Unsere Transferpolitik
Re: Unsere Transferpolitik
ist nicht ok so. groß ist stammspieler bei nagel, adeyemi gerade auf dem weg dahin, bei schlotti und anton war klar, dass sie hinter tah und rüdiger zurückstehen. can war nicht anders zu erwarten, der war aber auch nie stammelf. beier ist noch zu jung, um sich in einem uneingespielten konstrukt wie dem unsrigen zu behaupten. daher ohne wertung. bleibt brandt. eigentlich ein richtig guter, und wir sind alle nicht unzufrieden mit ihm. aber ihm fehlt der letzte punch. n bissel tempo, n bissel der starke arm. aber das hatte er nie.
so, und ein echtes gegenbeispiel ist wohl fülle. kam als durchschnittskicker, ging als star.
wir müssen einfach zusehen, dass wir als team funktionieren wie ne geölte maschine. und dann spült es auch die jungs in die nationalmannschaft. siehe stuttgart.
üben üben üben! ich habe mir vorgenommen, zwar weiterhin wie ein rohrspatz zu meckern (für mein herz), aber keinen trainerwechsel mehr in der ersten saison zu fordern… wenn wir nicht gerade richtung abstiegsplätze taumeln.
so, und ein echtes gegenbeispiel ist wohl fülle. kam als durchschnittskicker, ging als star.
wir müssen einfach zusehen, dass wir als team funktionieren wie ne geölte maschine. und dann spült es auch die jungs in die nationalmannschaft. siehe stuttgart.
üben üben üben! ich habe mir vorgenommen, zwar weiterhin wie ein rohrspatz zu meckern (für mein herz), aber keinen trainerwechsel mehr in der ersten saison zu fordern… wenn wir nicht gerade richtung abstiegsplätze taumeln.
Eine Meinung.
Re: Unsere Transferpolitik
Auf "Analysen" dieser Art kann man gut verzichten. Da hat ja fast jeder Beitrag hier im Forum mehr Substanz.Stumpen hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2024, 23:28 https://www.focus.de/sport/fussball/imm ... edbfc.html
Beim BVB setzt sich jetzt ein beunruhigender Trend fort, der zu denken gibt
...

-
- Ersatzbank
- Beiträge: 1575
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:21
1 anderen gefällt das
Re: Unsere Transferpolitik
Ja, die Darstellung vom Focus ist sehr oberflächlich und unterschlägt für eine Schlagzeile eine kritische Auseinandersetzung mit den Fakten. Das ist billiger Schmierenjournalismus.Zubitoni hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2024, 23:56 ist nicht ok so. groß ist stammspieler bei nagel, adeyemi gerade auf dem weg dahin, bei schlotti und anton war klar, dass sie hinter tah und rüdiger zurückstehen. can war nicht anders zu erwarten, der war aber auch nie stammelf. beier ist noch zu jung, um sich in einem uneingespielten konstrukt wie dem unsrigen zu behaupten. daher ohne wertung. bleibt brandt. eigentlich ein richtig guter, und wir sind alle nicht unzufrieden mit ihm. aber ihm fehlt der letzte punch. n bissel tempo, n bissel der starke arm. aber das hatte er nie.
so, und ein echtes gegenbeispiel ist wohl fülle. kam als durchschnittskicker, ging als star.
wir müssen einfach zusehen, dass wir als team funktionieren wie ne geölte maschine. und dann spült es auch die jungs in die nationalmannschaft. siehe stuttgart.
üben üben üben! ich habe mir vorgenommen, zwar weiterhin wie ein rohrspatz zu meckern (für mein herz), aber keinen trainerwechsel mehr in der ersten saison zu fordern… wenn wir nicht gerade richtung abstiegsplätze taumeln.
Ich bin indes anderer Meinung in Bezug auf die Trainerdiskussion.
Wir sollten uns endlich einmal davon verabschieden die Mentalität der Mannschaft als Hauptursache für unsere schwankenden Leistungen auszumachen, während im gleichem Atemzug die Bedeutung des Trainers marginalisiert wird.
