Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5778
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#3881 Beitrag von Stumpen » Do 11. Sep 2025, 12:54

Shafirion hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 11:31
cloud88 hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 10:59 Özcan und Can sind klassische 6er wenn man unbedingt einen braucht. Wobei ich diese Position bei einer 3er Kette einfach nicht sehe.
Das ist der entscheidende Punkt, keine Ahnung, warum das immer wieder untergeht.
... nur die Historie hat ja gezeigt, dass uns da beide nicht so richtig helfen. Beide sind auf dieser Position überfordert, oder waren es. Es gibt, so glaube ich, kaum einen in diesem Forum, der Can wieder auf der 6 sehen möchte.

Und trotzdem brauchen wir vor der 3er Kette einen, oder besser zwei Spieler, die defensiv unterstützen und im umgekehrten Fall eine flotte Spieleröffnung hinbekommen. Der Mats-Hummels-Gedächnispass sollte bei dieser Spieleröffnung ein Mittel, aber nicht das Mittel sein. Hier braucht es die Übersicht Räume zu öffnen und seine Mitspieler einzusetzen. Dazu müssen allerdings die Mittspieler mitziehen, insbesondere die Aussen, wenn die nicht in ihre Räume kommen, weil sie sich zu spät vom Gegner lösen, zu langsam sind, oder sich zu wenig bewegen, ist die Mitte dicht und der Gegner wieder organisiert.

Unabhänig vom Personal müssen wir in den Umschaltmomenten besser agieren und diese mit der notwendigen Geschwindigkeit ausspielen. Wenn wir hier viel, viel besser werden, wird auch ganz schnell die Diskussion um eine 6 aufhören.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Ignazius5
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1569
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Quo vadis BVB?

#3882 Beitrag von Ignazius5 » Do 11. Sep 2025, 13:23

Adeyemi kann mit seinem Tempo ebend auch Dribblings ansetzen um sich durchsetzen, viel ehr ist die Frage wie oft wir in solche Situationen überhaupt kommen.
Man kann sein Tempo schon nutzen. Machen wir ja auch, wenn die Chance darauf besteht und der Gegner etwas offensiver steht oder agiert. Er kann auch in Lücken stoßen, siehe Kiel z.B. und damit für Gefahr sorgen. Aber er ist meiner Meinung nach kein klassischer Spieler, der aus dem Stand heraus ein Dribbling ansetzt oder über Passspiel und Laufwege irgendwie eine Abwehr in Unordnung bringt oder Räume öffnet. Das war oder ist dann wirklich eher Sancho, Reus oder bedingt Duranville. In Maßen sogar Yan.

Also wenn es um die Regelmäßigkeit geht! Er hat schon gute oder starke Szenen drin, aber das ist nicht regelmäßig. Ist dann auch abhängig, wie das Spiel sonst so läuft.
Ich finde wir brauchen beim aktuellen System ebend kein Gittens sondern Typ Reus.
Absolut. Spielverständnis, Übersicht, eine grundsätzliche Freunde am Spiel. Und Marco würde ich jetzt auch nicht als klassischen Dribbler sehen. Das war eher Abteilung Tiki-Taka. Und das ist auch so ein bisschen die Kritik an Karim, das von der Seite dann halt auch nicht so viel kommt oder er sich in die Richtung entwickelt. Also eine weitere Dimension in sein Spiel zu bringen. Das hat ja dann auch letzte Saison gefehlt, dieses Miteinander im Spiel. Die Freude daran.

Gruß Ignazius

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2839
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#3883 Beitrag von cloud88 » Fr 12. Sep 2025, 18:58

Stumpen hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 12:54
Shafirion hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 11:31
cloud88 hat geschrieben: Do 11. Sep 2025, 10:59 Özcan und Can sind klassische 6er wenn man unbedingt einen braucht. Wobei ich diese Position bei einer 3er Kette einfach nicht sehe.
Das ist der entscheidende Punkt, keine Ahnung, warum das immer wieder untergeht.
... nur die Historie hat ja gezeigt, dass uns da beide nicht so richtig helfen. Beide sind auf dieser Position überfordert, oder waren es. Es gibt, so glaube ich, kaum einen in diesem Forum, der Can wieder auf der 6 sehen möchte.

Und trotzdem brauchen wir vor der 3er Kette einen, oder besser zwei Spieler, die defensiv unterstützen und im umgekehrten Fall eine flotte Spieleröffnung hinbekommen. Der Mats-Hummels-Gedächnispass sollte bei dieser Spieleröffnung ein Mittel, aber nicht das Mittel sein. Hier braucht es die Übersicht Räume zu öffnen und seine Mitspieler einzusetzen. Dazu müssen allerdings die Mittspieler mitziehen, insbesondere die Aussen, wenn die nicht in ihre Räume kommen, weil sie sich zu spät vom Gegner lösen, zu langsam sind, oder sich zu wenig bewegen, ist die Mitte dicht und der Gegner wieder organisiert.

