Geschichtliches zum BVB
Re: Geschichtliches zum BVB
achtung:
das zweite video ist ab der hälfte nicht jugendfrei!
Eine Meinung.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Geschichtliches zum BVB
Frei von Jugend? Really? 
SCNR

SCNR
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Geschichtliches zum BVB
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Geschichtliches zum BVB
#Damals war's:
Als Beifang einer Digitalisierung von VHS-Kassetten fiel mir diese Trüffel zu:
"Abriß. Fußball, Kneipe, Arbeit – gelebter Revieralltag", eine Dokumentation von Felix Meininghaus (1995).
Gezeigt wird u.a. eine Szene aus einer (Huckarder?) Kneipe, die ein BVB-Spiel (wohl das Meisterspiel gegen HSV) von Premiere überträgt.
Das Besondere: Das Bild läuft im verschlüsselten Modus; dies hält aber das zahlreiche Publikum nicht davon ab, gespannt auf den Bildschirm zu starren.

Immerhin gibbet ja einen astreinen Ton.
Und schließlich ist ein Gast so fesch, etwas aus dem Liedgut der Borussen zum Besten zu geben:
Lustig, lustig, tralalala,
heut' war Borussia mit dem Hammer wieder da!
Heut' war Borussias mit dem Hammer wieder da!
Und so schlugen wir nach altem Brauch,
dem HSV mit dem dicken Hammer auf'n Bauch!
Als Beifang einer Digitalisierung von VHS-Kassetten fiel mir diese Trüffel zu:
"Abriß. Fußball, Kneipe, Arbeit – gelebter Revieralltag", eine Dokumentation von Felix Meininghaus (1995).
Gezeigt wird u.a. eine Szene aus einer (Huckarder?) Kneipe, die ein BVB-Spiel (wohl das Meisterspiel gegen HSV) von Premiere überträgt.
Das Besondere: Das Bild läuft im verschlüsselten Modus; dies hält aber das zahlreiche Publikum nicht davon ab, gespannt auf den Bildschirm zu starren.

Immerhin gibbet ja einen astreinen Ton.

Und schließlich ist ein Gast so fesch, etwas aus dem Liedgut der Borussen zum Besten zu geben:
Lustig, lustig, tralalala,
heut' war Borussia mit dem Hammer wieder da!
Heut' war Borussias mit dem Hammer wieder da!
Und so schlugen wir nach altem Brauch,
dem HSV mit dem dicken Hammer auf'n Bauch!
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Geschichtliches zum BVB
in den 90er jahren wurde das noch gesungen. ich habe es in meinem ersten auswärtsspiel 1963 beim endspiel in stutttgart schon gesungen. allerdings mit fc kölle amit dem hammer auf den bauch. vergessen werde ich auch nie wie ein bvb fan mit selbstgesbastelten plakat ins stadion ging, darauf stand: köln hat den geisbock der stinkt, wir haben den wendland der singt.Schwejk hat geschrieben: ↑Mo 15. Mär 2021, 11:30 #Damals war's:
Als Beifang einer Digitalisierung von VHS-Kassetten fiel mir diese Trüffel zu:
"Abriß. Fußball, Kneipe, Arbeit – gelebter Revieralltag", eine Dokumentation von Felix Meininghaus (1995).
Gezeigt wird u.a. eine Szene aus einer (Huckarder?) Kneipe, die ein BVB-Spiel (wohl das Meisterspiel gegen HSV) von Premiere überträgt.
Das Besondere: Das Bild läuft im verschlüsselten Modus; dies hält aber das zahlreiche Publikum nicht davon ab, gespannt auf den Bildschirm zu starren.
Immerhin gibbet ja einen astreinen Ton.
Und schließlich ist ein Gast so fesch, etwas aus dem Liedgut der Borussen zum Besten zu geben:
Lustig, lustig, tralalala,
heut' war Borussia mit dem Hammer wieder da!
Heut' war Borussias mit dem Hammer wieder da!
Und so schlugen wir nach altem Brauch,
dem HSV mit dem dicken Hammer auf'n Bauch!
Schalke ist heilbar 

- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Geschichtliches zum BVB
BVB und "Diva" Marcio Amoroso: Wie sein Verhältnis zu Borussia Dortmund in eine Schlammschlacht führte
https://www.spox.com/de/sport/fussball/ ... e-ftr.html
https://www.spox.com/de/sport/fussball/ ... e-ftr.html
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Geschichtliches zum BVB
... die erste Saison mit ihm war ein Traum. Einen den man nie vergisst, wenn man ihn live gesehen hat. Getoppt, aus meiner Sicht, nur durch Barrios und eben jetzt durch Haaland.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Geschichtliches zum BVB
Amoroso, Amoroso, keiner spielt so schön wie Amoroso

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Geschichtliches zum BVB
Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mi 31. Mär 2021, 13:12Amoroso, Amoroso, keiner spielt so schön wie Amoroso![]()
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Geschichtliches zum BVB
Im Prinzip gehe ich damit "chloroform". Allein, haste da nicht Victor Ikpeba vergessen?