Ich hatte an anderen Stelle, nicht ohne eine Portion Sarkasmus, daran erinnert, dass wir seit Jahren jede Saison neu Spieler einkaufen, die laut den Bekundungen unserer Verantwortlichen ein hohes Maß an Mentalität mitbringen.
Es passt dann nicht zusammen, Probleme die sich über Jahre offenbaren in unserem Spiel allein an der Mannschaft und ihrer Mentalität festzumachen. Dafür ist die Fluktuation im Kader zu hoch.
Wir sollten stattdessen auch über unsere letzten Trainer reden, ebenso unsere Transferpolitik auf den Prüfstand stellen.
Wir sehen wiederholt unter mehreren Trainern, dass positionsfremd aufgestellt wird.
Es ist das eine zu behaupten, der Spieler hat die Position bereits in der Nationalelf gespielt. Das verkennt, dass es sich um eine andere Mannschaft, andere Mitspieler und einen anderen Trainer handelt, wenn dies geschieht.
Wir müssen auf uns schauen. Wenn der Spieler von sich aus bekundet, er fühlt sich in seiner neuen Rolle nicht wohl, sollten wir das Ernst nehmen.
Wie soll ein Spieler der Mannschaft helfen, der sich nicht wohl fühlt auf seiner Position?
Niemand käme (hoffentlich) auf die Idee Kobel in den Sturm zu beordern oder Brandt ins Tor.
Nun multiplizieren wir das Problem, denn bekanntlich finden solche Experimente auf verschiedenen Positionen statt. Dazu addiert sich, dass ein neues Spielsystem implementiert werden soll. Laufwege sind kaum oder nicht bekannt, auch Muster im Spiel sind nicht etabliert.
Es sollte einleuchten, welche Folgen hieraus resultieren, treffen wir auf ein eingespieltes Team, das sich womöglich auch durch ein aggressives Pressing auszeichnet.
Ein guter Trainer sieht das und erarbeitet zunächst die Basis.
Die Basics bei uns entwickeln sich seit drei Jahren nicht. Es fehlt weiterhin an Passschärfe, es wird weiterhin in falsche Räume gepasst oder diese falsch besetzt, auch Laufwege sind kaum erkennbar. Standards klappen immer noch nicht. Kurz, es fehlt an allem.
Wir reden hier über Aufgaben, die zu lösen in den Tätigkeitsbereich eines Trainers fallen.
Wenn Abläufe im Spiel nicht klappen oder Vorgaben nicht umgesetzt werden (können), ist auch zu hinterfragen, ob die Trainingselemente den Spielern überhaupt geeignte Handlungsoptionen für das Spiel an die Hand geben?
Fehlt dies, kann sich Ratlosigkeit auf dem Platz einstellen, es muss mehr improvisiert werden als ohnehin.
Ein guter Trainer gibt seiner Mannschaft für jede Situation Lösungsmöglichkeiten an die Hand. Das lässt sich an guten Teams nachvollziehen, spiegelt sich auch in den Aussagen der Spieler.
Wenden wir uns der Kaderpolitik zu, fällt auf, dass Baustellen teilweise seit Jahren fortbestehen (zB LV Position, DM, AS), während andere Positionen falsch besetzt wurden (LV, AS, Sturm).
Fehler werden erst verspätet oder gar nicht beseitigt (zB Sturm; LV, DM).
Auch das sind Faktoren, die einen ungünstigen Einfluss auf unser Spiel haben. Noch nicht hinterfragt, aber auch diskutabel ist die Frage, ob die vorhandenen Spieler zum System und wie sie zueinander passen? Und wer entwickelt unsere Talente?
Ich bin mit Verlaub skeptisch, ob ein Trainerfrischling die beste Wahl ist, um diese ausgesprochen komplexe Ausgangslage zu moderieren.
