Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4799
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Quo vadis BVB?

#3561 Beitrag von jasper1902 » Do 22. Mai 2025, 12:22

Mainzelmännchen hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 11:29
Zubitoni hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 09:48 Aber gerade reyna und özcan würde ich nicht verschenken, weil sie durchaus einen wert für uns haben bzw in reyna auch noch potenzial steckt. Mukki muss man wohl oder übel einsehen, dass es schwierig wird für ihn. Ebenso haller in einer stärkeren liga.

Genau das meinte ich bei Reyna und Öczan. Da die beiden nicht zu den Großverdienern gehören, dürfte es einfacher sein sie mit einer vernünftigen Ablösesumme zu verkaufen, das sich etliche Vereine diese Spieler leisten könnten.
Bei Haller und Moukoko sieht es wg des Gehalts komplett anders aus.
Das befürchte ich auch !
Ich bleibe dabei, dass es im Sommer 26 extrem interessant wird.

sgG

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5501
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#3562 Beitrag von Stumpen » Do 22. Mai 2025, 14:47

... es wäre interessant zu sehen, wie Kovac Moukoko und Haller ins System integrieren würde.

Wird nicht passieren. Klar.

Trotzdem denke ich, mit der Umstellung auf zwei Stürmer, den Schienenspieler außen, dem kompakten Mittelfeld und 3er bzw. 5er Kette, würde dieses System zu beiden Spielern besser passen.

Wenn man Moukoko nicht verkauft bekommt, warum ihn nicht eine Saison hinter Beier und Guirassy als Ergänzungsstürmer parken.

Für 5-10 Millionen musst du ansonsten einen weiteren Stürmer kaufen bzw. einplanen. Ob Moukoko dies einbringt ist die Frage.

Reyna braucht ohne Frage eine Luftveränderung. Özcan wird sich selbst in Köln sehen, ob sich dies mit seinen Gehaltswünschen vereinbaren lässt, ist eine andere Frage.

Neben Reyna und Özcan ist für mich auch Can ein Wackelkanidat. Sollte Süle seine Form konservieren, Anton & Bensebaini auf diesen Niveau weiter abliefern, dann seh ich ihn auch nicht in der IV. Ihn vor der Abwehr spielen zu lassen, wäre für mich ein nöh-go.

Sabitzer darf man keine Steine in den Weg legen. 2 ordentliche Spiele in einer Saison reichen einfach nicht.

Wir brauchen auf jeden Fall eine neue 10 und dies ist nicht Bellingham. An Cherki glaube ich nicht mehr. Der ist zu heiß und wird mit Sicherheit bei einem anderen Verein landen.

Bin gespannt, was Kehl so diesen Sommer anstellt und welchen Einfluß Kovac da hat.

Ich hoffe Kehl bekommt es gebacken. Er muss noch die 2.te abwickeln. Da kann man nur hoffen, dass er das eine tut und das andere nicht lässt.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2732
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#3563 Beitrag von cloud88 » Do 22. Mai 2025, 19:36

Haller ist doch so gut wie Verkauft, wenn man den meisten Berichten glauben darf.

Özcan und Köln sehe ich auch für gut möglich.

Moukoko hat immer noch keine 6min an Gehalt sondern es bleibt das maximale bei einer Top Saison. Ein Verkauf könnte schwer sein, vllt kann man 1 Jahr verlängern für andere Bezüge und ihn nach Köln verleihen die einen Torjäger brauchen. Alternativ als 2 Spitze nutzen. Glaube aber das der Verein den Cut will.

Reyna hatte sich gefühlt schon von den Fans verabschiedet und ich denke auch das er wirklich wechseln wird, er braucht wie Moukoko Spielzeit.

Bellingham kann im Zentrum alle 3 Positionen bekleiden und somit auch mit Nmecha rotieren während des Spiels.

Bei Cherki muss man abwarten was der Spieler will.

