Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10940
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#261 Beitrag von Schwejk » Mo 25. Nov 2024, 17:03

Aus erkennbarem Anlaß aktualisiert:*)

Der amerikanische Publizist und Satiriker/Schriftsteller H.L. Mencken zeichnet in einem Artikel in 'The Evening Sun' vom 26.07.1920 ( :!: ) ein Entwicklungsmodell der US-amerikanischen Demokratie, dessen Endpunkt nun nach 100 Jahren in geradezu "bestürzender Weise" von der Wirklichkeit eingelöst wird:
https://bvb-forum.eu/viewtopic.php?p=37 ... ken#p37602

Bild

*) kursiert gezz auf Twitter/X (natürlich nicht unter "For You", sondern unter "Following")
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#262 Beitrag von El Emma » Di 26. Nov 2024, 09:46

https://en-m-wikipedia-org.translate.go ... 0Windrip's
Wie schon an früherer Stelle, so sei auch diesbezüglich nochmals auf Sinclair Lewis' Dystopie "It can't happen here" aus dem Jahr 1935 aufmerksam gemacht. [Zugegeben später als Menckens Text und unter dem Einfluss des europäischen Faschismus der 1930er Jahre entstanden.]
Das Stück hat nun wieder eine schauderhafte Aktualität bekommen; schon während der ersten Trump-Ägide wurde es vielerorts mit großer Resonanz aufgeführt, so auch in meiner Heimatstadt Koblenz. Doch inzwischen gilt: Realität schlägt Satire.
Zuletzt geändert von El Emma am Di 26. Nov 2024, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#263 Beitrag von El Emma » Di 26. Nov 2024, 13:04

Die Erfolge der Rechtspopulisten zeitigen Wirkungen, die weit über rein politische Entscheidungen hinaus das soziale Klima verändern. Zum Beispiel:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/usa-w ... -so-app-sh
Man kann es auch als vorauseilenden Gehorsam ansehen.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10940
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#264 Beitrag von Schwejk » Di 26. Nov 2024, 16:21

El Emma hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 09:46 https://en-m-wikipedia-org.translate.go ... 0Windrip's
Wie schon an früherer Stelle, so sei auch diesbezüglich nochmals auf Sinclair Lewis' Dystopie "It can't happen here" aus dem Jahr 1935 aufmerksam gemacht. [Zugegeben später als Menckens Text und unter dem Einfluss des europäischen Faschismus der 1930er Jahre entstanden.]
Das Stück hat nun wieder eine schauderhafte Aktualität bekommen; schon während der ersten Trump-Ägide wurde es vielerorts mit großer Resonanz aufgeführt, so auch in meiner Heimatstadt Koblenz. Doch inzwischen gilt: Realität schlägt Satire.
Bedankt für die Erinnerung.
Ich wollte gerade mein Exemplar (wohl eine Taschenbuchausgabe) in meinen Handapparat „anstehende (Re-)Lektüre“ stellen, scheiterte aber bei der Suche in meinem „von-Luckeesken“ Regal*) ;), falsch einsortiert or whatever.
It’s gone, gone forever.

Bild

*) Zur Beruhigung allfälliger Umzugshelfer: Ein Umzug steht bei mir nicht an. ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Gus
Eckfahne
Eckfahne
Beiträge: 173
Registriert: Di 2. Jul 2019, 08:34

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#265 Beitrag von Gus » Di 26. Nov 2024, 18:45

El Emma hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 13:04 Die Erfolge der Rechtspopulisten zeitigen Wirkungen, die weit über rein politische Entscheidungen hinaus das soziale Klima verändern. Zum Beispiel:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/usa-w ... -so-app-sh
Man kann es auch als vorauseilenden Gehorsam ansehen.
Es ist wirklich unglaublich, wie stark diese Idiotenfront inzwischen wieder ist.

Nächste Woche führen wir die Gesetze wieder ein, in deren Folge Alan Turing mutmaßlich den Freitod wählte.

Kaum möglich, so viel zu essen ...

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2719
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#266 Beitrag von cloud88 » Di 26. Nov 2024, 21:08

Bei einigen ist es weniger die Idiotenfront, als viel mehr die eingebrochenen Einnahmen.

