Auswirkungen des Coronavirus auf den Spielbetrieb

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Thorsten
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 10:49

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#161 Beitrag von Thorsten » So 15. Mär 2020, 10:00

pauli74 hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 09:17
Winnido hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 08:32 Wie soll das gehen mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebes wenn man die Höhepunkte der Infektionen im Juli oder August erwartet?
Vor dem Herbst wird da wohl gar nix gehen.
Jm2c
Es ist immer noch möglich das ein, früher heißer Sommer, dem Virus mehr zusetzt, als derzeit angenommen.
Sieht man auf Länder, wo es derzeit über 25 Grad ist (Afrika, Indien ,Südamerika z.B.), gibt es dort bisher anscheinend kaum Infizierte.
"anscheinend"
In Indien würden 10.000 zusätzliche Tote erst einmal nicht auffallen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den hygienischen Bedingungen der Virus nicht "Hurra" schreit. Aber, Du hast recht, es kann sein, dass Wärme dem Virus nicht gut tut.
Thorsten
--
sportliche Erfolge:
- Vorletzter in einem lokalen Schachturnier!
- Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und! Gold
BvB-Fan seit 1967
Hobby:
- Klugscheiss(ß)er
- Autos, Baujahr 1931, der Firma Ford

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2696
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#162 Beitrag von LEF » So 15. Mär 2020, 11:45

Warum kann man denn nicht die EM auf Sommer 2021 verschieben....... :?:
Dass die EM verschoben werden muss, steht wohl außer Frage.

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4631
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#163 Beitrag von Herb » So 15. Mär 2020, 11:54

Die Frage ist, wie viele Stadien dann zur Verfügung stehen.
Gerade im Sommer werden sie ja oft für andere Veranstaltungen (Konzerte, andere Sportarten etc.) genutzt.

Offenbar wird auch eine Verschiebung in den Winter diskutiert.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11272
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#164 Beitrag von Schwejk » So 15. Mär 2020, 12:16

LEF hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 11:45 Warum kann man denn nicht die EM auf Sommer 2021 verschieben....... :?:
Dass die EM verschoben werden muss, steht wohl außer Frage.
Die Frage stellt sich nicht: Es wird so geschehen. Zwingend & alternativlos.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
MattiBeuti
Moderator
Moderator
Beiträge: 4605
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#165 Beitrag von MattiBeuti » So 15. Mär 2020, 14:22

Tschuttiball hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 15:31
MattiBeuti hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 14:29 Der Fußball hat sich am Freitag für jeden sichtbar endgültig selbst demaskiert. Während von der Gesellschaft Verantwortung und Solidarität gefordert werden, denkt die Deutsche Fußball-Liga an eins: Euro zählen. Dass, das Umdenken nur auf Druck und Kritik von Vereinen und Spielern passierte, zeigt die Blase, in der sich der Fußball befindet.

https://www.deutschlandfunk.de/bundesli ... _id=472515
In erster Linie ist Fussball, so hart es für manchen klingt, ein Geschäft. Fussballvereine sind Unternehmen welche viele Mitarbeiter beschäftigen um die sie sich kümmern müssen, und damit meine ich nicht die Herrrn Millionäre aka Spieler. Es gibt viele normal verdiendene bei den Vereinen und da hat man eine Verantwortung gegenüber. Man muss Löhne zahlen. Das ist das gleiche wie bei normalen Firmen in Produkionsbetrieben zB. Da stellt man auch nicht den Betrieb sofort ein, man versucht möglichst lange den Betrieb aufrecht zu halten um am Ende auch Löhne zahlen zu können. Das ist halt deren Verantwortung. Da finde ich solche Kommentare zu undifferenziert und unfair.
Dann brauchst Du nur in alle anderen Bereiche schauen. Glaubst Du, dass es andere Unternehmen, die sich aber der Verantwortung bewusster sind, leichter haben? Es gibt sicherlich viele Menschen, die es schwerer trifft als Teilnehmer der Bundesliga. Und in dem von Dir kritisierten Beitrag reden wir über die Bundesliga. Natürlich trifft es die Bundesliga hart. Aber es ist das gleiche wie mit Hopp. Auch er hat das gute Recht sich gegenüber den ganzen Anfeindungen zu wehren. Es bleibt halt die Frage des Stils und weder hätte Herr Hopp zu diesen ganzen Gegenmaßnahmen greifen müssen, noch muss ein Watzke betonen "dass es sicher auch andere Ansätze gegeben hätte"(in Bezug auf die Absetzung des Spieltags). Und auch hier ist es doch kein Zufall, dass sich speziell Rummenigge(wollte den Spieltag durchdrücken) und Watzke (deutet bessere Alternativen an) öffentlich am stärksten für die Fortführung der Bundesliga positioniert haben. Watzke und Rummenigge, also Dortmund und Bayern. Ich habe keine Kritik aus Bremen, Freiburg, Frankfurt, Berlin u,s.w. gehört - eigentlich nur klare Zustimmung. Zufall?

