26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bor-ussia09
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1860
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#81 Beitrag von Bor-ussia09 » Di 10. Mär 2020, 08:11

Theo hat geschrieben: Mo 9. Mär 2020, 12:43 Viel schlimmer wäre doch, wenn wir unter Ausschluss der Öffentlichkeit Meister würden...

Der Gedanke ist gar nicht mal so abwegig.Experten rechnen mir keiner großen Abnahme zum Sommer hin, jetzt geht es einzig allein um eine Verlangsamung.
Ich mag überhaupt nicht daran denken, der BVB wird Meister und es darf nicht im angemessenen Rahmen gefeiert werden
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Benutzeravatar
Sunseeker
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1561
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:45
Wohnort: Uppsala, SE

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#82 Beitrag von Sunseeker » Di 10. Mär 2020, 08:43

El Emma hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 08:02
Stumpen hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 01:29 ... bin für eine Absage, ohne wenn und aber. Derby ohne Zuschauer ist einfach Kappes. 90min einen Reporter ertragen, ohne akustische Untermalung, geht nicht. Da gewöhnt man sich dieses Spiel lieber ab.

...
Dürfen denn Medienvertreter ins Stadion??
:lol:
Einer pro Block ;)
Variety is the spice of life

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5446
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#83 Beitrag von Bernd1958 » Di 10. Mär 2020, 11:11

Lt. Focus Spiel ohne Zuschauer.

Ich bin für eine Komplettabsage des Spieltages und nicht teilweise mit Zuschauern und teilweise Geisterspiele

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19584
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#84 Beitrag von Tschuttiball » Di 10. Mär 2020, 11:27

Das ganze ist nur mehr lächerlich. Man sollte keine Veranstaltung absagen, nein man sollte nur die Risikogruppen raushalten! Sprich 65+ Jährige sowie Vorerkrankte. Die gesunden und Jungen auszuschließen ist lachhaft.

Dieser Meinung sind zudem auch mehrere Fachärzte. Die Wirtschaft leidet unnötig unter den übertriebenen Massnahmen!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Alfalfa
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3163
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:14

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#85 Beitrag von Alfalfa » Di 10. Mär 2020, 11:36

Was ich dabei nicht verstehe ist, warum man dann nicht den letzten Spieltag auch ohne Zuschauer stattfinden lassen hat.

Die Verantwortlichen scheinen überhaupt keinen Plan zu haben.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5446
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#86 Beitrag von Bernd1958 » Di 10. Mär 2020, 11:46

Alfalfa hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 11:36

Die Verantwortlichen scheinen überhaupt keinen Plan zu haben.
Das ist der Kasus knaktus ;-). Die haben vor allem keine Eier so eine Spielabsage durchzuführen.

@ Tschutti: also die gesunden, aber zur Risikogruppe der über 65 jährigen gehörenden lässt du draußen und die vielleicht infizierten 30 jährigen lässt Du ins Stadion ( du kannst ja kaum einen Test vorher machen )? hm, so eine Einstellung hat was von Selektion... und da sind wir in Deutschland etwas sensibler.... und nein, ich unterstelle Dir nicht irgendwelches Gedankengut.
Aber Du darfst nicht sagen der darf rein und der nicht. Entweder alle oder keiner. In Leipzig werden Japaner aus dem Stadion geschmissen weil sie asiatisch aussehen. Nee, solche Zustände wünsche ich mir nicht und kann sie mir auch nicht vorstellen.

Für mich wäre die sinnvolle Lösung: diesen Spieltag komplett abzusagen. In Italien geht es, in der Schweiz geht es anscheinend auch. Und andere Länder werden folgen.

daysleeper18783
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:46
Wohnort: Jülich

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#87 Beitrag von daysleeper18783 » Di 10. Mär 2020, 11:57

Tschuttiball hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 11:27 Das ganze ist nur mehr lächerlich. Man sollte keine Veranstaltung absagen, nein man sollte nur die Risikogruppen raushalten! Sprich 65+ Jährige sowie Vorerkrankte. Die gesunden und Jungen auszuschließen ist lachhaft.

Dieser Meinung sind zudem auch mehrere Fachärzte. Die Wirtschaft leidet unnötig unter den übertriebenen Massnahmen!
Das Problem bei dieser Überlegung ist, dass "gesund" und "jung" nicht groß vor Infizierung schützen, sondern lediglich die Symptome abschwächt. Infiziert sich aber ein 18-jähriger, gesunder Mensch und geht am Wocheende darauf zu seiner Oma, ist diese auf einmal auch dem Infektionsrisiko ausgesetzt, auch wenn Sie nicht im Stadion war. So einfach ist das alles halt leider nicht bei Viren.