Letztendlich ist es auch das Ergebnis davon das man zu viel mit aller Macht erzwingen wollte. Die letzten Jahre hat man versucht etwas was sich Entwickeln muss zu erzwingen und somit vielen Menschen vor dem Kopf gestoßen.

Man darf nicht vergessen das es immer noch die minderheit ist und somit auch ein kleinerer Teil an Potenziellen Kunden. Mit Vorwürfen wie Ideiotenfront wird man Letztendlich nichts erreichen ausser eine größere Antihaltung die von interessiert mich nicht hin zu lehne ich deutlich und aktive ab.

Was ich so mit bekomme sind selbst viele Betroffene genervt davon das man sie auf ein Podium stellt und dadurch erst noch deutlicher als "anders" darstellt.

Man kann nur hoffen das dass ganze nicht eskaliert und zu Ausschreitungen und Jagt Szenen kommt.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10940
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#267 Beitrag von Schwejk » Do 28. Nov 2024, 11:11

... aber zur Kategorie Demokratieprinzip subsumiert. Das OVG NRW war bei diesem Punkt zurückhaltender und das BVerfG hatte es in den NPD Entscheidungen nicht für entscheidend gehalten.

Der Grund, warum das BVerfG den Punkt nicht zur Grundlage seiner Entscheidungen gemacht hatte, war der, dass es der NPD/Die Heimat an der Fähigkeit fehlte, durch Äußerungen ernsthaft eine Stimmung zur erzeugen, die zur Ablehnung der demokratischen Prozesse führt. Das ist bei der AfD anders. Einerseits wegen ihrem inzwischen imsenen Einfluss auf die Meinungsbildung und zum anderen wegen des planmäßigen, schon im Parteiprogramm angelegten Vorgehen.

Die AfD hat Recht, wenn sie ausführt, dass Kritik an Politikern und Regierung von der Meinungsfreiheit gedeckt sind. Das gilt auch für den Wunsch, das Grundgesetz abzuschaffen oder eine Monarchie einzusetzen. Für das Verbotsverfahren wird dieses Verhalten jedoch relevant, wenn planmäßig und zweckgerichtet wie auf S. 8 des Parteiprogrammes die Verschwörungserzählung verbreitet wird, dass ein heimliches politisches Kartell zum Zwecke des eigenen materiellen Vorteils die Macht undemokratisch übernommen habe (VG München Rn. 255).

Erfolg und Gefährdungspotenzial sieht man an den Überzeugungen der Anhänger. Das hat wiederum das OVG NRW gut herausgearbeitet, dass es nämlich nicht alleine auf die Positionen der Führungspersonen der Partei ankommt, sondern darauf, welche Überzeugung sich dadurch bei den Anhängern bildet.

Das knappe 31seitige Papier ist kein Antrag und kein Gutachten und daher nicht an seiner Vollständigkeit zu messen. Die Argumentation ist jedoch nachvollziehbar.

Dass sich 17 z.T. sehr renommierte Staatsrechtler auf eine gemeinsame Positionen einigen konnten, ist bemerkenswert. Zuvor hatten sich Wissenschaftler öfter dadurch interessant gemacht, dass sie einen neuen Problemaspekt herausgegriffen haben, der gleichermaßen neu, wie abwegig war.


Schreiben der 17 Strafrechtsprofessoren an den Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags:
https://www.towfigh.net/de/wp-content/u ... verbot.pdf
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2719
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#268 Beitrag von cloud88 » Mo 2. Dez 2024, 10:16

Renommierte (renommiertere) Verfassungs- und Staatsrechtler sehen ein Verbot der AfD ohnehin skeptisch. Ex-Verteidigungsminister und Staatsrechtler Professor Rupert Scholz sagte TE am 13. Januar 2024 in einem Interview: „Die AfD ist in der Form, in der sie heute besteht, keine verfassungswidrige oder gar zu verbietende Partei.“ Scholz weiter: Demokratiedefizite sieht er eher bei den Gegnern, die dafür das Grundgesetz fehlinterpretieren

