Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
Den letzten Umbruch gab es als Favre gekommen ist. Inzwischen ist ja fast die ganze Mannschaft ausgetauscht worden außer Reus, Schmelzer, Piszczek, Bürki und Dahoud. Hummels kam ja erst wieder zurück.
Im Sommer/oder zum teil jetzt schon sollten Dahoud, Hitz, Passlack, Schulz, Schmelzer, Piszczek und Reinier den Kader verlassen.
Guerreiro braucht einen 2 LV der Druck macht. Meunier muss sich bis zum Sommer deutlich steigern, sonst ist auch er ein Thema.
Vorne muss Sancho ersetzt werden wodurch wir dann insgesamt 3 neue Flügelspieler brauchen (ich erwarte das es Knauff noch nicht wird).
Bei Reus muss man schauen ob er vorne noch Sinn macht, inzwischen ist er ja mehr ein 8er ohne Torgefahr. Da wären dann Reyna und Brandt ein Thema für die 10.
Die Mentalität ist eine sache, aber inzwischen hat der Kader genug Spieler die diese verkörpern. Vllt ist das Problem ja mehr das einige nicht Kompatibel sind. Dazu bevorzuge ich auch wieder mehr Spezialisten für bestimmte Positionen und nicht 8 von 10 kann Lösungen.
Zorc wird 2022 vllt gehen, aber Kehl ist ja jetzt schon voll mit einbezogen und wird ihn vermutlich dann auch ablösen.
Wichtig wäre mir das der Verein wieder die Philosophie vorgibt und nicht mehr der Trainer. Wir wechseln jetzt ständig die Trainer zwischen Gegenpressing und Ballbesitz Fußball ab. Hier sollte man jetzt eine klare Entscheidung treffen und danach den Kader usw ausrichten. Für den Favre Fußball war der Kader Grundsätzlich nicht falsch zusammengestellt, da die Spieler im normallfall sehr gut Kombinieren können wie man beim 2-1 sehen konnte. Aber bei Terzic ist Tempo und Aggresivität gefragt und die Kombination geht den meisten ab (Reus zu langsam, Brandt beides, Guerreiro Aggressivität, usw).
Vielleicht ist auch ein Problem das wir noch Spieler wie Reus haben die schon zu viele Tiefschläge erlebt haben und in den Entscheidenden Momenten nicht mehr an die 100% kommen, weil der Kopf nicht mitspielt. Das 1 Favre Jahr die Meisterschaft verschenkt, in beiden Jahren den Pokal verschenkt, in der CL 2 mal unnötig ausgeschieden usw. Dazu hat Reus noch einige Tiefschläge mehr gehabt. Möglich wäre es ja das man manchmal einen anderen Weg beschreiten muss. Reus ist ersetzbar wie jeder andere erfahrene, lediglich Guerreiro und Hummels sehe ich schwer zu ersetzen an. Für beide Positionen sind Top Spieler nur schwer zu bekommen.
Im Sommer/oder zum teil jetzt schon sollten Dahoud, Hitz, Passlack, Schulz, Schmelzer, Piszczek und Reinier den Kader verlassen.
Guerreiro braucht einen 2 LV der Druck macht. Meunier muss sich bis zum Sommer deutlich steigern, sonst ist auch er ein Thema.
Vorne muss Sancho ersetzt werden wodurch wir dann insgesamt 3 neue Flügelspieler brauchen (ich erwarte das es Knauff noch nicht wird).
Bei Reus muss man schauen ob er vorne noch Sinn macht, inzwischen ist er ja mehr ein 8er ohne Torgefahr. Da wären dann Reyna und Brandt ein Thema für die 10.
Die Mentalität ist eine sache, aber inzwischen hat der Kader genug Spieler die diese verkörpern. Vllt ist das Problem ja mehr das einige nicht Kompatibel sind. Dazu bevorzuge ich auch wieder mehr Spezialisten für bestimmte Positionen und nicht 8 von 10 kann Lösungen.
Zorc wird 2022 vllt gehen, aber Kehl ist ja jetzt schon voll mit einbezogen und wird ihn vermutlich dann auch ablösen.