Viele Menschen trifft es hart und müssen ihre eigene Familie irgendwie managen. Schulen und Kitas werden geschlossen und zu dem Zeitpunkt wollten die Fußballfunktionäre den Spieltag mit letzter Konsequenz noch durchdrücken. Und wieso? Vermutlich weil die nächste Tranche der TV-Auszahlungen nach diesem 26. Spieltag fällig gewesen wäre und man nochmal kassieren wollte. Wenn Du den von mir verlinkten Beitrag zu undifferenziert findest, würde mich interessieren, ob Du auch die Info mit der Tranche und dem TV-Geld hattest. Und ja, natürlich ist der Kommentar hart. Aber verdammt nochmal, diese Fußballbranche muss auch endlich mal aufgezeigt bekommen, was alles schief läuft. Und nur mit höflichen Anmerkungen wird sich nichts ändern. Die Fan-Proteste haben doch gezeigt, dass man auch mal aufstehen muss. Der Montags-Spieltag wurde auch nur wieder abgeschafft, weil es die ganzen Proteste gab. Ich habe sehr viel Verständnis für viele Situtionen. Aber gerade das Millionengeschäft Fußball verträgt nicht nur ein paar kritische Kommentare, nein, es benötigt die kritischen Kommentare.

Als ich jetzt nochmal nachschauen wollte, wie der Wortlaut von Rummenigge war, habe ich diesen Artikel gefunden. Okay, dann hätte ich mir meinen Text auch sparen können. :D Der Artikel bringt es nämlich ganz gut auf den Punkt:

https://www.sportschau.de/fussball/coro ... n-100.html
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4631
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#166 Beitrag von Herb » So 15. Mär 2020, 16:18

Interessanter Artikel:
11freunde.de hat geschrieben:Die 36 Klubs der DFL werden sich am Montag zu einer Voll­ver­samm­lung in Frank­furt treffen. 11FREUNDE hat Ein­blick in die Pla­nung der Ver­eine erhalten – und erfahren, dass nach Ostern wieder gespielt werden soll. Not­falls auch ohne Zuschauer.
Quelle: https://11freunde.de/artikel/weiter-zu- ... iteninhalt

Hinweis: Der Artikel geht bei mir über 2 Seiten.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5606
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#167 Beitrag von Bernd1958 » So 15. Mär 2020, 16:45

Herb hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 16:18 Interessanter Artikel:
11freunde.de hat geschrieben:Die 36 Klubs der DFL werden sich am Montag zu einer Voll­ver­samm­lung in Frank­furt treffen. 11FREUNDE hat Ein­blick in die Pla­nung der Ver­eine erhalten – und erfahren, dass nach Ostern wieder gespielt werden soll. Not­falls auch ohne Zuschauer.
Quelle: https://11freunde.de/artikel/weiter-zu- ... iteninhalt

Hinweis: Der Artikel geht bei mir über 2 Seiten.
Nach Ostern passt doch . Der Amateurbereich in NRW pausiert ( zunächst) bis einschließlich 19.4.2020. Aber ich kann mir auch gut vorstellen das die Bundesländer Spiele verbieten wenn sie es für richtig erachten.

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4631
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#168 Beitrag von Herb » So 15. Mär 2020, 17:09

Finde ich auch.

Am meisten überrascht hat mich diese Aussage:
11freunde.de hat geschrieben:Würde die Bun­des­liga dann nicht mit der Euro­pa­meis­ter­schaft kol­li­dieren?
Es würde sich um einen Wenn-Dann-Beschluss han­deln. Wenn die Euro­pa­meis­ter­schaft ver­legt wird, könnte man die freien Juni-Ter­mine nutzen. Aber es besteht kaum ein Zweifel daran, dass der Beschluss der EM-Ver­schie­bung am Dienstag durch die Uefa gefasst wird.
Wenn das so ist, scheint es ja wirklich zu brennen.

