Quo vadis BVB?

Alles über den BVB hier rein
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bor-ussia09
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1864
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07

Re: Quo vadis BVB?

#2721 Beitrag von Bor-ussia09 » Do 9. Jan 2025, 16:11

jasper1902 hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 14:33 Sebastian Kehl verlängert bis 2027 - halte ich für die richtige Entscheidung.

sgG
Dem schließe ich mich an :thumbup:
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5491
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#2722 Beitrag von Stumpen » Do 9. Jan 2025, 16:17

jasper1902 hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 14:33 Sebastian Kehl verlängert bis 2027 - halte ich für die richtige Entscheidung.

sgG
... bin da nicht so überzeugt.

Die Sandkastenspielchen zwischen ihm und Mislintat sind mir in keiner guten Erinnerung.

Hätte mehr Sinn gemacht heute die Verpflichtung eines 6'er, 10'er oder LV als Leihe, oder als perspektivische Verpflichtung bekannt zu geben.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19662
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#2723 Beitrag von Tschuttiball » Do 9. Jan 2025, 17:10

Stumpen hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 16:17 Die Sandkastenspielchen zwischen ihm und Mislintat sind mir in keiner guten Erinnerung.

Hätte mehr Sinn gemacht heute die Verpflichtung eines 6'er, 10'er oder LV als Leihe, oder als perspektivische Verpflichtung bekannt zu geben.
Absolut!

Kehl muss liefern. Von den ganzen Transfers im Sommer hat einzig Guirassy wirklich nachhaltig bislang überzeugt. Und der ging, wie alle wissen, auf Mislintats Konto.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2646
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: Quo vadis BVB?

#2724 Beitrag von LEF » Do 9. Jan 2025, 17:38

Aber jetzt bitte nicht euphorisiert, irgendwelche Vertragsverlängerungen mit unseren sog. Leistungsträgern........die nur selten auch Leistung zeigen. Die müssen erst liefern. Also Platz 4 in der Bundesliga. Dann - und erst dann - kann man mal schauen.

Ignazius5
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1323
Registriert: Do 20. Jun 2019, 16:09

Re: Quo vadis BVB?

#2725 Beitrag von Ignazius5 » Do 9. Jan 2025, 19:38

Alles gut. Habe nichts gegen Kehl. Wie bei jedem guten Manager ist eben auch viel vom Erfolg des Teams abhängig. Läufts, dann hat man auf dem Posten "Ruhe", läuft es weniger gut, kommen die Fragen.

Konstanz ist aber auch wichtig. Aki hat ja auch Zorc geschützt, was sich später dann ausgezahlt hat. Insofern alles im grünen Bereich.

Gruß Ignazius

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2726
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#2726 Beitrag von cloud88 » Fr 10. Jan 2025, 11:43

Auf Kehls Konto geht ja auch Schlotterbeck usw.
Wie gut die Neuzugänge aus dem Sommer sind, lässt sich doch nicht Bewerten. Couto und Anton waren dafür zu oft Verletzt raus. Wobei man bei beiden zuletzt eine positive Tedenz gesehen hat.
Beier ist wie Couto langfristig angelegt und kaum als Flop oder so jetzt zu bewerten.

Wenn die Jungs mal alle Fit bleiben und die Ergebnisse dann stimmen, könnte es genau so sein das Kehl dann gute Angebote von außerhalb bekommen hätte und dann?

Das neue Gespann ist neu und brauchte ebend auch Zeit zum finden und die Bereiche abzustecken. Ich weiß nicht wieso man nicht einfach mal Geduld haben kann. Ein Umbruch in jedem Bereich im Verein kann nicht ohne Hindernisse klappen. Schaut euch den Süden an, die wechseln da ständig die Personen aus seit Uli und Rolex offiziel aufgehört hatten.

Ich fand es richtig mit Kehl zu verlängern, für mich bleiben die Probleme andere als der Kader. Psychisch, wie Medizinisch müssen wir schauen die Probleme in den Griff zu bekommen.

pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 982
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: Quo vadis BVB?