Wichtig wäre mir das der Verein wieder die Philosophie vorgibt und nicht mehr der Trainer. Wir wechseln jetzt ständig die Trainer zwischen Gegenpressing und Ballbesitz Fußball ab. Hier sollte man jetzt eine klare Entscheidung treffen und danach den Kader usw ausrichten. Für den Favre Fußball war der Kader Grundsätzlich nicht falsch zusammengestellt, da die Spieler im normallfall sehr gut Kombinieren können wie man beim 2-1 sehen konnte. Aber bei Terzic ist Tempo und Aggresivität gefragt und die Kombination geht den meisten ab (Reus zu langsam, Brandt beides, Guerreiro Aggressivität, usw).
Vielleicht ist auch ein Problem das wir noch Spieler wie Reus haben die schon zu viele Tiefschläge erlebt haben und in den Entscheidenden Momenten nicht mehr an die 100% kommen, weil der Kopf nicht mitspielt. Das 1 Favre Jahr die Meisterschaft verschenkt, in beiden Jahren den Pokal verschenkt, in der CL 2 mal unnötig ausgeschieden usw. Dazu hat Reus noch einige Tiefschläge mehr gehabt. Möglich wäre es ja das man manchmal einen anderen Weg beschreiten muss. Reus ist ersetzbar wie jeder andere erfahrene, lediglich Guerreiro und Hummels sehe ich schwer zu ersetzen an. Für beide Positionen sind Top Spieler nur schwer zu bekommen.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19566
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Da stimme ich mit ein. Wobei Morey für mich auch ein klarer Abgangskandidat ist. Von mir aus ne Leihe zu nem Mittelfeldklub. Für ganz nach oben fehlt da einiges. Brandt zudem auch abgeben, für mich Tendenz 2. Schürrle.cloud88 hat geschrieben: ↑So 24. Jan 2021, 14:05 Im Sommer/oder zum teil jetzt schon sollten Dahoud, Hitz, Passlack, Schulz, Schmelzer, Piszczek und Reinier den Kader verlassen.
Guerreiro braucht einen 2 LV der Druck macht. Meunier muss sich bis zum Sommer deutlich steigern, sonst ist auch er ein Thema.
Vorne muss Sancho ersetzt werden wodurch wir dann insgesamt 3 neue Flügelspieler brauchen (ich erwarte das es Knauff noch nicht wird).
Bei Reus muss man schauen ob er vorne noch Sinn macht, inzwischen ist er ja mehr ein 8er ohne Torgefahr. Da wären dann Reyna und Brandt ein Thema für die 10.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Morey fehlt die Erfahrung und Spielzeit, man darf nicht vergessen das er quasi aus der Barca Jugend direkt zu unseren Profis gekommen ist und sich öfters Verletzt hat. Man erkennt aber deutlich das die Anlagen da sind und 2 RV die besser sind können wir nicht Finanzieren.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 24. Jan 2021, 15:05Da stimme ich mit ein. Wobei Morey für mich auch ein klarer Abgangskandidat ist. Von mir aus ne Leihe zu nem Mittelfeldklub. Für ganz nach oben fehlt da einiges. Brandt zudem auch abgeben, für mich Tendenz 2. Schürrle.cloud88 hat geschrieben: ↑So 24. Jan 2021, 14:05 Im Sommer/oder zum teil jetzt schon sollten Dahoud, Hitz, Passlack, Schulz, Schmelzer, Piszczek und Reinier den Kader verlassen.
Guerreiro braucht einen 2 LV der Druck macht. Meunier muss sich bis zum Sommer deutlich steigern, sonst ist auch er ein Thema.
Vorne muss Sancho ersetzt werden wodurch wir dann insgesamt 3 neue Flügelspieler brauchen (ich erwarte das es Knauff noch nicht wird).
Bei Reus muss man schauen ob er vorne noch Sinn macht, inzwischen ist er ja mehr ein 8er ohne Torgefahr. Da wären dann Reyna und Brandt ein Thema für die 10.
