Krieg in der Ukraine

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Krieg in der Ukraine

#341 Beitrag von Schwejk » Di 5. Apr 2022, 19:30

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Krieg in der Ukraine

#342 Beitrag von Schwejk » Di 5. Apr 2022, 23:41

Optimus hat geschrieben: Mo 14. Mär 2022, 22:22 Sehr mutig. :thumbup: :thumbup:
Eine weitere Heldentat:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Krieg in der Ukraine

#343 Beitrag von Schwejk » Do 7. Apr 2022, 10:00

Russische Autokorsos
"Dann haben die Faschisten wieder Angst"

Die Autokorsos von Unterstützern des russischen Angriffskriegs greifen in Deutschland um sich. Am kommenden Wochenende sind mindestens fünf geplant – und in internen Gruppen geht es nationalistisch zu.

https://www.t-online.de/region/hannover ... ngst-.html
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Krieg in der Ukraine

#344 Beitrag von Schwejk » Do 7. Apr 2022, 10:50

BND hört mutmaßliche Täter von Butscha ab: Russische Soldaten besprachen Gräueltaten gegen Zivilisten über Funk
Die Bilder von ermordeten Zivilisten aus Butscha schockieren die Welt. Nach SPIEGEL-Informationen hat der BND Funkverkehr mutmaßlicher Täter mitgeschnitten. Demnach gehören die brutalen Taten zur Strategie von Putins Armee.

(…) So soll in einem Funkspruch ein Soldat einem anderen schildern, er und seine Kollegen hätten eine Person von ihrem Fahrrad geschossen. Ein Bild einer Leiche mit ihrem Fahrrad ging um die Welt. In einem anderen Funkspruch soll ein Mann sagen: Man befrage Soldaten zunächst, dann erschieße man sie.
(…) (SPON+)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Krieg in der Ukraine

#345 Beitrag von Schwejk » Do 7. Apr 2022, 21:50

Strafanzeige wegen russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine: »Herr Generalbundesanwalt, übernehmen Sie!«
https://www.leutheusser-schnarrenberger ... 220407.pdf
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Krieg in der Ukraine

#346 Beitrag von Schwejk » Fr 8. Apr 2022, 13:21

DIW-Studie - Deutschland könnte noch 2022 unabhängig von russischem Gas werden
Wirtschaftsminister Habeck geht davon aus, dass sich Deutschland erst Mitte 2024 von russischem Gas emanzipieren kann. Das DIW hält eine unabhängige Versorgung bereits bis zum kommenden Winter für machbar.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 3aaa485a16
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Krieg in der Ukraine

#347 Beitrag von Schwejk » Sa 9. Apr 2022, 08:41

Update - #Heldentaten:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Krieg in der Ukraine

#348 Beitrag von Schwejk » So 10. Apr 2022, 17:08

Ein sehr lesenswertes Interview mit dem französischen Philosophen Eltchaninoff für allfällig Interessierte, die die Bezahlschranke überwinden können:

Putins Patchwork-Philosophie
Da wusste ich, dass er einen großen Krieg lostreten würde«

Russische Faschisten, Zaristen, Metaphysiker: Der französische Philosoph Michel Eltchaninoff hat die Denker studiert, die Putins Weltsicht prägen. Seine Prognose für den Krieg ist düster.
SPIEGEL: Monsieur Eltchaninoff, Sie beschreiben in Ihrem Buch, wie Wladimir Putin zu Beginn seines Angriffs auf die Krim im Jahr 2014 philosophische Schriften an Funktionäre, Gouverneure und Parteikader verteilen ließ. Um was für Werke handelte es sich da?
Eltchaninoff: Putin verteilte im Kreml »Unsere Aufgaben« von Iwan Iljin, »Die Philosophie der Ungleichheit« von Nikolai Berdjajew und die »Die Rechtfertigung des Guten« von Wladimir Solowjow. Werke russischer Denker des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. (…)

https://www.spiegel.de/kultur/wladimir- ... b8598d0206

In der vergangenen Woche erschienen: um ein Kapitel erweiterte, aktualisierte Auflage, daher nicht mehr vergriffenes Buch:

