Tschuttiball hat geschrieben: ↑Fr 18. Dez 2020, 23:04
Stimmt. Wir bräuchten dringend einen Trainer der die Mannschaft mit harter Hand führt. Jemand der klare Dinge vorgibt und diese konsequent einfordert. Sprich wenn einer aus der Reihe tanzt hats Konsequenzen. Sprich Tribüne oder Bank.
Das Problem ist nicht der Trainer, sondern weiter oben.
Scheint aber auch durch Kehl nicht besser zu werden. Zumindest war sein Einfluß bisher nicht nachhaltig positiv.
Da kommen noch Jahre der Probleme auf uns zu. Hoffentlich werden wir nicht auf Dauer zum HSV 2.0... es müssen jetzt endlich mal die richtigen Entscheidungen getroffen werden, und nicht nur bequeme sondern auch welche mit folgerichtigen Konsequenzen um den Verein nachhaltig oben zu festigen. Aktuell tun wir das 0,0.
Immerhin hat unsere GL Druck von Aktionären, da müssen also Maßnahmen getroffen werden. Ein weiter so wird nicht akzeptiert.
Becksele hat geschrieben: ↑Fr 18. Dez 2020, 23:24
Kein Plan seit Klopp (und davor). Unsere Führung hat 0 Strategie, außer Talente kaufen und verkaufen. Wie Marcel Reif es schön sagte: In Dortmund kannst du nix entwickeln, denn die Dembeles, die Sanchos, die Haalands... die bleiben alle nur 2 jahre und sind dann wieder weg.
Korrekt. Nur unsere Obrigen sehen das ja nicht. Und da ist dann aber auch das Problem. Entweder man setzt auf Verkaufen von Jugendlichen oder man will Titel holen. Beides zusammen geht nicht! Andere Vereine wie Leipzig oder Gladbach schlafen nicht, die überholen uns bzw Leipzig hat es bereits. Das sollte der GL mehr als nur Sorgen bereiten! Es liegt vieles im Argen. Keine klare (und schlüssige!) Strategie zu haben ist eigentlich das Todesurteil. Der nächste Trainer-Schuss ab Sommer 2021 muss sitzen. Sonst muss man mal über Zorc nachdenken - so leid es einem tut.
wenn wir nach der saison anfangen müssen, unser tafelsilber zu verscherbeln, kann man echt in einen abwärtsstrudel geraten.
fragen wir uns mal: wenn wir die gesamte unioner truppe bei uns hätten, wie würden die performen? ich behaupte: lichtjahre schlechter als jetzt. woher kommt das, was hemmt die spieler beim bvb?
Zubitoni hat geschrieben: ↑Fr 18. Dez 2020, 23:31
wenn wir nach der saison anfangen müssen, unser tafelsilber zu verscherbeln, kann man echt in einen abwärtsstrudel geraten.
fragen wir uns mal: wenn wir die gesamte unioner truppe bei uns hätten, wie würden die performen? ich behaupte: lichtjahre schlechter als jetzt. woher kommt das, was hemmt die spieler beim bvb?
Naja... wie es ist ohne Sancho zu spielen wissen wir ja bereits. Haben wir quasi in der Hinrunde getan.
Sorgen mache ich mir einzig um Haaland. Ansonsten läuft da aktuell wenig Tafelsilber rum. Eher Katzengold... glänzt schön von Aussen, aber nix wert wenn man genauer hinschaut.
Der ganze Verein hat - so meine Meinung - keinerlei Strategie (abseits von Talenten kaufen und gewinnbringend verkaufen). Vor Klopp war da nix und nach Klopp war da auch das reinste Rätselraten. Alle Trainertypen hat man durch, nur eine Strategie, nach der der Verein aufgebaut ist, sieht man nicht. Zurecht wird man nunmehr von Leipzig überholt, die einen klaren Plan seit Rangnick verfolgt haben.
Wenn die CL-Quali verpasst wird, wonach es ZURZEIT aussieht, wird das für den BVB noch richtig eklig.