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Geschichtliches zum BVB
Heute vor "schlapp" 55 Jahren in Glasgow: Borussia Dortmund - FC Liverpool 2 : 1
Der erste Europapokalsieg einer deutschen Mannschaft. Ausgespielt im alten herrlichen Ko-System.....also so richtiger spannender Fußball. Ach war das schön
Der erste Europapokalsieg einer deutschen Mannschaft. Ausgespielt im alten herrlichen Ko-System.....also so richtiger spannender Fußball. Ach war das schön

- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
1 anderen gefällt das
Re: Geschichtliches zum BVB
Zu würdigen mit dem Soundtrack dieses Flohmarktschnappers: 



Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Geschichtliches zum BVB
Du bist mir zuvor gekommen. Gestern Abend hab ich noch dran gedacht, und es heute Morgen verschlabbert.
Ich kann mich noch an das 10-jährige Jubiläum erinnern, du auch, nehme ich an.

Re: Geschichtliches zum BVB
ich kann mich noch gut an die nacht danach erinnern. wie wir alle bei lutz pöthen in vormholz in der ruhrtalhhöhe gefeiert haben. man waren das zeiten.
Schalke ist heilbar 

- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Geschichtliches zum BVB
Wegen des "Ball heil" und/oder wegen der alten Reichswehr-/SA-Tones im 2. Teil des Soundtracks?
So oder so: ein Zeitdokument.
So oder so: ein Zeitdokument.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Geschichtliches zum BVB
Die Geschichte des BVB-Vereinsliedes
(...)
#Ball Heil Hurra!":
Da im Refrain des Liedes „Ball Heil Hurra, Borussia“ gesungen wird, hatte die frühere Clubführung die Befürchtung, dass diese Zeile zu nicht gewollten Interpretationen führen könnte und daher den Text durch „Hipp Hipp Hurra, Borussia“ ersetzen lassen. Zusätzlich wurde das Lied noch um zwei neue Strophen erweitert. Auf Antrag der Fanabteilung wurde dann die ursprüngliche Version wieder zum offiziellen Vereinslied erklärt. (...)
#alte Reichswehr-/SA-Tones:
Heinrich Unger, der erste Präsident von Borussia Dortmund, kämpfte als Soldat im ersten Weltkrieg an der Westfront. In einer Feuerpause dichtete er einen Text mit BVB-Bezug zur Melodie von „Argonnerwald um Mitternacht“, einem Soldatenlied. Der komplette Text ist verschollen, nur die heute noch verwendete Zeile „Aber eins, aber eins …“ wurde überliefert. (...)
https://www.wirindortmund.de/dortmund/f ... edes-21704
https://www.youtube.com/watch?v=aSHpc-hh2Ow
(...)
#Ball Heil Hurra!":
Da im Refrain des Liedes „Ball Heil Hurra, Borussia“ gesungen wird, hatte die frühere Clubführung die Befürchtung, dass diese Zeile zu nicht gewollten Interpretationen führen könnte und daher den Text durch „Hipp Hipp Hurra, Borussia“ ersetzen lassen. Zusätzlich wurde das Lied noch um zwei neue Strophen erweitert. Auf Antrag der Fanabteilung wurde dann die ursprüngliche Version wieder zum offiziellen Vereinslied erklärt. (...)
#alte Reichswehr-/SA-Tones:
Heinrich Unger, der erste Präsident von Borussia Dortmund, kämpfte als Soldat im ersten Weltkrieg an der Westfront. In einer Feuerpause dichtete er einen Text mit BVB-Bezug zur Melodie von „Argonnerwald um Mitternacht“, einem Soldatenlied. Der komplette Text ist verschollen, nur die heute noch verwendete Zeile „Aber eins, aber eins …“ wurde überliefert. (...)
https://www.wirindortmund.de/dortmund/f ... edes-21704
https://www.youtube.com/watch?v=aSHpc-hh2Ow
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Geschichtliches zum BVB
Nö, wegen des Fassenachtsgescheppers! Zur Inhaltsanalyse bin ich gar nicht erst vorgedrungen.

Kann (oder muss) man wohl nur historisch einordnen.
Re: Geschichtliches zum BVB
Oh ja, dunkel.


- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Geschichtliches zum BVB
Wobei nicht zu übersehen ist, daß ein "Fassenachtsgeschepper" geradezu ein, wenn nicht sogar das primäre Wesensmerkmal von Fusseksongs ist.
Primitive but effective.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).