Prof. Christoph Degenhart (Universität Leipzig) sagte dem Bayerischen Rundfunk am 2. Oktober 2024 zur Debatte um ein AfD-Verbotsverfahren: „Im Fall der AfD reicht deren Programm als Beweismittel für einen Verbotsantrag schon mal nicht aus. Daraus geht nicht hervor, dass die AfD die demokratische Ordnung abschaffen will.“

Und der Politologe Peter Graf von Kielmansegg gibt in der „Jungen Freiheit“ vom 29. November 2024 im Übrigen zu bedenken: „Insbesondere die AfD-Wähler in den ostdeutschen Ländern würden das Verbot wohl als Entzug des Wahlrechts wahrnehmen. Die Assoziation ‚Die Bundesrepublik ist genauso undemokratisch wie die DDR‘ wäre unvermeidlich. Was das für die politische Entwicklung im Osten hieße, kann niemand vorhersagen. Zum Besseren würden sich die Dinge aber sicher nicht wenden.“


Unter den 17 genannten ist auch mindestens 1 Person dabei die glaubte das dass Compakt Verbot funktioniert, das Ergebnis kennt man.

Genau so das diese 17 sich auf die Correctiv Lüge stützen, am ende schadet man so nur immer weiter der Glaubwürdigkeit von Politikern, Medien und Juristen.

Zum neusten Urteil:
„Correctiv ist nun vor dem Landgericht Berlin gescheitert, seinen schärfsten Kritiker, Dr. Ulrich Vosgerau, mundtot zu machen. Das Landgericht Berlin hat den Verbotsantrag zurückgewiesen, sodass Dr. Vosgerau weiterhin verbreiten darf, dass die Aussagen von Correctiv im Zusammenhang mit den angeblichen Ausweisungsplänen von deutschen Staatsbürgern durch Martin Sellner Wertungen sind und ihnen die Tatsachengrundlage fehlt.“

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10940
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#269 Beitrag von Schwejk » Mo 2. Dez 2024, 15:36

Nun ja, daß es im Gesellschaftlichen, d.h. in der Lebenswelt und in der Wissenschaft, hier: der Staatsrechts- oder Verfassungslehre, unterschiedliche Auffassungen bei der Betrachtung und Bewertung von Sachverhalten und Sachfragen geht (oft gelesene Formel im Wissenschaftsbetrieb: „Andere Autoren neigen indes zu anderer/konträrer Ansicht“) , dürfte ja eine Binse sein. Wie oft ist hier schon von der Perspektivität der Wahrnehmung, der Interessengeleitetheit und Standortgebundenheit von Urteilen die Rede gewesen, wie oft wurde hier schon verwiesen auf die wissenssoziologische Betonung des Zusammenhangs von "Erkenntnis und Interesse", der auch in der Vokabel "Erkenntnisinteresse" aufscheint.

Wen verwundert es daher schon, daß aus der Perspektive eines AfD-nahen Standorts die Verfassungsfeindlichkeit der AfD in Abrede gestellt wird, wie z.B. vom Juristen Rupert Schulz, einem Autor des rechtsextremen Magazins „Compact“, der Reichelschen Desinformationsschleuder „Nius“ und von „Tichys Einblick“?
Aus jenem Blickwinkel mag er -not very surprisingly – als „renommierter“ oder gar „renommiertester“ Verfassungsrechtler gelten. Aus anderer Perspektive ist jedoch eher ein homerisches Gelächter ob dieser Bewertung zu vernehmen.

Und was die politische Opportunität eines AfD-Verbots angeht, verteilen sich die Ansichten über die verschiedenen Lager ja bekanntlich hinweg. Hierüber gibt es sogar eine Diskussion in diesem Forum, wenn mich nicht alles täuscht. ;) Insofern erschiene es mir unergiebig, diese Debatte erneut anzufachen.

Und was die Lüge der „Correctiv-Lüge“ hier zu suchen hat, erschließt sich mir trotz der anekdotischen Anmerkung nicht. Auch deshalb schreibe ich zu ihr besser nichts.