Unabhänig vom Personal müssen wir in den Umschaltmomenten besser agieren und diese mit der notwendigen Geschwindigkeit ausspielen. Wenn wir hier viel, viel besser werden, wird auch ganz schnell die Diskussion um eine 6 aufhören.
Ich hätte kein Problem mit Can auf der 6 solange er die klare Anweisung hat dort zu agieren. Das hat er fast immer gut gemacht. Özcan ist ne Notlösung für eine Position die es im Grunde nur in bestimmten Situationen gibt.

Wir brauchen keine 2 6er die noch weiter absichern, ausser wir wollen das Spielen komplett einstellen. Den Quastsch haben wir gegen Essen und Pauli gemacht.

Die Diskussion um die 6 ist meistens sowieso eine Scheindiskussion, weil viele eine Position sehen die im System so gut wie nicht vorhanden ist, maximal gegen Top Teams. Ein 6er aller Bender wurde früher oft genutzt um sich zwischen den IV fallen zulassen oder vor diesen stumpf abzuräumen und Konter zu unterbinden. Aber heutzutage werden diese überspielt oder umspielt.

Edit: @Ignazius5
Natürlich ist Adeyemi nicht gleich, aber wie oft kommen wir den wirklich in diese Situationen? Ich sehe bei unserem System definitiv mehr Sinn mit schnellen Jungs im Zentrum die so Räume öffnen. Gittens ging ja nicht ohne Grund fast unter bei Kovac, trotz der erfolgreichen Phase.
Ich gehe davon aus das Duranville die Gittens Joker Rolle in der Rückrunde einnehmen wird. Er hat die selben Anlagen, nur meiner Meinung nach die bessere Übersicht.

Ignazius5
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1569
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Quo vadis BVB?

#3884 Beitrag von Ignazius5 » Fr 12. Sep 2025, 19:59

Natürlich ist Adeyemi nicht gleich, aber wie oft kommen wir den wirklich in diese Situationen? Ich sehe bei unserem System definitiv mehr Sinn mit schnellen Jungs im Zentrum die so Räume öffnen.
Ist halt eine verfahrene Situation. Malen, Adeyemi, Duranville oder Gittens waren eigentlich mal die Antwort auf Reus, Aubameyang, Sancho oder Rapha. Konnten aber deren Harmonie oder Spielverständnis auf dem Feld nicht wirklich ersetzen. Deshalb ab und zu auch meine Aussage, dass wir ein Umschaltspiel wie ein Würfel haben.

Ist insofern nicht völlig überraschend, dass man sich letztlich von Malen oder Gittens getrennt hat und mit M.Beier eher Richtung Teamplayer ging.

Geschwindigkeit im Spiel hat nicht nur was mit dem Tempo der Spieler zu tun, sondern eher mit der Geschwindigkeit des Balles. Der Ball öffnet dann auch die Räume. Das 2:0 gegen Union z.B. waren zwei, drei Ballkontakte von der Mittellinie bis zum Torabschluss. Der Tiki-Taka Moment sozusagen. Wenn in der gleichen Situation Beier aber erst den Ball annimmt und irgendwie ein Dribbling ansetzt, ist die Situation in der Regel eher vorbei. Dann ist das Tempo aus der Aktion.

Ich will das gar nicht alles auf Karim abschieben, was bei uns im Offensivspiel nicht so optimal läuft. Aber es sah oder sieht manchmal wirklich absurd aus, wenn Adeyemi oder ein anderer Ballkünstler da irgendwas mit Tempo und auf eigene Rechnung versucht, während der Rest zum Zuschauen verdammt ist und sich mental irgendwie auf den Einwurf oder Freistoß vorbereitet. Und der Zuschauer eigentlich nur hofft, dass man nach einem Ballverlust keinen Konter fängt.

Das 2:1 gegen Pauli z.B. schießen wir nicht, weil wir da super schnell sprinten oder dribbeln, sondern weil wir den Ball schnell machen. Und wenn Karim sich da mehr einbringen könnte, hätte ich gar kein "Problem" mit ihn.

