das stimmt, wenn man aber beobachtet wie Hakimi u Guerreiro teilweise ausgespielt werden...und Pischu ist zu langsam;(Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2019, 19:13 Die defensive Stabilität steht und fällt mit der Mitarbeit der Offensivspieler. Dies hat man im Spiel zu Hause gegen die Katalanen aus Barcelona bestens gesehen. Dort hat wahrlich, jeder der 11 Mannen auf dem grünen Rasen mitgekämpft. Entsprechend stand in diesigem Spiele unsere Abwehr stark wie eine Mauer!
Unsere Transferpolitik
Re: Unsere Transferpolitik
Re: Unsere Transferpolitik
rangnick ist doch ein unsympath. ja, ich will auch erfolg, aber meine seele würde ich dafür nicht verkaufen.
Eine Meinung.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19644
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Unsere Transferpolitik
Ich würd ja versuchen Jesse Marsch von Salzburg zu holen. Glaub der würd mit seiner emotionalen Art gut hier hin passen. Ahnung von Fussball und mit jungen Spielern kann er auch.
Wieso nicht?!
Wieso nicht?!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Unsere Transferpolitik
Bin gespannt, ob man nach Weigls Abgang weiter an der Idee festhält, Balerdi auszuleihen.
Re: Unsere Transferpolitik
Am Beispiel unserer ganzen Rückkehrer sollte man sehen, dass die ganze Mannschaft damals unter Klopp höchstwahrscheinlich "überperformed" hat. Die Leistungen der Spieler unter Klopp hat nur Lewandowski noch verbessert. Mit Abstrichen ist Hummels gleich geblieben. Aber alle anderen sind ständig schlechter geworden. ( insbesondere unsere Rückkehrer Götze, Kagawa und Sahin )
Vielleicht sollten wir bei der künftigen Transferpolitik mehr darauf achten Spieler zu verpflichten, die bei uns in Verbindung mit einem Trainer was entwickeln wollen.
Wahrscheinlich müssen wir uns dann aber vom Thema "Dauergast ChampionsLeague" für 2-3 Jahre verabschieden.
Nur diese Spieler die mit dem Verein was entwickeln wollen sehe ich nicht. Im Gegenteil: Haaland sagt quasi bei der Verpflichtung dass er in der PL spielen will. Zudem bekommt er wohl eine AK...
Vielleicht sollten wir bei der künftigen Transferpolitik mehr darauf achten Spieler zu verpflichten, die bei uns in Verbindung mit einem Trainer was entwickeln wollen.
Wahrscheinlich müssen wir uns dann aber vom Thema "Dauergast ChampionsLeague" für 2-3 Jahre verabschieden.
Nur diese Spieler die mit dem Verein was entwickeln wollen sehe ich nicht. Im Gegenteil: Haaland sagt quasi bei der Verpflichtung dass er in der PL spielen will. Zudem bekommt er wohl eine AK...
-
- Moderator
- Beiträge: 4767
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Unsere Transferpolitik
Ich halte es zwar nicht für unmöglich, dass Haaland ein AK hat, allerdings schreiben alle von einer "Quelle" ab.Bernd1958 hat geschrieben: ↑Di 7. Jan 2020, 15:50 Am Beispiel unserer ganzen Rückkehrer sollte man sehen, dass die ganze Mannschaft damals unter Klopp höchstwahrscheinlich "überperformed" hat. Die Leistungen der Spieler unter Klopp hat nur Lewandowski noch verbessert. Mit Abstrichen ist Hummels gleich geblieben. Aber alle anderen sind ständig schlechter geworden. ( insbesondere unsere Rückkehrer Götze, Kagawa und Sahin )
Vielleicht sollten wir bei der künftigen Transferpolitik mehr darauf achten Spieler zu verpflichten, die bei uns in Verbindung mit einem Trainer was entwickeln wollen.
Wahrscheinlich müssen wir uns dann aber vom Thema "Dauergast ChampionsLeague" für 2-3 Jahre verabschieden.
Nur diese Spieler die mit dem Verein was entwickeln wollen sehe ich nicht. Im Gegenteil: Haaland sagt quasi bei der Verpflichtung dass er in der PL spielen will. Zudem bekommt er wohl eine AK...