Und es ist wohl unnötig, an die Einsicht zu erinnern, daß es uns Erdenbürgern verwehrt bleibt, aus uns herauszutreten und einen übergeordneten, privilegierten, gleichsam olympischen Standort ohne Weltbezug mit God’s Eye oder absoluter transzendenter Wahrnehmungsperspektive einzunehmen,

So erdet Z.B. Schopenhauer die allfällige Ansicht mancher Zeitgenossen, die anmaßend dies für sich naiv in Anspruch nehmen mögen: „Unser Erkennen wird von unserem Wollen, unseren Neigungen durchweg korrumpiert, bestochen, verfälscht: was unserem Herzen widerstrebt, das läßt unser Kopf nicht ein.“ Und man denke, dies gilt sogar für Richter und Verfassungsrechtler, auch wenn sie glauben, sich diesem Wirkgesetz entziehen zu können.

All dies sei nicht zu lesen als Plädoyer für eine wurschtige Beliebigkeit gemäß dem postmodernen Motto „Everything goes“, das ohnehin beschränkt ist auf Ästhetik und somit keineswegs für Ethik gilt.

Vielmehr möge für das Zusammenleben in Deutschland das Grundgesetz als regulative Idee gelten. Für unser Thema v.a. außer dem Art.1 GG die Art. 79 III, 21 II, 9 II, 18, 5 III, 33 V GG, die das verfassungsrechtlich Erfordernis einer „wehrhaften Demokratie“ beinhalten, mit der Lehren aus der Weimarer Republik gezogen wurden, um zu verhindern, sich noch einmal wehr- und hilflos Verfassungsfeinden auszuliefern.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2719
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#270 Beitrag von cloud88 » Mo 2. Dez 2024, 17:27

Das Correctiv Thema hat in soweit Bedeutung weil die meisten Verbots Befürworter diese Sache als Beweis darlegen, der ebend keiner ist.

Genau so bei den 17 von dir benannten Personen, die ja indirekt behaupten klüger und besser zu sein als der Verfassungsschutz der zu inkompetent ist das alles so zu verstehen und noch immer verzweifelt Beweise sucht.
Das es diese nicht gibt haben ja unlängst mehrere Politiker mitgeteilt.

In einer Diskussion muss es auch Gegenstimmen geben, weswegen ich hier lediglich andere Äußerungen dargelegt habe. Wer andere verbieten will, ist am Ende nicht von sich selbst überzeugt.

Wer letztendlich verfassungsfeindlich ist wird sich zeigen. Bisher gibt es nichts als Unterstellungen, die man vom Prinzip gegen alle Parteien richten kann.

Mir Persönlich geht es nur noch gegen den Strich wie die anderen Parteien nicht in der Lage sind ihre eigene Arbeit kritisch zu hinterfragen und aktuell in einer der größten Kriesen seit lange nicht im Bundestag arbeiten.
Wichtige Gesetze könnten entschieden werden, stattdessen verstecken sich die altparteien vor Entscheidungen um bloß keine mögliche Stimme zu verlieren.

Aktuell zeigt sich das Länder die Brandmauern bauen in eine Kriese Schlittern. Deutschland wie auch Österreich zeigen was weder Demokratisch noch Fördert ist.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10940
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#271 Beitrag von Schwejk » Mo 2. Dez 2024, 20:02

Das Correctiv Thema hat in soweit Bedeutung weil die meisten Verbots Befürworter diese Sache als Beweis darlegen, der ebend keiner ist.
Zum einen hat Vosgerau vor Gericht nur einen Teilerfolg gegen Correctiv erzielt, zum anderen, was bedeutsamer ist, trägt der Bezug auf Correctic im Gutachten der renommierten 17 Verfassungsjuristen die geäußerte Rechtsansicht zur Begründung der Notwendigkeit nicht, die AfD wegen Verfassungsfeindlichkeit zu verbieten, sondern ist eher als obiter dictum („nebenbei Gesagtes“) zu bewerten.