Aber: EM verschieben, den Ligabetrieb Mitte/Ende April fortsetzen und dann bis in den Juni zu gehen, wäre eine vernünftige Lösung. Warten wir es ab.

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8672
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#169 Beitrag von Zubitoni » So 15. Mär 2020, 17:31

Herb hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 16:18 Interessanter Artikel:
11freunde.de hat geschrieben:Die 36 Klubs der DFL werden sich am Montag zu einer Voll­ver­samm­lung in Frank­furt treffen. 11FREUNDE hat Ein­blick in die Pla­nung der Ver­eine erhalten – und erfahren, dass nach Ostern wieder gespielt werden soll. Not­falls auch ohne Zuschauer.
Quelle: https://11freunde.de/artikel/weiter-zu- ... iteninhalt
ohne zuschauer - und ohne spieler.
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Alfalfa
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3191
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:14

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#170 Beitrag von Alfalfa » So 15. Mär 2020, 19:09

Sie können das ja zur Not an der Play Station austragen.

Schade, dass Ousmane nicht mehr dabei ist, der hätte uns dann bestimmt zur Meisterschaft geschossen :lol: ;)

Benutzeravatar
Thorsten
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 10:49

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#171 Beitrag von Thorsten » So 15. Mär 2020, 19:10

Alfalfa hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 19:09 Sie können das ja zur Not an der Play Station austragen.

Schade, dass Ousmane nicht mehr dabei ist, der hätte uns dann bestimmt zur Meisterschaft geschossen :lol: ;)
Mist, dann haben wir gegen die Blauen keine Chance, die haben die E-'Sports' Abteilung...
Thorsten
--
sportliche Erfolge:
- Vorletzter in einem lokalen Schachturnier!
- Seepferdchen, Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber und! Gold
BvB-Fan seit 1967
Hobby:
- Klugscheiss(ß)er
- Autos, Baujahr 1931, der Firma Ford

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2829
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#172 Beitrag von cloud88 » So 15. Mär 2020, 20:46

Bernd1958 hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 08:37
Warum muss die Saison wegen der Verträge beendet werden? Im Winter gibt es auch eine Transferperiode und die Saison wird nicht unterbrochen. Die Saison läuft ganz normal über den 30.06.2020 hinaus bis 31.10.2020 oder 30.11.2020 weiter ( abhängig vom Beginn der EM ). Das ist nur in unseren Köpfen, das da Schluss sein muss. Und wie ich schon oben geschrieben habe: Man kann den Saisonrhythmus auch auf das Kalenderjahr ändern ( allein wegen der WM in Katar wäre das von Nutzen ). Und die FIFA hätte daran bestimmt auch ein Interesse. Abgesehen davon dass die Leute lieber im Sommer als im Winter ins Stadion oder auf den Kreisliga Platz gehen.
Weil die Verträge auslaufen. Wie soll die Saison den Sportlich fair gespielt werden, wenn Vereine ihre Spieler verlieren? Bayern z.b. würde im am 1.7 3 Spieler verlieren.
Dazu würde man die nächste Saison ja komplett in 6 Monate Quetschen müssen (Dezember EM). Die TV Verträge bestehen ja weiter.
Den Saisonrhythmus zu ändern stellst du dir vllt einfach vor, aber da haben auch noch die UEFA und FIFA ein Wort mitzureden.

Im Dezember EM
Im Sommer 21 Club WM + NL
im Winter 21 vllt Confed Cup? Mit Glück wird er aber komplett abgeschafft.
Dazu weiß ich nicht wie man die TV und Sponsoren rechte verändern kann. Sind diese auf Zeiträume und nicht Saison beschrenkt, ist da kaum Spielraum.


Die Frage die sich im April stellen wird ist ob man Geisterspiele mit ca 80 Personen im Stadion machen will oder nicht. Die Zahl 80 kam von Watzke heute. Letztendlich kann man das soweit einschränken das lediglich die Spieler der Gefahr ausgesetzt sind (Z.b. Trainerbank auf die Tribüne, keine Interviews usw).

