Und – das sei noch ergänzt – ein allfällig drohendes Wahldebakel am Sonntag in Frankreich.Sunseeker hat geschrieben: ↑Do 21. Apr 2022, 07:58Korrekt.Zubitoni hat geschrieben: ↑Do 21. Apr 2022, 00:26 Bitter.
Viel wichtiger: wie geht der (noch) „aufgeklärte“ teil der staatengemeinschaft nun damit um, damit dieser virus sich nicht weiter verbreitet? Ein rein freiheitlich-liberales „weiter so“ kann es ja nicht geben, weil genau das ja die verbreitung erst ermöglicht…andererseits: eine aufgabe dieses prinzips würde einer selbstaufgabe gleichkommen. Ich denke, das wird die frage aller fragen für die nächsten jahrzehnte sein. harte zeiten kommen auf uns zu. Bzw noch härtere…
Man hätte gerne den "silver bullet", der das Problem der sich immer mehr voneinander entfernenden Teilen der Bevölkerung lösen könnte (Bildung? Diskurs?). Man möchte denken, Ereignisse wie jetzt in der Ukraine würden Manchem die Augen öffnen doch weit gefehlt...
Perspektivisch bin ich leider - ähnlich dem Autor des Artikels - sehr pessimistisch
Gerade die Tatsache, daß die USA als bedeutendster Dominostein zu fallen droht.... die USA, das Land, das mir in meiner Jugend als Land des Guten indoktriniert wurde (Rocky! Iron Eagle! Missing in Action! Top Gun! Etcetc). Schwer vorstellbar, das just die USA in eine Autokratie abdriften...
SgG
Sun
Dem Ausgang dieser Wahl sehe ich mit größerer Anspannung entgegen als dem des Spiels am Samstag. Ach was!

Macron attackiert Le Pen bei TV-Duell: »Wenn Sie von Russland sprechen, dann sprechen Sie von Ihrem Geldgeber«
Marine Le Pen ist durch den Krieg in der Ukraine in Bedrängnis geraten. Beim einzigen TV-Duell vor der Stichwahl um die französische Präsidentschaft wurde sie von Amtsinhaber Macron mit ihrer Nähe zu Moskau konfrontiert.
https://www.spiegel.de/ausland/frankrei ... 347846f2db