Ich verweise auf das von mir verlinkte Gutachten im vollen Wortlaut. Falls dir die Lektüre zu mühsam ist, möge das ebenso verlinkte Resümee des Juristen Chan-jo Jun hilfreich sein, in dem er zu Recht den neuen Aspekt als wesentlich akzentuiert hervorhebt, der die bisherige gegen die AfD gerichtete Argumentation erweitert und dieser ein zusätzliches Gewicht verleiht: „Delegitimierung demokratischer Prozesse als Ausgehen gegen die FdGO“, eine Sichtweise, die vom BayVG in seiner aktuellen AfD-Entscheidung bestätigt und vertieft wurde.

Das Übrige deiner Zeilen hat (wie schomma geschrieben) nicht nur keine dienende Funktion für die Entlastung der AfD vom Verdacht der Verfassungsfeindlichkeit, sondern bietet darüber hinaus überhaupt auch keinen Anhaltspunkt, den anderen von dir in den Blick gerückten Parteien einen ebensolchen Verdacht anzuheften. Mit Stammtischfloskeln eines „gesunden Volksempfindens“ oder mit einem üblichen Whataboutism im Kannegießerjargon (wie etwa: „alle haben was am Stecken“, „die anderen auch“; o.ä.) kommt man der Komplexität dieser Chose nicht bei.

Schließlich hat es die AfD ja in der eigenen Hand, durch Reform an „Kopf und Gliedern“ sich aus dem Visier des Verfassungsschutzes zu entfernen, indem sie sich von ihrem eindeutig verfassungsfeindlichen rechtsextremen/faschistischen Flügel trennt.

Um ermüdende Wiederholungen zu vermeiden, betrachte ich das Gespräch als abgeschlossen, weil es ohnehin keine weiteren Aspekte mehr bieten dürfte, die nicht bereits in der vorangegangenen längeren Diskussion enthalten waren.

Kurz: Ich lasse es hiermit gut sein. :)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10940
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#272 Beitrag von Schwejk » Di 3. Dez 2024, 00:18

Exodus des Geistes reloaded:

"eXit": Dutzende Autoren verlassen das frühere Twitter
Dutzende Journalisten und Autoren sowie eine Reihe von gesellschaftlichen Institutionen in Deutschland haben gemeinsam ihren Abschied vom Kurznachrichtendienst Twitter angekündigt.

(…) X habe sich zu einer zunehmend toxischen Umgebung entwickelt, sagte der Sprecher des Hauses der Wannseekonferenz, Eike Stegen, auf Anfrage. Der Kurznachrichtendienst - früher Twitter - sei «systematisch unmoderiert» und verbreite Hass und Hetze. (…)

Ähnliche Gründe führt auch der von 66 Personen unterschriebene «Offene Abschiedsbrief» unter dem Titel «eXit von Twitter» an, den unter anderen Hayali auf Instagram teilte. Initiatoren sind die Autoren Jan Skudlarek und Max Czollek. «Seit der Übernahme durch Elon Musk ist Twitter kein Ort mehr für freie und faire Meinungsäußerung und einen offenen Austausch», heißt es in dem Papier. «Schlimmer noch, Twitter ist ein Ort der Zensur, des Rassismus, Antisemitismus und des rechten Agendasettings geworden.»

https://www.zeit.de/news/2024-12/02/exi ... re-twitter
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2719
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#273 Beitrag von cloud88 » Di 3. Dez 2024, 08:18

Eine neue CNN-Umfrage zeigt nun aber ein ganz anderes Bild.

Denn der Umfrage zufolge ist jetzt das Nutzerverhältnis auf X in den USA politisch ausgeglichen, vor Musks Übernahme war es dagegen deutlich linkslastig: 2022 waren 65 Prozent derjenigen, die damals die Plattform als regelmäßige Nachrichtenquelle verwendeten, Demokraten. Nur 31 Prozent waren Republikaner. 2024 sind 48 Prozent derer, die X regelmäßig als Nachrichtenquelle nutzen, Demokraten und 47 Prozent sind Republikaner.


X hat ca 421mio Nutzer im Monat, wodurch es für sehr viele alleine aus Marketingsicht eine wichtige Plattform darstellt.

Es wird sicherlich interessant werden wie es sich verhält die Alternative bluesky 20mio, Thread 175mio und Mastrodom über 15mio haben bisher nicht die Reichweite. FB hat mit 3,05 Milliarden die mit abstand meisten, alleine in Europa sind es 400mio pro Monat.