Gruß Ignazius

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2839
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#3885 Beitrag von cloud88 » Sa 13. Sep 2025, 12:10

Ignazius5 hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 19:59
Natürlich ist Adeyemi nicht gleich, aber wie oft kommen wir den wirklich in diese Situationen? Ich sehe bei unserem System definitiv mehr Sinn mit schnellen Jungs im Zentrum die so Räume öffnen.
Ist halt eine verfahrene Situation. Malen, Adeyemi, Duranville oder Gittens waren eigentlich mal die Antwort auf Reus, Aubameyang, Sancho oder Rapha. Konnten aber deren Harmonie oder Spielverständnis auf dem Feld nicht wirklich ersetzen. Deshalb ab und zu auch meine Aussage, dass wir ein Umschaltspiel wie ein Würfel haben.

Ist insofern nicht völlig überraschend, dass man sich letztlich von Malen oder Gittens getrennt hat und mit M.Beier eher Richtung Teamplayer ging.

Geschwindigkeit im Spiel hat nicht nur was mit dem Tempo der Spieler zu tun, sondern eher mit der Geschwindigkeit des Balles. Der Ball öffnet dann auch die Räume. Das 2:0 gegen Union z.B. waren zwei, drei Ballkontakte von der Mittellinie bis zum Torabschluss. Der Tiki-Taka Moment sozusagen. Wenn in der gleichen Situation Beier aber erst den Ball annimmt und irgendwie ein Dribbling ansetzt, ist die Situation in der Regel eher vorbei. Dann ist das Tempo aus der Aktion.

Ich will das gar nicht alles auf Karim abschieben, was bei uns im Offensivspiel nicht so optimal läuft. Aber es sah oder sieht manchmal wirklich absurd aus, wenn Adeyemi oder ein anderer Ballkünstler da irgendwas mit Tempo und auf eigene Rechnung versucht, während der Rest zum Zuschauen verdammt ist und sich mental irgendwie auf den Einwurf oder Freistoß vorbereitet. Und der Zuschauer eigentlich nur hofft, dass man nach einem Ballverlust keinen Konter fängt.

Das 2:1 gegen Pauli z.B. schießen wir nicht, weil wir da super schnell sprinten oder dribbeln, sondern weil wir den Ball schnell machen. Und wenn Karim sich da mehr einbringen könnte, hätte ich gar kein "Problem" mit ihn.

Gruß Ignazius
Im Grunde beschreibst du ja das Problem Gittens gleich mit. Malen dagegen konnte von den 4 noch am besten Kombinieren.

Das Problem ist doch die richtige Mischung zu finden. Groß und Sabitzer wirken auf mich langsam, könnten aber beide schneller Kombinieren. Daher tendiere ich ja zu Nmecha, Bellingham und Chukwuemeka im Zentrum. Adeyemi und Co als 2 Spitze, die dementsprechend Laufstark und schnell sein müssen um in mehreren Bereichen agieren zu können, oder für Konter schnelle umschaltmomente erzeugen.

Ignazius5
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1569
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Quo vadis BVB?

#3886 Beitrag von Ignazius5 » So 14. Sep 2025, 11:00

Im Grunde beschreibst du ja das Problem Gittens gleich mit. Malen dagegen konnte von den 4 noch am besten Kombinieren.
Absolut. Und ging oder geht auch gar nicht so sehr darum, den einzelnen Spielern die Qualität abzusprechen. Die haben sie durchaus und ohne Zweifel. Haben beide (Gittens, Malen) auch manche Spiele gerettet. Aber wenn es in den Spielen mal kritisch wurde, sind wir auch oft sehr schnell auseinandergefallen.

Womit wir bei der richtigen Mischung sind. ;)

Und die ist schon wichtig. Nimmt man das Spiel gestern zum Maßstab, dann war das durchaus okay. Auch vom viel gescholtenen Adeyemi. Darauf lässt sich schon aufbauen. So als Entwicklungsschritt. ;)

Den Rest wird die Zeit zeigen.

Gruß Ignazius

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5100
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Quo vadis BVB?

#3887 Beitrag von jasper1902 » Fr 26. Sep 2025, 12:48

Da morgen aus meiner Sicht ein absolutes Schlüsselspiel stattfindet bin ich sehr gespannt über Eure momentane Meinung.
Rein auf die Leistungen bezogen ist natürlich noch spürbar Luft nach oben ( die beste Halbzeit war sicherlich in Turin bis zur 93.Minute ) , und bei
allem Ärger ist der Start doch tatsächlich gelungen mit 10 Punkten ( das war aber auch Pflicht ) in der Liga, im Pokal so eben weiter gekommen ( was Priorität war) und
unabhängig vom Verlauf des Spiels ist der Punkt in Turin auch okay - hatte da vor dem Spiel definitiv nicht mehr erwartet.

