Auswirkungen des Coronavirus auf den Spielbetrieb

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#581 Beitrag von Nisi » Mo 27. Apr 2020, 18:11

jasper1902 hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 16:08
Bernd1958 hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 15:59 Ein Artikel aus der taz von einer dem BVB zugewandten Journalistin
https://taz.de/Die-steile-These/!5678414/
zutreffende Aussagen , die uns aber keinen Millimeter weiterbringen.
Ich denke Argumente sind genügend ausgetauscht und es wird weiterhin zwei Fronten geben, egal wie
man zu der Sache steht.

Maßvoller mit der Zukunft umzugehen ist generell nicht falsch, aber ohne Neustart wird es die
Bundesliga in der ansatzweisen aktuellen Form nicht geben.
Das ist Einigen egal - Anderen nicht.

sgG
Ich habe den Eindruck das es vielen gar nicht so um die Geisterspiele geht, wie man hier ja auch in den letzten Beiträgen lesen konnte.
In die gleiche Kerbe schlug am Sonntag im Sport 1 Doppelpass auch dieser Fan-Vertreter von „Unsere Kurve“
Er ging auf die Geisterspiele gar nicht richtig ein, weil sein Anliegen ein ganz anderes war, was man aber durchaus nachvollziehen konnte, denn kein Verein darf so wirtschaften, dass er keine 3 Monate ohne Einnahmen vor der Insolvenz steht.
Da stehen nach der Krise die Vereine und die DFL in der Verantwortung, das es zu so etwas nie wieder kommt, jeder Verein der in der ersten Liga spielt sollte ca. 10 bis 15 Mio. auf der hohen Kante haben, diese Kohle am besten treuhänderisch verwalten lassen, und nur darauf zugreifen kann wenn es zu solchen Situationen kommt wie momentan.

Aber darum geht es jetzt gar nicht, das einzige, was momentan zählt, ist das Überleben der Vereine, und da sind Geisterspiele absolute Bedingung.
Dein letzter Satz sollte jedem nachdenklich machen, ich jedenfalls möchte die Bundesliga weiterhin mit 18 Mannschaften erleben.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5050
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#582 Beitrag von jasper1902 » Mo 27. Apr 2020, 18:17

Nisi hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 18:11
jasper1902 hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 16:08
Bernd1958 hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 15:59 Ein Artikel aus der taz von einer dem BVB zugewandten Journalistin
https://taz.de/Die-steile-These/!5678414/
zutreffende Aussagen , die uns aber keinen Millimeter weiterbringen.
Ich denke Argumente sind genügend ausgetauscht und es wird weiterhin zwei Fronten geben, egal wie
man zu der Sache steht.

Maßvoller mit der Zukunft umzugehen ist generell nicht falsch, aber ohne Neustart wird es die
Bundesliga in der ansatzweisen aktuellen Form nicht geben.
Das ist Einigen egal - Anderen nicht.

sgG
Ich habe den Eindruck das es vielen gar nicht so um die Geisterspiele geht, wie man hier ja auch in den letzten Beiträgen lesen konnte.
In die gleiche Kerbe schlug am Sonntag im Sport 1 Doppelpass auch dieser Fan-Vertreter von „Unsere Kurve“
Er ging auf die Geisterspiele gar nicht richtig ein, weil sein Anliegen ein ganz anderes war, was man aber durchaus nachvollziehen konnte, denn kein Verein darf so wirtschaften, dass er keine 3 Monate ohne Einnahmen vor der Insolvenz steht.
Da stehen nach der Krise die Vereine und die DFL in der Verantwortung, das es zu so etwas nie wieder kommt, jeder Verein der in der ersten Liga spielt sollte ca. 10 bis 15 Mio. auf der hohen Kante haben, diese Kohle am besten treuhänderisch verwalten lassen, und nur darauf zugreifen kann wenn es zu solchen Situationen kommt wie momentan.