Ich hoffe, man wurschtelt sich irgendwie auf Platz 4 ins Ziel. Mehr wird es dieses Jahr nicht und dann beten wir mal, dass unsere Bosse mal einen Treffer landen, der wie Klopp eine eigene Strategie einbaut. Von Watzke und Zorc wird man sowas nicht sehen
wir brauchen manni bender zurück. volle identifikation, kampf und leidenschaft pur, null personenkult oder eitelkeit. etwa wie delaney. deswegen muss der ab jetzt auch immer spielen!!!
Manni wäre für diese Mannschaft viel zu schade. Er hat leider alles richtig gemacht mit seinem Wechsel. Wenn ich sehe, was wir da jetzt an der Backe haben, kann man ihm zu diesem Schritt nur gratulieren.
ich würde auch den mannschaftsrat platt machen. was bringt der denn? alles was ausgewählte spieler irgendwie auf ein tableau stellt oder von anderen im team abhebt muss weg!!!
Wir werden zusammen mit Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg um zwei freie Plätze der ChampionsLeague spielen. Welcher Wettbewerb es letztendlich wird? Als 5. oder Pokalsieger qualifizieren wir uns für die EuropaLeague. Vielleicht gewinnen wir ja auch zum ersten Mal die UEFA Europa Conference League für die wir uns als Tabellensechster der Bundesligasaison 2020/2021 qualifiziert haben.
Europäisch spielen sollten wir doch schon. Oder es gibt aus finanziellen Gründen eine richtige Zäsur am Ende der noch laufenden Saison und wir backen in der Saison 2021/2022 nur noch kleine Brötchen.
Sollte es so weitergehen mit den finanziellen Einschnitten, wobei uns die Spieler ja um 10% entlasten , dann können wir uns unseren Kader nicht mehr leisten. Dann muss verkauft werden.
Herb hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 11:55
Dann muss es aber auch in den höheren Ebenen eine Zäsur personeller Art geben! Ein Verpassen der CL wäre unverzeilich und ein Armutszeugnis.
Das wird demnächst passieren. Wobei ich mir einen Mislintat als Zorc-Nachfolger viel geiler vorstellen würde als einen Kehl mangels Erfahrung. Bei Mislintat "weißt du was du bekommst", denn der hat mal wieder bewiesen, wie gut er ist.
Feniksi hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 12:05
Dann sollten die sich um Sammer oder Rangnick bemühen
Rangnick würde ich begrüßen als Nachfolger von Zorc. Aber leider aufgrund seiner Vergangenheit wohl kaum den Fans vermittelbar. Für mich wäre er jedoch der richtige! Ein absoluter Fachmann der weiss wies geht und die notwendige Konsequenz mitbringt!
Tschuttiball hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 12:19
Feniksi hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 12:05
Dann sollten die sich um Sammer oder Rangnick bemühen
Rangnick würde ich begrüßen als Nachfolger von Zorc. Aber leider aufgrund seiner Vergangenheit wohl kaum den Fans vermittelbar. Für mich wäre er jedoch der richtige! Ein absoluter Fachmann der weiss wies geht und die notwendige Konsequenz mitbringt!
Mislintat. "Stallgeruch", wollte sowas doch damals bereits, man konnte ihm das aber noch nicht anbieten. Für mich ein sehr qualifizierter Nachfolger. Kehl wäre, so leid es mir tut, gerade in der aktuellen Phase, mehr Wundertüte und das kannste dir nicht erlauben. Es sei denn, man ist derart von ihm überzeugt (warum eigentlich?).
Kehl ist leider echt eine Wundertüte. Da gehts dann wohl wieder um den bei uns berühmt-berüchtigten Personenkult. Aber das darf ein Börsenkotiertes Unternehmen wie der BVB sich gar nicht erlauben einen Grünschnabel auf der sportlich einflussreichsten Position zu installieren! Bis jetzt hat er ja nicht wirklich dazu beigetragen dass wir Erfolg haben, man muss nur unsere Situation sich anschauen. Da ist auch Kehl mitverantwortlich!
Ich wünsche mir, dass Watzke hier die richtigen Entscheidungen trifft für den BVB bevor er zurücktritt. Das ist er dem BVB schuldig bzw ist seine Pflicht!