Durch den Rückzug von Lunow herrscht tatsächlich noch rechtzeitig Ruhe im Verein und eine vollkommen unnötige Baustelle ist geschlossen.

Finanziell bleibe ich dabei, dass entgegen der Befürchtungen im Frühjahr überragende Arbeit geleistet worden ist.
Kommen wir zum Kader - wir nahezu alle waren nicht wirklich zufrieden mit dem Transfersommer !
Ironie des Schicksals ist bisher, dass die erreichten Ergebnisse nahezu ausnahmslos ohne Neuzugänge erreicht wurden.

Und genau deswegen hoffe ich, dass der Herbst nicht so dunkel wird wie in den letzten Jahren - obwohl ich fest von Rückschlägen ausgehe.
Durch das Comeback von Schlotti , die eventuelle Rückkehr in Kader von Süle an diesem und von Anselmino nächstes Wochenende darf man zur Minute feststellen,
dass die - in Teilen berechtigten - Befürchtungen nicht eingetreten sind. Ich gehe noch einen Schritt weiter und behaupte, dass wir sowohl in Hamburg als auch bei Juve
Dinger nach Hause gefahren hätten mit klassischen IV´s.
Durch die Rückkehrer haben wir auch quantitativ endlich Alternativen Außen , beide Positionen doppelt besetzt.

Im Mittelfeld hatten wir quantitativ ohne keine Probleme und können tatsächlich auch je nach Gegner aufstellen.
Vorne ist es gut, dass Silva bald fit ist und hoffentlich Guirassy entlasten kann.

Da selbstverständlich Verletzungen zu erwarten sind dürfte die Situation ab ggf. nächstem Wochenende leider kein Dauerzustand sein, aber ein wenig beruhigt m
mich das trotz allem.

sgG

Ignazius5
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1569
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Quo vadis BVB?

#3888 Beitrag von Ignazius5 » Fr 26. Sep 2025, 16:10

Da morgen aus meiner Sicht ein absolutes Schlüsselspiel stattfindet bin ich sehr gespannt über Eure momentane Meinung.
Schlüsselspiele haben wir im Grunde jeden Woche. Je nach dem, welche Ziele man ansetzt. Insofern ist das Spiel gegen Mainz nicht wesentlich wichtiger oder unwichtiger als die Spiele bisher oder jene der nächsten Wochen. ;)

Zu Schlüsselspielen werden Spiele ehe meist im Nachgang. Siehe letzte Saison das Rückspiel gegen Barca oder der Sieg gegen Hoffenheim in letzter Sekunde.

Letztlich kommt es wohl darauf an, wie die Mannschaft inzwischen Tickt. Also ohne großes Zutun des Trainers. Wenn die Mischung passt, fällt vieles oftmals leichter. Und hier muss man, denke ich, einfach mal abwarten. ;)

Gruß Ignazius

Benutzeravatar
Winnido
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 817
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:14

Re: Quo vadis BVB?

#3889 Beitrag von Winnido » Fr 26. Sep 2025, 17:34

Mir ist es noch etwas früh ein Zwischenfazit zu ziehen. Die 10 Punkte bisher hören sich gut an, waren aber auch Pflicht. Nicht mehr, nicht weniger.

Das Spiel morgen und das Spiel gegen die Brühe nächste Woche ( nach dem CL Spiel) werden uns zeigen was in dieser Saison möglich ist. Allerdings bin ich tatsächlich optimistisch.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20472
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3890 Beitrag von Tschuttiball » Fr 26. Sep 2025, 17:44

Winnido hat geschrieben: Fr 26. Sep 2025, 17:34 Mir ist es noch etwas früh ein Zwischenfazit zu ziehen. Die 10 Punkte bisher hören sich gut an, waren aber auch Pflicht. Nicht mehr, nicht weniger.
Kovac selbst hat auf der PK gestern gesagt, dass er erst nach dem 6. Bundesliga-Spieltag jeweils eine erste Bilanz zieht. So sollte man es auch halten.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Quo vadis BVB?

#3891 Beitrag von Space Lord » Sa 27. Sep 2025, 07:53

Tschuttiball hat geschrieben: Fr 26. Sep 2025, 17:44
Winnido hat geschrieben: Fr 26. Sep 2025, 17:34 Mir ist es noch etwas früh ein Zwischenfazit zu ziehen. Die 10 Punkte bisher hören sich gut an, waren aber auch Pflicht. Nicht mehr, nicht weniger.
Kovac selbst hat auf der PK gestern gesagt, dass er erst nach dem 6. Bundesliga-Spieltag jeweils eine erste Bilanz zieht. So sollte man es auch halten.
Wir sollten noch mindestens bis zum 7. Spieltag warten, bevor wir ein erstes Fazit ziehen. Immerhin geht's dann gegen die Bayern.