Bild

Wer die Gefahr durch Putin besser einschätzen will, sollte dieses Buch lesen.
Putins Angriffskrieg auf die Ukraine hat alle überrascht. Dabei waren seine Ziele schon viel länger erkennbar. Zum Neujahrsempfang 2014 schenkte Putin seinen 5000 wichtigsten Beamten drei vielsagende philosophische Werke. Der französische Philosoph Michel Eltchaninoff entwickelt daraus eine hellsichtige Analyse von Putins Denken. Mit einer kruden Mischung aus Logik und Willkür und auf der Grundlage eines rückwärtsgewandten Weltbilds soll ein eurasisches Großreich unter russischer Hegemonie entstehen.
»Eltchaninoff beschreibt präzise die Wandlung Putins vom pseudoliberalen Pragmatiker zum zynischen Kriegsherrn und Propagandisten einer neuen großrussischen imperialen Idee.«
Die literarische Welt
»Eine intellektuelle Biographie dieses Profis der Maskierung.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Die kleine Studie erklärt gut, in welchem geistigen Kräftefeld sich der russische Präsident bewegt. Natürlich ist Putin kein Intellektueller; er liest Bücher mit bewaffnetem Auge und nimmt sich je nach Weltlage die philosophischen Brocken, die er braucht.« Die Zeit
(Amazon)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Krieg in der Ukraine

#349 Beitrag von Schwejk » Fr 15. Apr 2022, 10:15

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4155
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Krieg in der Ukraine

#350 Beitrag von Optimus » Fr 15. Apr 2022, 10:47

Schwejk hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 10:15
Geil. Vor jeder russischen Botschaft sollte man das machen.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Krieg in der Ukraine

#351 Beitrag von Schwejk » Sa 16. Apr 2022, 09:22

Optimus hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 10:47
Schwejk hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 10:15
Geil. Vor jeder russischen Botschaft sollte man das machen.
Wird - not very surprisingly - nicht überall goutiert: ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Krieg in der Ukraine

#352 Beitrag von Schwejk » Mi 20. Apr 2022, 17:11

Putins Krieg gegen die Ukraine - Der deutsche Lumpen-Pazifismus
Eine Kolumne von Sascha Lobo
Ein substanzieller Teil der Friedensbewegung ist in seiner Selbstgerechtigkeit das Beste, was Putin passieren kann. Leider hat er in der Politik und besonders in der SPD mächtige Partner.

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpol ... 1843da8356
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4300
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Krieg in der Ukraine

#353 Beitrag von jasper1902 » Mi 20. Apr 2022, 17:36

Schwejk hat geschrieben: Mi 20. Apr 2022, 17:11 Putins Krieg gegen die Ukraine - Der deutsche Lumpen-Pazifismus
Eine Kolumne von Sascha Lobo
Ein substanzieller Teil der Friedensbewegung ist in seiner Selbstgerechtigkeit das Beste, was Putin passieren kann. Leider hat er in der Politik und besonders in der SPD mächtige Partner.

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpol ... 1843da8356
Sehr interessanter Artikel, in dem - rein subjektiv betrachtet - sehr viel Wahres steckt!

sgG

Benutzeravatar
Sunseeker
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1448
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:45
Wohnort: Uppsala, SE

Re: Krieg in der Ukraine

#354 Beitrag von Sunseeker » Mi 20. Apr 2022, 19:44

https://www.spiegel.de/ausland/ukraine- ... 365c0824ab
... Wer etwas mehr Zeit hat... Informatives Essay, wie ich finde.
SgG
Sun
Variety is the spice of life