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5606
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#173 Beitrag von Bernd1958 » So 15. Mär 2020, 21:44

cloud88 hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 20:46
Bernd1958 hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 08:37
Warum muss die Saison wegen der Verträge beendet werden? Im Winter gibt es auch eine Transferperiode und die Saison wird nicht unterbrochen. Die Saison läuft ganz normal über den 30.06.2020 hinaus bis 31.10.2020 oder 30.11.2020 weiter ( abhängig vom Beginn der EM ). Das ist nur in unseren Köpfen, das da Schluss sein muss. Und wie ich schon oben geschrieben habe: Man kann den Saisonrhythmus auch auf das Kalenderjahr ändern ( allein wegen der WM in Katar wäre das von Nutzen ). Und die FIFA hätte daran bestimmt auch ein Interesse. Abgesehen davon dass die Leute lieber im Sommer als im Winter ins Stadion oder auf den Kreisliga Platz gehen.
Weil die Verträge auslaufen. Wie soll die Saison den Sportlich fair gespielt werden, wenn Vereine ihre Spieler verlieren? Bayern z.b. würde im am 1.7 3 Spieler verlieren.
Dazu würde man die nächste Saison ja komplett in 6 Monate Quetschen müssen (Dezember EM). Die TV Verträge bestehen ja weiter.
Den Saisonrhythmus zu ändern stellst du dir vllt einfach vor, aber da haben auch noch die UEFA und FIFA ein Wort mitzureden.

Im Dezember EM
Im Sommer 21 Club WM + NL
im Winter 21 vllt Confed Cup? Mit Glück wird er aber komplett abgeschafft.
Dazu weiß ich nicht wie man die TV und Sponsoren rechte verändern kann. Sind diese auf Zeiträume und nicht Saison beschrenkt, ist da kaum Spielraum.


Die Frage die sich im April stellen wird ist ob man Geisterspiele mit ca 80 Personen im Stadion machen will oder nicht. Die Zahl 80 kam von Watzke heute. Letztendlich kann man das soweit einschränken das lediglich die Spieler der Gefahr ausgesetzt sind (Z.b. Trainerbank auf die Tribüne, keine Interviews usw).
Natürlich ist das nicht einfach, aber wo ein gemeinsamer Wille ist, da könnte auch ein gemeinsamer Weg entstehen.

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2696
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#174 Beitrag von LEF » So 15. Mär 2020, 22:35

Bernd1958 hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 21:44
cloud88 hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 20:46
Bernd1958 hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 08:37
Warum muss die Saison wegen der Verträge beendet werden? Im Winter gibt es auch eine Transferperiode und die Saison wird nicht unterbrochen. Die Saison läuft ganz normal über den 30.06.2020 hinaus bis 31.10.2020 oder 30.11.2020 weiter ( abhängig vom Beginn der EM ). Das ist nur in unseren Köpfen, das da Schluss sein muss. Und wie ich schon oben geschrieben habe: Man kann den Saisonrhythmus auch auf das Kalenderjahr ändern ( allein wegen der WM in Katar wäre das von Nutzen ). Und die FIFA hätte daran bestimmt auch ein Interesse. Abgesehen davon dass die Leute lieber im Sommer als im Winter ins Stadion oder auf den Kreisliga Platz gehen.
Weil die Verträge auslaufen. Wie soll die Saison den Sportlich fair gespielt werden, wenn Vereine ihre Spieler verlieren? Bayern z.b. würde im am 1.7 3 Spieler verlieren.
Dazu würde man die nächste Saison ja komplett in 6 Monate Quetschen müssen (Dezember EM). Die TV Verträge bestehen ja weiter.
Den Saisonrhythmus zu ändern stellst du dir vllt einfach vor, aber da haben auch noch die UEFA und FIFA ein Wort mitzureden.

Im Dezember EM
Im Sommer 21 Club WM + NL
im Winter 21 vllt Confed Cup? Mit Glück wird er aber komplett abgeschafft.
Dazu weiß ich nicht wie man die TV und Sponsoren rechte verändern kann. Sind diese auf Zeiträume und nicht Saison beschrenkt, ist da kaum Spielraum.


Die Frage die sich im April stellen wird ist ob man Geisterspiele mit ca 80 Personen im Stadion machen will oder nicht. Die Zahl 80 kam von Watzke heute. Letztendlich kann man das soweit einschränken das lediglich die Spieler der Gefahr ausgesetzt sind (Z.b. Trainerbank auf die Tribüne, keine Interviews usw).
Natürlich ist das nicht einfach, aber wo ein gemeinsamer Wille ist, da könnte auch ein gemeinsamer Weg entstehen.

By the way "Wille". Ich erwarte, dass ein Großteil der Spieler, auf einen exorbitant hohen Anteil ihres fürstlichen Salärs, verzichtet. Das ist jetzt auch eine Charakterfrage. Da muss etwas kommen........sonst gehören die öffentlich an den "Pranger" gestellt, und bei nächster Gelegenheit gefeuert.
Unabhängig davon, gehören die Spielergehälter - durch eine Obergrenze - endlich gedeckelt.
Auch bei uns laufen Spieler herum, die 10 - 12 Millionen Euro im Jahr abgreifen, keine Leistung bringen, oder sehr oft verletzt sind. Damit muss mittelfristig Schluss sein.