Edit: Und bevor hier jemand auf die Idee kommt, dass es dann ja ausreicht den 18-jährigen nicht zur Oma zuschicken. Der 18-jährigen küsst seine ebenfalls 18-jährige Freundin, die ist Wurstfachverkäuferin und hustet in die Auslage, Willi Meier kauft diese Wurst und verzehrt sie. Die Frau von Willi Meier arbeitet aber im Krankenhaus/Altersheim undsoweiterundsofort. Wie gesagt, alles nicht so einfach.

Benutzeravatar
Bor-ussia09
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1860
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#88 Beitrag von Bor-ussia09 » Di 10. Mär 2020, 12:13

Es zielt darauf ab, die Ausbreitung zu verlangsamen, damit das Gesundheitswesen diese Krise bewältigen kann.
Geschütz werden dadurch ältere Menschen oder eben auch Menschen die zu gewissen Risikogrüppen gehören
Dazu gehört auch , dass Großveranstaltungen nicht mehr stattfinden bzw. wie jetzt im Fußball die Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Unsere Gesellschaft , so finde ich, sollte sich gerade diesen Gruppen gegenüber solidarisch zeigen und die damit verbundenen Einschränkungen so weit wie möglich in Kauf nehmen.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3534
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#89 Beitrag von crborusse » Di 10. Mär 2020, 12:32

Bin mal gespannt, ob die anderen Spiele mit Zuschauern am Wochenende stattfinden werden. Falls ja, mal wieder keine Linie zu erkennen und dann kann man es auch gleich sein lassen.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Benutzeravatar
emma66
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3159
Registriert: Do 13. Jun 2019, 10:49

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#90 Beitrag von emma66 » Di 10. Mär 2020, 13:23

fängt doch schon heute an. in leipzig wird vor publikum gespielt, wahrscheinlich werden nur japaner ausgeschlossen.
Schalke ist heilbar :mrgreen:

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19584
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#91 Beitrag von Tschuttiball » Di 10. Mär 2020, 15:19

daysleeper18783 hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 11:57
Tschuttiball hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 11:27 Das ganze ist nur mehr lächerlich. Man sollte keine Veranstaltung absagen, nein man sollte nur die Risikogruppen raushalten! Sprich 65+ Jährige sowie Vorerkrankte. Die gesunden und Jungen auszuschließen ist lachhaft.

Dieser Meinung sind zudem auch mehrere Fachärzte. Die Wirtschaft leidet unnötig unter den übertriebenen Massnahmen!
Das Problem bei dieser Überlegung ist, dass "gesund" und "jung" nicht groß vor Infizierung schützen, sondern lediglich die Symptome abschwächt. Infiziert sich aber ein 18-jähriger, gesunder Mensch und geht am Wocheende darauf zu seiner Oma, ist diese auf einmal auch dem Infektionsrisiko ausgesetzt, auch wenn Sie nicht im Stadion war. So einfach ist das alles halt leider nicht bei Viren.

Edit: Und bevor hier jemand auf die Idee kommt, dass es dann ja ausreicht den 18-jährigen nicht zur Oma zuschicken. Der 18-jährigen küsst seine ebenfalls 18-jährige Freundin, die ist Wurstfachverkäuferin und hustet in die Auslage, Willi Meier kauft diese Wurst und verzehrt sie. Die Frau von Willi Meier arbeitet aber im Krankenhaus/Altersheim undsoweiterundsofort. Wie gesagt, alles nicht so einfach.
Das gleiche kannst bei jeder x-beliebigen Grippewelle auch sagen. Nur tuts keiner und interessiert wohl auch keinen. Es herrscht eine riesen Hysterie für etwas, was keine Todespandemie ist...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19584
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#92 Beitrag von Tschuttiball » Di 10. Mär 2020, 15:23

Bor-ussia09 hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 12:13 Es zielt darauf ab, die Ausbreitung zu verlangsamen, damit das Gesundheitswesen diese Krise bewältigen kann.
Geschütz werden dadurch ältere Menschen oder eben auch Menschen die zu gewissen Risikogrüppen gehören
Dazu gehört auch , dass Großveranstaltungen nicht mehr stattfinden bzw. wie jetzt im Fußball die Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Unsere Gesellschaft , so finde ich, sollte sich gerade diesen Gruppen gegenüber solidarisch zeigen und die damit verbundenen Einschränkungen so weit wie möglich in Kauf nehmen.
Solidarität schön und gut, mir persönlich gehts nicht mal darum. Ich guck die Spiele eh von zu Hause. Mir gehts um die Wirtschaft die darunter massiv leidet. Wie viele Jobs alleine an nem Bundesligaspiel hängen will ich gar nicht wissen. Nee mir ist das zu einfach mit der Solidarität. Jeder soll seinen gesunden Menschenverstand nutzen und wenn er krank / in ner Risikogruppe gehört schauen, dass er sich in der aktuellen Phase besonders schützt. Da bleibste als Rentner halt einfach aktuell öfter zu Hause und schaust das dein Einkauf online machst oder von jemanden bringen lässt. Man kanns aber auch übertreiben und alle in Quarantäne stecken!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Bor-ussia09
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1860
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#93 Beitrag von Bor-ussia09 » Di 10. Mär 2020, 15:58