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Krieg in der Ukraine

#355 Beitrag von Schwejk » Mi 20. Apr 2022, 22:53

Sunseeker hat geschrieben: Mi 20. Apr 2022, 19:44 https://www.spiegel.de/ausland/ukraine- ... 365c0824ab
... Wer etwas mehr Zeit hat... Informatives Essay, wie ich finde.
SgG
Sun
:thumbup: Yep.
In der Tat äußerst lesenswert dieses aspektreiche, vielschichtige, 25 "Word"-Seiten umfassende Essay mit einer Analyse u.a. des faschistischen, mit mafiösen Strukturen durchsetzten Systems Putins, seiner stümperhaften Politik und des weltweiten Kults um ihn unter Anhängern der Achse des Autoritären und der Autokraten, deren Herrschaftsmodell "Faschismus GmbH" bildkräftig mit der Metapher "Die Autokratie ist die Omikron-Variante des Faschismus" umschrieben wird.
Nicht zuletzt dank der von Putin perfektionierten und weltweit finanzierten autoritären Propaganda konnte dieses Muster sich so weit ausbreiten. "Sie ist weitgehend von jeder Substanz abgekoppelt: eine Mutation, die sie extrem automatisierbar, extrem anpassungsfähig, kurz: extrem viral macht". Stichworte: "Fake News" und "alternative Fakten" oder "Bullshit", womit sich der Autor wohl auf den Titel eines Buches des amerikanischen Philosophen Frankfurt*) bezieht.
"Ihre Rezepte sind im Groben:
1. Sie ist laut. Sie läuft auf möglichst vielen Kanälen – von Social Media bis zum eigenen News¬sender bis hin zu Studien und Kongressen. Was zählt, ist die Quantität. Je öfter jemand dieselbe Aussage hört, desto plausibler wird sie.
2. Sie ist schnell. Menschen tendieren dazu, an der ersten Information festzuhalten, die sie zum Thema gehört haben.
3. Sie ist unabhängig von Fakten. Der Verzicht auf Recherche, sogar auf Plausibilität, ist ein entscheidender Vorteil, wenn es um Quantität und Tempo geht. (Und nie ist man schneller, als wenn man das Ereignis selbst erfunden hat.) Wobei auch Fakten nicht verschmäht werden. Wichtig ist nur, im Publikum permanent Zweifel zu säen. Und seine Feinde andauernd mit den eigenen Dingen zu beschäftigen.
4. Sie pfeift auf Konsistenz. Was heißt, dass man unbelastet von den eigenen Argumenten losschlagen kann. (Etwa die Weltverschwörung der Juden beklagen und zehn Minuten später jemandem Antisemitismus vorwerfen.) Sodass man jede Beliebige mit jedem beliebigen Vorwurf vor sich hertreiben kann".


Dies ist - wie auch anders? - nur eine aspekthaft hervorgehobene Zusammenfassung, die jedoch bei weitem nicht der inhaltlichen Fülle dieses Artikels gerecht werden kann.

Wer an diesem Essay interessiert ist, aber die Bezahlschranke des SPIEGDEL-Artikels nicht überwinden kann, tut gut daran, die ursprüngliche Veröffentlichung anzuklicken:
https://www.republik.ch/2022/04/14/russ ... -fick-dich

*) Mit Bullshit legte der amerikanische Philosoph Harry G. Frankfurt den Klassiker der »Empört Euch!«-Bücher vor. Im Sturmlauf eroberte er die Herzen aller, die vom Nonsense-Gerede in U-Bahn und Büro und auf allen Kanälen schon lange genug hatten. Binnen Wochen verkaufte sich sein zorniges Manifest in den Vereinigten Staaten eine halbe Million Mal, ein globaler Feldzug gegen »Bullshitting« war die Folge.
Doch Bullshit siegte. Bis heute haben wir dümmliche Bild-Kolumnen und hohles Gequassel in den Talkshows und am Handy. Ohnmächtig müssten wir all das über uns ergehen lassen, hätten wir nicht Frankfurts elegant-präzise Abrechnung mit derlei Phänomenen zur Hand, Urschrift aller Wut-Bücher und unverzichtbares Grundlagenwerk der angewandten Dummheitsforschung. Bullshit? Lesen!

https://www.suhrkamp.de/buch/harry-g-fr ... 3518464908
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 7247
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Krieg in der Ukraine

#356 Beitrag von Zubitoni » Do 21. Apr 2022, 00:26

Bitter.

Viel wichtiger: wie geht der (noch) „aufgeklärte“ teil der staatengemeinschaft nun damit um, damit dieser virus sich nicht weiter verbreitet? Ein rein freiheitlich-liberales „weiter so“ kann es ja nicht geben, weil genau das ja die verbreitung erst ermöglicht… :? andererseits: eine aufgabe dieses prinzips würde einer selbstaufgabe gleichkommen. Ich denke, das wird die frage aller fragen für die nächsten jahrzehnte sein. harte zeiten kommen auf uns zu. Bzw noch härtere…
Dummheit verliert am Ende immer. Bis dahin kann‘s nur sehr teuer werden…

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Krieg in der Ukraine

#357 Beitrag von Schwejk » Do 21. Apr 2022, 00:52

Zubitoni hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 00:26 Bitter.