Mir gefällt es nicht, dass wir die Frage nach einem geeigneten Trainer, der Struktur in unseren Irrlauf der letzten Jahre bringen muss, so scheinbar fahrlässig zu beantworten versuchen.
Es ist an der Zeit, dass wir dies seriös lösen und uns einen Experten dazu holen, der eine hinreichende Expertise mitbringt.
Es garantiert nicht den Erfolg, macht ihn jedoch ein stückweit berechenbarer, als mit der Aufgabe einen sehr jungen und unerfahrenen Trainer zu betrauen.
Der Trainer-Job beim BVB erfordert Erfahrung und ein gesundes Maß an Selbstreflexion. Besitzt Sahin das oder war das Angebot zu verlockend um es abzulehnen?
Mag jeder selbst sein Urteil fällen..
Re: Unsere Transferpolitik
Und den nötigen Stallgeruch. Natürlich.Space Lord hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 15:39 Es ist an der Zeit, dass wir dies seriös lösen und uns einen Experten dazu holen, der eine hinreichende Expertise mitbringt.

(Sorry, konnte nicht widerstehen.)
Re: Unsere Transferpolitik
... da gibt es doch einen, Paulo Sousa.Preusse76 hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 22:19Und den nötigen Stallgeruch. Natürlich.Space Lord hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 15:39 Es ist an der Zeit, dass wir dies seriös lösen und uns einen Experten dazu holen, der eine hinreichende Expertise mitbringt.![]()
(Sorry, konnte nicht widerstehen.)
Der umarmt zwar hin und wieder einen Baum, aber gerade uns tut so ein wenig Erdung richtig gut.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Unsere Transferpolitik
Soo. Nach dieser 1. Hz muss der BVB sofort auf die Suche nach nem neuen 6er zur Rückrunde gehen! Can ist untragbar. Can an bestem direkt verkaufen im Winter.
Re: Unsere Transferpolitik
Naja, als erstes glaube ich nicht dass wir für Emre Can so viel Geld bekommen um einen neuen besseren 6er zu verpflichten und zweitens glaube ich nicht das wir das Geld für einen neuen 6er haben.
Und ich habe mich mittlerweile dazu entschieden der Mannschaft und dem Trainer zu vertrauen, dass sie sich weiterentwickeln. Sie können es zur Zeit nicht besser und müssen nun jeden Tag daran arbeiten besser zu werden. Da sind genügend Spieler auf dem Platz die Fußball spielen können, nur frage ich mich warum sie das nur in der ChampionsLeague zeigen. Aber da steht man im gleißenden Sonnenlicht und kann glänzen.... In der Bundesliga nicht. Ein Beispiel ist für mich der Kopfball von Brandt aus drei Metern ... in der ChampionsLeague wäre er dafür vom Kommentator etc auseinander genommen worden. Hier in der Bundeliga geht man einfach so drüber weg.
Re: Unsere Transferpolitik
Wir haben zwei super DM außer groß, sabitzer und nmecha. Das muss reichen. Nuri muss es nur wollen und seinen trotz überwinden.
Eine Meinung.
Re: Unsere Transferpolitik
Wie schon mehrfach von vielen erwähnt habe wir diese Probleme doch schon seit Jahren undStumpen hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2024, 12:37... da gibt es doch einen, Paulo Sousa.Preusse76 hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 22:19Und den nötigen Stallgeruch. Natürlich.Space Lord hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2024, 15:39 Es ist an der Zeit, dass wir dies seriös lösen und uns einen Experten dazu holen, der eine hinreichende Expertise mitbringt.![]()
(Sorry, konnte nicht widerstehen.)
Der umarmt zwar hin und wieder einen Baum, aber gerade uns tut so ein wenig Erdung richtig gut.
Ich habe auch die Befürchtung das es Mittlerweile 5 vor 12 is,
desewgen war ich hier auch so hart in meiner Kritik zuletzt. Ich habe wirklich bereits seit längeren den gleichen Gedanken.
