nach Ducksch und Serra blüht aktuell Rothe dort auf.

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1587
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1990 Beitrag von Space Lord » Di 8. Aug 2023, 14:18

cloud88 hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 09:26 Ajax ist aber schwer als vergleich zu nehmen. Letztendlich spielen die in einer Liga mit weniger Qualität, wodurch sich die Spieler einfacher beweisen können.

Man sieht ja wie oft Ajax Abgänge dann noch 1-2 Jahre brauchen um das nächste Niveau zu erreichen.

Ich finde ja auch schon länger das wir besser arbeiten müssen, wenn es darum geht die eigene Jugend zu integrieren.

Würden wir mit der Abwehr von Ajax in die Saison gehen, würde das Forum und andere an Depressionen zu Grunde gehen.

Ich hoffe das man auf Rothe nächste Saison baut. Das man Rijkhoff in der 3 Liga zu einem Reus entwickeln (nicht das Level, sondern die Grundlagen). Dann hätte man neben Moukoko, JBG und Reyna schon 5 aus der Jugend.

Ich hatte ja auch vor längerer Zeit geschrieben das ich mehr Talente einbauen würde und auf teure Back ups verzichten.

Die Jungs werden nur besser, wenn sie auch spielen dürfen. Vllt kann man mit Kiel eine Art Partnerschaft eingehen, nach Ducksch und Serra blüht aktuell Rothe dort auf.
Da möchte ich dir gar nicht widersprechen, dass sich Ajax nur bedingt als Vergleich eignet.

Mir ging es bei der Nennung von Ajax eher darum, dass die in der Breite aus ihrer Jugend regelmäßig Spieler auf Top Niveau entwickeln.

Dass wir Jugendspieler vielleicht nicht im gleichen Umfang in den ersten Kader integrieren könnten, mit Blick auf unsere Saisonziele, versteht sich. Andersherum gibt's bei uns auch deutlich weniger Spieler, die das Potential dafür mitbringen.

Für die Spieler, die über Potential verfügen, wäre die U23 und ein oder zweijährige Leihen an BuLi Clubs (die zB ähnlich spielen lassen wie wir) ein Weg den Spielern sukzessive zu Spielpraxis auf immer höherem Niveau zu verhelfen, bis es entweder reicht sich bei uns zu behaupten oder wir die Spieler eben weiterverkaufen. Tatsächlich läuft es bereits in diese Richtung, nur kommen kaum bis keine Spieler zu uns zurück.

Mein Problem ist daher auch vielmehr, dass der Ertrag aus unserer Jugendarbeit deutlich zu gering ausfällt, wenn wir das Maßband über einen langen Zeitraum anlegen.

Und genau hier können wir uns vielleicht bei Ajax eben doch noch etwas abschauen, die Jugendspieler im ganzen Land scouten und auch in Nachbarländern. Auch hier will ich nicht sagen, dass wir das nicht machen, nur müssen wir uns fragen, wie wir unseren Blick beim Scouting noch mehr schärfen können (zB indem wir erfahrene Scouts abwerben)?!

Es ist nun einmal Fakt, dass die Zahl der Spieler aus unserer Jugend, die die Qualität besitzt für unsere erste Elf, sehr überschaubar bleibt. Also was macht ein Club wie Ajax anders und besser? Wo können wir noch optimieren?

Es ist immerhin nicht so, dass die Ajax Jugendspieler nur das Format besitzen um später in der niederländischen Liga zu bestehen. Sehr viele Spieler aus ihren Reihen nehmen über kurz oder lang den Weg zu großen europäischen Top-Clubs (erinnert sei exemplarisch nur einmal an den Kader, der gegen die Spurs im CL Halbfinale gestanden hat).

Natürlich lässt sich sowas nicht eins zu eins in ein paar Jahren kopieren und realisieren, aber der Weg scheint mir nachhaltiger zu sein auf lange Sicht.

Aktuell springen immer mehr europäische Topclubs auf unseren Zug auf und kaufen hoffnungsvolle U16 bis U19 Spieler von Vereinen wie Paris, Shitty, Chelsea, usw.

Es wird also schwieriger werden für uns, auch langfristig teurer, hier noch die Rosinen aus dem Kuchen zu picken und den nächsten Sancho, Håland oder Bellingham zu bekommen, ohne dass ihn uns plötzlich ein Club wie Real, Barca oder Bayern (die Namen sind hier willkürlich gewählt) wegschnappt (s. zB Güler in diesem Sommer, so wir denn an ihm dran waren, wie es in den Medien hieß).

Dazu kommt, diese Spieler bleiben ohnehin nicht bei uns. Es fehlt eben einfach die Identifikation mit dem Club. Die Chancen bei einem Spieler, der seit früher Jugend bei uns kickt, dürften höher liegen, dass er länger bleibt. Immerhin garantieren wir auch Spiele auf CL Niveau und vor voller Hütte). Gut, am Ende müsste auch das sich erst erweisen.

Ein Potential, das wir daher noch viel effizienter ausreizen können, ist unsere eigene Jugendarbeit. Es reicht nicht aus nur Meistertitel als Mannschaft zu holen, die Spieler selbst müssen uns auch weiterbringen.