Aber darum geht es jetzt gar nicht, das einzige, was momentan zählt, ist das Überleben der Vereine, und da sind Geisterspiele absolute Bedingung.
Dein letzter Satz sollte jedem nachdenklich machen, ich jedenfalls möchte die Bundesliga weiterhin mit 18 Mannschaften erleben.
so sehe ich das auch ! Hier geht es zum Teil auch ein Stück weit um Klassenkampf und der "böse Profifussball" wird jetzt als Gegner Nummer
eins ausgesucht. Niemand behauptet, dass die Gehälter - Ablösen etc. nicht vollkommen überhöht sind , aber jetzt geht es zum
Teil auch um "politische" Aussagen

sgG

Benutzeravatar
Thorsten
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 632
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 10:49

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#583 Beitrag von Thorsten » Mo 27. Apr 2020, 18:33

jasper1902 hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 18:17
Nisi hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 18:11
jasper1902 hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 16:08
Bernd1958 hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 15:59 Ein Artikel aus der taz von einer dem BVB zugewandten Journalistin
https://taz.de/Die-steile-These/!5678414/
zutreffende Aussagen , die uns aber keinen Millimeter weiterbringen.
Ich denke Argumente sind genügend ausgetauscht und es wird weiterhin zwei Fronten geben, egal wie
man zu der Sache steht.

Maßvoller mit der Zukunft umzugehen ist generell nicht falsch, aber ohne Neustart wird es die
Bundesliga in der ansatzweisen aktuellen Form nicht geben.
Das ist Einigen egal - Anderen nicht.

sgG
Ich habe den Eindruck das es vielen gar nicht so um die Geisterspiele geht, wie man hier ja auch in den letzten Beiträgen lesen konnte.
In die gleiche Kerbe schlug am Sonntag im Sport 1 Doppelpass auch dieser Fan-Vertreter von „Unsere Kurve“
Er ging auf die Geisterspiele gar nicht richtig ein, weil sein Anliegen ein ganz anderes war, was man aber durchaus nachvollziehen konnte, denn kein Verein darf so wirtschaften, dass er keine 3 Monate ohne Einnahmen vor der Insolvenz steht.
Da stehen nach der Krise die Vereine und die DFL in der Verantwortung, das es zu so etwas nie wieder kommt, jeder Verein der in der ersten Liga spielt sollte ca. 10 bis 15 Mio. auf der hohen Kante haben, diese Kohle am besten treuhänderisch verwalten lassen, und nur darauf zugreifen kann wenn es zu solchen Situationen kommt wie momentan.

Aber darum geht es jetzt gar nicht, das einzige, was momentan zählt, ist das Überleben der Vereine, und da sind Geisterspiele absolute Bedingung.
Dein letzter Satz sollte jedem nachdenklich machen, ich jedenfalls möchte die Bundesliga weiterhin mit 18 Mannschaften erleben.
so sehe ich das auch ! Hier geht es zum Teil auch ein Stück weit um Klassenkampf und der "böse Profifussball" wird jetzt als Gegner Nummer
eins ausgesucht. Niemand behauptet, dass die Gehälter - Ablösen etc. nicht vollkommen überhöht sind , aber jetzt geht es zum
Teil auch um "politische" Aussagen

sgG
und wie unrealistisch ist das? Welche Firma kann den 3 Monate ohne Umsatz auskommen? Egal ob Lufthansa oder der Kiosk um die Ecke, Ich behaupte dass mindestens 50% der Frmen bei 3 Monaten ohne Einkünfte untergehen. Und wie viele Haushalte in Deutschland schaffen drei Monate ohne Gehalt, Hartz 4 oder ähnlichem? Wahrscheinlic auch gerade mal 50%.
Thorsten
--
sportliche Erfolge:
- Vorletzter in einem lokalen Schachturnier!
- Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und! Gold
BvB-Fan seit 1967
Hobby:
- Klugscheiss(ß)er
- Autos, Baujahr 1931, der Firma Ford

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5050
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#584 Beitrag von jasper1902 » Mo 27. Apr 2020, 19:02

@ Thorsten - vollkommen korrekt.