#2727 Beitrag von pauli74 » Fr 10. Jan 2025, 11:56

Ich finde die Entscheidung nicht wirklich so toll. Baut sich irgendwie alles auf Prinzip Hoffung auf derzeit.
Man hätte mit Mislintat bereits einen Nachfolger gehabt, der bei Transfers ein besseres Händchen zu haben scheint.

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4776
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Quo vadis BVB?

#2728 Beitrag von jasper1902 » Fr 10. Jan 2025, 11:58

pauli74 hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 11:56 Ich finde die Entscheidung nicht wirklich so toll. Baut sich irgendwie alles auf Prinzip Hoffung auf derzeit.
Man hätte mit Mislintat bereits einen Nachfolger gehabt, der bei Transfers ein besseres Händchen zu haben scheint.
Naja, was genau hat Mislintat denn bisher geleistet?
Ich halte sehr viel von ihm, aber Guirassy und Anton waren gute Transfers - aber ohne sehr viel Phantasie.
Mal schauen wie sich das alles entwickelt.

sgG

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19662
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#2729 Beitrag von Tschuttiball » Fr 10. Jan 2025, 12:12

Findet ihr nicht, dass weniger "Köche" dem Brei gut tun würde?

Es sind mir einfach zu viele Alpha Tiere. Kann doch kaum gut gehen auf Dauer... Eitelkeiten usw.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

jasper1902
Moderator
Moderator
Beiträge: 4776
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
Wohnort: 48465 Schüttorf

Re: Quo vadis BVB?

#2730 Beitrag von jasper1902 » Fr 10. Jan 2025, 13:54

Tschuttiball hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 12:12 Findet ihr nicht, dass weniger "Köche" dem Brei gut tun würde?

Es sind mir einfach zu viele Alpha Tiere. Kann doch kaum gut gehen auf Dauer... Eitelkeiten usw.
Naja, Watzke zieht sich operativ zurück und was genau bzgl. Sammer passiert weiß ich persönlich nicht.
Kehl ist ein cleveres Kerlchen meiner Meinung nach, ergo darf es aus meiner Sicht ruhig bleiben.
Die größten Probleme sehe ich nicht zwingend in seiner Person.

sgG

Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8321
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: Quo vadis BVB?

#2731 Beitrag von Zubitoni » Fr 10. Jan 2025, 14:20

Ich finds gut. Wir sind ein sehr großer verein mit hohen ambitionen auf vielen ebenen. Mit lars, kehli und sven im sportlichen bereich sind wir m.e. keinesfalls zu dick aufgestellt. Über sammer kann man sicher reden, aber der ist ja eh extern.
Eine Meinung.

pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 982
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: Quo vadis BVB?

#2732 Beitrag von pauli74 » Fr 10. Jan 2025, 15:19

jasper1902 hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 11:58
pauli74 hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 11:56 Ich finde die Entscheidung nicht wirklich so toll. Baut sich irgendwie alles auf Prinzip Hoffung auf derzeit.
Man hätte mit Mislintat bereits einen Nachfolger gehabt, der bei Transfers ein besseres Händchen zu haben scheint.
Naja, was genau hat Mislintat denn bisher geleistet?
Ich halte sehr viel von ihm, aber Guirassy und Anton waren gute Transfers - aber ohne sehr viel Phantasie.
Mal schauen wie sich das alles entwickelt.

sgG
Meinst du jetzt die alte Zeit beim BvB unter Zorc oder in seinen anderen Vereinen, wie Stuttgart zuletzt .
Beim VFB würden mir schon der eine oder andere gute Transfers einfallen, nicht nur Anton oder Guirassy.

Bei Kehl fehlen mir einfach die Transfer Treffer ... Der Transfer von Schlotterbeck (der hier gennant wurde) fällt z.B. noch in die Zorc Zeit:
'Nico Schlotterbeck ist ein junger deutscher Nationalspieler, der eine großartige Entwicklung genommen hat.
Sein Profil passt perfekt zum BVB", sagte Sportdirektor Michael Zorc, der in wenigen Wochen von Sebastian Kehl abgelöst wird."