Wie schon mehrfach von vielen erwähnt habe wir diese Probleme doch schon seit Jahren.
Die Grundfrage ist nicht das , sondern warum, wir mit diesem Etat seit den letzten Jahren so schlechte Ergebnisse ezielen.
Mit Favre war es gut das man Expertise (und Ehrfahrung) von außen hatte, auch wenn die Manschaft offensichtilich am Ende gegen ihn spielte (ich war beim 3:3 gegen Bochum dabei und hab ihn auch ausgepfiffen). Aber auch bei der Niederlage gegen Schalke war ich dabei, die uns Zwayer einbrockte, wo wir noch eine gute Chance gehabt hatten unter ihm Meister zu werden. Doch damit verließ uns der letzte Ehrfahrene von außerhalb.
Es kam Sammer, Kehl, Edin, Sahin. zuletzt Mislintat . Mit erfahrenen Leuten von außen, wie z.B. Ragnick oder Bobic, wollte man offenbar nicht reden, zumindest hat man nur auf Stallgeruch gesetzt bei den Einstellungen der letzen Jahre.
Es gibt einen schönen Liedtext der das, aus meiner Sicht ganz gut beschreibt:
'Gemeinsam und gegenseitig erklärt ihr euch diese Welt
Solange bis es passt,
Dreht ihr euch um euch selbst'
Re: Unsere Transferpolitik
Reus, Wolf, Hummels ablösefrei ziehen lassen. Dazu Özcan, Moukoko, Haller und Coulibaly kostenlos verliehen. Coulibaly kommt immerhin bei Brest jetzt zu Einsätzen in der CL. Und Rothe für 5 Mio. verkauft. Sind wir wirklich so klamm, dass wir alle Gehälter einsparen mussten? Dieser Kader ist viel zu klein für die Anzahl die Spiele. Wie blauäugig ist es zu glauben, wir kommen verletzungsfrei durch die Saison. Wir hatten heute 7 Ausfälle, das ist nicht wenig, aber 3-4 Verletzte ist doch eigentlich normal. Also selbst mit 3 Verletzten weniger wäre es eng momentan. Wie will man überhaupt ernsthaft trainieren mit so einem Kader. Wer fordert da wen? Fehlender Konkurrenzkampf und fehlende Rotation und Frische kommt noch dazu.
Re: Unsere Transferpolitik
Nuri hat auf der PK vor WOB erneut betont, dass er in einem 25er-Kader nicht jedem Spieler das Gefühl geben könne, wichtig zu sein.
25 Mann im Kader eines CL-Teilnehmers finde ich hingegen schon eher knapp.
Kommt mir vor, als würde Nuri so agieren wollen, wie ich bei Fußball-Manager-Spielen am PC: 22 Mann, eine A- und ein B-11, so bleiben bei guter Rotation alle maximal zufrieden und wenn mal wer ausfällt, muss einer aus der U23 oder U19 aushelfen.
25 Mann im Kader eines CL-Teilnehmers finde ich hingegen schon eher knapp.
Kommt mir vor, als würde Nuri so agieren wollen, wie ich bei Fußball-Manager-Spielen am PC: 22 Mann, eine A- und ein B-11, so bleiben bei guter Rotation alle maximal zufrieden und wenn mal wer ausfällt, muss einer aus der U23 oder U19 aushelfen.

Re: Unsere Transferpolitik
Kommt immer darauf an.25 Mann im Kader eines CL-Teilnehmers finde ich hingegen schon eher knapp.
Sind die 25 Mann jetzt alles Nationalspieler, können jederzeit eingesetzt werden und verfügen über das gewünschte Potenzial oder die benötigte Qualität, sollte das durchaus reichen. Muss ja dann auch bezahlt werden usw. usf.. Aber die Realität ist dann oft genug auch, dass von zwei Stürmer (also z.B. Guirassy, Füllkrug) sich event. einer herabgesetzt fühlt. Oder sich wie im Falle von Mucki über zu wenig Spielzeit beklagt.