sgG

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#585 Beitrag von Nisi » Mo 27. Apr 2020, 19:11

Thorsten hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 18:33 und wie unrealistisch ist das? Welche Firma kann den 3 Monate ohne Umsatz auskommen? Egal ob Lufthansa oder der Kiosk um die Ecke, Ich behaupte dass mindestens 50% der Frmen bei 3 Monaten ohne Einkünfte untergehen. Und wie viele Haushalte in Deutschland schaffen drei Monate ohne Gehalt, Hartz 4 oder ähnlichem? Wahrscheinlic auch gerade mal 50%.
Mit einer normalen Firma kannst das aber nicht vergleichen, keine Firma zahlt ihren Mitarbeitern diese Wahnsinns-Gehälter, und wer die zahlt sollte auch in schlechten Zeiten etwas auf der Kante haben, und nicht von der Hand in den Mund leben.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
Thorsten
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 632
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 10:49

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#586 Beitrag von Thorsten » Mo 27. Apr 2020, 19:53

Nisi hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 19:11
Thorsten hat geschrieben: Mo 27. Apr 2020, 18:33 und wie unrealistisch ist das? Welche Firma kann den 3 Monate ohne Umsatz auskommen? Egal ob Lufthansa oder der Kiosk um die Ecke, Ich behaupte dass mindestens 50% der Frmen bei 3 Monaten ohne Einkünfte untergehen. Und wie viele Haushalte in Deutschland schaffen drei Monate ohne Gehalt, Hartz 4 oder ähnlichem? Wahrscheinlic auch gerade mal 50%.
Mit einer normalen Firma kannst das aber nicht vergleichen, keine Firma zahlt ihren Mitarbeitern diese Wahnsinns-Gehälter, und wer die zahlt sollte auch in schlechten Zeiten etwas auf der Kante haben, und nicht von der Hand in den Mund leben.
Öh, nö, in einer normalen Firma verteilt sich das nur auf mehr Angestellte, die Lohnkosten sind dann gleich. Frag doch mal die BWLer was die davon halten, genügend kapital für drei monate auf der Bank zu haben und gleichzeitig andere Investitionen fremd zu finanzieren.
Thorsten
--
sportliche Erfolge:
- Vorletzter in einem lokalen Schachturnier!
- Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und! Gold
BvB-Fan seit 1967
Hobby:
- Klugscheiss(ß)er
- Autos, Baujahr 1931, der Firma Ford

yamau

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#587 Beitrag von yamau » Di 28. Apr 2020, 16:25

yamau hat geschrieben: Mi 22. Apr 2020, 20:09 ...mich stört der unter Verfolgungswahn leidende SPD Politiker Lauterbach, der sich nun hintergangen fühlt und mit allen Mitteln den Bundesliganeustart verhindern möchte....es geht hier schon lange nicht mehr um den Virus, es geht hier nur noch um Macht, Eitelkeiten und Befindlichkeiten...!!!
Ich habe bereits gesagt, dass dieser Lauterbach mit seiner recht eigenwilligen Meinung den Bundesligafussball nicht bevorteilt sehen will. Mit all seiner Präsenz in den Talkshows hat er vlt sogar Erfolg... https://m.sport1.de/fussball/bundesliga ... lauterbach

krass nur dass die Ligue 1 in Frankreich abgebrochen werden soll....

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4713
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#588 Beitrag von Optimus » Di 28. Apr 2020, 16:55

FIFA-Mediziner D'Hooghe gegen Saisonfortsetzung
Michel D’Hooghe, Vorsitzender der Medizinischen Kommissionen in der FIFA und in der UEFA, hält eine frühzeitige Fortsetzung der Fußballsaison für gefährlich.

"wenn es einen Umstand gibt, in dem medizinische Argumente gegen wirtschaftliche Argumente siegen sollten, dann ist es jetzt. Es geht nicht um Geld, es geht um Leben und Tod. Es ist sehr einfach.“
https://www.fussballtransfers.com/a2681 ... ortsetzung
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5603
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#589 Beitrag von Bernd1958 » Di 28. Apr 2020, 17:16

In Frankreich hat die Politik die Saison beendet. Ich hatte das eigentlich als erstes aus Italien erwartet.
Das Szenario dass in Italien, Spanien und auch in Deutschland die Saison von der Politik beendet wird rückt näher. Egal was die Vereine / Verbände sagen.

