Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3536
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Quo vadis BVB?

#3141 Beitrag von crborusse » Fr 21. Feb 2025, 07:54

Tschuttiball hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 07:17

Gehe ich mit, Can z.B. muss im Sommer weg um eine neue Führungsstrategie zu etablieren. Eine erneute (!) Verlängerung wäre ein Offenbarungseid.

Problem: Wer will ihn kaufen?
Jetzt gerade spielt er ja tatsächlich ganz vernünftig. Dazu Erfahrung im Ausland. Könnte mir vorstellen, dass da schon einer noch ein paar Millionen auf den Tisch legt. So er denn überhaupt will....
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19656
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3142 Beitrag von Tschuttiball » Fr 21. Feb 2025, 11:27

Das Video fasst eigentlich alles gut zusammen. Viele Fehler wurden gemacht...




Edit: Gemäss der RN ist ein Abschied von Kehl im Sommer 2025 sehr realistisch. 75% wird geschätzt.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Castroper
Seitenlinie
Seitenlinie
Beiträge: 54
Registriert: Di 18. Jun 2019, 17:15

Re: Quo vadis BVB?

#3143 Beitrag von Castroper » Fr 21. Feb 2025, 12:21

Habe gestern durch Zufall auf Sky das Spiel BVB-Union vom Februar 2020 gesehen.

Habe zwar nur eine gute Viertelstunde geschaut, aber das war ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den aktuellen Spielen.

Spielfreude, schnelle Kombinationen, Pässe in die Zwischenräume oder in die Tiefe, Torchancen im Minutentakt. Kaum zu glauben, dass das erst 5 Jahre her ist. Und irgendwie auch nicht absehbar, dass so etwas in näherer Zukunft wieder möglich ist... Traurig, aber wahr.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5483
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#3144 Beitrag von Stumpen » Fr 21. Feb 2025, 13:57



... bei Ryerson liegen die falsch.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19656
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3145 Beitrag von Tschuttiball » Fr 21. Feb 2025, 16:45

Eine durchaus interessante Diskussion über uns:

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10988
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#3146 Beitrag von Schwejk » Sa 22. Feb 2025, 10:56

Kovac sucht den Standard-Schützen
Ecken, Freistöße & Co.: Bei dem BVB seit Jahren ein Thema. Zu wenig Gefahr geht von den Standards aus, die für andere Teams eine echte Waffe sind. Im vergangenen Sommer wurde mit Alex Clapham sogar ein Standard-Spezialist für das Trainerteam verpflichtet. Doch noch immer läuft es nicht. Kovac hat das Problem offenbar erkannt. Nicht nur, dass er Clapham nun ausschließlich mit dem Einstudieren von Standardsituationen beauftragt hat. Er setzt offenbar auch auf eine ungewöhnliche Maßnahme.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 73956.html
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19656
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3147 Beitrag von Tschuttiball » Sa 22. Feb 2025, 12:02

Schwejk hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 10:56 Kovac sucht den Standard-Schützen
Ecken, Freistöße & Co.: Bei dem BVB seit Jahren ein Thema. Zu wenig Gefahr geht von den Standards aus, die für andere Teams eine echte Waffe sind. Im vergangenen Sommer wurde mit Alex Clapham sogar ein Standard-Spezialist für das Trainerteam verpflichtet. Doch noch immer läuft es nicht. Kovac hat das Problem offenbar erkannt. Nicht nur, dass er Clapham nun ausschließlich mit dem Einstudieren von Standardsituationen beauftragt hat. Er setzt offenbar auch auf eine ungewöhnliche Maßnahme.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 73956.html
Ich fand Ryserons Freistösse super, völlig unverständlich warum er das nicht beibehalten hat. Für mich ganz klar ein Fehler.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
crborusse
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3536
Registriert: Do 13. Jun 2019, 00:03

Re: Quo vadis BVB?