Wie sich das erreichen lässt, dazu könnten eben Clubs mit herausragender Jugendarbeit ein Beispiel geben. Das muss nicht nur Ajax sein, auch in Portugal wird seit langer Zeit die Jugendarbeit intensiv gefördert uswusf

Benutzeravatar
Sunseeker
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1560
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:45
Wohnort: Uppsala, SE

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1991 Beitrag von Sunseeker » Di 8. Aug 2023, 18:29

Ich denke, unsere Nische ist schlicht eine andere als die Ajax'sche. Ajax und auch viele Bundesliga Clubs setzen klar auf "klassische" Nachwuchsarbeit. Wir haben uns in den letzten Jahren das Standing erarbeitet, der nächste (und einer von, wenn nicht DER führende) Verein für die Spieler zu sein, die sich in solchen Nachwuchsschmieden durchgesetzt haben. Leider ist es nur so, dass es eben nach uns noch einen Schritt weiter geht.
Der Vorteil an der Sache (so sehr es auch weh tut, die Erlings, Jadons und Judes gehen zu sehen) ist, das wir auf diesem Weg auf mittlere Frist ordentlich Geld mitnehmen und es als langfristige Strategie gelten muss, irgendwann die Talente auch halten zu können.
Bis es soweit ist, werden wir a) weiter klasse Talente bei uns sehen, aber b) werden wir sie auch wieder gehen lassen müssen.
Such is life ohne Scheich.
SgG
Sun
Variety is the spice of life

CBass
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 304
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 10:21

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1992 Beitrag von CBass » Di 8. Aug 2023, 18:40

Sunseeker hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 18:29 Ich denke, unsere Nische ist schlicht eine andere als die Ajax'sche. Ajax und auch viele Bundesliga Clubs setzen klar auf "klassische" Nachwuchsarbeit. Wir haben uns in den letzten Jahren das Standing erarbeitet, der nächste (und einer von, wenn nicht DER führende) Verein für die Spieler zu sein, die sich in solchen Nachwuchsschmieden durchgesetzt haben. Leider ist es nur so, dass es eben nach uns noch einen Schritt weiter geht.
Der Vorteil an der Sache (so sehr es auch weh tut, die Erlings, Jadons und Judes gehen zu sehen) ist, das wir auf diesem Weg auf mittlere Frist ordentlich Geld mitnehmen und es als langfristige Strategie gelten muss, irgendwann die Talente auch halten zu können.
Bis es soweit ist, werden wir a) weiter klasse Talente bei uns sehen, aber b) werden wir sie auch wieder gehen lassen müssen.
Such is life ohne Scheich.
SgG
Sun
Das würde ich nur teilweise unterschreiben. Ja, wir wollen die Weltklasse Talente an Board haben die uns direkt weiterbringen. Ich glaube aber auch, dass wir die Erwartungshaltung haben, dass unsere "klassische" Jugendarbeit Früchte trägt. Wir haben diverse Titel in den letzten Jahren einfahren können, aber der direkte Durchlass aus der Jugend in die Profimannschaft ist kümmerlich. Das könnte aber auch ein generelles Nachwuchsproblem in Deutschland sein...

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3533
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1993 Beitrag von crborusse » Di 8. Aug 2023, 18:42

Ihr schweift sehr ab vom Thread-Thema. ;)
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4516
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1994 Beitrag von Optimus » Mi 9. Aug 2023, 19:04

Bernd1958 hat geschrieben: Do 3. Aug 2023, 17:54
Optimus hat geschrieben: Do 3. Aug 2023, 17:37
Abwehrtalent Nnamdi Collins soll nach Informationen der Ruhr Nachrichten vor einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt stehen
Ablöse für den U19 Innenverteidiger 1 Millionen €
Ich finde den Wechsel schade. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man unserer eigenen Jugend nicht mehr wirklich die Chance/ Zeit geben will zum Bundesligakader zu stoßen.
Sebastian Kehl : Nnamdi kam mit dem starken Wunsch auf uns zu, diesen Sommer den Verein zu wechseln. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute.“
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5439
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1995 Beitrag von Bernd1958 » Mi 9. Aug 2023, 19:30

Sehr kurzes und knappes Statement von Kehl.

Exilruhri
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1005
Registriert: So 16. Jun 2019, 12:06
Wohnort: Großraum Lissabon

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1996 Beitrag von Exilruhri » Mi 9. Aug 2023, 21:38

Bernd1958 hat geschrieben: Mi 9. Aug 2023, 19:30 Sehr kurzes und knappes Statement von Kehl.
Joa, das wird man so sagen können. Der Dank fehlt auch. ;) Es darf gemutmaßt werden! :)
Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1587
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1997 Beitrag von Space Lord » Do 10. Aug 2023, 14:35

crborusse hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 18:42 Ihr schweift sehr ab vom Thread-Thema. ;)
Wohl wahr! :D

Ich lasse es damit auch auf sich bewenden. Ich denke, die Idee, die ich vermitteln wollte, ist deutlich geworden und das Feedback darauf, habe ich interessiert und mit Spannung zur Kenntnis genommen.

Besten Dank in die Runde! ;) :thumbup:

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4516
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1998 Beitrag von Optimus » Do 10. Aug 2023, 19:38

Nun geht offenbar doch alles schneller als gedacht. Nach übereinstimmenden Medienberichten wird Soumaila Coulibaly noch am heutigen Donnerstag einen Vertrag bei Royal Antwerpen unterzeichnen. Vorgesehen ist zunächst ein Leihgeschäft mit einer Kaufoption bzw. Kaufpflicht.
https://www.ruhr24.de/bvb/bvb-tansfer-f ... 53152.html
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Tonestarr
Moderator
Moderator
Beiträge: 2943
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 17:11

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#1999 Beitrag von Tonestarr » Fr 11. Aug 2023, 09:42

Doch keine 100 Mio für uns ? :oops:
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19569
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Transferspekulationen (NUR Abgänge) mit Quelle

#2000 Beitrag von Tschuttiball » Fr 11. Aug 2023, 12:32

Hoffentlich macht er sich gut.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Antworten