Die PremierLeague will frühestens am 8.6.2020 wieder starten. Lt. Aki wäre das in Deutschland nicht sinnvoll. Ich frage mich warum wäre das in Deutschland nicht möglich? UEFA und FIFA hätten damit doch kein Problem. Und wenn die Saison dadurch in der zweiten Juliwoche beendet werden kann, dann ist das doch besser als ein Komplettabbruch


Edith: gerade in einem anderen Forum ohne Quellenangabe gefunden. Dementsprechend kann ich das nicht nachvollziehen
Die "Süddeutsche" schreibt dazu:

"Laut Wirtschaftsreport der Deutschen Fußball Liga (DFL) von 2020 gab es in der vergangenen Saison 56 081 Beschäftigte im Lizenzfußball, 15 656 davon sind direkt bei den 36 Vereinen angestellt. Die Mehrzahl, 34 598, waren jedoch indirekt Beschäftigte, die meisten im Sicherheitsdienst (14 360) und im Catering (13 683). Und viele von ihnen sind prekär beschäftigte Pauschalkräfte."

Pew
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1606
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 15:33

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#590 Beitrag von Pew » Di 28. Apr 2020, 18:04

England, Italien, Frankreich und Spanien wurden um einiges stärker als Deutschland von dem Virus getroffen, die müssen ihre Entscheidungen aus einer ganz anderen Perspektive treffen. Als Vorbild taugen die deshalb nur eingeschränkt.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11261
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#591 Beitrag von Schwejk » Di 28. Apr 2020, 18:17

"Bundesligastart wäre ein Qualitätszeugnis für die Deutschen"
Der Geschäftsführer von Borussia Dortmund macht sich als Meinungsführer für Geisterspiele stark. Wie geht er mit der Kritik von Fans und Medizinern um? Ein Videogespräch.

https://www.spiegel.de/sport/fussball/h ... f71781eab7
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4631
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#592 Beitrag von Herb » Di 28. Apr 2020, 18:40

Ich schätze Aki sehr, aber es würde mich freuen, wenn er hinsichtlich seiner Äußerungen mal eine kleine Pause machen würde. :?

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass diese ganze Neustart-Debatte nur noch an uns klebt und sich die ganze Diskussion nur noch an seiner Person (und somit an uns) entlädt. Das tut unserer Außendarstellung nicht gut.

Ich finde, es können auch mal andere in die Offensive gehen. Schließlich dürfte eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes im wirtschaftlichen Interesse ALLER liegen (bei den meisten sogar deutlich mehr als bei uns).

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8667
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#593 Beitrag von Zubitoni » Di 28. Apr 2020, 19:10

ich finde dass sich alle mal lockerer machen müssen. die infektionszahlen sind so weit runtergegangen, da kann man auch mal was machen, was zig millionen menschen erfreut! das faktische risiko ist doch überschaubar, eine absage der spiele würde rein aus prinzip erfolgen. nix gegen prinzipentscheidungen, aber hier wäre der nutzen wahrhaft viel größer: die menschen würden sich endlich wieder ein stück lebendiger fühlen.
Eine Meinung.

yamau

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#594 Beitrag von yamau » Di 28. Apr 2020, 19:12

Herb hat geschrieben: Di 28. Apr 2020, 18:40 Ich schätze Aki sehr, aber es würde mich freuen, wenn er hinsichtlich seiner Äußerungen mal eine kleine Pause machen würde. :?

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass diese ganze Neustart-Debatte nur noch an uns klebt und sich die ganze Diskussion nur noch an seiner Person (und somit an uns) entlädt. Das tut unserer Außendarstellung nicht gut.