Bei Brandt bin ich gespalten, bei ihm fehlt mir das er mal 3 Spiele am Stück auf der 10 oder 8 spielt. Gegen Gladbach hatte er in diesen Bereichen gute Aktionen dabei.
Re: Quo vadis BVB?
... Brandt, oder Reus, so sollten wir die nächsten Spiele angehen.
Brandt mit Selbstvertrauen kann eine Waffe sein. Aber nicht auf der Position, die Reus ihm erlaubt.
Brandt mit Selbstvertrauen kann eine Waffe sein. Aber nicht auf der Position, die Reus ihm erlaubt.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
Ich hab mal zum Spaß mit dem Tabellenrechner auf kicker.de herumgespielt.Quo vadis BVB?
Mir scheint, wir brauchen nicht nur eine Siegesserie sondern auch viel Geduld um zurück in die CL-Quali-Ränge zu kommen.
Nach meinen Tipps wären wir erst ab dem 21.02.2021 (22. Spieltag) wieder auf Platz 4. Und das auch nur bei vier Siegen in Folge. (Bei den anderen Mannschaften hab ich ganz konservativ auf Favoritensiege getippt. Was natürlich auch nicht eintreffen muss.)
Vor allem hat mir diese Tipperei sehr deutlich gemacht, wie ernst die Lage jetzt ist. Unseren Spielraum für Patzer und Enttäuschungen haben wir allmählich aufgebraucht.
Außerdem erwarte ich aufgrund meiner Tipps, dass die Plätz 3 bis 8 bis in den April hinein (da hab ich aufgehört zu tippen) punktemäßig eng beieinander bleiben werden.
Es könnte eine extrem spannende und emotionale Rückrunde werden.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10958
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
So plant der BVB den Umbruch
https://www.sport1.de/fussball/bundesli ... an-neuhaus
https://www.sport1.de/fussball/bundesli ... an-neuhaus
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Quo vadis BVB?
40 Mio wären eine Hausnummer!Schwejk hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 09:23 So plant der BVB den Umbruch
https://www.sport1.de/fussball/bundesli ... an-neuhaus
Auf der Abgabenseite täte es einem um Raschl leid. Er galt als großes Talent; Gladbach wollte ihn unbedingt. Hat er seine Chancen bei uns nicht genutzt oder bekam er keine? Warum nicht den Vertrag um 1 Jahr verlängern und entweder jetzt oder im Sommer für 1/2 Jahr verleihen und gucken, wie er sich macht?
Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19566
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
40 Millionen??
Nein sorry! Für das Geld kann man andere Baustellen schliessen: Torwart, Aussenverteidiger, Flügelspieler. Diese Positionen kann man mit 40 Mio schliessen.
Viel zu teuer... auch ohne Corona.
Nein sorry! Für das Geld kann man andere Baustellen schliessen: Torwart, Aussenverteidiger, Flügelspieler. Diese Positionen kann man mit 40 Mio schliessen.
Viel zu teuer... auch ohne Corona.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Für 40 Millionen TW, AV ud Flügelspieler? Wo willst Du die her holen? Aus der 2. Liga? Für einen vernünftigen Torwart zahlt man schon zweistellige Millionenbeträge, ansonsten können wir auch Bürki und Hitz und Unbehaun behalten. Einen AV von internationalem Format gibt es kaum für 20 Millionen. Wie teuer war Hakimi noch mal und der war defensiv schlecht. Vom Flügelstürmer garnicht zu sprechen.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 11:52 40 Millionen??
Nein sorry! Für das Geld kann man andere Baustellen schliessen: Torwart, Aussenverteidiger, Flügelspieler. Diese Positionen kann man mit 40 Mio schliessen.
Viel zu teuer... auch ohne Corona.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19566
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Milchmädchen Rechnung:Bernd1958 hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 12:40Für 40 Millionen TW, AV ud Flügelspieler? Wo willst Du die her holen? Aus der 2. Liga? Für einen vernünftigen Torwart zahlt man schon zweistellige Millionenbeträge, ansonsten können wir auch Bürki und Hitz und Unbehaun behalten. Einen AV von internationalem Format gibt es kaum für 20 Millionen. Wie teuer war Hakimi noch mal und der war defensiv schlecht. Vom Flügelstürmer garnicht zu sprechen.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 11:52 40 Millionen??