#3148 Beitrag von crborusse » Sa 22. Feb 2025, 12:03

Schwejk hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 10:56 Kovac sucht den Standard-Schützen
Ecken, Freistöße & Co.: Bei dem BVB seit Jahren ein Thema. Zu wenig Gefahr geht von den Standards aus, die für andere Teams eine echte Waffe sind. Im vergangenen Sommer wurde mit Alex Clapham sogar ein Standard-Spezialist für das Trainerteam verpflichtet. Doch noch immer läuft es nicht. Kovac hat das Problem offenbar erkannt. Nicht nur, dass er Clapham nun ausschließlich mit dem Einstudieren von Standardsituationen beauftragt hat. Er setzt offenbar auch auf eine ungewöhnliche Maßnahme.

https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 73956.html
Hat schonmal jemand darüber nachgedacht, dass die Spieler in der Mitte oft auch das völlig falsche Timing und / oder Stellungsspiel haben? Da können die Standards noch so gut geschossen werden, wenn die Spieler im 16er nichts damit anfangen können.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.

Benutzeravatar
Sunseeker
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1562
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:45
Wohnort: Uppsala, SE

Re: Quo vadis BVB?

#3149 Beitrag von Sunseeker » Sa 22. Feb 2025, 12:08

crborusse hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 12:03 []

Hat schonmal jemand darüber nachgedacht, dass die Spieler in der Mitte oft auch das völlig falsche Timing und / oder Stellungsspiel haben? Da können die Standards noch so gut geschossen werden, wenn die Spieler im 16er nichts damit anfangen können.
Jetzt machst Du den zweiten Schritt vor dem ersten... Ich denke, ein Anfang wäre damit gemacht, dass Ecken den Strafraum überhaupt erreichen, und das in einer Zone, in der es überhaupt erst gefährlich werden KANN.
Davon haben wir in der jüngeren Vergangenheit bei Brandts Ecken deutlich zu wenig gesehen.
Ich denke hier geht es erstmal darum, dies zu verbessern.
SgG
Sun
Variety is the spice of life

Space Lord
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21

Re: Quo vadis BVB?

#3150 Beitrag von Space Lord » Sa 22. Feb 2025, 15:03

crborusse hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 07:54
Tschuttiball hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 07:17

Gehe ich mit, Can z.B. muss im Sommer weg um eine neue Führungsstrategie zu etablieren. Eine erneute (!) Verlängerung wäre ein Offenbarungseid.

Problem: Wer will ihn kaufen?
Jetzt gerade spielt er ja tatsächlich ganz vernünftig. Dazu Erfahrung im Ausland. Könnte mir vorstellen, dass da schon einer noch ein paar Millionen auf den Tisch legt. So er denn überhaupt will....
In Bezug auf die Verkaufskandidaten gehe ich mit.

Brandt sehe ich ganz oben auf der Liste, aber auch Sabitzer und Groß. Reyna hätte ich gerne öfter spielen sehen, anstelle von Brandt. Der dürfte aber auch im Sommer aussortiert werden.

Dazu Adeyemi, Gittens und Kobel, wenn das Angebot passt.

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8315
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#3151 Beitrag von Zubitoni » Mo 24. Feb 2025, 19:01

mal was positives: nachdem was man jetzt von chuky gesehen hat und mal angenommen da geht noch mehr: könnte mir sehr gut vorstellen, dass er und nmecha zusammen ein kongeniales duo im ZM werden könnten, das in der liga seinesgleichen sucht. in dem fall hoffe ich sehr, dass man finanziell diesen deal auch stemmen kann und wird!

dann müssten wir nur noch kobel und gittens für 80 mios verkaufen und cherki sowie vorne einen top L/RA holen, und was sich sonst noch ergibt an talenten.
Eine Meinung.

Tonestarr
Moderator
Moderator
Beiträge: 2956
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 17:11

Re: Quo vadis BVB?

#3152 Beitrag von Tonestarr » Mi 26. Feb 2025, 23:01

Elefantenrunde wurde aufgelöst... Finde ich gut !

https://www.sport1.de/news/fussball/bun ... ruktur-auf
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5483
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#3153 Beitrag von Stumpen » Do 27. Feb 2025, 01:17

https://www.focus.de/sport/fussball/ver ... afa2e.html
Dieser konditionelle Rückstand wirkt sich offenbar auf die Leistung der Mannschaft aus: Individuelle Fehler und Konzentrationsprobleme häufen sich.
... diese Erkenntnis ist leider nicht neu. Da musste man jetzt nicht über interne Informationen verfügen.

