#423
Beitrag
von Schwejk » So 9. Nov 2025, 11:50
Anlaßbezogen wieder hochgezogen:
Schwejk hat geschrieben: ↑Do 9. Nov 2023, 00:24
Zum Eingedenken:
Das heutige Datum hat es nämlich in sich: Denn der 9. November ist bekanntlich in vierfacher Hinsicht (miteinander verbunden) zentral in der deutschen Erinnerungskultur:
• Ausrufung der Weimarer Republik 1918,
• gescheiterter Hitlerputsch 1923,
• Pogromnacht mit ihren Angriffen auf Synagogen und jüdische Geschäfte 1938
• und schließlich der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989.
Edit:
Das Erste, heute 21:45 – 23:15 Uhr:
ARD History: Nürnberg 45
Als Ernst Michel (22) zum ersten Mal die Pressetribüne im Saal 600 des Nürnberger Justizpalastes betritt, hält er die Nähe zu den Angeklagten kaum aus. Keine zehn Meter sitzt er, der Auschwitz-Überlebende, von Göring und den anderen entfernt.
Trailer:
https://www.daserste.de/information/rep ... o-100.html
Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/film/nuernb ... NWFlODU5Yg
80 Jahre Nürnberger Prozesse
»Wie können diese Männer noch lachen? Aber sie tun es«
Ernst Michel überlebte die Lager Auschwitz und Buchenwald. Monate später berichtete er als Reporter von dem Nürnberger Prozess gegen die NS-Hauptkriegsverbrecher. Dann bat Göring ihn in seine Zelle. (SPON+)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).