Tschuttiball hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 15:23
Bor-ussia09 hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 12:13 Es zielt darauf ab, die Ausbreitung zu verlangsamen, damit das Gesundheitswesen diese Krise bewältigen kann.
Geschütz werden dadurch ältere Menschen oder eben auch Menschen die zu gewissen Risikogrüppen gehören
Dazu gehört auch , dass Großveranstaltungen nicht mehr stattfinden bzw. wie jetzt im Fußball die Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Unsere Gesellschaft , so finde ich, sollte sich gerade diesen Gruppen gegenüber solidarisch zeigen und die damit verbundenen Einschränkungen so weit wie möglich in Kauf nehmen.
Solidarität schön und gut, mir persönlich gehts nicht mal darum. Ich guck die Spiele eh von zu Hause. Mir gehts um die Wirtschaft die darunter massiv leidet. Wie viele Jobs alleine an nem Bundesligaspiel hängen will ich gar nicht wissen. Nee mir ist das zu einfach mit der Solidarität. Jeder soll seinen gesunden Menschenverstand nutzen und wenn er krank / in ner Risikogruppe gehört schauen, dass er sich in der aktuellen Phase besonders schützt. Da bleibste als Rentner halt einfach aktuell öfter zu Hause und schaust das dein Einkauf online machst oder von jemanden bringen lässt. Man kanns aber auch übertreiben und alle in Quarantäne stecken!

Die Wirtschaft ist für mich erst einmal zweitrangig, zuerst zählt der Mensch und die Gesundheit.
Der BVB hat sich Z.B.gegenGeisterspiele abgesichert, da hält sich der wirtschaftliche Schaden in Grenzen und ist verschmerzbar.
Und wir wollen doch nicht bestimmte Gruppen anders behandeln, nur weil sie zu einer Risikogruppe gehören , dass führt dann , wie in Leipzig geschehen (wurden Asiaten der Einlass verwehrt)zu Diskriminierung .Da wehre ich mich gegen und das möchte ich hier in Deutschland nicht haben.
Die Regierungen der verschiedenen Länder halten die Maßnahmen für angeraten und haben die Verhältnismäßigkeiten abgewogen.
Ich vertraue da den Fachleuten.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#94 Beitrag von Nisi » Di 10. Mär 2020, 17:04

Bernd1958 hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 11:11 Lt. Focus Spiel ohne Zuschauer.

Ich bin für eine Komplettabsage des Spieltages und nicht teilweise mit Zuschauern und teilweise Geisterspiele
Ich bin dagegen, möchtest du nun die Saison als beendet erklären, oder glaubst du etwa das Corona nächste Woche oder in 6 Wochen verschwunden ist. :?: Ich bin da im Großen und Ganzen fast bei Tschutti, nur man sollten die am ehesten gefährdeten kein Stadionverbot geben, sondern auf Rücksicht für sich selbst bitten auf dem Stadionbesuch freiwillig verzichten, hat bei den Gladbachern ja auch geklappt mit ihren Fans aus Heinsberg.
Man sollte normal weiter leben, sich an den Hygieneregeln halten, und sich nicht von den Politikern und besonders den Medien verrückt machen lassen.

Was glaubst du wohl wie viel von den über 80000 Zuschauern, die am Samstag im Stadion gewesen wären, sich in den eigenen 4 Wänden abschotten. :?:
Das öffentliche Leben muss und wird weitergehen, ich verzichte auch nicht aufs shoppen, wo die Ansteckungsgefahr sicher viel höher ist.
Wird zum Beispiel auch das Centro in Oberhausen geschlossen, wo vielleicht nicht auf einen Schlag 80000 Menschen auf den ca. 130.000 m²anwesend sind, aber auf den ganzen Tag verteilt sicher.
Die einzige richtige Maßnahme wäre Grenzkontrollen und nur noch Menschen mit ärztlichem Attest hineinzulassen, so wie es die Österreicher nun praktizieren, das hätte aber schon viel eher passieren müssen, aber besser jetzt als nie.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 979
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#95 Beitrag von pauli74 » Di 10. Mär 2020, 17:47

Ich glaube eher das der Zuschauerauschluss kein Nachteil für uns ist, eher umgekehrt.
zumindest wenn ich vom letzten Jahr ausgehe.
Da waren sie noch schlechter, aber haben uns (mit großer Hilfe von Zwayer) zuHause besiegt.
Ich geh davon aus, das Spiel wird weniger aufgeladen sein und wir können unsere spielerische Klasse nutzen .