Im Zweifel jene Spieler, die eher die Ersatzspieler stellen, über weniger Rhythmus verfügen usw. Man kann einen erfahrenen Mats Hummels z.B. als Ersatz auf die Bank setzen. Das ist eigentlich nicht zwanghaft das Problem. Aber das geht nicht für das Gehalt eines Nachwuchskickers.

Hat man allerdings 10 Nachwuchskicker unter den 25 Mann starken Kader, die ihre Qualität auf einem hohen Level noch nicht nachweisen konnten, wird es sicherlich schwierig. Je nach Belastung. Also Verein mit und ohne internationale Beteiligung.
Gruß Ignazius
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Unsere Transferpolitik
RB Leipzig hat 24 Mann im Kader, aktuell sind davon 6 Spieler verletzt - ähnlich wie bei uns. Davon redet keiner, deren Qualität reicht, weil der Kader gross genug ist um solche Verletzungsphasen mal auszugleichen. Ebenso haben sie einen Trainer, der es offenbar versteht dies gut zu moderieren - oder hört ihr da öffentlich grosses Gejammer? Ich nicht und ich schaue viel Fussball Nachrichten / Podcasts etc über die Bundesliga.Ignazius5 hat geschrieben: ↑Mi 30. Okt 2024, 11:35Kommt immer darauf an.25 Mann im Kader eines CL-Teilnehmers finde ich hingegen schon eher knapp.
Sind die 25 Mann jetzt alles Nationalspieler, können jederzeit eingesetzt werden und verfügen über das gewünschte Potenzial oder die benötigte Qualität, sollte das durchaus reichen. Muss ja dann auch bezahlt werden usw. usf.. Aber die Realität ist dann oft genug auch, dass von zwei Stürmer (also z.B. Guirassy, Füllkrug) sich event. einer herabgesetzt fühlt. Oder sich wie im Falle von Mucki über zu wenig Spielzeit beklagt.
Im Zweifel jene Spieler, die eher die Ersatzspieler stellen, über weniger Rhythmus verfügen usw. Man kann einen erfahrenen Mats Hummels z.B. als Ersatz auf die Bank setzen. Das ist eigentlich nicht zwanghaft das Problem. Aber das geht nicht für das Gehalt eines Nachwuchskickers.![]()
Hat man allerdings 10 Nachwuchskicker unter den 25 Mann starken Kader, die ihre Qualität auf einem hohen Level noch nicht nachweisen konnten, wird es sicherlich schwierig. Je nach Belastung. Also Verein mit und ohne internationale Beteiligung.
Gruß Ignazius
Man muss es halt können / wollen. Gute Trainer geben jedem Spieler das Gefühl wichtig zu sein. Unter Terzic spielte Meier ja oft mal auch im Pokal. Unter Sahin spielt da auch Kobel. Klar Torwart, aber hätte man auch so bei uns machen können. An Kobel lag es nicht gestern, soll nur ein Beispiel sein wie man sowas gut moderieren kann im Kader. Im Pokal könnte z.B. der 2. Stürmer spielen. Aber wir sind sowas von abhängig das sich Guirrasy nicht verletzt... will mir nicht ausmalen, was passiert wenn der mal fehlt.
Man kann auch einfach offen und ehrlich zugegeben, dass es ein Fehler war mit dem kleinen Kader in die Saison zu gehen. Ist ja nicht so, dass der BVB die letzten Jahre vom Verletzungspech verschont geblieben ist - im Gegenteil (letzte Saison war evtl. ne Ausnahme, aber auch Cans super Rückrunde war ne Ausnahme...).
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Unsere Transferpolitik
@Tschutti: Ich habe doch geschrieben, dass es eine Frage der Qualität ist. Ein 25 Mann Kader mit entsprechender Qualität reicht aus meiner Sicht durchaus.