Es wurde (in den letzen 2 Jahren) viel Geld in die Hand genommen (- 50 Mio dieses Jahr), im Gegensatz zu Mislintats Transfers beim VfB.
Aber wollen wir hoffen das sich die Neulinge noch entwickeln. Bei Nemcha klappt es ja derzeit.

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2726
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#2733 Beitrag von cloud88 » Fr 10. Jan 2025, 20:47

Schlotterbeck wurde aber von Kehl entschieden. Es wäre bescheuert wenn Zorc zum Abgang dem Kehl einfach Spieler vor die Nase setzt. Das kann man ausschließen.

Es wurde viel Geld in die Hand genommen weil vor Kehl viele Spieler zu dicke Verträge hatten die man nicht verkauft bekommen hat. Kehl führte Leistungsbezogenere Verträge ein.

Schulz, Schürrle, Meunier, Wolf und andere waren einfach zu teuer im Unterhalt.

Bisher ist auch noch ein großes Fragezeichen über die Geschichte mit Terzic und Transfer Macht.

Mislintat ist bei Arsenal gescheitert wie auch Ajax.
Beim VFB gibt es geteilte Meinungen, wobei er dort durch ein paar starke Transfers die Finanzlage verbessern konnte. Am ende aber auch einige fehlgriffe.

Man kann einen Sportdirektor nicht so einfach auf Transfers und den Kader reduzieren. Eine Mannschaft und Verein muss als ganzes Funktionieren und ich bleibe dabei das es bei uns zu viele Verletzt gibt und zu oft Mentaleprobleme.

Stumpen
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5491
Registriert: Do 13. Jun 2019, 02:54

Re: Quo vadis BVB?

#2734 Beitrag von Stumpen » Sa 11. Jan 2025, 11:57

... der Start in die zweite Saisonhälfte ist denkbar schlecht gelaufen. Leverkusen hat Qualität und auch mit voller Kapelle hätte man gestern verlieren können. Trotzdem hatte ich den Eindruck es wäre mehr drin gewesen, wenn man mehr investiert hätte.

Nach vorne ist mir alles zu einfallslos. Die besten Chancen haben wir, wenn es schnell geht und Bälle lang noch vorne durchgesteckt werden. Dann besteht zumindest die Chance, dass die individuelle Klasse unserer Spieler zu einem Abschluss führt.

Aus dem Spiel heraus geht zumeist gar nichts. Die letzten 10min haben gezeigt, wir haben weder Ideen noch Durchsetzungsvermögen, dazu immer wieder schlecht getimte und gespielte Bälle. Unter Druck fällt uns nichts ein.

Das Brandt überhaupt noch Ecken schießen darf ... ein Rätsel. Aus Standards machen wir vorne einfach zu wenig. Nur bei den Elfern schaut es noch gut aus.

Sahin und sein Team müssen hier unbedingt eingreifen und Varianten einstudieren.

Jedenfalls wenn Freiburg und Stuttgart gewinnen sind wir achter, sollte Frankfurt und Leipzig gewinnen, müssen wir eine um 5 Punkte bessere Rückrunde spielen. Verlieren wir gegen Frankfurt, dann gilt es acht Punkte aufzuholen.

Frankfurt ist die Mannschaft, die wir noch abfangen könnte, falls dort Unruhe durch anstehende Transfers aufkommt.

Dies alles ist allerdings nur denkbar, wenn wir ansonsten unsere Aufgaben lösen, eine Serie starten und über den 2 Punkteschnitt kommen.

Ich halte die Rückrunde für anspruchsvoller. Sahin sollte dafür Sorgen, dass seine Taktik verstanden wird und Punkte bringt. Trotzdem brauchen wir auch Impulse durch Aussen. 2-3 Spieler, für die 10, 6, IV oder LV wären aus meiner Sicht schon notwendig.

Noch haben wir es im Griff. Mit jeder weiteren Niederlage schwindet allerdings unser Handlungsspielraum.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19662
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#2735 Beitrag von Tschuttiball » Sa 11. Jan 2025, 12:29

Die direkte Championsleague Qualifikation wird nur möglich sein, wenn wir wir letzte Saison mindestens (!) 2 Spieler herschaffen (Leihe, Kauf, was auch immer...) die uns die Saison retten!