Mike1985
Latte
Latte
Beiträge: 2415
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:17

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#96 Beitrag von Mike1985 » Di 10. Mär 2020, 17:56

Kann mir gut vorstellen, dass das dem ein oder anderen zu Gute kommt dass das Derby ohne Zuschauer stattfindet. Oder zumindest, dass der ein oder andere nicht unbedingt traurig darüber sein wird.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19584
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#97 Beitrag von Tschuttiball » Di 10. Mär 2020, 18:01

Nisi hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 17:04
Bernd1958 hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 11:11 Lt. Focus Spiel ohne Zuschauer.

Ich bin für eine Komplettabsage des Spieltages und nicht teilweise mit Zuschauern und teilweise Geisterspiele
Ich bin dagegen, möchtest du nun die Saison als beendet erklären, oder glaubst du etwa das Corona nächste Woche oder in 6 Wochen verschwunden ist. :?: Ich bin da im Großen und Ganzen fast bei Tschutti, nur man sollten die am ehesten gefährdeten kein Stadionverbot geben, sondern auf Rücksicht für sich selbst bitten auf dem Stadionbesuch freiwillig verzichten, hat bei den Gladbachern ja auch geklappt mit ihren Fans aus Heinsberg.
Man sollte normal weiter leben, sich an den Hygieneregeln halten, und sich nicht von den Politikern und besonders den Medien verrückt machen lassen.

Was glaubst du wohl wie viel von den über 80000 Zuschauern, die am Samstag im Stadion gewesen wären, sich in den eigenen 4 Wänden abschotten. :?:
Das öffentliche Leben muss und wird weitergehen, ich verzichte auch nicht aufs shoppen, wo die Ansteckungsgefahr sicher viel höher ist.
Wird zum Beispiel auch das Centro in Oberhausen geschlossen, wo vielleicht nicht auf einen Schlag 80000 Menschen auf den ca. 130.000 m²anwesend sind, aber auf den ganzen Tag verteilt sicher.
Die einzige richtige Maßnahme wäre Grenzkontrollen und nur noch Menschen mit ärztlichem Attest hineinzulassen, so wie es die Österreicher nun praktizieren, das hätte aber schon viel eher passieren müssen, aber besser jetzt als nie.
Correcto mundo!!

Das Leben muss weitergehen! Für mich alles hyperventilierende Massnahmen! Oder will man ab nun bei jeder Grippewelle alle Spiele absagen? Son Quatsch! Gesunder Menschenverstand würd reichen!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5446
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#98 Beitrag von Bernd1958 » Di 10. Mär 2020, 18:20

Im Eishockey wurde die Saison beendet. Es werden noch weitere Verbände folgen. Da bin ich mir sicher

yamau

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#99 Beitrag von yamau » Di 10. Mär 2020, 18:21

ob mit oder ohne Zuschauer gewinnen wir das Spiel klar und deutlich! Leider bleibt denen die Häme erspart...oder stehen da etwa 25.000 draußen vor den Eingangstoren???? Die lassen sich garantiert was einfallen....!

pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 979
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke

#100 Beitrag von pauli74 » Di 10. Mär 2020, 22:00

Corona ist leider keine Grippe, obwohl es ähnliche Symptome hat.
Es ist eher ein Lungenentzündung durch Viren ausgelöst.
Einen normale bakterielle Lungenentzündung ist leicht antibiotisch zu heilen,
eine virale leider nicht ohne Gegenmittel.

Wir sollten das nicht auf die leichte Schulte nehmen.
Wenn nur ein minimaler Bruchteil von den 60-70 % der Bevölkerung wirklich über einen gleichen Zeitraum erkranken,
kriegen wir mit unserem Gesundheitssystem mehr als ein Problem.

Ich z.B. wurde vor 4 Wochen, wegen Lungenentzündungsverdacht geröngt.
Die Abstrich meiner angesteckten Frau (2 Wochen krankgeschrieben) waren zwar 'negativ' (auf was genau wurde uns aber nicht genannt)
Husten tuen wir aber jetzt noch nach 5,6 Wochen, zumindest morgens .

Zeitlich war ich jetzt 2 Wochen zuerst, ignorierend, am Husten. Dann 1 Woche krankgeschrieben mit Verdacht auf Lungenentzündung und danach noch 1 Woche im Urlaub (in Holland).
Jetzt bin ich seit 2 Wochen im HO und huste immer noch, obwohl ich Antibiotika und Cortison nehme und dazu noch Hausmittel.

Das ist die schlimmste Erkältung an die ich mich erinnern kann,
ich bin sonst nie krank (dank Einnahme regelmäßiger Hausmittel (Bier :))

Antworten