Benutzeravatar
MattiBeuti
Moderator
Moderator
Beiträge: 4605
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#175 Beitrag von MattiBeuti » So 15. Mär 2020, 23:10

LEF hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 22:35 By the way "Wille". Ich erwarte, dass ein Großteil der Spieler, auf einen exorbitant hohen Anteil ihres fürstlichen Salärs, verzichtet. Das ist jetzt auch eine Charakterfrage. Da muss etwas kommen........sonst gehören die öffentlich an den "Pranger" gestellt, und bei nächster Gelegenheit gefeuert.
Unabhängig davon, gehören die Spielergehälter - durch eine Obergrenze - endlich gedeckelt.
Auch bei uns laufen Spieler herum, die 10 - 12 Millionen Euro im Jahr abgreifen, keine Leistung bringen, oder sehr oft verletzt sind. Damit muss mittelfristig Schluss sein.
Naja, man kann Spieler nicht feuern, weil sie ihr Gehalt ausgezahlt bekommen wollen. ;) Verstehe deinen Ansatz, aber der muss sozialer betrachtet werden und nicht mit dem Dampfhammer. Klopp ist vor einigen Monaten "Common Goal" beigetreten und spendet auf diesem Weg 1% seines Gehalts. So kann ein möglicher Weg aussehen.
Wir stehen quasi noch am Anfang der "sportlichen" Coronakrise. Ich möchte mich da heute noch nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen und Erwartungen an Spieler stellen. Wenn man etwas für andere Menschen tun will, gibt es auch sonst genug Möglichkeiten dazu. Vielleicht kann diese Krise ein weiterer Anlass dafür werden. Aber wie gesagt, das kann ich nicht gut genug einschätzen.

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussb ... 00302.html
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5606
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#176 Beitrag von Bernd1958 » Mo 16. Mär 2020, 10:13

Ich packe das jetzt mal hier rein, da mittlerweile wohl auch sehr viele Fans etwas verwundert sind über die Aussagen von Aki gestern.
Hier mal der Artikel aus der Westen:
https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 00063.html

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20368
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#177 Beitrag von Tschuttiball » Mo 16. Mär 2020, 11:08

Bernd1958 hat geschrieben: Mo 16. Mär 2020, 10:13 Ich packe das jetzt mal hier rein, da mittlerweile wohl auch sehr viele Fans etwas verwundert sind über die Aussagen von Aki gestern.
Hier mal der Artikel aus der Westen:
https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 00063.html
Man sollte hier aber auch nicht einen Shitstorm aufbauen wie ich meine. Aki hat das gut gemeint und auch das ausgesprochen was viele hoffen, dass man irgendwann (möglichst bald hoffentlich!) zur Normalität zurückkehren wird. Das will ja hoffentlich jeder...

Er hat sich etwas falsch ausgedrückt, aber die Intention war nicht falsch. Alle mal die Kirche im Dorf lassen. Gibt ja genug Probleme aktuell...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Borsig
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 265
Registriert: Do 13. Jun 2019, 21:28
Wohnort: Fussballhauptstadt

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#178 Beitrag von Borsig » Mo 16. Mär 2020, 11:40

Thorsten hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 19:10
Alfalfa hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 19:09 Sie können das ja zur Not an der Play Station austragen.

Schade, dass Ousmane nicht mehr dabei ist, der hätte uns dann bestimmt zur Meisterschaft geschossen :lol: ;)
Mist, dann haben wir gegen die Blauen keine Chance, die haben die E-'Sports' Abteilung...
:lol:

Benutzeravatar
MattiBeuti
Moderator
Moderator
Beiträge: 4605
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#179 Beitrag von MattiBeuti » Mo 16. Mär 2020, 11:47

https://www.kicker.de/772261/artikel/es ... m_vernunft

So eine Stellungnahme gefällt mir. Kompliment an Bobic.
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 11272
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Auswirkungen des Corona-Virus auf den Spielbetrieb

#180 Beitrag von Schwejk » Mo 16. Mär 2020, 12:08

Vorschein auf ein Erscheinungsbild bei Wiederaufnahme des Spielbetriebs: ;-)

Bild
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Antworten