Alternativ:Stumpen hat geschrieben: ↑Mo 19. Okt 2020, 17:20 https://www.malts.com/en-row/products/s ... 0-year-old
... die bessere Mundspülung. Zusammen mit einem Flachmann auch für den mobilen Einsatz gegeignet. Sorgt bei ausreichender Anwendung auch zu Gleichmut.
Ritueller Lakritzlikör: 21,5 Umdrehungen:

oder:
Feiner "Herrenlikör" auf Weinbrandbasis mit Veilchen und Kräutern, leider 38 Umdrehungen:

"Eliten" und Elitenbashing? In welchem Milieu überlebt dieser Sprachgebrauch noch und ist dort immer noch opportun?In diesen Zeiten, wo es Seiten unserer Eliten wieder opportun wird, einem apokalyptischen Reiter gleich, Panik zu verbreiten, in diesen Zeiten ist Gleichmut ein nicht zu unterschätzendes Gut.

"Ich kann's nimmer hören".

Fakten? Welche? Besteht im Diskurs über gesellschaftliche Probleme und Phänomene stets Einigkeit darüber, was unhintergehbar als "Fakt" zu gelten hat, obwohl er sich doch nicht pur und unmittelbar darbietet, sondern erst interpretativ anzueignen ist?Wer soll bei Fehlen einer Letztinstanz oder eines "Weltenrichters mit kosmischem Überblick" im Zweifel denn nun apodiktisch über den jeweilig strittigen Faktenstatus entscheiden"? Am besten der, der das jeweilige Objekt der Beurteilung definitorisch seinen Interessen entsprechend zurechtstutzen kann. Die interessengeleitete Definitionsmacht macht's also: Was nicht paßt, wird passend gemacht.Ich kann dies alles nicht mehr hören. Fakten verkommen zur Randnotiz. Unser Föderales System wird in Frage gestellt und unser Grundgesetz gebeugt.
In einer "post truth society" primitive but effective, ey?

"Grundgesetz gebeugt"? Darüber entscheiden im Zweifel in letzter Instanz in einem Rechtsstaat wie in unserem die Verfassungsgerichte.
Und "Panik" – sogar unter Heraufbeschwörung "apokalyptischer Reiter"? Geht's nicht ne Nummer kleiner?
Die einen nennen's "Panik", die anderen "notwendige Aufklärung und Daseinsvorsorge".
Also kommen wir auch hier wieder nicht umhin, die Chose zur letzthinnigen Klärung dem zuvor aufgerufenen Weltenrichter zu übergeben.
