Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

Wer kommt? Wer geht?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20177
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5621 Beitrag von Tschuttiball » Do 14. Aug 2025, 16:53

jasper1902 hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 15:56 Das Problem begann doch in der Vergangenheit - viel Durchschnitt für noch mehr Kohle geholt. Da wurde richtig Geld verprasst.
Das stimmt. Schulz, Schürrle, Yarmolenko... jaaaa :wave: :mrgreen:
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1498
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5622 Beitrag von Ignazius5 » Do 14. Aug 2025, 19:29

Das Problem begann doch in der Vergangenheit - viel Durchschnitt für noch mehr Kohle geholt. Da wurde richtig Geld verprasst.
Die Sache ist eher, dass wir zu einem guten Teil unsere Neuzugänge aus Spielerverkäufen finanzieren. Damit ist zumeist unser Bedarf bekannt und auch der Umstand, was wir zuvor eingenommen haben. Und man kann nun mal nicht jeden vorherigen Leistungsträger mit "kreativen" Lösungen auffangen. All das sind Faktoren, die im Zweifel die Preise für uns treiben. Auch weil wir auf dem Markt ja als CL Teilnehmer auftreten und nach Möglichkeit durch einen hohen Wiederverkaufswert der Spieler Transfereinnahmen regenerieren wollen.

Es ist völlig normal, dass möglichst viele daran mitverdienen wollen bzw. ihre Spieler nicht stets günstig abgeben wollen. Ganz davon abgesehen, dass nun mal leider nicht jeder Transfer die erhoffte Entwicklung nehmen kann.

Gruß Ignazius

Hansolo
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 326
Registriert: Fr 11. Okt 2024, 13:01

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5623 Beitrag von Hansolo » Do 14. Aug 2025, 21:35

Ignazius5 hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 19:29
Das Problem begann doch in der Vergangenheit - viel Durchschnitt für noch mehr Kohle geholt. Da wurde richtig Geld verprasst.
Die Sache ist eher, dass wir zu einem guten Teil unsere Neuzugänge aus Spielerverkäufen finanzieren. Damit ist zumeist unser Bedarf bekannt und auch der Umstand, was wir zuvor eingenommen haben. Und man kann nun mal nicht jeden vorherigen Leistungsträger mit "kreativen" Lösungen auffangen. All das sind Faktoren, die im Zweifel die Preise für uns treiben. Auch weil wir auf dem Markt ja als CL Teilnehmer auftreten und nach Möglichkeit durch einen hohen Wiederverkaufswert der Spieler Transfereinnahmen regenerieren wollen.

Es ist völlig normal, dass möglichst viele daran mitverdienen wollen bzw. ihre Spieler nicht stets günstig abgeben wollen. Ganz davon abgesehen, dass nun mal leider nicht jeder Transfer die erhoffte Entwicklung nehmen kann.

Gruß Ignazius
Sorry Ignazius, das ist zwar fachlich und sachlich allgemein richtig was du schreibst, aber man kann das wohl kaum auf den BVB der letzten Jahre beziehen. Wir haben so gut wie keine kreativen Transfers mehr gemacht. Wir haben Spieler aus der Bundesliga geholt, einige mit fixen Ablösen, Rückholaktionen getätigt und Leihen ohne Kaufoptionen. Für die meisten Spieler die man da geholt, braucht man noch nicht mal Scouts.

Hansolo
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 326
Registriert: Fr 11. Okt 2024, 13:01

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5624 Beitrag von Hansolo » Do 14. Aug 2025, 21:54

jasper1902 hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 11:48 "Finanziell limitiert" geht mir auch gewaltig auf den Sack !!!

Die Klub-WM war seit einem Jahr fix, kann mir schon vorstellen, dass die Kohle bereits verplant war.
sgG
Selbst wenn die Kohle für die Klub WM Vorrunde verplant war und man damit die Kaufpflicht für z.B. Couto verrechnet hat indirekt. Dann hat man doch jetzt Gittens, Moukoko und Coulibaly für 73 Mio. verkauft. Svensson und Bellingham gekauft für 37 Mio. Aber dann müsste doch da immer noch Geld da sein von dem Malen Transfer, 25 Mio. - den hat man ja nicht ersetzt. Und das Geld aus Achtelfinale und Viertelfinale der Klub WM wird man doch nicht schon vorab ausgegeben haben. Dazu die Deals mit den Sponsoren und die Einnahmen aus dem CL Viertelfinale. Und dabei ist man jetzt auch wieder in der CL. Vielleicht ist das Ganze auch Understatement oder will sich was für 2026 zur Seite legen um die ablösefreien Abgänge aufzufangen.

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2790
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5625 Beitrag von cloud88 » Do 14. Aug 2025, 22:16

Vielleicht möchte man auch die Gehalstkosten senken, damit man nicht wie die letzten Jahre, sich quasi einschränkt.

Eine Frage die sich stellt ist ja auch wie die Verhandlungen die im Raum stehen wirklich laufen.

Liegt es wirklich am BVB? Spekuliert Manchester usw vllt noch auf jemanden der einen Panik kauf macht?

Eine Frage die sich stellt ist ja auch ob es einen wirklich großen Unterschied macht ob Sancho und Chukwuemeka jetzt oder in 2 Wochen kommen. Die Vorbereitung ist zum Großteil durch, Taktik kann man separat lernen und Fitness bekommen sie jetzt auch. Beide wären so oder so keine Start 11 Kandidaten in den ersten Spielen.

Das was wir nicht wissen ist welche Infos durch Berater der Verein über mögliche Spieler besitzt die erst noch auf dem Markt kommen.


Ich bin ja froh das die meisten User hier normal sind und nicht so ... Wie Personen auf Schwarzgelb mit dem Artikel der den Verantwortlichen vieles unterstellen. Bin echt froh die Seite zu meiden.

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1498
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5626 Beitrag von Ignazius5 » Do 14. Aug 2025, 23:07

Wir haben so gut wie keine kreativen Transfers mehr gemacht.
Mag sein. Kehl scheint allg. vielleicht einen etwas anderen Fokus als zuvor Zorc zu haben. Ich finde aber, dass es weniger an den guten oder kreativen Transfers, als viel mehr an der Verweildauer erfolgreicher Transfers im Verein liegt. Wir sind halt nicht in der Lage erfolgreiche Transfers längerfristig an den Verein zu binden. Wir kommen also gar nicht in die Situation, rund um die/ unsere Starspieler Mannschaften aufzubauen. Der letzte Spieler dieser Art war vielleicht Reus. Brandt kommt in die Region.

In dem Sinne hätte Jobe aktuell neben Jude spielen sollen. Wäre Guirassy Backup hinter Halland und Sancho sollte Gittens oder Adeyemi führen. Als etwas überspitzt formuliertes Beispiel. Aber so funktioniert im Groben Kaderweiterentwicklung.

Wie will man aber Halland von damals bei uns ersetzen? Wie hätte man damals mit kreativen Lösungen Sancho oder eben auch Bellingham ersetzen sollen? Das ist ja nicht nur immer das rein Sportliche. ( Da geht auch ein Stück Führungsperson, ein Stück Selbstvertrauen/ Verständnis, Spielfluss, gefestigte Abläufe usw.)

Und Ersatz ist keine Weiterentwicklung, es ist Ersatz und damit Neustart. Und kein Neustart ist wie der andere.

Weiterentwicklung wäre: Ich habe Jude im Kader und schaue nach Spielern, die Jude stützen und seine Stärken fördern. Wir suchen nach den neuen Jude.
Weiterentwicklung ist: Ich habe Jadon im Kader und schaue nach Spielern, die im Zusammenspiel seine Stärken weiter fördern. Wir müssen zusehen, irgendwie durch seinen Wechsel seine Lücke im Kader zu schließen.

Und in Deutschland ist das der entscheidende Unterschied zwischen München und allen anderen. Weil München entwickelt statt zu ersetzen und der Rest eher ersetzt statt entwickelt. Das ist der Unterschied! Die Lücke bekommt man eher selten mit kreativen Transfers gelöst. ;)

Gruß Ignazius

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5689
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5627 Beitrag von Stumpen » Fr 15. Aug 2025, 08:02

Und Ersatz ist keine Weiterentwicklung, es ist Ersatz und damit Neustart. Und kein Neustart ist wie der andere.
... dazu kommt, dass mit jedem neuen Trainer, eine neue Ausrichtung mitbringt. Es passt halt nichts zusammen, weil es keinen Plan keine Vorgaben gibt, wie wir taktisch als BvB auftreten möchten. Es werden Spieler für Trainer verpflichtet, die dann ein Jahr später nicht mehr da sind. Die meisten Spieler verbleiben länger im Verein, als unsere Trainer.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5004
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5628 Beitrag von jasper1902 » Fr 15. Aug 2025, 09:20

Stumpen hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 08:02
Und Ersatz ist keine Weiterentwicklung, es ist Ersatz und damit Neustart. Und kein Neustart ist wie der andere.
... dazu kommt, dass mit jedem neuen Trainer, eine neue Ausrichtung mitbringt. Es passt halt nichts zusammen, weil es keinen Plan keine Vorgaben gibt, wie wir taktisch als BvB auftreten möchten. Es werden Spieler für Trainer verpflichtet, die dann ein Jahr später nicht mehr da sind. Die meisten Spieler verbleiben länger im Verein, als unsere Trainer.
Yepp, das ist ein großes Problem !
Der Verein muss die Vorgaben machen - und nicht der temporär verantwortliche Trainer.
Wir reden ja nicht über den Klopp aus der Vergangenheit oder eine Guardiola - diese Trainer bauen den Kader um sich,

sgG

sw2105
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1389
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:04

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5629 Beitrag von sw2105 » Fr 15. Aug 2025, 10:06

jasper1902 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 09:20
Stumpen hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 08:02
Und Ersatz ist keine Weiterentwicklung, es ist Ersatz und damit Neustart. Und kein Neustart ist wie der andere.
... dazu kommt, dass mit jedem neuen Trainer, eine neue Ausrichtung mitbringt. Es passt halt nichts zusammen, weil es keinen Plan keine Vorgaben gibt, wie wir taktisch als BvB auftreten möchten. Es werden Spieler für Trainer verpflichtet, die dann ein Jahr später nicht mehr da sind. Die meisten Spieler verbleiben länger im Verein, als unsere Trainer.
Yepp, das ist ein großes Problem !
Der Verein muss die Vorgaben machen - und nicht der temporär verantwortliche Trainer.
Wir reden ja nicht über den Klopp aus der Vergangenheit oder eine Guardiola - diese Trainer bauen den Kader um sich,

sgG
Das sehe ich nicht so.
Wer sollte denn für die Umsetzung eines sog. "Masterplans" verantwortlich sein? Der "Obertrainer"? Oder doch der sportliche Leiter (Kehl)?

Gesetzt den Fall, es gäbe solch einen Plan und ein Trainer würde, aus welchen Gründen auch immer, den Verein verlassen (müssen), meint ihr wirklich, es würde ein neuer Trainer gefunden werden können, der genau die gleiche Spielphilosophie verfolgt, wie der Vorgänger? Der ja evtl. damit gescheitert ist?

Glaubt wirklich jemand, ein Trainer würde eine, für ihn neue, Trainerstelle antreten, wenn er nicht seine Wunschspieler bekäme? Wenn er bei Transfers nicht mitentscheiden könnte? Wenn er nicht nach seinem Konzept arbeiten könnte?

Meiner Ansicht nach steckt da viel Theorie und Wunschdenken in solch einer Vorstellung. Bei welchem Verein wird so gearbeitet?

Und bitte nicht vergessen, Jürgen Klopp war ein absoluter Glücksfall und zudem aus heutiger Sicht ein Risiko. Denn wer verpflichtet schon einen Trainer ohne Erfahrung der aus der 2. Liga kommt?
Eines Tages ist eines Tages zu spät...

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 5004
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5630 Beitrag von jasper1902 » Fr 15. Aug 2025, 10:42

sw2105 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 10:06
jasper1902 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 09:20
Stumpen hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 08:02
Und Ersatz ist keine Weiterentwicklung, es ist Ersatz und damit Neustart. Und kein Neustart ist wie der andere.
... dazu kommt, dass mit jedem neuen Trainer, eine neue Ausrichtung mitbringt. Es passt halt nichts zusammen, weil es keinen Plan keine Vorgaben gibt, wie wir taktisch als BvB auftreten möchten. Es werden Spieler für Trainer verpflichtet, die dann ein Jahr später nicht mehr da sind. Die meisten Spieler verbleiben länger im Verein, als unsere Trainer.
Yepp, das ist ein großes Problem !
Der Verein muss die Vorgaben machen - und nicht der temporär verantwortliche Trainer.
Wir reden ja nicht über den Klopp aus der Vergangenheit oder eine Guardiola - diese Trainer bauen den Kader um sich,

sgG
Das sehe ich nicht so.
Wer sollte denn für die Umsetzung eines sog. "Masterplans" verantwortlich sein? Der "Obertrainer"? Oder doch der sportliche Leiter (Kehl)?

Gesetzt den Fall, es gäbe solch einen Plan und ein Trainer würde, aus welchen Gründen auch immer, den Verein verlassen (müssen), meint ihr wirklich, es würde ein neuer Trainer gefunden werden können, der genau die gleiche Spielphilosophie verfolgt, wie der Vorgänger? Der ja evtl. damit gescheitert ist?

Glaubt wirklich jemand, ein Trainer würde eine, für ihn neue, Trainerstelle antreten, wenn er nicht seine Wunschspieler bekäme? Wenn er bei Transfers nicht mitentscheiden könnte? Wenn er nicht nach seinem Konzept arbeiten könnte?

Meiner Ansicht nach steckt da viel Theorie und Wunschdenken in solch einer Vorstellung. Bei welchem Verein wird so gearbeitet?

Und bitte nicht vergessen, Jürgen Klopp war ein absoluter Glücksfall und zudem aus heutiger Sicht ein Risiko. Denn wer verpflichtet schon einen Trainer ohne Erfahrung der aus der 2. Liga kommt?
Nun ja, Broich ist doch beispielsweise vor allen Dingen dafür geholt worden eine einheitliche Spielidee bei den Junioren einzuführen, ist das nicht ein Signal?
Klopp stand für Vollgasfußball - dieser Fußball passte zum BVB wie "Arsch auf Eimer " - auch wenn es ein Glücksfall und eine Ausnahme war.
In Summe ist es halt schwierig, wenn im Schnitt alle 18 Monate ein neuer Trainer mit neuen Ideen kommt.

sgG

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20177
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5631 Beitrag von Tschuttiball » Fr 15. Aug 2025, 11:22

jasper1902 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 10:42 Nun ja, Broich ist doch beispielsweise vor allen Dingen dafür geholt worden eine einheitliche Spielidee bei den Junioren einzuführen, ist das nicht ein Signal?
Klopp stand für Vollgasfußball - dieser Fußball passte zum BVB wie "Arsch auf Eimer " - auch wenn es ein Glücksfall und eine Ausnahme war.
In Summe ist es halt schwierig, wenn im Schnitt alle 18 Monate ein neuer Trainer mit neuen Ideen kommt.
Du siehst das völlig richtig, Jasper.
Ein moderner, professionell geführter Verein braucht eine weitgehend durchgängige Spielphilosophie – nicht als starres Korsett, sondern als Leitplanke.
Das Gegenargument „man findet dafür keine Trainer“ ist aus meiner Sicht zu kurz gedacht und zeigt oft eher fehlenden Blick für den Trainermarkt. Heutzutage muss man Trainer scouten – so wie man es bei Spielern tut – und nicht nur auf grosse Namen schielen. Xabi Alonso, Fabian Hürzeler oder damals auch Julian Nagelsmann sind perfekte Beispiele: Man hat ihr Potenzial erkannt, ihnen vertraut und sie ins richtige Umfeld gesetzt.

Das Problem, wenn alle 18 Monate ein neuer Trainer mit komplett anderen Ideen kommt, sehen wir doch bei uns selbst: Favre vs. Rose, Sahin vs. Kovac – allesamt mit teils völlig unterschiedlichen Ansätzen. Genau deshalb braucht es eine klare Grundidee im Verein, nach der Spieler und Trainer mittel- bis langfristig verpflichtet werden. Ein professioneller Klub hat immer 2–3 passende Trainer auf der Shortlist, die man fortlaufend beobachtet – und die zur übergeordneten Spielphilosophie passen.

Nur: Welches Konzept verfolgt der BVB derzeit eigentlich? Man erkennt es kaum – oder es wechselt von Saison zu Saison. Die Konsequenzen davon sehen wir seit Jahren in den tendenziell schwankenden bzw mässig befriedigenden Bundesliga-Ergebnissen, gemessen am Budget und eigenem Anspruchsdenken.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

sw2105
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1389
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:04

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5632 Beitrag von sw2105 » Fr 15. Aug 2025, 11:48

jasper1902 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 10:42
sw2105 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 10:06
jasper1902 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 09:20
Stumpen hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 08:02
Und Ersatz ist keine Weiterentwicklung, es ist Ersatz und damit Neustart. Und kein Neustart ist wie der andere.
... dazu kommt, dass mit jedem neuen Trainer, eine neue Ausrichtung mitbringt. Es passt halt nichts zusammen, weil es keinen Plan keine Vorgaben gibt, wie wir taktisch als BvB auftreten möchten. Es werden Spieler für Trainer verpflichtet, die dann ein Jahr später nicht mehr da sind. Die meisten Spieler verbleiben länger im Verein, als unsere Trainer.
Yepp, das ist ein großes Problem !
Der Verein muss die Vorgaben machen - und nicht der temporär verantwortliche Trainer.
Wir reden ja nicht über den Klopp aus der Vergangenheit oder eine Guardiola - diese Trainer bauen den Kader um sich,

sgG
Das sehe ich nicht so.
Wer sollte denn für die Umsetzung eines sog. "Masterplans" verantwortlich sein? Der "Obertrainer"? Oder doch der sportliche Leiter (Kehl)?

Gesetzt den Fall, es gäbe solch einen Plan und ein Trainer würde, aus welchen Gründen auch immer, den Verein verlassen (müssen), meint ihr wirklich, es würde ein neuer Trainer gefunden werden können, der genau die gleiche Spielphilosophie verfolgt, wie der Vorgänger? Der ja evtl. damit gescheitert ist?

Glaubt wirklich jemand, ein Trainer würde eine, für ihn neue, Trainerstelle antreten, wenn er nicht seine Wunschspieler bekäme? Wenn er bei Transfers nicht mitentscheiden könnte? Wenn er nicht nach seinem Konzept arbeiten könnte?

Meiner Ansicht nach steckt da viel Theorie und Wunschdenken in solch einer Vorstellung. Bei welchem Verein wird so gearbeitet?

Und bitte nicht vergessen, Jürgen Klopp war ein absoluter Glücksfall und zudem aus heutiger Sicht ein Risiko. Denn wer verpflichtet schon einen Trainer ohne Erfahrung der aus der 2. Liga kommt?
Nun ja, Broich ist doch beispielsweise vor allen Dingen dafür geholt worden eine einheitliche Spielidee bei den Junioren einzuführen, ist das nicht ein Signal?
Klopp stand für Vollgasfußball - dieser Fußball passte zum BVB wie "Arsch auf Eimer " - auch wenn es ein Glücksfall und eine Ausnahme war.
In Summe ist es halt schwierig, wenn im Schnitt alle 18 Monate ein neuer Trainer mit neuen Ideen kommt.

sgG
Die Installation eines Overhead im Juniorenfußball ist sicher richtig. Aber wieviele Spieler aus der Jugend schaffen denn den Sprung in den Profikader?

Diese Theorie eines durchgängig gleichen Spielsystems im Verein hört sich sicher gut an, nur welche Vereine praktizieren so etwas erfolgreich?
Eines Tages ist eines Tages zu spät...

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2790
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5633 Beitrag von cloud88 » Fr 15. Aug 2025, 12:51

Ich hatte das gleiche vor einiger Zeit schon gefordert und es stieß nicht auf viel Anklang.

Hat man im Verein ein ungefähr gleiches System fällt es Jungen Talenten leichter sich in die 1 Mannschaft zu intigireren.

Nachteil man schränkt sich bei der Trainersuche ein.

RB, Bayern, Real, Barca und viele andere haben im Kern ein System und je nach Trainer dieses verändert. Aber die Spielertypen im Kader sind für dieses 1 System immer vorhanden.

Ich sehe das mit den Trainerwechsel auch kritisch, gleichzeitig habe ich das Gefühl das Trainer nach 2-3 Jahren zu 85% oder mehr abgenutzt sind.

Allerdings ist Ricken erst seit Sahin da und mit Kovac hatte man bisher recht, auch wenn das Spiel manchmal unschön aussieht. Die Transfers zu wie Abgänge und Gerüchte zeigen zumindest das man dieses 3er Ketten Prinzip beibehalten will.

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5634 Beitrag von Space Lord » Sa 16. Aug 2025, 10:13

Das nächste Gerücht macht die Runde:

Kaum Einsatzzeit in England

„Sky“: BVB bietet für Man-City-Talent Echeverri – Modell wie bei Couto


https://www.transfermarkt.de/-sky-quot- ... ews/458769

Hansolo
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 326
Registriert: Fr 11. Okt 2024, 13:01

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5635 Beitrag von Hansolo » Mo 18. Aug 2025, 23:04

Nach dem Pokalspiel heute fällt mir nur eines ein, holt bitte diesen Sancho.