Ohne solche Transfers wirst du mit dem bestehenden Kader - der leider extrem anfällig für Ausfälle ist (irgendwann ist es kein Zufall mehr!) - die direkt CL Quali nicht schaffen.

Kehl ist gefordert.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 982
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: Quo vadis BVB?

#2736 Beitrag von pauli74 » Sa 11. Jan 2025, 14:31

Hier wurden die Bayern kritisiert, welche immer versuchen (dieses Jahr hats mal nicht geklappt) die besten Trainer/Sportdirektoren auf dem Markt zu beschäftigen.
Ja das bringt personelle Fluktuation, aber sie haben numal Erfolg mit ihrem Leistungsprinzip und das seit Jahrzehnten.

cloud88
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2726
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 08:17

Re: Quo vadis BVB?

#2737 Beitrag von cloud88 » Sa 11. Jan 2025, 21:24

Kompany usw sind aber nicht die besten. Bei Bayern macht es das Geld, da reicht dann die individuelle Qualität für mindestens 13-15 Teams.

Gestern hat auch Adeyemi Standards geschossen. Allerdings waren wir auch deutlich unterlegen in Bezug auf Kopfball spieler. Guirassy, Nmecha und vllt Adeyemi, alle anderen waren dagegen Fliegengewichte. Mit süle, Schlotterbeck, Anton, Can und Bensebaini fehlten quasi alle :lol:

Ich bin mir nicht sicher wie das Spiel gelaufen wäre ohne die frühen Gegentore. Die Unsicherheit wurde ja sofern auf das maximum gestellt, jeder Ballverlust hätte zu einem Gegentor führen können. Es heißt nicht umsonst das eine stabile Abwehr eine Offensive beflügeln kann, da sie das Selbstvertrauen stärkt.

Ich hoffe das man noch 1-2 Jungs bekommt die helfen können. Gerade neben Nmecha fehlt jemand.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19662
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: Quo vadis BVB?

#2738 Beitrag von Tschuttiball » So 12. Jan 2025, 18:17

5 Punkte Abstand auf Platz 4.

Wann geraten wohl die CL Plätze ausser Blickweite? Niederlage in Frankfurt?
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5455
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: Quo vadis BVB?

#2739 Beitrag von Bernd1958 » So 12. Jan 2025, 19:36

Tschuttiball hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 18:17 5 Punkte Abstand auf Platz 4.

Wann geraten wohl die CL Plätze ausser Blickweite? Niederlage in Frankfurt?
Erstmal müssen wir in Kiel gewinnen. Das wird in meinen Augen kein Selbstläufer.

Benutzeravatar
El Emma
Latte
Latte
Beiträge: 2099
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 22:07

Re: Quo vadis BVB?

#2740 Beitrag von El Emma » So 12. Jan 2025, 21:34

Man hat am Freitag gesehen, dass man taktisch, technisch und auch vom Tempo her mit Leverkusen nicht mithalten kann - Rumpfabwehr hin oder her. Zu einem Sieg hätte es ja auch mit voller Kapelle niemals gereicht. Daneben ist natürlich auch Bayern schon lange kein Gegner mehr auf Augenhöhe. Also wird man sich zukünftig in der BL dauerhaft in der 2. Garde einreihen müssen. Wahrscheinlich wird auch Leipzig à la longue die besseren Karten haben (#Klopp).

Damit streiten wir uns perspektivisch mit Stuttgart, Frankfurt und dem einen oder anderen Newcomer um den 4. CL-Platz. Das kann dann auch immer wieder mal nicht reichen, so wie es z.B. auch in dieser Saison aussieht. Darauf sollte man sich dann aber auch strategisch einstellen, so dass das Erreichen der CL nicht jedes Jahr zu einem Muss deklariert wird. Auch die EL muss ein attraktives Ziel werden. Heißt: Erwartungen von Vereinsführung und Fans, aber auch die Ansprüche der Spieler an Gehaltssteigerungen müssen sinken. Sonst wird es in den kommenden Jahren viel Frust und rote Zahlen geben.

Antworten