Da bin ich mal gespannt. Denn völlig habe ich die CD noch nicht abgehört.
Poptones
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10993
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Poptones
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10993
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
1 anderen gefällt das
Re: Poptones
iPeels des heutigen Ausritts:
TEX AND THE HORSEHEADS Guitar Obsession 252A50 26.08.1984
ALL ROUNDER Keep Fit Man! E252A5 26.08.1984
FALL C.r.e.e.p. 252A59 26.08.1984
JOSEF K Radio Drill Time 252A60 26.08.1984
„For Eddie The Magnificent and his various pals“ (JP) *narcissisticly smug*
:
"Introduction into Soca" (JP):
Two classics:
TEX AND THE HORSEHEADS Guitar Obsession 252A50 26.08.1984
ALL ROUNDER Keep Fit Man! E252A5 26.08.1984
FALL C.r.e.e.p. 252A59 26.08.1984
JOSEF K Radio Drill Time 252A60 26.08.1984
„For Eddie The Magnificent and his various pals“ (JP) *narcissisticly smug*

"Introduction into Soca" (JP):
Two classics:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10993
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Poptones
Erfreut unterwegs wiedergehört:
Und aus derselben Show:
Und als Drauf- oder Dreingabe my faved Track by KIEM (once again):
Und aus derselben Show:
Und als Drauf- oder Dreingabe my faved Track by KIEM (once again):
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10993
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Poptones
Cracker for breakfast. Absolute:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10993
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
1 anderen gefällt das
Re: Poptones
iPeels des Tages – Startsequenz der nächstfälligen Show:
THE HIGSONS - Don‘t Want To Live With Monkeys: https://www.youtube.com/watch?v=ZbnX_oLnJQA
WHO'S GEORGE? - Who‘s George? (leider nicht auf YouTube)
CABARET VOLTAIRE - Nag Nag Nag: https://www.youtube.com/watch?v=jCvTCw4dLFA
MISTY - Peace And Love: https://www.youtube.com/watch?v=Fdz1c-wC7hA
DELTA 5 - Open Life: https://www.youtube.com/watch?v=pNiAGRl8Pog
THE DELINQUENTS - All Talk No Action!: https://www.youtube.com/watch?v=2NgzDX9SBSE
THE HIGSONS - Don‘t Want To Live With Monkeys: https://www.youtube.com/watch?v=ZbnX_oLnJQA
WHO'S GEORGE? - Who‘s George? (leider nicht auf YouTube)
CABARET VOLTAIRE - Nag Nag Nag: https://www.youtube.com/watch?v=jCvTCw4dLFA
MISTY - Peace And Love: https://www.youtube.com/watch?v=Fdz1c-wC7hA
DELTA 5 - Open Life: https://www.youtube.com/watch?v=pNiAGRl8Pog
THE DELINQUENTS - All Talk No Action!: https://www.youtube.com/watch?v=2NgzDX9SBSE
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10993
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Poptones
iPeels des Tages – Auszug aus der aktuell hochgeladenen Show:
https://www.youtube.com/watch?v=Q6zDju2943g
https://www.youtube.com/watch?v=aZQWSB2kl3E
*) Johnny Plee füllte diesen freien Raum auf meinem Exemplar dieses Liverpool-Samplers bei einem seiner Besuche in Berlin aus:

Oh, what a collector’s item! *smug*
- Wah! Heat: Otherboys (album - Nah=Poo - The Art Of Bluff) Eternal CLASSIC 1
- John Peel: Enormous Space For Sleeve Notes on next release, that John didn't write following his attempts for Volume 1 *)
- Egypt For Now: Days On Edge (v/a album - Street To Street Volume Two) Open Eye OE LP 502 *)
- John Cooper Clarke: Sleepwalk (album - Snap, Crackle & Bop) Epic EPC 84083
https://www.youtube.com/watch?v=Q6zDju2943g
https://www.youtube.com/watch?v=aZQWSB2kl3E
*) Johnny Plee füllte diesen freien Raum auf meinem Exemplar dieses Liverpool-Samplers bei einem seiner Besuche in Berlin aus:

Oh, what a collector’s item! *smug*

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10993
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Poptones
Pophistorisches aus meinem VHS-Archiv mal wieder digitalisiert und auf einer DVD gesichert:

Ein wohl eher unterschätztes, aber von mir - logo - sehr geschätztes Album:
Startsong:

Ein wohl eher unterschätztes, aber von mir - logo - sehr geschätztes Album:
Startsong:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Poptones
"House Of The Rising Punk" habe ich ebenfalls vor einigen Jahren aufgenommen und danach auf DVD gebrannt. Das ist doch die Doku, in der Lydia Lunch bei einem Konzert der Dead Boys interviewt wird, oder? 

- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10993
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Poptones
Ich vermute, dir schwebt eine andere Doku vor, etwa diese:
Punking Out (1978)
Documents the beginning of the punk rock movement in New York City at CBGB's, a punk night club, and the lifestyle that revolves around this scene. Presents a sometimes shocking look at the attitudes and motivations behind the movement through interviews with outspoken club-goers and band members of the Ramones, Richard Hell and the Voidoids, and the Dead Boys.(…)
For example, the young Dead Boys groupie Lydia Lunch interviewed in Punking Out ... The real heart of the film is Dee Dee Ramone who is not only the most ... CBGB's owner Hilly Kristal, who also makes an appearance in Punking Out (…)
https://www.imdb.com/title/tt0850702/pl ... _=tt_ov_pl
Dagegen:
House of the rising punk, 1998, German Punk documentary Unfortunately (yep

feat. The New York Dolls, The Ramones, The Stooges, Patti Smith, Blondie, Television, Suicide and many more.
Ausgangspunkt der New Yorker Punk-Szene war der legendäre CBGB's-Club. Dort trafen sich regelmässig Künstler wie Andy Warhol, der Kult-Regisseur Jim Jarmusch, der Fanzine-Macher Legs McNeil und eine Musiker-Szene, die sich mit Abscheu gegen bombastischen Stadionrock, Mainstreamkultur & Hippietum wandte. Aus dieser kreativen Keimzelle heraus entstanden Bands wie die Ramones, The New York Dolls, Suicide, Richard Hell & The Voidoids u.v.m., die zur Speerspitze einer Bewegung werden sollte, die später unter dem Namen "Punk" den Rest der Welt eroberte. Der Film zeigt in beeindruckenden Bildern die Anfänge dieser Bewegung, die Querverbindungen zwischen Kunst, Film, Musik & Literatur bis hin zur Mainstreamisierung dieser Bewegung, die im gigantischen Erfolg der Band Nirvana mündete, deren Attitude & Musik maßgeblich auf besagte "Urväter" des Punk zurückzuführen war...
https://www.amazon.de/House-Rising-Punk ... 178&sr=8-1
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Poptones
"Punking Out" sagt mir gar nichts.
Es geht um dieses Interview, und aus welcher Doku das ist, werde ich noch herausfinden:
"House Of The Rising Punk" habe ich aber definitiv auf DVD - zusammen mit "Die Beach Boys und der Satan" (mit dem Satan ist Charles Manson gemeint).
Es geht um dieses Interview, und aus welcher Doku das ist, werde ich noch herausfinden:
"House Of The Rising Punk" habe ich aber definitiv auf DVD - zusammen mit "Die Beach Boys und der Satan" (mit dem Satan ist Charles Manson gemeint).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10993
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Poptones
Primig, das würde mich nämlich sehr interessieren.Es geht um dieses Interview, und aus welcher Doku das ist, werde ich noch herausfinden:

Stichwort "Punk"
Ich sehe gerade im arte-Magazin:
Heute, 23:50 - 00:50 Uhr: Queercore - Die schwule Seite des Punk, Musikdoku, D 2016
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Poptones
Die Doku mit dem Lunch/Dead Boys-Interview heißt "Degeneration Punk". Man findet sie auch in mehrere Teile aufgesplittert auf YouTube. Ich glaube, dass sie im TV jedoch mit Deutscher Synchronisation gezeigt wurde, habe jetzt aber keine Lust, die DVD einzulegen, um das 100%ig behaupten zu können.
Ebenfalls sehr sehenswert ist die Doku "The Year Of Punk", die man ebenfalls als Mehrteiler auf YouTube findet, u.a. mit einem Interview mit dem kurz vorher gefeuerten Eater-Schlagzeuger Dee Generate, der damals 15 gewesen sein muss.
Ebenfalls sehr sehenswert ist die Doku "The Year Of Punk", die man ebenfalls als Mehrteiler auf YouTube findet, u.a. mit einem Interview mit dem kurz vorher gefeuerten Eater-Schlagzeuger Dee Generate, der damals 15 gewesen sein muss.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10993
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Poptones
Hanx & fanx!
Beide Dokus sind meiner Aufzeichnungswut offenkundig entgangen.
Denn eine Abfrage in meiner Access-Datei "VHS/DVD" ergab keinen Eintrag.
Beide Dokus sind meiner Aufzeichnungswut offenkundig entgangen.