Mal rein interesse halber, welche nutzt ihr?
Ich habe nur FB.

bvbcol
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1521
Registriert: Do 13. Jun 2019, 11:08

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#274 Beitrag von bvbcol » Di 3. Dez 2024, 11:05

cloud88 hat geschrieben: Di 3. Dez 2024, 08:18 Eine neue CNN-Umfrage zeigt nun aber ein ganz anderes Bild.

Denn der Umfrage zufolge ist jetzt das Nutzerverhältnis auf X in den USA politisch ausgeglichen, vor Musks Übernahme war es dagegen deutlich linkslastig: 2022 waren 65 Prozent derjenigen, die damals die Plattform als regelmäßige Nachrichtenquelle verwendeten, Demokraten. Nur 31 Prozent waren Republikaner. 2024 sind 48 Prozent derer, die X regelmäßig als Nachrichtenquelle nutzen, Demokraten und 47 Prozent sind Republikaner.


X hat ca 421mio Nutzer im Monat, wodurch es für sehr viele alleine aus Marketingsicht eine wichtige Plattform darstellt.

Es wird sicherlich interessant werden wie es sich verhält die Alternative bluesky 20mio, Thread 175mio und Mastrodom über 15mio haben bisher nicht die Reichweite. FB hat mit 3,05 Milliarden die mit abstand meisten, alleine in Europa sind es 400mio pro Monat.

Mal rein interesse halber, welche nutzt ihr?
Ich habe nur FB.
Nur WhatsApp, aber auch nur der Familie wegen.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10940
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#275 Beitrag von Schwejk » Di 3. Dez 2024, 12:29

Nun ja, die CNN liefert nur eine Statistik über die Nutzung von Twitter/X in den USA bzw. von US-Nutzern.
Diese Daten sind jedoch nicht so ohne weiteres auf deutsche „Timelines“ zu übertragen.

Eine solche Statistik, sollte sie aussagefähig sein, müßte zudem das Nutzerverhalten erfassen, so etwa die Anzahl der Beiträge pro Kopf hinsichtlich der politischen Ausrichtung, ebenso die gruppenspezifische Anzahl der Desinformationen, der Verbreitungen von Fake News, von Haß und Hetze, der strafrechtlich bewehrten Äußerungen (Beleidigungen, Verleumdungen, übler Nachreden, Volksverhetzung), der Verschwörungsmythen und der geäußerten Vorlieben für autoritäre Strukturen etc..

Sie würde sicherlich eine (sozialpsychologisch ohnehin vorhersehbare) beinahe grotesk ausgeprägte Schieflage nach „rechtspopulistisch/rechtsextrem“ aufzeigen. *)

Kurz: Der „Exodus des Geistes“ hat nichts zu tun mit den Verhältnissen US-amerikanischer Timelines, sondern ist eine Flucht aus einem von Musk beförderten „Höllenpfuhl“.
Mal rein interesse halber, welche nutzt ihr?
Ich habe nur FB
.
Ich nutze FB, Twitter/X und Bluesky.

*) Ein - wenn auch wenig valider - Indikator:
Ein Beitrag des österreichischen Nazis Sellner erhielt 2.4k Likes, meine Antwort nur 33.
Zuletzt geändert von Schwejk am Mi 4. Dez 2024, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2719
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#276 Beitrag von cloud88 » Di 3. Dez 2024, 13:26

Diese Umfrage zeigt zumindest mal das es nicht so ist das X von Rechten überlaufen wird. Das ist letztendlich mehr als das reine Gefühl das viele als Fakt verbreiten.

Das was du forderst müsste gilt letztendlich für beide Seiten. Weder gibt es einen Beweis für die Anzahl an Fakenews noch das es viel mehr als früher gibt. Es wäre aber sicher gut wenn jemand Neutrales das ganze mal grob auswerten würde.