Für mich bleibt die größte Frage wer Gittens ersetzen soll.

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1341
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Quo vadis BVB?

#3564 Beitrag von Ignazius5 » Do 22. Mai 2025, 20:11

Für mich bleibt die größte Frage wer Gittens ersetzen soll.
Spielentscheidend war Jamie auf die Saison hin gesehen aber auch nicht. Unabhängig von seinen Toren, die uns in ein paar Spielen auch den Arsch gerettet haben. Aber der Impakt direkt fürs Team hielt oder hält sich allg. eher in Grenzen. Dass es offensiv in der Hinrunde nicht ganz so rund lief, lag auch mit an ihm. Finde ich nach wie vor. Auch weil er abseits der Tore, zumeist Einzelaktionen, keinen allzu großen Einfluss hat. Seine Mitspieler durch sein Spiel kaum in Scene setzt.

Da waren andere Spieler in der entscheidenden Phase weitaus wichtiger, ihr Impakt stärker. Eventuell waren sie auch den Ticken kompromissbereiter. Ich mein, Can z.B. hat nach dem Positionswechsel kein all zu großes Theater gemacht, sondern sich über seine Leistung als IV dann auch selbst aus der Schusslinie genommen. Schlotterbeck hat sich gesteigert. Niki Süle ebenso, als man ihn brauchte.

Jamie ist jung und hat einiges Potenzial, klar. Aber er muss auch noch viel lernen. Wenn er gehen will und wir ein gutes Angebot für ihn bekommen, was beide Seiten zufriedenstellt, ist es in der aktuellen Entwicklungsstufe eher zu verkraften. Und noch steht der ganz große Durchbruch nicht fest.

Gruß Ignazius

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2732
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#3565 Beitrag von cloud88 » Do 22. Mai 2025, 21:12

Gittens war aber neben Duranville die durch Einzelleistungen ein Spiel entscheiden konnten. Ohne solche Jungs wird man berechenbar.

Gittens musste man doppelt, Beier dagegen nicht. Am ende muss ein Verein wie Dortmund flexibel sein. Dazu fehlt ein Spieler. Beier ist auch der 9er Ersatz. Adeyemi, Duranville und Beier wäre zu wenig.

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2649
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Quo vadis BVB?

#3566 Beitrag von LEF » Do 22. Mai 2025, 22:24

Stumpen hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 14:47 ... es wäre interessant zu sehen, wie Kovac Moukoko und Haller ins System integrieren würde.

Wird nicht passieren. Klar.

Trotzdem denke ich, mit der Umstellung auf zwei Stürmer, den Schienenspieler außen, dem kompakten Mittelfeld und 3er bzw. 5er Kette, würde dieses System zu beiden Spielern besser passen.

Wenn man Moukoko nicht verkauft bekommt, warum ihn nicht eine Saison hinter Beier und Guirassy als Ergänzungsstürmer parken.

Für 5-10 Millionen musst du ansonsten einen weiteren Stürmer kaufen bzw. einplanen. Ob Moukoko dies einbringt ist die Frage.

Reyna braucht ohne Frage eine Luftveränderung. Özcan wird sich selbst in Köln sehen, ob sich dies mit seinen Gehaltswünschen vereinbaren lässt, ist eine andere Frage.

Neben Reyna und Özcan ist für mich auch Can ein Wackelkanidat. Sollte Süle seine Form konservieren, Anton & Bensebaini auf diesen Niveau weiter abliefern, dann seh ich ihn auch nicht in der IV. Ihn vor der Abwehr spielen zu lassen, wäre für mich ein nöh-go.

Sabitzer darf man keine Steine in den Weg legen. 2 ordentliche Spiele in einer Saison reichen einfach nicht.

Wir brauchen auf jeden Fall eine neue 10 und dies ist nicht Bellingham. An Cherki glaube ich nicht mehr. Der ist zu heiß und wird mit Sicherheit bei einem anderen Verein landen.