Da das Thema hochgekocht wird dürfte die Frage MZ bald direkt gestellt werden, warten wir seine Reaktion mal ab.
Wenn wir uns aus strategischen Gründen aus der CL verabschieden bin ich hier weg




sgG
Re: Unsere Transferpolitik
Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Das beste Beispiel ist doch Kevin Großkreutz, der in fast einmaliger Weise über seinem eigentlichen Leistungsvermögen gespielt hat.Bernd1958 hat geschrieben: ↑Di 7. Jan 2020, 15:50 Am Beispiel unserer ganzen Rückkehrer sollte man sehen, dass die ganze Mannschaft damals unter Klopp höchstwahrscheinlich "überperformed" hat. Die Leistungen der Spieler unter Klopp hat nur Lewandowski noch verbessert. Mit Abstrichen ist Hummels gleich geblieben. Aber alle anderen sind ständig schlechter geworden. ( insbesondere unsere Rückkehrer Götze, Kagawa und Sahin )
Vielleicht sollten wir bei der künftigen Transferpolitik mehr darauf achten Spieler zu verpflichten, die bei uns in Verbindung mit einem Trainer was entwickeln wollen.
Wahrscheinlich müssen wir uns dann aber vom Thema "Dauergast ChampionsLeague" für 2-3 Jahre verabschieden.
Gleichwohl glaube ich nicht, dass es möglich ist, gezielt auf Spieler zu setzen, die "mit einem Trainer etwas entwickeln wollen". Das wollten damals sicher auch ein Kagawa oder ein Sahin. Sobald man dann aber etwas entwickelt hat und die ganz großen Vereine anklopfen, wollen die Spieler unter Umständen eben doch weg. Das lässt sich weder verhindern, noch kann man vorhersehen, ob und wie anfällig ein Spieler im Falle des Falls für solche Lockrufe ist. Insofern ist der Vorschlag charmant romantisch, aber m.E. praktisch unmöglich umzusetzen.
Re: Unsere Transferpolitik
... ja, es wäre gut wenn wir noch in diesem Winter mit ein paar handfesten Verträgen Spieler mit einer Perspektive an uns binden würden.
Im Sommer ist EM, da ist der Markt versaut. Dazu kommt eine kurze Vorbereitung. Spieler, die da auf den letzten drücker kommen, werden erstmal nicht helfen können. Vereine mit vielen Abstellungen sind da erstmal gekniffen, wenn die Saison beginnt.
Für uns ist absehbar, dass uns diverse Spieler verlassen. Sancho, Hakimi, Götze sind schon mal klar. Bei Piszczek läuft der Vertrag aus und er sollte auch gehen, solange er noch in positiver Erinnerung ist bzw. nicht Schmelzers Schicksal teilen möchte.
Paco und Larsen werden weg wollen, koste es was es will. Unwahrscheinlich, dass sich deren Situation verbessern. Im Gegenteil. Dito Schmelzer. Frechheit, was mit ihm gemacht wird.
Dahoud sollte man einen Wechsel nahelegen. Hitz und Akanji werden sehr offen sein, was Wechsel angeht. denke beide haben ein Interesse etwas neues zu versuchen.
Ordentlicher Umbruch. Wäre gut schon jetzt zu reagieren.
Im Sommer ist EM, da ist der Markt versaut. Dazu kommt eine kurze Vorbereitung. Spieler, die da auf den letzten drücker kommen, werden erstmal nicht helfen können. Vereine mit vielen Abstellungen sind da erstmal gekniffen, wenn die Saison beginnt.
Für uns ist absehbar, dass uns diverse Spieler verlassen. Sancho, Hakimi, Götze sind schon mal klar. Bei Piszczek läuft der Vertrag aus und er sollte auch gehen, solange er noch in positiver Erinnerung ist bzw. nicht Schmelzers Schicksal teilen möchte.
Paco und Larsen werden weg wollen, koste es was es will. Unwahrscheinlich, dass sich deren Situation verbessern. Im Gegenteil. Dito Schmelzer. Frechheit, was mit ihm gemacht wird.