Mir fällt Medial nur auf das es die links ausgerichtete sind, die gerade in Deutschland so groß aufschreien. TAZ, FAZ, Spiegel, ÖRR usw die schon länger gegen Musk kämpfen mit teils Fragwürdigen Aktionen. (Staatsfeind Nummer 2 usw)

Das gleiche konnte man bei Umfragen über die USA Wahl in Deutschland sehen, wo wirklich die Mehrheit glaubte das Harris gewinnt, selbst bei Team Harris glaubte man da nicht dran.

Auf mich wirkt es viel mehr so das man keine Kritik bekommen möchte und sich teils gegen die Realität stellt. Ich mein wir Diskutieren hier auch trotz unterschiedlicher Meinung, wo ist das Problem daran zu akzeptieren das es andere Meinungen gibt?

Am ende könnte es so ausgehen das linke auf Bluesky sind, rechtere auf X (in Deutschland) und der wirkliche Diskus immer weniger wird.

Ich bin ehrlich gesagt nur froh das ich bei keinem der ganzen aktiv bin, da Diskutiere ich lieber in einem Forum wie hier. Von Verbieten, Ignorierlisten usw halte ich wenig bis nichts. Wer sich äußert muss auch andere Meinungen verkraften können.

Tonestarr
Moderator
Moderator
Beiträge: 2940
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 17:11

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#277 Beitrag von Tonestarr » Di 3. Dez 2024, 13:32

Ich nutze das BVB-Forum.eu :lol:

Habe mich mittlerweile von allem abgemeldet
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10940
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#278 Beitrag von Schwejk » Di 3. Dez 2024, 14:15

Diese Umfrage zeigt zumindest mal das es nicht so ist das X von Rechten überlaufen wird. Das ist letztendlich mehr als das reine Gefühl das viele als Fakt verbreiten.

Das was du forderst müsste gilt letztendlich für beide Seiten. Weder gibt es einen Beweis für die Anzahl an Fakenews noch das es viel mehr als früher gibt. Es wäre aber sicher gut wenn jemand Neutrales das ganze mal grob auswerten würde.
1. Die - zudem nicht aussagekräftige- Umfrage bezieht sich, wie bereits geschrieben, nur auf US-amerikanische Verhältnisse, die keineswegs auf deutsche übertragbar sind.
2. Meine Forderung bezieht sich sehr wohl auf beide Seiten:
Eine solche Statistik, sollte sie aussagefähig sein, müßte zudem das Nutzerverhalten erfassen, so etwa die Anzahl der Beiträge pro Kopf hinsichtlich der politischen Ausrichtung, ebenso die gruppenspezifische Anzahl der Desinformationen, der Verbreitungen von Fake News, von Haß und Hetze, der strafrechtlich bewehrten Äußerungen (Beleidigungen, Verleumdungen, übler Nachreden, Volksverhetzung), der Verschwörungsmythen und der geäußerten Vorlieben für autoritäre Strukturen etc..
3. Ja, eine solche wissenschaftliche Untersuchung wäre wünschenswert, falls sie nicht bereits vorhanden ist. Den Ergebnissen würde ich freudig entgegensehen.

Zum Übrigen: Geh einfach nur vor Ort, es braucht ja nur eine Stippvisite auf X zu sein, auf der du bereits den Eindruck erhalten dürftest, der mit meinen Aussagen „chloroform“ geht und die deine relativierenden Äußerungen eigentlich relativieren müßte bei hinreichend ausgeprägtem Willen, die allfällig voreingestellte Brille abzusetzen. Okay, auch ich habe eine solche Brille auf, was du natürlich einwenden könntest, jedoch stellt sich mir kein anderes Bild dar bei Absetzen jener. ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2719
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#279 Beitrag von cloud88 » Di 3. Dez 2024, 16:44

Fie 65mio in den USA geben aber ein viel realistischen Wert wieder als die 16mio in Deutschland. X ist ja keine Deutsche Plattform.

Man kann X schlecht vorwerfen es wäre einseitig wenn dieses Phänom angeblich in Deutschland so ist. Letztendlich muss man es dann schon als ganzes betrachten.


