Die wahrscheinlichen Sommertransfers scheinen auf den ersten Blick schon mal in die richtige Richtung zu gehen. Bei Malen bin ich mir allerdings, gerade wegen der Aussagen von Rose, sicher, dass er es eher nicht kann. Und das macht mir dann schon Sorgen bzgl unserer Konsequenz, schließlich ist er der erste Königstransfer der "neuen Ära" gewesen.cloud88 hat geschrieben: ↑Mi 20. Apr 2022, 20:35 Zu 1. Kannst du wirklich jetzt Beurteilen ob Süle, Schlotterbeck, Adeyemi und Co Pressing können oder nicht? Malen kann Pressing das hatte er zuletzt ein paar mal gezeigt, allerdings hängt er wie teilweise Bellingham und Co in der Luft wenn die anderen nicht gemeinsam Pressen. Süle und SChlotterbecl können auch Pressing spielen. Sancho hat bei uns erst gelernt wie man Pressing spielt, das sollte man nicht vergessen.
Zu 2. Wenn es nach Personalaufwand geht liegen wir in der Liga doch Perfekt im Soll. Der Finanzielle Abstand zu Bayern sind ca 10 - 12 Punkte. Und auf Platz 3 ca 4-6 Punkte.
Frankfurt kann Pressing spielen weil ihre Spieler Technische Defizite haben oder es an Individueller Qualität fehlt, wodurch es weniger interne Kritik gibt. Ohne Kostic hätten sie gewaltige Probleme. Lindström und Borre hatten ihre gute Phase zum ende der Hinrunde und am anfang der Rückrunde aber danach war viel Flaute. Bezeichnet eigentlich das Knauff erst dafür gesorgt hat das die rechte Seite deutlich besser wurde. Genau so wie Köln abhängig von Modest ist.
Zu 3. Die Topleute.. Haaland war Top, Kampel war es nicht und Adeyemi ist ein Talent das noch Zeit braucht und Marktgerecht gekauft wird. Was belegt das jetzt? WIr holen Süle von Bayern weg stehen wir jetzt auf Augenhöhe? Haaland hatte immerhin eine AK und hatte bei uns einen Stammplatz sicher, Adeyemi hat auch bei uns den Stammplatz.
RBL hat von RB Clubs: Adams, Szoboszlai, Haidara, Laimer, Keita. Upamecano, Gulsacsi als Stammspieler geholt. Die ganzen anderen als Kaderergänzungen erwähne ich nicht. Wenn ich es richtig gelesen habe gab es in der ganzen Verein Historie von RBL nur 3 Jahre ohne einen Neuzugang von RBS oder RBNY. Das heißt 10 Jahre lang gab es immer einen Spieler der in die Leipziger Filiale gewechselt ist.
Geld und Prestige sind ein teil von vielem. Wir haben beides weniger als Bayern und bekommen Süle, Schlotterbeck und Adeyemi. Wir bekamen Bellingham und Haaland anstatt Man United. Am ende ist es mehr als diese 2 sachen, nämlich auch eine Sportliche Perspektive.
RB bekam Sancho und Bellingham nicht weil wir uns durch harte Arbeit einen guten Ruf erarbeitet haben bei den Talenten. RBL steht mehr dafür die Talente bei RBS z.b. Ausbilden zulassen und in Leipzig ihnen den letzten Schliff zu geben.
Zu 4: Weigl und Sokratis haben die Taktischen Anweisungen verweigert das ist ein Unterschied.
Toprak und Subotic kammen an Bartra nicht vorbei der richtig gut zu Bosz gepasst hat, auch Zagadou als LV ist positive aufgefallen. Bosz hatte schon verloren als er Unterschrieben hat, weil laut Watzke viele Spieler erst Psychologische Probleme während der Saison bekommen haben. Dazu musste der Kader ohne Vorbereitung umgebaut werden, da Favre nicht die Freigabe bekommen hat und die internen Probleme erst mit und mit durchgedrungen sind.
Zu 5:
Um Platz 4 Zittern mussten wir in der besagten Bosz / Stöger Saison die ich dem Verein niemals vorwerfen würde und in der letzten. Zur letzten gehört auch zur Wahrheit das die gleiche Mannschaft die Favre loswerden wollte, eine starke Rückrunde kurz davor gespielt hat in der man mit viel Pech nicht mehr Meister werden konnte (Parade Boateng). Kann man dem Verein vorwerfen den Trainer nicht im Sommer ausgetauscht zu haben, nach dem dieser die Kriese überwunden hatte und eine starke Rückrunde gehabt hat? Das Ziel war ja offensichtlich das 3 Favre Jahr durchzuziehen und dann zu Rose zu wechseln. Immerhin hatten wir die Pandemie und somit keinen Transfermarkt um den Kader umzubauen für eine neue Ausrichtung.
Mannschaften mit weniger Geld haben individuell schwächere Spieler. Insofern weiß ich nicht, was mir Frankfurts Kaderschwächen sagen sollen. Hätten wir Frankfurts Etat wären wir sicher nicht zweiter, hätte Frankfurt unseren Etat wären sie sicher nicht im Mittelfeld.
Ob wir in der Liga im Soll liegen würde ich nicht unbedingt eindeutig beantworten. Ja, wir haben in den letzten Jahren immer das Minimalziel CL erreicht, aber in der Bosz/Stöger Saison war das pures Glück, letztes Jahr auch mehr oder weniger. Dieses Jahr mag der Punkteschnitt sicherlich ganz gut sein, aber wenn man genauer schaut, dann sieht man da auch die Heimklatschen gegen Leverkusen und Leipzig, die eigentlich nicht passieren dürfen. In Schulnoten ist das für mich nicht besser als eine 3.
Haaland, Süle, Bellingham, wahrscheinlich auch Adeyemi sind alles Spieler, die Leipzig wohl gerne hätte. Die gehen aber kategorisch zu uns, während Leipzig dann ein Regal tiefer shoppen muss (Vergleich Haaland vs Sörloth). Das Geschäftsmodell von Leipzig hat keinen Platz in der Bundesliga verdient, aber ich verstehe nicht, wieso unser Anspruch nicht ganz klar sein sollte, immer noch den einen oder anderen Schritt vor ihnen zu sein, genauso wie bei Frankfurt.
Wenn die Realität aber ist, dass diese Teams in Europa besser performen, dann muss man doch auch mal fragen wieso das eigentlich so ist. Statt darauf abzulenken wo das Leipziger Geld herkommt oder dass die Frankfurter angeblich jedes EL Spiel mit der CL verwechseln.
Klar, man kann natürlich auch alles großzügig auslegen: den Frankfurtern ist halt die CL so wichtig, die Leipziger haben halt einen besseren Kader(?) obwohl sie weniger Geld ausgeben, was aber trotzdem nicht für eine gute/bessere Managementleistung spricht(?), die Probleme in Boszs Saison lagen ausschließlich am Anschlag, bei Favre war halt alles gut nur die Spieler waren irgendwie aus heiterem Himmel unzufrieden. Gute Ergebnisse sind ausschließlich der Lohn guter Arbeit, schlechte Ergebnisse sind halt irgendwie passiert, aber so richtig konnte da auch keiner was für.
Wenn die Clubführung die verganenen Jahre genau so interpretiert, dann bewegen wir uns keinen CM von der Stelle.