Bin gespannt, was Kehl so diesen Sommer anstellt und welchen Einfluß Kovac da hat.

Ich hoffe Kehl bekommt es gebacken. Er muss noch die 2.te abwickeln. Da kann man nur hoffen, dass er das eine tut und das andere nicht lässt.
Das gleiche wie für Sabitzer, gilt auch für Brandt.....den habe ich eigentlich noch schlechter gesehen.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5501
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#3567 Beitrag von Stumpen » Do 22. Mai 2025, 23:11

... welche Position hätten wir noch für Gittens?

Ein 3-5-2 bzw, in defensiver Variante als 5-3-2 finde ich absolut spannend. Unsere Spiele ohne die klassische Aussenstürmer gehörten zu den besten in dieser Saison.

Duranville & Campbell würden mir als Backup für die Aussen absolut reichen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1341
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Quo vadis BVB?

#3568 Beitrag von Ignazius5 » Do 22. Mai 2025, 23:20

Gittens war aber neben Duranville die durch Einzelleistungen ein Spiel entscheiden konnten. Ohne solche Jungs wird man berechenbar.
Duranville hat aber aus meiner Sicht eine etwas andere Anlage und geht weniger auf den Einzelerfolg wie Jamie. Wobei Duranville altermäßig ja deutlich weniger Spielzeiten in der Saison hat als Jamie.

Ausrechenbarkeit: Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht. Wir haben in den Spielen ohne Jamie deutlich mehr Tore geschossen als mit ihm. Jamie aus der Schusslinie zu nehmen, kann alle möglichen Gründe haben. Es ist aber auch nicht wegzudiskutieren, dass wir ohne Jamie stabiler/ disziplinierter standen, als Team in den Spielen mehr Chancen kreiert haben und der Ball insgesamt deutlich besser, schneller zirkulierte. Und im Endspurt war Jamie als Stammkraft nun mal außen vor.

Etwas spöttisch formuliert: Die Kilometer, die uns unter Nuri aus Gründen der Fitness gefehlt haben, ist dann später unter Kovac Beier gelaufen. ;)

Ich bin sogar davon überzeugt, dass man in Freiburg nicht ohne Grund bei der verletzungsbedingten Auswechslung von Beier(?) Chucky den Vorzug gegeben hat. Und ich glaube sogar, dass wir mit Jamie das Spiel nicht mit 4:1 gewonnen hätten. Ich habe Niko aus objektiven Gründen auch nicht unbedingt verstanden, warum er Jamie das Spiel in Barcelona gegeben hat. Weil es war ja in den Spielen zuvor bereits sichtbar, dass sich die Mannschaft mit Beier und Adeyemi im Team offenbar etwas wohler fühlt.

Doppeln: Ja, aber Jamie hat bisher nicht verstanden daraus fürs Team Kapital zu schlagen. Mit dem Kopf durch die Wand. Genau das ist ja Teil des Problems. Anders: Wenn er deutlich mehr kann (Übersicht, Spielintelligenz), es aber weder unter Nuri noch unter Niko wirklich zeigt, dann gehört er nicht ins Team. Und wenn er nicht mehr als das bisher Gezeigte kann bzw. nur auf die Einzelaktion aus ist, wird es als Stammkraft auf Dauer dann auch schwer.

Ich habe nicht gegen Einzelaktionen oder Dribblings, das hat Jadon z.B. auch oft genug gemacht. Er hat damit auch oft genug Spiele positiv beeinflusst. Aber seine Intension war eine andere. Und wann immer es möglich war, hat er auch seine Mitspieler gesucht bzw. eingesetzt. Ohne das man ihn da irgendwie zusammenfalten musste. "Straßenkicker." Bei Jamie, das habe ich schon oft genug geschrieben, geht es eher um die Einzelaktion als Möglichkeit zum Abschluss.

Gruß Ignazius

Antworten