Nein sorry! Für das Geld kann man andere Baustellen schliessen: Torwart, Aussenverteidiger, Flügelspieler. Diese Positionen kann man mit 40 Mio schliessen.
Viel zu teuer... auch ohne Corona.
10 Mio fürn TW
20 Mio fürn RV
20 Mio fürn Flügelspieler
Die Preise während/nach Corona sind billiger. Rechne 5-10 Mio drauf, dann haste die Vor Corona Zahlen. Oder meinst du wir werden die einzigen sein die bei den Verkauferlösen runter müssen (Sancho rechne ich neu unter 100 anstatt 120 wie vor Corona)?
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Also ob wir jetzt Neuhaus für so eine Summe holen, um unser Zentrum noch stärker überzubesetzen, wo doch für jeden erkennbar der Schuh auf den Flügeln drückt.
Re: Quo vadis BVB?
Welchen besseren Torwart als Bürki bekommst Du für 10 Millionen? 20 Millionen für 2 Flügelspieler? Mit einem kommen wir nicht aus. Also wenn man bessere Qualität ausdient vorhandene holen willst, dann ist man schnell bei 80 Millionen. Ich spreche nicht von 15 jährigen Talenten, sondern von gereiften Profis, die den Kader verbessern und nicht den Kindergarten vergrößernTschuttiball hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 13:28Milchmädchen Rechnung:Bernd1958 hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 12:40Für 40 Millionen TW, AV ud Flügelspieler? Wo willst Du die her holen? Aus der 2. Liga? Für einen vernünftigen Torwart zahlt man schon zweistellige Millionenbeträge, ansonsten können wir auch Bürki und Hitz und Unbehaun behalten. Einen AV von internationalem Format gibt es kaum für 20 Millionen. Wie teuer war Hakimi noch mal und der war defensiv schlecht. Vom Flügelstürmer garnicht zu sprechen.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 11:52 40 Millionen??
Nein sorry! Für das Geld kann man andere Baustellen schliessen: Torwart, Aussenverteidiger, Flügelspieler. Diese Positionen kann man mit 40 Mio schliessen.
Viel zu teuer... auch ohne Corona.
10 Mio fürn TW
20 Mio fürn RV
20 Mio fürn Flügelspieler
Die Preise während/nach Corona sind billiger. Rechne 5-10 Mio drauf, dann haste die Vor Corona Zahlen. Oder meinst du wir werden die einzigen sein die bei den Verkauferlösen runter müssen (Sancho rechne ich neu unter 100 anstatt 120 wie vor Corona)?
Re: Quo vadis BVB?
....und zum Ende der Saison, kommen dann noch die ganz schweren Gegner.Preusse76 hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 03:25Ich hab mal zum Spaß mit dem Tabellenrechner auf kicker.de herumgespielt.Quo vadis BVB?
Mir scheint, wir brauchen nicht nur eine Siegesserie sondern auch viel Geduld um zurück in die CL-Quali-Ränge zu kommen.
Nach meinen Tipps wären wir erst ab dem 21.02.2021 (22. Spieltag) wieder auf Platz 4. Und das auch nur bei vier Siegen in Folge. (Bei den anderen Mannschaften hab ich ganz konservativ auf Favoritensiege getippt. Was natürlich auch nicht eintreffen muss.)
Vor allem hat mir diese Tipperei sehr deutlich gemacht, wie ernst die Lage jetzt ist. Unseren Spielraum für Patzer und Enttäuschungen haben wir allmählich aufgebraucht.
Außerdem erwarte ich aufgrund meiner Tipps, dass die Plätz 3 bis 8 bis in den April hinein (da hab ich aufgehört zu tippen) punktemäßig eng beieinander bleiben werden.
Es könnte eine extrem spannende und emotionale Rückrunde werden.
Re: Quo vadis BVB?
... wir müssen nicht die CL schaffen. Vollkommen falscher Ansatz.