Auch die Vorstellung, wonach die "Backups" im Zweifel bessere Stammspieler sind, ist eher Wunsch als Realität. Selbst Real hat keinen zweiten Mpabbe oder Vini.Jr. auf der Bank sitzen.
Gruß Ignazius
Sagen wir mal so: Sechs oder sieben Stammspieler ersetzen auch die großen Vereine nicht völlig ohne Reibungsverlust. Da geht schon immer ein bisschen was verloren, sonst würde man nicht von Stammkräften reden. Man rotiert da als Trainer auch nicht so viel ohne Not. (mehr als drei Spieler aus dem Stamm gleichzeitig)Man kann auch einfach offen und ehrlich zugegeben, dass es ein Fehler war mit dem kleinen Kader in die Saison zu gehen. Ist ja nicht so, dass der BVB die letzten Jahre vom Verletzungspech verschont geblieben ist - im Gegenteil (letzte Saison war evtl. ne Ausnahme, aber auch Cans super Rückrunde war ne Ausnahme...).
Auch die Vorstellung, wonach die "Backups" im Zweifel bessere Stammspieler sind, ist eher Wunsch als Realität. Selbst Real hat keinen zweiten Mpabbe oder Vini.Jr. auf der Bank sitzen.
Gruß Ignazius
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Unsere Transferpolitik
Hab doch geschrieben, Leipzig hat 6 verletzte Spieler. Schau wo die in der Tabelle stehen... Es geht also doch. Das man Qualität im Kader braucht ist klar, es muss halt zueinander passen. Es wurden Fehler gemacht in der Kaderzusammenstellung & Grösse. Bei beidem hatte Sahin sein Mittun. Beier war z.B. "absoluter Wunschspieler" von Sahin. So von Sahin selbst gesagt. Wie oft spielt er? Wie stark wurde er eingebunden? Wenn jemand "absoluter Wunschspieler" von einem Trainer ist, dann muss der Spieler spielen. Spätestens ab dem 2. Spiel von Beginn an.Ignazius5 hat geschrieben: ↑Mi 30. Okt 2024, 15:12 @Tschutti: Ich habe doch geschrieben, dass es eine Frage der Qualität ist. Ein 25 Mann Kader mit entsprechender Qualität reicht aus meiner Sicht durchaus.
Sagen wir mal so: Sechs oder sieben Stammspieler ersetzen auch die großen Vereine nicht völlig ohne Reibungsverlust. Da geht schon immer ein bisschen was verloren, sonst würde man nicht von Stammkräften reden. Man rotiert da als Trainer auch nicht so viel ohne Not. (mehr als drei Spieler aus dem Stamm gleichzeitig)Man kann auch einfach offen und ehrlich zugegeben, dass es ein Fehler war mit dem kleinen Kader in die Saison zu gehen. Ist ja nicht so, dass der BVB die letzten Jahre vom Verletzungspech verschont geblieben ist - im Gegenteil (letzte Saison war evtl. ne Ausnahme, aber auch Cans super Rückrunde war ne Ausnahme...).
Auch die Vorstellung, wonach die "Backups" im Zweifel bessere Stammspieler sind, ist eher Wunsch als Realität. Selbst Real hat keinen zweiten Mpabbe oder Vini.Jr. auf der Bank sitzen.
Gruß Ignazius
Es passt hinten und vorne nichts bei uns zusammen. Fehler wurden in der Kaderplanung gemacht. Man hat unnötig Spieler abgegeben wie Rothe, ja gar einen Özcan hätte man als Backup behalten können (gar sollen?), bei Wolfgsburg ist er gefühlt DM Nr. 4. Bei uns gibts nach Can was? Wätjen, ein Top Talent, worauf Sahin aber 0 baut... Yay...
(Ja ich halte Öczcan selbst nicht für den Top DM, aber als Backup ganz ok).
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Unsere Transferpolitik
... wenn Kobel und Malen weg wollen, dann Preisschild ins Schaufenster und ab dafür.