Dahoud sollte man einen Wechsel nahelegen. Hitz und Akanji werden sehr offen sein, was Wechsel angeht. denke beide haben ein Interesse etwas neues zu versuchen.
Ordentlicher Umbruch. Wäre gut schon jetzt zu reagieren.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
-
- Seitenlinie
- Beiträge: 84
- Registriert: So 16. Jun 2019, 20:30
Re: Unsere Transferpolitik
Am meisten freue ich mich schon auf den Herrn Schürrle, wenn der im Sommer wieder auf der Matte und seine Hand offen hält. Das wird richtig klasse, wenn der Tunichtgut wieder am Start ist.
Re: Unsere Transferpolitik
Hat er Dir deine Frau ausgespannt? Oder ist es Neid weil er als „Tunichtgut“ mit 30 Jahren es finanziell sehr weit gebracht hat.Stolperjochen hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 13:29 Am meisten freue ich mich schon auf den Herrn Schürrle, wenn der im Sommer wieder auf der Matte und seine Hand offen hält. Das wird richtig klasse, wenn der Tunichtgut wieder am Start ist.
Wenn Du Andre Schürrle natürlich persönlich kennst und ihn als „Tunichtgut“ kennengelernt hast ist das natürlich was anderes.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: Unsere Transferpolitik
Optimus hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 15:16Hat er Dir deine Frau ausgespannt? Oder ist es Neid weil er als „Tunichtgut“ mit 30 Jahren es finanziell sehr weit gebracht hat.Stolperjochen hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 13:29 Am meisten freue ich mich schon auf den Herrn Schürrle, wenn der im Sommer wieder auf der Matte und seine Hand offen hält. Das wird richtig klasse, wenn der Tunichtgut wieder am Start ist.
Wenn Du Andre Schürrle natürlich persönlich kennst und ihn als „Tunichtgut“ kennengelernt hast ist das natürlich was anderes.


Schalke ist heilbar 

- LEF
- Südtribüne
- Beiträge: 2646
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
- Wohnort: Westerwald
2 anderen gefällt das
Re: Unsere Transferpolitik
...und selbst dann, sagt man ihm das persönlich und nicht hier in aller "Öffentlichkeit".Optimus hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 15:16Hat er Dir deine Frau ausgespannt? Oder ist es Neid weil er als „Tunichtgut“ mit 30 Jahren es finanziell sehr weit gebracht hat.Stolperjochen hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 13:29 Am meisten freue ich mich schon auf den Herrn Schürrle, wenn der im Sommer wieder auf der Matte und seine Hand offen hält. Das wird richtig klasse, wenn der Tunichtgut wieder am Start ist.
Wenn Du Andre Schürrle natürlich persönlich kennst und ihn als „Tunichtgut“ kennengelernt hast ist das natürlich was anderes.
-
- Seitenlinie
- Beiträge: 84
- Registriert: So 16. Jun 2019, 20:30
Re: Unsere Transferpolitik
Bevor Schürrle lieber nach Russland gegangen ist, wollten ihn sogar einige Bundesligisten verpflichten , u.a. Frankfurt. Er wäre dort auch der Spitzenverdiener gewesen. Natürlich gab es bei uns deutlich mehr. Anstatt hier Alle Lügen zu strafen, ging er doch lieber nach Moskau, wo ihm ein Oligarch wohl nochmal mehr als bei uns versprochen hat. Was daraus sportlich geworden ist, kann mehr sehr gut verfolgen . Zu guter letzt gibt er noch ein knackiges Interview und kündigt sein Karriereende mit 31 an ( natürlich erst 2021, wenn unser Vertrag endet). Einfach nochmal Borussia zeigen, dass sie die 34 Millionen Ablöse einfach verbrannt haben. Wirklich ein astreiner Sportsmann und super Typ. Aber hier memmen ja wieder die Hälfte rum und heulen.
Re: Unsere Transferpolitik
Vielleicht ist er nach Rußland wegen seiner Frau gegangen. Sie ist Russin.
https://www.ruhr24.de/bvb/schuerrle-nac ... 97048.htmlPassen würde das Gerücht, Schürrle soll einem Wechsel nach Russland offen gegenüber stehen. Wohl auch, weil seine Ehefrau Anna Sharypova aus Kasachstan stammt und ihm bei der Eingewöhnung behilflich sein könnte. Außerdem soll der 28-Jährige seit einiger Zeit Russisch lernen.