Wir müssen eine Team haben, dass zukünftig die CL schafft, perspektivisch zusammenbleibt und sich weiterentwickeln kann. Ein Trainer der mal 3 bis 4 Jahre die Möglichkeit hat auf's Team einzuwirken.
Jetzt lieber 2 Schritte zurück, um dann 21/22 oder 22/23 anzugreifen, als weiterwurschteln. Wir stellen uns noch immer nicht die richtign Fragen. Da werden schon wieder 15 jährige verpflichtet.
Wir müssen eine Team haben, dass zukünftig die CL schafft, perspektivisch zusammenbleibt und sich weiterentwickeln kann. Ein Trainer der mal 3 bis 4 Jahre die Möglichkeit hat auf's Team einzuwirken.
Jetzt lieber 2 Schritte zurück, um dann 21/22 oder 22/23 anzugreifen, als weiterwurschteln. Wir stellen uns noch immer nicht die richtign Fragen. Da werden schon wieder 15 jährige verpflichtet.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19566
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Würd ich ja auch gern ausgeben, ist aber absolut unrealistisch. Und unsere Transfers lagen zuletzt doch immer im Bereich von 20 Mio. Haaland hat man auch für so viel bekommen, Witsel, Can waren auch nicht teurer. Ich finde das also doch realistisch. Man muss halt Scouten, Verhandeln, etc. Dafür hat der BVB Leute eingestellt, solche die nicht nur auf die bekannten, teuren Spieler schielen. Lewandowski zB war auch nicht teuer. Oder Sancho... gestandene Spieler sind auch möglich, siehe Emre, Delaney usw. Für mich muss nicht immer alles teuer sein. Meist waren die günstigeren Transfers bei uns die besseren... über 30 geben wir selten aus, vor Corona wohlgemerkt...Bernd1958 hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 16:13Welchen besseren Torwart als Bürki bekommst Du für 10 Millionen? 20 Millionen für 2 Flügelspieler? Mit einem kommen wir nicht aus. Also wenn man bessere Qualität ausdient vorhandene holen willst, dann ist man schnell bei 80 Millionen. Ich spreche nicht von 15 jährigen Talenten, sondern von gereiften Profis, die den Kader verbessern und nicht den Kindergarten vergrößernTschuttiball hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 13:28Milchmädchen Rechnung:Bernd1958 hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 12:40Für 40 Millionen TW, AV ud Flügelspieler? Wo willst Du die her holen? Aus der 2. Liga? Für einen vernünftigen Torwart zahlt man schon zweistellige Millionenbeträge, ansonsten können wir auch Bürki und Hitz und Unbehaun behalten. Einen AV von internationalem Format gibt es kaum für 20 Millionen. Wie teuer war Hakimi noch mal und der war defensiv schlecht. Vom Flügelstürmer garnicht zu sprechen.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 11:52 40 Millionen??
Nein sorry! Für das Geld kann man andere Baustellen schliessen: Torwart, Aussenverteidiger, Flügelspieler. Diese Positionen kann man mit 40 Mio schliessen.
Viel zu teuer... auch ohne Corona.
10 Mio fürn TW
20 Mio fürn RV
20 Mio fürn Flügelspieler
Die Preise während/nach Corona sind billiger. Rechne 5-10 Mio drauf, dann haste die Vor Corona Zahlen. Oder meinst du wir werden die einzigen sein die bei den Verkauferlösen runter müssen (Sancho rechne ich neu unter 100 anstatt 120 wie vor Corona)?
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Du meinst mit dem 15 jährigen wohl Julian Rijkhoff von Ajax Amsterdam. Das ist eins der größten europäischen Stürmertalente und für 200000 € Ausbildungsentschädigung zu bekommen. Wenn der BVB da nichts unternehmen würde müßte man ihm fahrlässigkeit vorwerfen.Stumpen hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 17:34 ... wir müssen nicht die CL schaffen. Vollkommen falscher Ansatz.