Denn eine Abfrage in meiner Access-Datei "VHS/DVD" ergab keinen Eintrag.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10993
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Poptones
iPeels des Tages – Startsequenz des vor kurzem hochgeladenen Carsten-Tapes (leider noch „pending“):
https://peel.fandom.com/wiki/28_August_1997_(BFBS)
Helen Love: 'Does Your Heart Go Boom (pink vinyl 7")' (ché)
Atari Teenage Riot: 'Not Your Business (2xLP-The Future Of War)' (Digital Hardcore Recordings)
(JP: 'The links that I've done so far in this programme will be of interest to speech therapists but probably not to you: I apologise for those.')
Wedding Present: 'Sticky (CD-Evening Sessions 1986-1994)' (Strange Fruit)
Mouse On Mars: 'Tux & Damask (2xLP-Autoditacker)' (Too Pure)
https://www.youtube.com/watch?v=N5XZludvaPs
https://www.youtube.com/watch?v=HnqmDD-FJk4
https://www.youtube.com/watch?v=mXVHdqfzzGI
https://www.youtube.com/watch?v=MrJj7pvN-ts
Nicht zu spät aus’m Postpeelianism auf’m Schirm:

Atari Teenage Riot (ATR) ist eine aus Berlin stammende Band, die von Alec Empire gegründet wurde.
Atari Teenage Riot kombiniert anarchistische Botschaften mit Cyberpunk-Themen in ihren Texten. Sie gelten als Erfinder des Musikgenres Digital Hardcore, eine Mischung aus Techno, Hardcore Punk, Industrial, Noise, Metal und Breakbeat, die vorwiegend mit digitaler Musiktechnologie produziert wird. Atari Teenage Riot erschaffen ihre Songs ausschließlich auf einem Atari-ST-Computer, da nach Ansicht der Band Fortschritte im Bereich von Musik und Kunst nicht von Fortschritten der Computertechnologie abhängig seien (…). (wiki)
Berlin hardcore dissenters Atari Teenage Riot were among a new generation of German techno artists (also including ATR's Alec Empire, EC80R, Speed Freak, DJ Bleed, etc.) who sought to reconnect music with political radicalism through ever more challenging, experimental hybrids, engaging everything from speed metal and acid to jungle and hardcore punk. Formed in 1992 by Empire, Hanin Elias, and Carl Crack, ATR's controversial first single, "Hunting for Nazis," was released by German techno stronghold Force Inc. that same year (Force Inc. owner Achim Szepanski is also known for his commitment to political radicalism). Subsequently, the group released a string of singles and full-lengths, all of them instantly recognizable for their brash, noisy fusions of brittle, 200-plus-bpm breaks, massive guitar riffs, and a good deal of shouting. Similar in motivation to Detroit's Underground Resistance or industrial dance group Consolidated, ATR professed a concern with a general conservative shift in the Western political climate (particularly in Germany after the collapse of Communism in Russia and Eastern Europe) and supported the development of new, overtly political forms of youth culture by way of response.-(…)
https://www.discogs.com/artist/6930-Atari-Teenage-Riot
"Hetzjagd auf Nazis"
https://www.zeit.de/1997/26/Hetzjagd_auf_Nazis
https://peel.fandom.com/wiki/28_August_1997_(BFBS)
Helen Love: 'Does Your Heart Go Boom (pink vinyl 7")' (ché)
Atari Teenage Riot: 'Not Your Business (2xLP-The Future Of War)' (Digital Hardcore Recordings)
(JP: 'The links that I've done so far in this programme will be of interest to speech therapists but probably not to you: I apologise for those.')
Wedding Present: 'Sticky (CD-Evening Sessions 1986-1994)' (Strange Fruit)
Mouse On Mars: 'Tux & Damask (2xLP-Autoditacker)' (Too Pure)
https://www.youtube.com/watch?v=N5XZludvaPs
https://www.youtube.com/watch?v=HnqmDD-FJk4
https://www.youtube.com/watch?v=mXVHdqfzzGI
https://www.youtube.com/watch?v=MrJj7pvN-ts
Nicht zu spät aus’m Postpeelianism auf’m Schirm:


Atari Teenage Riot (ATR) ist eine aus Berlin stammende Band, die von Alec Empire gegründet wurde.
Atari Teenage Riot kombiniert anarchistische Botschaften mit Cyberpunk-Themen in ihren Texten. Sie gelten als Erfinder des Musikgenres Digital Hardcore, eine Mischung aus Techno, Hardcore Punk, Industrial, Noise, Metal und Breakbeat, die vorwiegend mit digitaler Musiktechnologie produziert wird. Atari Teenage Riot erschaffen ihre Songs ausschließlich auf einem Atari-ST-Computer, da nach Ansicht der Band Fortschritte im Bereich von Musik und Kunst nicht von Fortschritten der Computertechnologie abhängig seien (…). (wiki)
Berlin hardcore dissenters Atari Teenage Riot were among a new generation of German techno artists (also including ATR's Alec Empire, EC80R, Speed Freak, DJ Bleed, etc.) who sought to reconnect music with political radicalism through ever more challenging, experimental hybrids, engaging everything from speed metal and acid to jungle and hardcore punk. Formed in 1992 by Empire, Hanin Elias, and Carl Crack, ATR's controversial first single, "Hunting for Nazis," was released by German techno stronghold Force Inc. that same year (Force Inc. owner Achim Szepanski is also known for his commitment to political radicalism). Subsequently, the group released a string of singles and full-lengths, all of them instantly recognizable for their brash, noisy fusions of brittle, 200-plus-bpm breaks, massive guitar riffs, and a good deal of shouting. Similar in motivation to Detroit's Underground Resistance or industrial dance group Consolidated, ATR professed a concern with a general conservative shift in the Western political climate (particularly in Germany after the collapse of Communism in Russia and Eastern Europe) and supported the development of new, overtly political forms of youth culture by way of response.-(…)
https://www.discogs.com/artist/6930-Atari-Teenage-Riot
"Hetzjagd auf Nazis"
https://www.zeit.de/1997/26/Hetzjagd_auf_Nazis
Zuletzt geändert von Schwejk am Sa 30. Nov 2019, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Poptones
Ich habe auch noch eine Doku namens ""I Hate Pink Floyd" entdeckt. An die kann ich mich momentan überhaupt nicht erinnern 

- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10993
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Poptones
iPeels des Tages – Startsequenz der nächstfälligen Show:
BIRTHDAY PARTY - Blast Off: https://www.youtube.com/watch?v=VsLLwG-TKcw
1 2 3 - Hallo (nicht auf YouTube)
DELTA 5 - Triangle: https://www.youtube.com/watch?v=YZ2UO8FcMNo
MISTY - Bail Out (Long Version): https://www.youtube.com/watch?v=92MGoLyXBdc
XMAL DEUTSCHLAND - Großstadtindianer: https://www.youtube.com/watch?v=pnfvns3_sRg
ROTER STERN BELGRAD - Too Far (nicht auf YouTube)
BIRTHDAY PARTY - Blast Off: https://www.youtube.com/watch?v=VsLLwG-TKcw
1 2 3 - Hallo (nicht auf YouTube)
DELTA 5 - Triangle: https://www.youtube.com/watch?v=YZ2UO8FcMNo
MISTY - Bail Out (Long Version): https://www.youtube.com/watch?v=92MGoLyXBdc
XMAL DEUTSCHLAND - Großstadtindianer: https://www.youtube.com/watch?v=pnfvns3_sRg
ROTER STERN BELGRAD - Too Far (nicht auf YouTube)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Poptones
Zwei Spätwerke alter Favourites:
(Klingt doch ein wenig nach einem Eigenplagiat)
(Klingt doch ein wenig nach einem Eigenplagiat)
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10993
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Poptones
Meine allgemeine Zurückhaltung gegenüber Spätwerken alter Favoriten fällt mir bei dem verlinkten RAMONES-Track aus genanntem Grund schwer, weniger bei SIOUXSIE’s song.
Vielleicht ein grower, but who „nose“?
Treu geblieben bin ich über alle allfälligen Stilwechsel hinweg v.a. LOU REED, den RESIDENTS und HALF MAN HALF BISCUIT, um nur diese Künstler zu nennen. Durchaus auch äußerlich ablesbar an einem realisierten Komplettismuszwang.
Vielleicht ein grower, but who „nose“?

Treu geblieben bin ich über alle allfälligen Stilwechsel hinweg v.a. LOU REED, den RESIDENTS und HALF MAN HALF BISCUIT, um nur diese Künstler zu nennen. Durchaus auch äußerlich ablesbar an einem realisierten Komplettismuszwang.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10993
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Poptones
Soeben erhalten. Welch Cracker:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Poptones
man muss in der stunde des sieges auch an den verlierer denken. hier ein kleiner trost:
Eine Meinung.