Viel wichtiger: wie geht der (noch) „aufgeklärte“ teil der staatengemeinschaft nun damit um, damit dieser virus sich nicht weiter verbreitet? Ein rein freiheitlich-liberales „weiter so“ kann es ja nicht geben, weil genau das ja die verbreitung erst ermöglicht… :? andererseits: eine aufgabe dieses prinzips würde einer selbstaufgabe gleichkommen. Ich denke, das wird die frage aller fragen für die nächsten jahrzehnte sein. harte zeiten kommen auf uns zu. Bzw noch härtere…
Die gängige Antwort lautet ja bekanntlich v.a.: "wehrhafte Demokratie" und "Bildungsoffensive".
Jedoch wir wissen: Wie bei allen leicht von der Zunge gehenden Höhenkammtiteln oder enzyklopädischen Postulaten steckt ja bei deren Umsetzung der "Teufel im Detail".
Wer also zupft den Joker aus seinem Ärmel? Nobody "nose". ;-)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 7247
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Krieg in der Ukraine

#358 Beitrag von Zubitoni » Do 21. Apr 2022, 01:09

Bildung ist ein tolles Beispiel. Nie war doch das bildungsniveau höher in polen, ungarn, russland, etc. warum wählt deren bevölkerung trotzdem die freiheit ab? Auslaufmodell?
Dummheit verliert am Ende immer. Bis dahin kann‘s nur sehr teuer werden…

Benutzeravatar
Sunseeker
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1448
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:45
Wohnort: Uppsala, SE

Re: Krieg in der Ukraine

#359 Beitrag von Sunseeker » Do 21. Apr 2022, 07:58

Zubitoni hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 00:26 Bitter.

Viel wichtiger: wie geht der (noch) „aufgeklärte“ teil der staatengemeinschaft nun damit um, damit dieser virus sich nicht weiter verbreitet? Ein rein freiheitlich-liberales „weiter so“ kann es ja nicht geben, weil genau das ja die verbreitung erst ermöglicht… :? andererseits: eine aufgabe dieses prinzips würde einer selbstaufgabe gleichkommen. Ich denke, das wird die frage aller fragen für die nächsten jahrzehnte sein. harte zeiten kommen auf uns zu. Bzw noch härtere…
Korrekt.
Man hätte gerne den "silver bullet", der das Problem der sich immer mehr voneinander entfernenden Teilen der Bevölkerung lösen könnte (Bildung? Diskurs?). Man möchte denken, Ereignisse wie jetzt in der Ukraine würden Manchem die Augen öffnen doch weit gefehlt...
Perspektivisch bin ich leider - ähnlich dem Autor des Artikels - sehr pessimistisch :(
Gerade die Tatsache, daß die USA als bedeutendster Dominostein zu fallen droht.... die USA, das Land, das mir in meiner Jugend als Land des Guten indoktriniert wurde (Rocky! Iron Eagle! Missing in Action! Top Gun! Etcetc). Schwer vorstellbar, das just die USA in eine Autokratie abdriften...
SgG
Sun
Variety is the spice of life

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 9891
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Krieg in der Ukraine

#360 Beitrag von Schwejk » Do 21. Apr 2022, 08:58

Zubitoni hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 01:09 Bildung ist ein tolles Beispiel. Nie war doch das bildungsniveau höher in polen, ungarn, russland, etc. warum wählt deren bevölkerung trotzdem die freiheit ab? Auslaufmodell?
Wie man weiß: Bildung ist nicht Bildung. Welche Bildungsform ist gemeint? Die der einseitigen Ausbildung einer instrumentellen Vernunft, etwa gar zur selbstischen Optimierung, oder auch jene "idealistische" zur Formierung einer "autonomen Persönlichkeit", die der Neigung eines "autoritären Charakters" nicht unterliegt, angesichts der wachsenden Unübersichtlichkeit der (Lebens-)Welt, des rasanten sozialen Wandels, des postmodernen Fehlens einer konsensfähigen, große Bevölkerungsteile verbindenden "Meta-Erzählung" (Lyotard) und einer daraus folgenden um sich greifenden Beliebigkeit ("anything goes") aus Angst vor der Freiheit die Sehnsucht nach einer paternalistischen Führung durch einen starken Mann auszubilden, der gemäß einer Freund-Feind-Unterscheidung [so das Politikverständnis des wiederentdeckten (leider sehr gescheiten) Carl Schmitt] durch dezionistische Tatkraft mit "eisernem Besen" den Augiasstall liberaler, verweichlichter, feminisierter Lebens- und Gesellschaftsformen auskehrt.

*) Soundtrack dazu: ;-)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit (...) wie die Dummheit (Horváth).

Antworten