Ich glaube, das ist ein großer Rückschaufehler drin. Man hat ja nicht 20 Millionen in Couto als Backup investiert, sondern ging davon aus, dass man sich damit auf der AV-Position erheblich verbessert. Sieht man, wie Couto im Moment auftritt, hätte man vielleicht auch Passlack behalten können, aber dann hätte man vor allem Couto nicht gekauft. Nur weiß man das vorher nicht. Ob es auf der 6/10 eher gebrannt hat, ist noch einmal eine völlig andere Frage. Ich weiß, dass Du das so siehst. Aber da kann man guten Gründen sagen: Brandt war jahrelang Leistungsträger, hätte man da viel in einen 10er investiert, hätte man wieder viel Geld in der zweiten Reihe (Brandt oder den neuen 10er), das Problem verschöbe sich nur.Stumpen hat geschrieben: ↑Do 20. Mär 2025, 12:50 ... ich denke, in Spieler zu investieren die den Unterschied ausmachen ist absolut richtig und wichtig. Wenn es aber um Ergänzungsspieler geht, da würde ich schon ehr auf Talente und Ausbildung setzen.
Passlack ist Durchschnitt, vielleicht nicht mal das, aber hinter Ryerson wäre er absolut ok. Die 25 Millionen für Couto plus weitere 5-10 hätten uns vielleicht einen 10er, oder 6er ermöglicht, die den Unterschied ausmachen, die das Team besser machen, damit sieht dann ein Passlack auch besser aus.
Früher war die zweite Reihe schlecht besetzt. Heute ist die zweite Reihe besser besetzt, von den Namen her, sportlich schaut es genauso mager aus, allerdings werden da heute Millionen geparkt.
Ist so, kann man nichts machen. Vieleicht setzten wir in Zukunft mehr auf unsere Talente ... weil wir es einfach müssen.
Was die zweite Reihe angeht: Wir tun uns jetzt schon schwer zu rotieren, das wird nicht leichter, wenn man die zweite Reihe aus lauter Leichtgewichten zusammenstellt, die alle nicht einmal groß Bundesliga-Erfahrung haben und bei denen man keine Ahnung hat, wofür es am Ende reicht. Hat man dann ein wenig Verletzungspech, steht da schnell die halbe U23/U19 auf dem Platz.