Ich finde, es können auch mal andere in die Offensive gehen. Schließlich dürfte eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes im wirtschaftlichen Interesse ALLER liegen (bei den meisten sogar deutlich mehr als bei uns).
..das stimmt aber vlt auch weil er und Rummenigge
gefragt werden! Nichtsdestotrotz könnten die anderen BuLi auch mal Ihre Meinung publizieren wie Leverkusen, Leipzig u Schalke etc. Vor allem letztgenannte die ja wohl vor der Pleite sind wenn‘s nicht zeitnah losgeht!

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2416
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#595 Beitrag von Nisi » Di 28. Apr 2020, 19:19

Zubitoni hat geschrieben: Di 28. Apr 2020, 19:10 ich finde dass sich alle mal lockerer machen müssen. die infektionszahlen sind so weit runtergegangen, da kann man auch mal was machen, was zig millionen menschen erfreut! das faktische risiko ist doch überschaubar, eine absage der spiele würde rein aus prinzip erfolgen. nix gegen prinzipentscheidungen, aber hier wäre der nutzen wahrhaft viel größer: die menschen würden sich endlich wieder ein stück lebendiger fühlen.
Du sprichst mir aus der Seele, alles andere als eine Fortsetzung der Saison bis spätestens den 16. Mai ist nicht mehr nachzuvollziehen.
Schulen werden wieder geöffnet, bei den Kitas schaut es genauso aus, Biergärten sollen auch wieder aufmachen dürfen, nur Fußballspiele ohne Zuschauer darf es natürlich nicht geben, weil die Ansteckungsgefahr so gewaltig ist.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5050
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#596 Beitrag von jasper1902 » Di 28. Apr 2020, 19:25

Es gab Zahlungen von Sky ( u.a.) unter Vorbehalt - das gab Luft, aber diese ist nicht lange da.

Die ganzen Diskussionen bringen ohnehin nix da ( ca.!) 60% für Geisterspiele sind und 40% dagegen , das spiegelt sich hier wieder.
Wenn man sich auf Fakten beziehen würde wären einige Diskussionen einfacher.

sgG

Benutzeravatar
MattiBeuti
Moderator
Moderator
Beiträge: 4605
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#597 Beitrag von MattiBeuti » Di 28. Apr 2020, 21:37

Naja, kommt halt immer darauf an, wo man schaut. Aber ja, die meisten User haben ziemlich klargemacht, welche Meinung man jeweils vertritt.
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4713
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#598 Beitrag von Optimus » Di 28. Apr 2020, 22:11

Bundesliga erhält grünes Licht in Sachen Arbeitsschutz

Die Bundesliga hat offenbar eine wichtige Hürde auf dem Weg zu Geisterspielen aufgrund der Coronavirus-Pandemie gemacht. Das Bundesarbeitsministerium hat nach Informationen des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) in Sachen Arbeitsschutz grünes Licht für Spiele der 1. und 2. Liga unter Ausschluss von Zuschauern gegeben.
https://www.kicker.de/774669/artikel/bu ... eitsschutz_
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Pew
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1606
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 15:33

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#599 Beitrag von Pew » Di 28. Apr 2020, 23:18

Was die Fans denken ist doch ehrlich gesagt egal. Ökonomische Zwänge diktieren, dass man so schnell wie möglich wieder spielt. Also wird man das auch machen. Die einzig offene Frage ist, wann das offizielle OK kommt.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5724
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#600 Beitrag von Stumpen » Mi 29. Apr 2020, 00:14

Ich brauch gerade keinen Fussball. Wenn die wieder starten wollen, dann sollen sie es doch tun.

Ich finde es nur schade, dass da eine riesige Extrawurst für den Fussball übern Grill gezogen wird. Eckkneipen lässt man verrecken und wie man Kindern erklären kann warum sie jetzt keinen Fussball spielen dürfen, weiss ich jetzt auch nicht.

Es ist ein Business. Mehr nicht. Ich muss mich da erst mal dran gewöhnen. Hab mir da zu lange selbst etwas vorgemacht.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Antworten