Über 700 Fußballspiele im Radio kommentiert: Sabine Töpperwien beendet ihre Karriere
Sie war die erste Frau, die live ein Fußballspiel kommentiert hat. Nach mehr als drei Jahrzehnten geht Sabine Töpperwien nun in den Ruhestand. https://www.spiegel.de/sport/fussball/f ... beba21744a
Wer erinnert sich noch an diese Signature Music? Yeah, those were the Days/Saturdays:
Leicht erkennbar, eine Saison mit versöhnlichem Ausklang.
Zuletzt geändert von Schwejk am Fr 8. Apr 2022, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Neues aus der Kategorie: "Was man weiß, was man wissen sollte":
Engländer und Schotten sind am häufigsten schwer betrunken
Der Global Drug Survey offenbart jedes Jahr, wo am meisten gebechert wird – und warum. Der größte Faktor dieses Mal: Corona.
Dass die Briten ein feierfreudiges Volk sind, das zeigen nicht nur Junggesellenabschiede auf der Hamburger Reeperbahn oder das bei vielen beliebte mallorquinische Magaluf. Auch eine internationale Studie bestätigt: Engländer und Schotten haben sich 2019 am häufigsten schwer betrunken. https://www.spiegel.de/panorama/gesells ... f0c3846b53
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Nach Karriereende von Töpperwien: (Julia) Metzner kommentiert Fußball-EM-Finale im Radio
»Ich werde es nicht mehr erleben, dass eine Frau ein Finale einer WM oder EM kommentiert«: Mit diesem Satz hat Sabine Töpperwien ihre WDR-Laufbahn beendet. Das trägt offenbar zu einem Umdenken bei. https://www.spiegel.de/sport/fussball/f ... a4ddb14480
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Messis Rekordvertrag veröffentlicht: Der entblößte Fußballkönig
Mitten in Barças Schuldenkrise wird der historische Rekordvertrag von Lionel Messi an die Presse lanciert. Es könnte der finale Anstoß zur Trennung im Sommer sein. (…)
Wie viel also? 72,15 Millionen Euro jährliches Fixgehalt plus etliche Prämien, Treueboni (77,93 Mio.) und »Signing Fees« (115,22 Mio.)? Die am Sonntag von der Zeitung »El Mundo« veröffentlichten Ziffern ergeben die Maximalsumme von 555.237.619 Euro für vier Jahre – das mit Abstand höchste Salär der Weltsportgeschichte. Auf den vollen Betrag kann Messi wegen einiger verpasster Titel nicht mehr kommen, über 500 Millionen hat er sich aber schon gesichert. Wobei hinzugefügt werden muss, dass die letzte Tranche wegen der Finanzprobleme des Vereins größtenteils gestundet wurde.(…) https://www.spiegel.de/sport/fussball/l ... f79bfa45d4
Einfach nur noch obszön....
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Schwejk hat geschrieben: ↑Mo 1. Feb 2021, 11:43
Maximalsumme von 555.237.619 Euro für vier Jahre – das mit Abstand höchste Salär der Weltsportgeschichte.
Alleine für diesen unternehmerischen Wahnsinn gönne ich Barca den Ruin und die Auflösung.
Fiel der Name Messi nicht auch damals in Zusammenhang mit den "Panama-Papers"? (Diesem schockierenden weltumspannenden Skandal, über den keiner spricht.. Hashtag <Omertá> )
Kinderpornografie-Verdacht - Amtsgericht muss Pressemitteilung zu Christoph Metzelder löschen
Der ehemalige Fußballnationalspieler Christoph Metzelder hat einen Teilerfolg gegen das Amtsgericht Düsseldorf errungen: Es habe zu viele Details über die Anklage gegen den 40-Jährigen veröffentlicht. https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... 2a155e0d9b
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Briten müssen fast 50 Millionen Liter Bier vernichten
Es entspricht fast einer halben Million Badewannen-Füllungen: In Großbritannien sorgen die Lockdowns für geschlossene Pubs – und jede Menge nicht getrunkenes Bier. Den Brauereien bleibt jetzt nur: Wegschütten. https://www.spiegel.de/wirtschaft/coron ... 9d16c61047
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Das Glück des Gescheiterten
Mit 18 war Sinan Kurt eines der größten deutschen Fußballtalente. Mit 24 ist er froh, in der Slowakei beim FC Nitra spielen zu dürfen. Wie konnte es so weit kommen? https://www.spiegel.de/sport/fussball/w ... 30ef298cee
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
"Feindbild Frau": Titelgeschichte des neuen SPIEGEL:
Sie nennen sich beispielsweise »Incels«, und sie hassen Frauen, beleidigen sie im Internet, drohen ihnen mit Vergewaltigung und Mord. Redakteurin Ann-Katrin Müller fragte sich, wie gefährlich Männer sind, die so etwas schreiben, was sie antreibt, wie sie sich zusammenrotten. Gemeinsam mit Kollegen recherchierte Müller in den dunklen Ecken des Internets, in Ermittlungsakten – und im Bundestag, denn Parlamentarierinnen trifft es oft besonders hart. Das SPIEGEL-Team stieß auf Fälle, in denen Männer ihre Fantasien in die Tat umsetzen. »Gewalt in der digitalen und in der analogen Welt hängen häufig zusammen«, sagt Müller. »Aber die Sicherheitsbehörden haben diese Form des Verbrechens erschreckend wenig im Blick.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wenn sich der innere Spießbürger meldet: Die Hölle, das sind die Nachbarn
Als ich noch in einer Studierenden-WG lebte, verachtete ich den spießigen Nachbarn. Dank Homeoffice mit DJ-Nachbarn wurde ich plötzlich selbst zum Blockwart. Wie konnte es so weit kommen? https://www.spiegel.de/start/die-nachba ... e4b57c3ff9
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Hier erkennt man wieder das Niveau der deutschen Sportpresse:
Den Auftakt gibt es schon mit der Frage: "lange Zeit war [...] ihr Matchplan heute nicht zu erkennen."
Als Teil der "Olsenbande" - Ex-Fußballstar ist jetzt Schauspieler
Als Stürmer von Aston Villa wurde John Carew zu einem Publikumsliebling in der Premier League und in Norwegen zur Legende. Und auch nach seiner Karriere bleibt der Ex-Profi im Rampenlicht. https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... ieler.html
Trondheims Stürmer Carew nicht nach Dortmund
Borussia Dortmund schaut in die Röhre. Der vom Bundesligisten umworbene Stürmer John Carew (Rosenborg Trondheim) wechselt nicht in den Ruhrpott, sondern zum Champions-League-Viertelfinalisten FC Valencia. https://www.spiegel.de/sport/fussball/w ... 70455.html
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Siegfried Borchardt war über Jahrzehnte das prägende Gesicht der Szene
Die Neonazis in Dortmund verlieren ihre bekannteste Galionsfigur: „SS-Siggi“ ist tot. (...)
Aktivitäten reichten von der FAP über die Borussenfront bis zur Partei „Die Rechte“ https://www.nordstadtblogger.de/die-neo ... i-ist-tot/
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Schwejk hat geschrieben: ↑Mo 4. Okt 2021, 08:34Siegfried Borchardt war über Jahrzehnte das prägende Gesicht der Szene
Die Neonazis in Dortmund verlieren ihre bekannteste Galionsfigur: „SS-Siggi“ ist tot. (...)
Aktivitäten reichten von der FAP über die Borussenfront bis zur Partei „Die Rechte“ https://www.nordstadtblogger.de/die-neo ... i-ist-tot/
Da kann man sich ja auf tolle Spruchbänder gefasst machen
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt