Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

Wer kommt? Wer geht?
Antworten
Nachricht
Autor
Theo
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4021
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:15
Wohnort: Markgräflerland

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#961 Beitrag von Theo » Di 12. Aug 2025, 15:01

jasper1902 hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 14:54
Exilruhri hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 14:10 es wäre interessant, die Motive des Spielers zu kennen - bzw. wie sie sich beziffern lassen. :)
Vermutlich sieht er da schneller die Chance zu spielen , da Sesko weg ist?

sgG
Nicht zu vergessen Kloppo den Manipulator…

Hansolo
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 318
Registriert: Fr 11. Okt 2024, 13:01

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#962 Beitrag von Hansolo » Di 12. Aug 2025, 15:16

Der hat doch nirgendwo vollends überzeugt. Für mich ist das ne Wundertüte und 25-30 Mio. ist ne Stange Geld. Soll RB die Kohle raushauen. Bin gespannt ob er ein Topspieler wird. Bei uns hätte er kaum gespielt hinter Guirassy, Adeyemi und Beier.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5672
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#963 Beitrag von Stumpen » Di 12. Aug 2025, 20:02

Zubitoni hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 12:41
jasper1902 hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 12:24
Stumpen hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 12:13 Der portugiesische Nationalspieler, der als potenzielle Verstärkung für die Offensive des BVB gehandelt wurde, ist sich demnach mündlich mit den Leipzigern einig.
https://www.ruhr24.de/bvb/bvb-transfer- ... 79046.html
Deine Meinung dazu?

sgG
Ich antworte mal: :kotz:
... nicht so schnippisch bitte. :D

Finde es gar nicht schlimm. Viel zu teuer für die Funktion, die er übernehmen soll. Macht nur Sinn, wenn davon auszugehen ist, dass uns Guirassy im nächsten Jahr verlässst, oder eine aktuelle Verletzung mit längerer Ausfallzeit anstehen würde.

Eine Position, wo man mal etwas ausprobieren kann. Hier kann man mal ein Talent installieren.

So einen Schotten, oder Japaner, oder, oder aus der U21, den noch keiner so richtig auf dem Plan hat. Wäre zumindest mal ein Ansatz.

Wenn man mir aber jetzt einer erzählt, der Kollege Silva stand schon 2 Jahre bei uns auf dem Zettel, Scouting voll begeistert usw. dann wird es schräg. Den hat man in diesen Sommer zum ersten mal auf dem Schirm gehabt und genau 0 mit ihm vorher geredet, oder mitgeteilt, dass man auf ihm ein Auge geworfen hat.

Hier liegt das Problem. Dito bei Buonanotte.

Da ist der große Plan A und dann wird man hektisch. Unser sportliche Leitung, Herr Kehl, hat gerade genau 0 Alternativen, wer uns für kleines Geld helfen könnte. Am Ende der Transferphase schaut es so aus wie im Winter. Nochmal zwei Spieler abgegeben und keinen Ersatz für die Positionen, auf denen man abgegeben hat. Da holt man dann den 10ten 8ter, der eigentlich auch Tor kann.

Glaubt hier einer ernsthaft, dass am Ende der Transferphase die Rohdiamanten noch in den Auslagen zu finden sind? Für kleines Geld?

Es tut mir schrecklich leid, aber ich sehe nicht, dass diese Transferperiode ordentlich vorbereitet wurde. Im nächsten Jahr wird die WM die Preise versauen und wir alle wissen, wer uns wahrscheinlich alles ablösefrei verlassen wird. Dies weiss auch jeder andere Verein. Nächstes Jahr wird es somit ungleich schwerer die Planstellen zu besetzen, welche notwendig sind um das Team in der Spitze und Breite ausgewogen aufzustellen.

Wir haben in der ganzen Geschichte des Vereins noch nie mehr Geld eingenommen. Ob dies im nächsten Jahr auch so sein wird, darf angezweifelt werden.

Ob man nun viel Geld ausgeben kann oder nicht, wenn man keinen klaren Plan hat, wie das Team auszusehen hat, dann wird es schwer. Und nein, Coute jetzt auf die Aussen zu setzten, Nmecha auf die 6 zu stellen und Brandt weiter auf die 10 zu setzen, obwohl jeder sieht, dass ihm das Kreative etwas abgeht, er in den letzten zwei Jahren nicht die Leistung abrufen konnte, die gebraucht wird um zu den Top 20 in Europa zu zählen, ist nun mal kein Plan, dies ist Verwalltung des Mangels.

Alles Jammern auf höchsten Niveau. Nur wenn man irgendwelche Ambitionen hat, mal etwas mitzunehmen, Titel zu holen, dann muss man viel richtig machen und hart arbeiten und sich selbst die kleinsten Kleinigkeiten anschauen.

Da wir kaum Ambitionen haben, schauen wir uns einfach an, was bis zum 1.September so noch passiert. Kehl wird uns alle vielleicht noch überraschen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Theo
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4021
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:15
Wohnort: Markgräflerland

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#964 Beitrag von Theo » Di 12. Aug 2025, 20:31

Oder auch nicht, warten wir einfach ab.

Tonestarr
Moderator
Moderator
Beiträge: 3034
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 17:11

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#965 Beitrag von Tonestarr » Di 12. Aug 2025, 21:01

https://sport.sky.de/fussball/artikel/m ... 0649/34942

Also wollte man Wirz eigentlich gar nicht :lol:
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20110
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#966 Beitrag von Tschuttiball » Di 12. Aug 2025, 21:11

Tonestarr hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 21:01 https://sport.sky.de/fussball/artikel/m ... 0649/34942

Also wollte man Wirz eigentlich gar nicht :lol:
Ja klar Herr Eberl :lol: :mrgreen:
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4644
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#967 Beitrag von Optimus » Do 14. Aug 2025, 12:16

Der FC Liverpool steht kurz davor, den nächsten millionenschweren Transfer unter Dach und Fach zu bringen.
Damit„übersteigen die Transferausgaben im Sommer die 300-Millionen-Pfund-Marke“, ( 350 Millionen € ) titelt das ‚Liverpool Echo‘.

https://www.fussballtransfers.com/a2319 ... onen-marke
Wahnsinn. Der BVB gibt ca. 35 Millionen aus und die das 10 fache.
Sind aber trotzdem nicht 10 mal besser.
Irgendwann implodiert das System. ( Hoffentlich )
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 20110
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#968 Beitrag von Tschuttiball » Do 14. Aug 2025, 12:31

Optimus hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 12:16
Der FC Liverpool steht kurz davor, den nächsten millionenschweren Transfer unter Dach und Fach zu bringen.
Damit„übersteigen die Transferausgaben im Sommer die 300-Millionen-Pfund-Marke“, ( 350 Millionen € ) titelt das ‚Liverpool Echo‘.

https://www.fussballtransfers.com/a2319 ... onen-marke
Wahnsinn. Der BVB gibt ca. 35 Millionen aus und die das 10 fache.
Sind aber trotzdem nicht 10 mal besser.
Irgendwann implodiert das System. ( Hoffentlich )
Ich glaub eher es wird noch schlimmer. Die Bundesliga ist ja jetzt schon zur Verkäufer-Liga verkommen, einzig die Bayern sind da (noch) eine Ausnahme. Aber selbst Bayern merkt seit 2-3 Jahren, dass sie nicht mehr jeden Spieler bekommen den sie früher ohne weiteres bekommen hätten. Mittlerweile sogar Bundesligaintern (Wirtz, Woltemade). Dies war zuletzt auch schon im Stammplatz-Podcast, Calcio Berlin, Sky TU, der RN oder sogar bei at Broski Thema. Solange Deutschland 50+1 hat, wird man auf Dauer abgehängt. Rein nüchtern betrachtet ist das Fakt. Mittlerweile feiert man sich mehr über Verkäufe (Frankfurt) ab, als über Zukäufe. Die Bundesliga ist eine Verkäufer, oder Ausbildungsliga für die Premier League und Top Vereine wie Real, Barca oder PSG. Zwar auf extrem hohen Niveau, ändert aber nicht die Tatsache. Merken wir ja selbst in jedem Transferfenster, wie schwer wir uns tun Neuzugänge zu holen, entweder verlangen die Vereine zu hohe Ablöse - weil sie wissen dass der PL Klub um die Ecke mehr zahlen kann/wird - oder der Spieler lieber wartet ob doch noch ein PL Verein um die Ecke kommt und ihm mindestens das 1,5 fache an Gehalt bietet.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5544
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#969 Beitrag von Bernd1958 » Fr 15. Aug 2025, 10:10

Tschuttiball hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 12:31
Optimus hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 12:16
Der FC Liverpool steht kurz davor, den nächsten millionenschweren Transfer unter Dach und Fach zu bringen.
Damit„übersteigen die Transferausgaben im Sommer die 300-Millionen-Pfund-Marke“, ( 350 Millionen € ) titelt das ‚Liverpool Echo‘.

https://www.fussballtransfers.com/a2319 ... onen-marke
Wahnsinn. Der BVB gibt ca. 35 Millionen aus und die das 10 fache.
Sind aber trotzdem nicht 10 mal besser.
Irgendwann implodiert das System. ( Hoffentlich )
Ich glaub eher es wird noch schlimmer. Die Bundesliga ist ja jetzt schon zur Verkäufer-Liga verkommen, einzig die Bayern sind da (noch) eine Ausnahme. Aber selbst Bayern merkt seit 2-3 Jahren, dass sie nicht mehr jeden Spieler bekommen den sie früher ohne weiteres bekommen hätten. Mittlerweile sogar Bundesligaintern (Wirtz, Woltemade). Dies war zuletzt auch schon im Stammplatz-Podcast, Calcio Berlin, Sky TU, der RN oder sogar bei at Broski Thema. Solange Deutschland 50+1 hat, wird man auf Dauer abgehängt. Rein nüchtern betrachtet ist das Fakt. Mittlerweile feiert man sich mehr über Verkäufe (Frankfurt) ab, als über Zukäufe. Die Bundesliga ist eine Verkäufer, oder Ausbildungsliga für die Premier League und Top Vereine wie Real, Barca oder PSG. Zwar auf extrem hohen Niveau, ändert aber nicht die Tatsache. Merken wir ja selbst in jedem Transferfenster, wie schwer wir uns tun Neuzugänge zu holen, entweder verlangen die Vereine zu hohe Ablöse - weil sie wissen dass der PL Klub um die Ecke mehr zahlen kann/wird - oder der Spieler lieber wartet ob doch noch ein PL Verein um die Ecke kommt und ihm mindestens das 1,5 fache an Gehalt bietet.
Nur wird in der DFL Führung niemand zugeben, dass die Bundesliga an Attraktivität verloren hat und zudem für die englischen Vereine bzw. einige spanische und evtl PSG oder italienische TOP Vereine nur noch die guten Spieler ausbildet. In der DFL schwärmt man doch nur von den ausverkauften modernen Stadien, die tollen Fans und die tollen Spiele vom BVB, Bauern, Dosen und Pillen. Heidenheim kommt doch in keinem Werbespot vor. Und solange die Stadien voll sind wird sich im deutschen Profifußball nicht viel tun. Die PayTV Abos werden weiterhin gekauft und die Vereine verdienen ihr Geld

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#970 Beitrag von jasper1902 » Fr 15. Aug 2025, 10:39

Bernd1958 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 10:10
Tschuttiball hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 12:31
Optimus hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 12:16
Der FC Liverpool steht kurz davor, den nächsten millionenschweren Transfer unter Dach und Fach zu bringen.
Damit„übersteigen die Transferausgaben im Sommer die 300-Millionen-Pfund-Marke“, ( 350 Millionen € ) titelt das ‚Liverpool Echo‘.

https://www.fussballtransfers.com/a2319 ... onen-marke
Wahnsinn. Der BVB gibt ca. 35 Millionen aus und die das 10 fache.
Sind aber trotzdem nicht 10 mal besser.
Irgendwann implodiert das System. ( Hoffentlich )
Ich glaub eher es wird noch schlimmer. Die Bundesliga ist ja jetzt schon zur Verkäufer-Liga verkommen, einzig die Bayern sind da (noch) eine Ausnahme. Aber selbst Bayern merkt seit 2-3 Jahren, dass sie nicht mehr jeden Spieler bekommen den sie früher ohne weiteres bekommen hätten. Mittlerweile sogar Bundesligaintern (Wirtz, Woltemade). Dies war zuletzt auch schon im Stammplatz-Podcast, Calcio Berlin, Sky TU, der RN oder sogar bei at Broski Thema. Solange Deutschland 50+1 hat, wird man auf Dauer abgehängt. Rein nüchtern betrachtet ist das Fakt. Mittlerweile feiert man sich mehr über Verkäufe (Frankfurt) ab, als über Zukäufe. Die Bundesliga ist eine Verkäufer, oder Ausbildungsliga für die Premier League und Top Vereine wie Real, Barca oder PSG. Zwar auf extrem hohen Niveau, ändert aber nicht die Tatsache. Merken wir ja selbst in jedem Transferfenster, wie schwer wir uns tun Neuzugänge zu holen, entweder verlangen die Vereine zu hohe Ablöse - weil sie wissen dass der PL Klub um die Ecke mehr zahlen kann/wird - oder der Spieler lieber wartet ob doch noch ein PL Verein um die Ecke kommt und ihm mindestens das 1,5 fache an Gehalt bietet.
Nur wird in der DFL Führung niemand zugeben, dass die Bundesliga an Attraktivität verloren hat und zudem für die englischen Vereine bzw. einige spanische und evtl PSG oder italienische TOP Vereine nur noch die guten Spieler ausbildet. In der DFL schwärmt man doch nur von den ausverkauften modernen Stadien, die tollen Fans und die tollen Spiele vom BVB, Bauern, Dosen und Pillen. Heidenheim kommt doch in keinem Werbespot vor. Und solange die Stadien voll sind wird sich im deutschen Profifußball nicht viel tun. Die PayTV Abos werden weiterhin gekauft und die Vereine verdienen ihr Geld
Das stimmt, aber was ist denn unter dem Strich daran falsch?
Während Corona wurde doch der Untergang des Fußballs prophezeit, oder?
Die Stadien werden nie wieder voll - die sind voller denn je
Die Fernsehgelder werden einbrechen - naja, geht so. Es war und ist nicht einfach die Erlöse zu halten, aber von Einbruch kann keine Rede sein!

Bei den Spielern mag die Attraktivität gelitten zu haben, aber das liegt doch zu 90% an dem Gehälterwahnsinn, der überwiegend in Deutschland nicht mitgemacht wird.

sgG

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5544
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#971 Beitrag von Bernd1958 » Fr 15. Aug 2025, 15:07

Aber was ist wenn irgendwann in naher oder ferner Zukunft nur noch die „Rumpelfussballer“ in der Bundesliga spielen? Internationale Titel sind jetzt schon nur noch die Ausnahme! ( weil die guten Fußballer dem Geld folgen). Ob es dann auch so toll für die Fans sein wird? Ich weiß es nicht. Ich bin ein Verfechter von 50+1 sehe aber auch den finanziellen (Transfer) Nachteil im Vergleich zu den anderen Ligen ( wobei man auch sagen muss das dieser Nachteil eigentlich nur die Bayern, BVB und Frankfurt wirklich interessieren muss ).

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#972 Beitrag von jasper1902 » Fr 15. Aug 2025, 15:43

Bernd1958 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 15:07 Aber was ist wenn irgendwann in naher oder ferner Zukunft nur noch die „Rumpelfussballer“ in der Bundesliga spielen? Internationale Titel sind jetzt schon nur noch die Ausnahme! ( weil die guten Fußballer dem Geld folgen). Ob es dann auch so toll für die Fans sein wird? Ich weiß es nicht. Ich bin ein Verfechter von 50+1 sehe aber auch den finanziellen (Transfer) Nachteil im Vergleich zu den anderen Ligen ( wobei man auch sagen muss das dieser Nachteil eigentlich nur die Bayern, BVB und Frankfurt wirklich interessieren muss ).
Klar, die Befürchtungen darf man haben.
Aber schau Dir mal die Euphorie in der 2. und in Teilen in der 3.Liga an.
Ich denke Fußball wird bis auf Weiteres seine Stahlkraft nicht verlieren, auch wenn die Qualität meiner Meinung nach in der Tat nachgelassen hat.

sgG

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5544
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#973 Beitrag von Bernd1958 » Fr 15. Aug 2025, 16:13

Richtig, die Euphorie steigt in den unteren Ligen. Warum auch immer, wobei mir viele Freunde sagen:
Ab 3. Liga abwärts ist der Fußball ehrlicher. Ich kenne einige Leute die mittlerweile DAZN gekündigt haben weil sie am Sonntag lieber zum Amateurverein in der Oberliga oder Verbandsliga gehen.
Das passt zwar alles nicht zu den ausverkauften Stadien aber ist auch Teil der Wahrheit

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4979
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#974 Beitrag von jasper1902 » Fr 15. Aug 2025, 19:12

Bernd1958 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 16:13 Richtig, die Euphorie steigt in den unteren Ligen. Warum auch immer, wobei mir viele Freunde sagen:
Ab 3. Liga abwärts ist der Fußball ehrlicher. Ich kenne einige Leute die mittlerweile DAZN gekündigt haben weil sie am Sonntag lieber zum Amateurverein in der Oberliga oder Verbandsliga gehen.
Das passt zwar alles nicht zu den ausverkauften Stadien aber ist auch Teil der Wahrheit
Scheint nicht überall gleich zu sein, die Zuschauerzahlen von Eintracht Rheine kennst Du Jauch.
Und in der 3. und 4.( !) Liga ist es auch nicht immer ehrlich , da fließt teilweise auch jede Menge Kohle.

SgG

Hansolo
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 318
Registriert: Fr 11. Okt 2024, 13:01

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#975 Beitrag von Hansolo » Fr 15. Aug 2025, 19:21

Bernd1958 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 16:13 Richtig, die Euphorie steigt in den unteren Ligen.
...
Das passt zwar alles nicht zu den ausverkauften Stadien aber ist auch Teil der Wahrheit
Weil es in Liga 2 und 3 Wettbewerb und Spannung gibt und das macht das Fußball Fan Sein in erster Linie aus.
Ich kenne das von mir selbst am Besten. Ich schaue den BVB immer, aber was schaue ich davon ab? Alles querbeet was Spannung verspricht und wo ich ein bißchen ein Bezug zu habe. Auch andere Sportarten. In Liga 2 weißt du vor einer Saison eben nicht wer aufsteigt oder absteigt.

Stadionbesuche würde ich davon trennen. Seit wann sind die Stadien so voll. Ich würde sagen, seit der WM 2006, da wurde Fußball in Deutschland zum Massenevent. Frauen, Familien und Eventfans gehen jetzt auch zu Bundesligaspielen, die in den 90ern eher noch für den Pöbel waren. Und die Stadion sind da auch sicherer und komfortabler geworden. Und was den BVB betrifft. Wahrscheinlich wird das Stadion immer ausverkauft sein, weil es nunmal vermutlich 10mal mehr Fans als Stadionplätze gibt, wenn da ein paar ihre Dauerkarte abgeben, stehen die nächsten bereit. Die Warteliste wurde irgendwann gestoppt, weil die Wartezeit auf eine DK 30 Jahre betragen hätte oder so ähnlich.

sw2105
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1387
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:04

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#976 Beitrag von sw2105 » Fr 15. Aug 2025, 19:32

jasper1902 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 19:12
Bernd1958 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 16:13 Richtig, die Euphorie steigt in den unteren Ligen. Warum auch immer, wobei mir viele Freunde sagen:
Ab 3. Liga abwärts ist der Fußball ehrlicher. Ich kenne einige Leute die mittlerweile DAZN gekündigt haben weil sie am Sonntag lieber zum Amateurverein in der Oberliga oder Verbandsliga gehen.
Das passt zwar alles nicht zu den ausverkauften Stadien aber ist auch Teil der Wahrheit
Scheint nicht überall gleich zu sein, die Zuschauerzahlen von Eintracht Rheine kennst Du Jauch.
Und in der 3. und 4.( !) Liga ist es auch nicht immer ehrlich , da fließt teilweise auch jede Menge Kohle.

SgG
Von Eintracht Rheine wird aber auch mehr erwartet als “nur“ Oberliga.
In der Erwartungshaltung sind die Anhänger des Vereins beim VfB Rheine vor 50 ? Jahren stehen geblieben
Eines Tages ist eines Tages zu spät...

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5544
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Transfers der Konkurrenz & Internationale Transfers

#977 Beitrag von Bernd1958 » Fr 15. Aug 2025, 19:38

sw2105 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 19:32
jasper1902 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 19:12
Bernd1958 hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 16:13 Richtig, die Euphorie steigt in den unteren Ligen. Warum auch immer, wobei mir viele Freunde sagen:
Ab 3. Liga abwärts ist der Fußball ehrlicher. Ich kenne einige Leute die mittlerweile DAZN gekündigt haben weil sie am Sonntag lieber zum Amateurverein in der Oberliga oder Verbandsliga gehen.
Das passt zwar alles nicht zu den ausverkauften Stadien aber ist auch Teil der Wahrheit
Scheint nicht überall gleich zu sein, die Zuschauerzahlen von Eintracht Rheine kennst Du Jauch.
Und in der 3. und 4.( !) Liga ist es auch nicht immer ehrlich , da fließt teilweise auch jede Menge Kohle.

SgG
Von Eintracht Rheine wird aber auch mehr erwartet als “nur“ Oberliga.
In der Erwartungshaltung sind die Anhänger des Vereins beim VfB Rheine vor 50 ? Jahren stehen geblieben
Ich bin zwar kein Anhänger von Eintracht Rheine, aber in meiner Nachbarschaft gibt es einige. Die sind mit dem Status Quo eigentlich zufrieden und wissen auch das der Verein ohne einen gewissen Sponsor wahrscheinlich nur Landesliga spielen würde.
Und mit ehrlicher meinte ich eher „bodenständiger“ und mehr: das ist noch Fußball mit Bratwurst, Pulle Bier, keine Spielunterbrechungen wegen VAR . Eben alles das was den Amateurfußball vom Profifußball unterscheidet

Antworten