Wir müssen eine Team haben, dass zukünftig die CL schafft, perspektivisch zusammenbleibt und sich weiterentwickeln kann. Ein Trainer der mal 3 bis 4 Jahre die Möglichkeit hat auf's Team einzuwirken.
Jetzt lieber 2 Schritte zurück, um dann 21/22 oder 22/23 anzugreifen, als weiterwurschteln. Wir stellen uns noch immer nicht die richtign Fragen. Da werden schon wieder 15 jährige verpflichtet.
Er soll erstmal ist für die U 19 spielen. Auch die muß nach Moukoko Abgang verstärkt werden. Rijkhoff ist gestern 16 geworden.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19566
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Einige interessante Fragen und Einschätzungen rund um den BVB:
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Aber ich frage mich ehrlich ob es in Deutschland gar keine guten Jugendfußballer mehr gibt. Es gibt fast nur noch Verpflichtungen aus dem Ausland und das nervt mich ungemein.Optimus hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 19:28Du meinst mit dem 15 jährigen wohl Julian Rijkhoff von Ajax Amsterdam. Das ist eins der größten europäischen Stürmertalente und für 200000 € Ausbildungsentschädigung zu bekommen. Wenn der BVB da nichts unternehmen würde müßte man ihm fahrlässigkeit vorwerfen.Stumpen hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 17:34 ... wir müssen nicht die CL schaffen. Vollkommen falscher Ansatz.
Wir müssen eine Team haben, dass zukünftig die CL schafft, perspektivisch zusammenbleibt und sich weiterentwickeln kann. Ein Trainer der mal 3 bis 4 Jahre die Möglichkeit hat auf's Team einzuwirken.
Jetzt lieber 2 Schritte zurück, um dann 21/22 oder 22/23 anzugreifen, als weiterwurschteln. Wir stellen uns noch immer nicht die richtign Fragen. Da werden schon wieder 15 jährige verpflichtet.
Er soll erstmal ist für die U 19 spielen. Auch die muß nach Moukoko Abgang verstärkt werden. Rijkhoff ist gestern 16 geworden.
Re: Quo vadis BVB?
Da gebe ich Dir recht. Sehe ich genau so.Bernd1958 hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 19:44Aber ich frage mich ehrlich ob es in Deutschland gar keine guten Jugendfußballer mehr gibt. Es gibt fast nur noch Verpflichtungen aus dem Ausland und das nervt mich ungemein.Optimus hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 19:28Du meinst mit dem 15 jährigen wohl Julian Rijkhoff von Ajax Amsterdam. Das ist eins der größten europäischen Stürmertalente und für 200000 € Ausbildungsentschädigung zu bekommen. Wenn der BVB da nichts unternehmen würde müßte man ihm fahrlässigkeit vorwerfen.Stumpen hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 17:34 ... wir müssen nicht die CL schaffen. Vollkommen falscher Ansatz.
Wir müssen eine Team haben, dass zukünftig die CL schafft, perspektivisch zusammenbleibt und sich weiterentwickeln kann. Ein Trainer der mal 3 bis 4 Jahre die Möglichkeit hat auf's Team einzuwirken.
Jetzt lieber 2 Schritte zurück, um dann 21/22 oder 22/23 anzugreifen, als weiterwurschteln. Wir stellen uns noch immer nicht die richtign Fragen. Da werden schon wieder 15 jährige verpflichtet.
Er soll erstmal ist für die U 19 spielen. Auch die muß nach Moukoko Abgang verstärkt werden. Rijkhoff ist gestern 16 geworden.
Laut DFB gibt es aber massive Probleme in der Nachwuchsarbeit. Siehe die ausbleibenden Erfolge der U 15 bis 21 Nationalmannschafften. Deswegen will der DFB sein Konzept ändern.
https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... ution.html
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: Quo vadis BVB?
Das ist Ansichtssache. Ich könnte auch mit nem Jahr EL leben.
Aber für den Verein und die Mehrzahl der Fans ist Platz 4 vermutlich das Minimalziel.
In Anbetracht der finanziellen Ausfälle durch Corona und unserer Ausgaben für Spielergehälter, kann ich das auch sehr gut nachvollziehen.