PEEL CHRONOLOGISCH
MUSICIANS TITLE TAPE DATE
UU MADOO & CAPTAIN BARKY Mix Up R376B5 24.05.1989
SCHIZO (ITALY) Epileptic Void 376B61 24.05.1989
Mix Up by title, mix up by nature:
Trash by genre, Trash by nature:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Immer noch eines meiner Lieblingsalben, das ich selbstverständlich auch auf Vinyl habe. Gestern Abend nach langer Zeit mal wieder angehört nachdem ich mir die folgende Kurzdoku angeschaut hatte:
Yep, ein starkes Album (logo: Vinyl & CD ebenfalls in stock ) und primige Doku.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
How Does It Feel - The New Order Story was a one hour radio documentary about the story of New Order, first broadcast on BBC Radio One on 7 August 1993[1] and then repeated as two half-hour episodes on BBC Radio 6 Music in October 2008 [2][3]. John Peel narrated the series with contributions from Bernard Sumner, Peter Hook, Stephen Morris, Gillian Gilbert, Anthony Wilson and Rob Gretton. https://peel.fandom.com/wiki/How_Does_I ... rder_Story
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
PEEL CHRONOLOGISCH
MUSICIANS TITLE CASSETTE DATE
JESUS AND MARY CHAIN Happy When It Rains 330B37 16.08.1987
(...)
VIBES I'm In Pittsburgh (And It's Rainin') 331A01 21.08.1987
Der Titel entsprach nicht ganz meinem Empfinden:
Und als Drauf- oder Dreingabe ein Request-Klassiker aus der nächsten Show:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Alfalfa hat geschrieben: ↑Di 18. Mai 2021, 15:48
Letztens zufällig entdeckt. Kannte ich vorher noch nicht:
Das scheint nicht die gleichnamige Berliner Band zu sein, von der Peel mal was spIelte (nicht auf YouTube)
PEEL CHRONOLOGISCH
MUSICIANS TITLE TAPE DATE
NASMAK Cracks In Our Love 169A19 09.01.1983
WHITE RUSSIA A Long Day G169A2 09.01.1983
LA LOORA What Happens? 169A28 09.01.1983
und einmal erwähnte im Zusammenhang mit dem "German-British Friendship Meeting" im Berliner Kult-Punktempel SO 36, als BAUHAUS mit den drei Berliner Bands EMIRAT 030, THE GIANTS, WHITE RUSSIA auftrat,
PEEL CHRONOLOGISCH
MUSICIANS TITLE TAPE DATE
BOYS NEXT DOOR The Hair Shirt 24B42 29.03.1980
Request (The Vikins) Bauhaus Gig G-GB-Friendship Meeting 24B48 29.03.1980
VIKINGS The Sixth And Seventh Books Of Moses R24B48 29.03.1980
Bei dieser Gelegenheit fein mal wieder zu hören:
(aka THE BIRTHDAY PARTY):
Und (great stuff):
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Ich bin wieder um ein Glanzstück reicher. Ende der sechziger gekauft, war seit ca.20 Jahren verschollen und jetzt kam am Wochenende mein Sohn damit an. Mit dem Kommentar: Sorry Vadder.
Ginger Baker, Jack Bruce und Eric Clapton. CREAM
Seit Sonntag mehrmals reingezogen. Meine Frau meint: der Joint fehlt.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Champs-Élysées deinem Filius.
In der Tat ein Werk einer Großcombo der Pop History.
Mein Cream-Fave ist das Album Disraeli Gears:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
PEEL CHRONOLOGISCH
MUSICIANS TITLE TAPE DATE
BHUNDU BOYS Kuroja Chete E320A1 15.03.1987 DCL LOCOMOTIVE King Midas In Reverse 320A19 15.03.1987
23 SKIDOO Tearing Up The Plans 320A21 15.03.1987
Andreas Brehmes geflügeltes Wort "Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß!" auf einer höheren Sprachebene und vertont variiert dargeboten – ein Hollies-Cover aus'm CRAVATS stable:
Und als Drauf- oder Dreingabe – an African Music Classic:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
PEEL CHRONOLOGISCH
MUSICIANS TITLE TAPE DATE
ERIC B AND RAKIM I Ain`t No Joke H330B4 16.08.1987 BORGHESIA (YUGOSLAVIA) Blato (Transl.: Mud) 330B50 16.08.1987
NAPALM DEATH Point Of No Return 330B57 16.08.1987
Ever heard of the mighty SWANS? :
Und als Drauf- oder Dreingabe:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Eine primige Überlegung. "Fetish" ist imho ein peeleskes Grundlagenwerk mit "Tocsin" im Schlepptau.
Ich rechne es mir zu, eine englische Freundin aus'm "Tony-Jaspers-HM-Lager" ins "Peel-Universum" rübergezogen zu haben.
Das entscheidende Schlüsselerlebnis war nach ihrem eigenen Bekunden der gemeinsame Besuch dieses Gigs im Hammersmith/Clarendon Hotel in London. Eine anfängliche Skepsis löste sich in völlige Aufgelöstheit auf. Und kurz danach hing sie - not very surprisingly - an "Peels Nadel".
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).