Benutzeravatar
RheinSiegBorusse
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 358
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 08:44

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5636 Beitrag von RheinSiegBorusse » Mo 18. Aug 2025, 23:09

Hansolo hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 23:04 Nach dem Pokalspiel heute fällt mir nur eines ein, holt bitte diesen Sancho.
Du meinst doch nicht DEN Sancho :think: ,über den man noch nachdenken muss :think:

Also meine Gedanken hierzu sind schon lange durch,aber wer will das schon wissen :P

Machen, endlich machen !!!!!!
"Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe. Der läuft wirklich so langsam." (Werner Hansch) :lol:

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20177
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5637 Beitrag von Tschuttiball » Mo 18. Aug 2025, 23:14

RheinSiegBorusse hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 23:09
Hansolo hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 23:04 Nach dem Pokalspiel heute fällt mir nur eines ein, holt bitte diesen Sancho.
Du meinst doch nicht DEN Sancho :think: ,über den man noch nachdenken muss :think:

Also meine Gedanken hierzu sind schon lange durch,aber wer will das schon wissen :P

Machen, endlich machen !!!!!!
Psst. Kehli is noch am überlegen. Nicht aus den Gedankengängen bringen 🤫
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5638 Beitrag von Space Lord » Mo 18. Aug 2025, 23:27

Also, wer nach dem Auftritt heute aus unserer Sportlichen Leitung immer noch Zweifel hat, ob Sancho uns helfen könnte, der hat Sancho nie spielen sehen..

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5559
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5639 Beitrag von Bernd1958 » Di 19. Aug 2025, 09:37

Space Lord hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 23:27 Also, wer nach dem Auftritt heute aus unserer Sportlichen Leitung immer noch Zweifel hat, ob Sancho uns helfen könnte, der hat Sancho nie spielen sehen..
Es gibt nicht viele Spieler mit der Qualität eines Sancho ( wenn er sie nochmal auf den Platz bringt) und für uns erreichbar ist. Ob es einfach nur Taktik ist und man in Wirklichkeit mit Sancho im Gespräch ist werden wir wahrscheinlich erst erfahren wenn die Transferphase vorbei ist. Ob Sancho überhaupt nach Dortmund will weiß auch niemand ( außer Berater und er selber ) .
Sollte er finanziell im Rahmen liegen, dann gibt es eigentlich keinen Grund es nicht zu probieren ihn zu bekommen. Es kann natürlich auch sein, dass unser Trainerteam für ihn keine Verwendung hat und deshalb Kehl und Ricken keine Anstalten machen Sancho zu einem Wechsel zu uns zu bewegen.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20177
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Transferspekulationen (NUR Zugänge) mit Quelle

#5640 Beitrag von Tschuttiball » Di 19. Aug 2025, 10:28

Der FC St.Gallen hat soeben ihren Top Stürmer (diese Saison: 3 Spiele, 3 Tore. Letzte Saison 41 Spiele, 20 Scorer) für 10 Mio an FC Paris verkauft, was eine Rekordablöse für den FC St.Gallen ist.
Hab Geubbels diese Saison 3x live Spielen sehen, er ist einfach eine Wucht und ein Klasse Stürmer, von ihm wird man sicher noch weiter positiv hören
Quelle: https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 44484.html

Was ich damit sagen will - unabhängig von der Stürmerposition - dass wir ebenso intensiv in kleineren Ligen schauen sollten, gerade nach jüngeren Spielern, welche unsere "Altgedienten" Profis irgendwann ablösen können. Geubbels hätte z.B. hinter Guirrays aufgebaut werden können.

Oder noch besser, man kümmert sich jetzt aktiv um Alessandro Vogt, um ihn dann im Winter oder nächsten Sommer zu verpflichten (Marktwert aktuell noch 100'000.-, den kriegt man locker für 5-8 Mio maximal!):
https://www.transfermarkt.ch/alessandro ... ler/987770
In der aktuellen Saison bereits DER Shooting Star vom Tabellenführer FC St. Gallen. In 4 Spielen hat er bereits 8 (!) Scorer gesammelt und man sieht ihm seine Klasse bereits an, der wird nicht lange beim FC St.Gallen bleiben - warum nicht aktiv anfangen sich um ihn zu bemühen (Winter, Sommer 26)?!
Trainer vom FC St.Gallen ist übrigens Enrico Maassen - da könnte man ja mal nachfragen, man kennt sich ja sehr gut?!
Zudem ist Alessandro ein äusserst sympathischer, bodenständiger Typ. Durfte ihn am vergangenen Wochenende persönlich kennenlernen. Ich denke, so einer würde rasch zum Publikumsliebling in Dortmund werden. Kämpfer, Scorer, sympathisch!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Antworten