Bayern ist gerade schwer in Form.

Oftmals haben wir nach einer Niederlage dort, die Spannung verloren und es folgten weitere schwache Auftritte in der Liga.

Ich bin doch sehr gespannt, ob wir unter Kovac das Spiel in München diesmal enger gestalten können und je nach Ausgang, ob wir in der Spur bleiben.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5630
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Quo vadis BVB?

#3892 Beitrag von Bernd1958 » Sa 27. Sep 2025, 08:24

Ich bin eher der Meinung nach dem 10. Spieltag eine Zwischenbilanz zu ziehen. Auch wenn Kovac die Mannschaft jetzt schon etwas längere Zeit unter seinen Fittichen hatte, so ist doch irgendwie zu sehen, dass er mehr dem Stammpersonal der letzten Saison vertraut als die Neuzugänge in das wahrscheinlich noch fragile Mannschaftsgefüge einzubauen. Vielleicht sind sie , also die Neuzugänge, auch einfach nicht besser als die Spieler der letzten Saison.

Benutzeravatar
Winnido
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 817
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:14

Re: Quo vadis BVB?

#3893 Beitrag von Winnido » Sa 27. Sep 2025, 08:41

An das Spiel gegen die Bayern hatte ich tatsächlich nicht gedacht. Und ein Zwischenfazit vor dem Spiel in München zu ziehen verbietet sich.
Das könnte auch in einer deftigen Klatsche enden. (hatte ich nicht grad noch gesagt ich wär optimistisch )

Shafirion
Latte
Latte
Beiträge: 2084
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: Quo vadis BVB?

#3894 Beitrag von Shafirion » Sa 27. Sep 2025, 09:10

Bernd1958 hat geschrieben: Sa 27. Sep 2025, 08:24 Ich bin eher der Meinung nach dem 10. Spieltag eine Zwischenbilanz zu ziehen. Auch wenn Kovac die Mannschaft jetzt schon etwas längere Zeit unter seinen Fittichen hatte, so ist doch irgendwie zu sehen, dass er mehr dem Stammpersonal der letzten Saison vertraut als die Neuzugänge in das wahrscheinlich noch fragile Mannschaftsgefüge einzubauen. Vielleicht sind sie , also die Neuzugänge, auch einfach nicht besser als die Spieler der letzten Saison.
Ich würde sagen, das hat weder etwas mit Vertrauen noch mit fehlender Qualität oder einem fragilen Gefüge zu tun, sondern Kovac baut sie halt in Ruhe auf. Was auch richtig ist, zumal es bei allen Gründe gibt. Silva musste eine Verletzung aussitzen, Chukwuemeka hat ja auch eine Vorgeschichte. Anselmino hat direkt gespielt und war dann verletzt. Und Bellingham kommt nunmal aus der zweiten englischen Liga. Es sind vier Spieltage gespielt.

El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2154
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Quo vadis BVB?

#3895 Beitrag von El Emma » Sa 27. Sep 2025, 09:49

Bayern ist gerade schwer in Form.
Nein.
Doch!
Oh.?
:o
"Ich glaube fest an Zufälle." (Roberto Martinez)

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5100
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Quo vadis BVB?

#3896 Beitrag von jasper1902 » Sa 27. Sep 2025, 13:43

Bernd1958 hat geschrieben: Sa 27. Sep 2025, 08:24 Ich bin eher der Meinung nach dem 10. Spieltag eine Zwischenbilanz zu ziehen. Auch wenn Kovac die Mannschaft jetzt schon etwas längere Zeit unter seinen Fittichen hatte, so ist doch irgendwie zu sehen, dass er mehr dem Stammpersonal der letzten Saison vertraut als die Neuzugänge in das wahrscheinlich noch fragile Mannschaftsgefüge einzubauen. Vielleicht sind sie , also die Neuzugänge, auch einfach nicht besser als die Spieler der letzten Saison.
Da bin ich komplett bei Dir Bernd. Bin auch ein Freund davon nach 10 Spielen ein erstes belastbares Fazit zu ziehen !
Mir ging es eher darum in Summe eine gewisse Tendenz zu erkennen , bei Weitem nicht nur den Ergebnissen nach.
SgG

El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2154
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Quo vadis BVB?

#3897 Beitrag von El Emma » Sa 27. Sep 2025, 23:01

Jetzt ASS mit Seb.
"Ich glaube fest an Zufälle." (Roberto Martinez)

Antworten