2,5 Jahre hat man es an der einen, oder anderen Stelle schleifen lassen. Trainer vertraut, bei denen Stallgeruch wichtiger war, als fachliche Kompetenz.

Ähnliches könnte man über andere Grundlagen, wie Ballbehandlung und taktisches Verständnis schreiben. Man erntet, was man sät.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19656
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3154 Beitrag von Tschuttiball » Fr 28. Feb 2025, 12:41

Ich poste es hier, weil es perfekt hierhin passt:
Stumpen hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 11:55 Rangnick hat es doch angesprochen, Konzeptlosigkeit bei der Kaderplanung und Wahl der Trainer.

Wer ist wohl bei uns verantwortlich und damit gemeint?

Egal. Kovac muss jetzt liefern, damit die da oben weiter machen können.

Für mich ist nicht die Schonfrist von Kovac abgelaufen. Da gibt es ganz andere.

Kommt er mit dem Team noch in die EL, dann ändert sich genau gar nichts bei uns.

Dann wird man mit diversen Spielern verlängern, die sich kurzzeitig mal sportlich etwas über dem Durchschnitt anstrengen.

Kovac redet diverse Spieler stark, weil er es muss. Ein ernstzunehmender Sportdirektor hat aber schon heute seine Steichliste fertig, weil er die Spieler danach bewertet, was sie tun wenn es nicht läuft.

Jeder von unsere Spieler wurde geholt um den Unterschied auszumachen, so werden sie auch bezahlt.

... und, wie beim RN Podcast gestern gehört, ob sie in der Kicker-Elf des Jahres waren.
Du triffst den Nagel sowas von auf den Punkt!
Das ist genau das, was es bei uns ist.

:thumbup:
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10988
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#3155 Beitrag von Schwejk » Fr 28. Feb 2025, 14:31

Ein zerrissener Verein
Vor 20 Jahren rettete Hans-Joachim Watzke den BVB vor dem Kollaps. Heute steckt der Verein in einer schweren Identitätskrise. Ist die innere Zerrissenheit des Vereins systembedingt – oder Watzkes Schuld?
Von Uli Hesse*) und Alex Raack

https://www.spiegel.de/sport/20-jahre-h ... 804bf14c8f

*) Uli Hesse, Hardcore-BVB-und-Peel-Fan; Peel in meiner Studi-Butze:
Bild
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10988
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: Quo vadis BVB?

#3156 Beitrag von Schwejk » Fr 28. Feb 2025, 15:05

(...) Neu ist allerdings nichts davon, da muss man nur mal kurz nachschauen, seit wann das Wort vom »Mentalitätsproblem« durch Dortmund geistert. (Na, seit wann? Auflösung: Schon im Februar 2017 beklagte eine Berliner Zeitung, »dass diese Dortmunder Mannschaft ein Mentalitätsproblem hat. Während gegen hochkarätige Gegner wie Bayern München, Real Madrid oder RB Leipzig mitreißende Darbietungen möglich sind, fällt der Ligaalltag wie zuletzt bei den seltsam blutleeren Auftritten in Bremen und Mainz deutlich schwerer.«) (...)
(ebda)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8315
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#3157 Beitrag von Zubitoni » Mi 5. Mär 2025, 10:56

für mich ist nach gestern leider eine CL quali ausgeschlossen. das war ein echter rückschritt nach ein bisschen hoffnung nach 2 siegen, von denen ich dachte, dass sie sicherheit und selbstvertrauen brächten.

und das gegen schwache franzosen, die nur wir allein ins spiel zurückgeholt haben. ganz katastrophal! und wenn ich dann lese, dass die beine nach 50 minuten schwer waren… ja was bitte können wir denn dann noch?

wenn es keinen überzeugenden sieg gg augsburg gibt, wird es ein seeehr entspannter frühling ohne fußball werden…
Eine Meinung.

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4773
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Quo vadis BVB?

#3158 Beitrag von jasper1902 » Mi 5. Mär 2025, 10:59

Zubitoni hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 10:56 für mich ist nach gestern leider eine CL quali ausgeschlossen. das war ein echter rückschritt nach ein bisschen hoffnung nach 2 siegen, von denen ich dachte, dass sie sicherheit und selbstvertrauen brächten.

und das gegen schwache franzosen, die nur wir allein ins spiel zurückgeholt haben. ganz katastrophal! und wenn ich dann lese, dass die beine nach 50 minuten schwer waren… ja was bitte können wir denn dann noch?

wenn es keinen überzeugenden sieg gg augsburg gibt, wird es ein seeehr entspannter frühling ohne fußball werden…
Bleibt die Frage - ernsthaft - ob uns ein überzeugender Sieg wirklich hilft?
Dann haben wir ggf. wieder kurz Hoffnung, um danach enttäuscht zu sein.

sgG

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8315
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#3159 Beitrag von Zubitoni » Mi 5. Mär 2025, 11:38

jasper1902 hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 10:59
Zubitoni hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 10:56 für mich ist nach gestern leider eine CL quali ausgeschlossen. das war ein echter rückschritt nach ein bisschen hoffnung nach 2 siegen, von denen ich dachte, dass sie sicherheit und selbstvertrauen brächten.

und das gegen schwache franzosen, die nur wir allein ins spiel zurückgeholt haben. ganz katastrophal! und wenn ich dann lese, dass die beine nach 50 minuten schwer waren… ja was bitte können wir denn dann noch?

wenn es keinen überzeugenden sieg gg augsburg gibt, wird es ein seeehr entspannter frühling ohne fußball werden…
Bleibt die Frage - ernsthaft - ob uns ein überzeugender Sieg wirklich hilft?
Dann haben wir ggf. wieder kurz Hoffnung, um danach enttäuscht zu sein.

sgG
augsburg ist, im gegensatz zu berlin und st. pauli, ein echter gradmesser in der liga. die lassen nix zu, sind selbstbewusst und gut drauf. wenn wir die knacken, bleibt noch ein mü resthoffnung. nur ich kann leider nicht dran glauben nach gestern…

zudem gehts jetzt ja irrwitzigerweise wieder los, dass unsere hoffnungsträger wegbrechen. svensson war definitiv eine belebung, chuky hatte das zumindest schon mal angedeutet, und auf seiner position wäre dringender bedarf.
Eine Meinung.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19656
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#3160 Beitrag von Tschuttiball » Mi 5. Mär 2025, 12:38

jasper1902 hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 10:59
Zubitoni hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 10:56 für mich ist nach gestern leider eine CL quali ausgeschlossen. das war ein echter rückschritt nach ein bisschen hoffnung nach 2 siegen, von denen ich dachte, dass sie sicherheit und selbstvertrauen brächten.

und das gegen schwache franzosen, die nur wir allein ins spiel zurückgeholt haben. ganz katastrophal! und wenn ich dann lese, dass die beine nach 50 minuten schwer waren… ja was bitte können wir denn dann noch?

wenn es keinen überzeugenden sieg gg augsburg gibt, wird es ein seeehr entspannter frühling ohne fußball werden…
Bleibt die Frage - ernsthaft - ob uns ein überzeugender Sieg wirklich hilft?
Dann haben wir ggf. wieder kurz Hoffnung, um danach enttäuscht zu sein.
Genau, und deshalb hält sich bei mir die Euphorie nach Siegen aktuell in Grenzen. Weil man aus der jüngsten Vergangenheit (diese Saison) halt einfach weiss, dass die nächste Enttäuschung kurz bevor steht.

Es braucht dringend eine Runderneuerung im Sommer. Kaderplanung, Spielausrichtung, alles muss neu gedacht und umgesetzt werden. Und ganz bestimmt nicht mit den bisher dafür verantwortlichen Personen, weil die haben es nachweislich nicht hinbekommen. Sprich es bräuchte einen Nachfolger für Kehl.

Kovac nehme ich hier insofern raus aus der Kritik, da er für die Gesamtsituation nur sehr wenig kann. Aber er ist halt nicht der passende Trainer für das, was man sich unter BVB-Fussball vorstellt. Somit kann er auf Dauer nicht die Lösung sein, und muss im Sommer eigentlich auch durch einen passenden Trainer für die Spielausrichtung ersetzt werden. Aber dafür müsste eben das neue Konzept erstmal stehen...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Antworten