Ich bin mir nicht sicher ob du dich nicht wundern würdest, nach dem was ich bisher gelesen habe ist vieles abhängig vom Algorithmus der sich aus dem eigenem Verhalten herleitet. Würde ich mich anmelden und nur Personen der linken politischen Seite folgen, bekäme ich weitestgehend auch in dieser Richtung alles angezeigt. Den Test haben verschiedene gemacht.
Was allerdings nicht überraschen sollte ist das es für dich rechter sein muss, da hauptsächlich linke X verlassen und mehr konservative bis sehr rechte dazu stoßen.

Das es Hass Poast usw gibt lässt sich überhaupt nicht vermeiden, selbst hier hatten wir hin und wieder fakenews, Beleidigungen usw.

Hier im Forum gibt es auch diverse Debatten ob zu kritisch, zu Kritiker Feindlich, zu Rosarot usw. Am ende spiegelt das Internet die aktuelle Stimmung wieder und das wird auf X ähnlich sein. Die Menschen sind immer mehr verzweifelt und das schlägt fast immer in Frust und Wut um.

Es ist ja nicht so das ausschließlich von einer Seite Fakenews und Desinformation verbreitet werden, es passiert von allen Seiten, man selber nimmt aber nur die andere richtig wahr.

Als einfaches Beispiel der Atomausttieg. Verschwörungstheorien besagten das die Grünen es Ideoligisch mit allen Mitteln durchgedrückt haben. Im Laufe des Jahres kam immer mehr heraus das es eine Tatsache ist. Man hätte diesen ohne Probleme verhindern können.

Von daher finde ich es schwer zusagen das Desinformation usw zwangsläufig sofort gelöscht werden muss ohne das man es 100% entscheiden kann ob es welche sind. Aber das ist meine Meinung und ich respektiere da auch deine.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10940
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Flüchtige Bemerkungen oder Wissenswertes

#280 Beitrag von Schwejk » Di 3. Dez 2024, 17:15

Fie 65mio in den USA geben aber ein viel realistischen Wert wieder als die 16mio in Deutschland. X ist ja keine Deutsche Plattform.

Man kann X schlecht vorwerfen es wäre einseitig wenn dieses Phänom angeblich in Deutschland so ist. Letztendlich muss man es dann schon als ganzes betrachten.

Ich bin mir nicht sicher ob du dich nicht wundern würdest, nach dem was ich bisher gelesen habe ist vieles abhängig vom Algorithmus der sich aus dem eigenem Verhalten herleitet. Würde ich mich anmelden und nur Personen der linken politischen Seite folgen, bekäme ich weitestgehend auch in dieser Richtung alles angezeigt. Den Test haben verschiedene gemacht.
Realistisch hinsichtlich wessen? Auf die Ansicht, daß Twitter zu Recht als „Höllenloch“ empfunden wird?

Der deutsche User hat so gut wie nix mit dem zu tun, erfährt überhaupt nix davon, was die 65 Mio. in den USA so treiben. Zudem: Wayne?

Entscheidend ist auf’m Platz: der deutschen Timeline, deren Verhältnisse demnach auch keinen Anlaß für demokratisch Gesinnte und Verfechter der Beachtung der FdGO bieten dürften, fluchtartig dieses Inferno beinahe Danteschen Ausmaßes zu verlassen, weil sie die (ihr unbekannten) amerikanischen Verhältnisse nicht auch noch in ihr Blickfeld rücken?

Und daß ich fast in einer Flut von rechtsextremen Tweets ertrinke, ist also darauf zurückzuführen, daß mir der X-Algorithmus aus meinem Verhalten diesen Dreck zuspült? You’re kidding. ;)

Ich wüßte auch nicht, wie man sich als linker oder rechter User bei X anmelden kann. Gäbe es diese Möglichkeit, wie hoch schätztest du dann die Wahrscheinlichkeit ein, daß ich mich für die zweite Alternative entschieden hätte?

Im Übrigen wäre man mit einem Klammerbeutel gepudert, leugnete man, daß auch auf der eigenen Seite das anzutreffen ist, was man der anderen vorwirft. Allein, das sollte doch eigentlich deutlich geworden sein:
Auf die grotesk sich ausgebildete Relation kommt es an.

BTW: Respekt für deine Inbrunst, mit der du relativierst, was imho weitstirnig nicht zu relativieren ist. 😉
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Antworten