Mit einem Wechsel nach Russland würden sich die Spekulationen der vergangenen Wochen in Luft auflösen. So wurde der Weltmeister von 2014 unter anderem mit zwei Vereinen aus der Türkei in Verbindung gebracht. Außerdem habe man Schürrle angeblich in Frankfurt gesichtet, das Gerücht entpuppte sich aber schnell als Ente.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: Unsere Transferpolitik
würdee für mich logisch klingen, jedenfalls logischer als der unsinn den stolperjochen weiter oben schreibt.
Schalke ist heilbar 

Re: Unsere Transferpolitik
Also weder memmen noch heulen tue ich.Stolperjochen hat geschrieben: ↑Mi 8. Jan 2020, 17:46 Bevor Schürrle lieber nach Russland gegangen ist, wollten ihn sogar einige Bundesligisten verpflichten , u.a. Frankfurt. Er wäre dort auch der Spitzenverdiener gewesen. Natürlich gab es bei uns deutlich mehr. Anstatt hier Alle Lügen zu strafen, ging er doch lieber nach Moskau, wo ihm ein Oligarch wohl nochmal mehr als bei uns versprochen hat. Was daraus sportlich geworden ist, kann mehr sehr gut verfolgen . Zu guter letzt gibt er noch ein knackiges Interview und kündigt sein Karriereende mit 31 an ( natürlich erst 2021, wenn unser Vertrag endet). Einfach nochmal Borussia zeigen, dass sie die 34 Millionen Ablöse einfach verbrannt haben. Wirklich ein astreiner Sportsmann und super Typ. Aber hier memmen ja wieder die Hälfte rum und heulen.
Ich weiß auch nicht was der FC Chelsea und Trainer Tuchel in ihm gesehen haben. Seine fußballerischen Qualitäten kann man, darf man, soll man auch kritisieren. Er ist nun nicht der begnadete Ballzauberer. Aber man darf nicht das fußballerische mit dem Charakterlichen gleich setzen.
Früher, bei mir in der Mannschafft waren einige Spieler, bei denen sah das auch so ungelenkig aus. Ball stoppen viel den schwer und ihre Reaktion war auch limitiert. Außerdem stolperten sie oft über ihre eigenen Füße.
Die wurden immer „Stolperjochen“ genannt. Waren aber sonst tolle Typen.
Jetzt aber zurück zur Transferpolitik.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
-
- Seitenlinie
- Beiträge: 84
- Registriert: So 16. Jun 2019, 20:30
Re: Unsere Transferpolitik
Die Frau von Schürrle kommt gebürtig aus Kasachstan und hat mit Russland nichts zu tun. Als ihre Heimatstadt nennt sie Berlin. Ich bleibe dabei, das Interview war eine riesige Frechheit . Er hat überhaupt kein schlechtes Gewissen , dass wir so viel Kohle für ihn in den Wind geschossen haben. Null Selbstkritik. Nach so vielen Vereinen, bei denen es oft nicht rund lief, könnte er durchaus mal etwas mehr Demut zeigen und eventuell drauf kommen , dass bei ihm selbst etwas schief gelaufen ist. Aber schuldig sind immer Andere. Parallelen zu seinem besten Freund Götze sind durchaus zu erkennen.
- Bernd1958
- Westfalenstadion
- Beiträge: 5448
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
- Wohnort: 48432 Rheine
3 anderen gefällt das
Re: Unsere Transferpolitik
Warum sollte Schürrle ein schlechtes Gewissen haben? Weil wir im Auftrag Tuchels eine viel zu hohe Ablöse bezahlt haben? Weil wir ihm seine Gehaltswünsche erfüllt haben? Weil andere Vereine sein Gehalt übernehmen und wir noch eine Leihgebühr erhalten?
Ich glaube, Schürrle hat Dir persönlich etwas getan. Anders sind Deine Worte nicht zu begründen!
Ich glaube, Schürrle hat Dir persönlich etwas getan. Anders sind Deine Worte nicht zu begründen!