Schönwetterfussballer brauch ich nicht. Wenn es läuft, dann ist jeder ein Held, wenn es nicht läuft zeigt sich der Charakter.
Ich brauche beide nicht mehr im Team.
Schönwetterfussballer brauch ich nicht. Wenn es läuft, dann ist jeder ein Held, wenn es nicht läuft zeigt sich der Charakter.
Ich brauche beide nicht mehr im Team.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Unsere Transferpolitik
Bei Malen kann man dir uneingeschränkt zustimmen. Wenn er sich in England auf die Bank setzen will, soll er das machen. Das Geld reinvestieren in einen anderen Mannschaftsteil und für Malen einen Jungspund hochziehen, der Lust hat, für den BVB zu spielen.
Für Kobel würde man - wenn es mit den Leistungen so bleibt - im Winter deutlich weniger erzielen, als man sich sonst schon mal so vorgestellt hat. Da könnte es finanziell lohnender sein, bis zum Sommer zu warten.
Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.
Re: Unsere Transferpolitik
https://www.90min.de/sahin-erneut-thema ... -transfers
Unsere Talente kann man noch verleihen. Werden eh nicht eingesetzt.
... weiter verstärkt? Die Truppe stellt sich von selber auf.Insofern nichts Unerwartetes mehr passiert, soll der Kader im Transfer-Winter nicht weiter verstärkt werden. Einzige mögliche Ausnahme: Donyell Malen wird im Januar verkauft.
Unsere Talente kann man noch verleihen. Werden eh nicht eingesetzt.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Unsere Transferpolitik
... ich finde es schon bezeichnend, dass wir im aktuellen Wintertransferfenster noch keinen Transfer klar machen konnten.
Die erste Saisonhälfte hat schonungslos aufgezeigt, wie eng unser Kader ist. Diverse Verstärkungen bzw. Alternativen sind eigentlich zwingend notwendig.
Was aber noch mehr verwundert, welche Gerüchte bzw. Spieler gehandelt werden.
Es ist scheinbar nicht notwendig auf der 6, oder der 10 etwas zu tun. Vielleicht kommt ein LV. Wir hatten ja schon einen, den wir im Sommer aber haben gehen lassen. Clever.
Scheinbar verhandelt wir gerade mit Milan über den Verkauf von Reyna. Unsere 10 ist ja mit Brandt so gut besetzt. Reyna hat genauso viele Tore für uns gemacht wie Brandt, bei einem Bruchteil von Brandt"s Einsatzzeit. Gemäß Leistungsformel wäre eigentlich Brandt der Abgabekandidat. Aber Leistung scheint bei uns nicht mehr so im Fokus zu stehen.
Am 01.01.25 hat das Transferfenster geöffnet, am 03.02.25 wird es geschlossen. 2 Wochen haben wir noch Zeit uns zu verstärken.
In anbetracht unserer Situation fragt man sich, auf was warten wir? Selbst wenn jetzt einer kommt, drei Pflichtspiele sind gespielt und für die nächsten 3, bis das Transferfenster schließt ist es schon sehr fraglich, ob ein Einsatz möglich erscheint.
Zum Glück müssen wir alle dies alles nicht mehr verstehen.
Die erste Saisonhälfte hat schonungslos aufgezeigt, wie eng unser Kader ist. Diverse Verstärkungen bzw. Alternativen sind eigentlich zwingend notwendig.
Was aber noch mehr verwundert, welche Gerüchte bzw. Spieler gehandelt werden.
Es ist scheinbar nicht notwendig auf der 6, oder der 10 etwas zu tun. Vielleicht kommt ein LV. Wir hatten ja schon einen, den wir im Sommer aber haben gehen lassen. Clever.
Scheinbar verhandelt wir gerade mit Milan über den Verkauf von Reyna. Unsere 10 ist ja mit Brandt so gut besetzt. Reyna hat genauso viele Tore für uns gemacht wie Brandt, bei einem Bruchteil von Brandt"s Einsatzzeit. Gemäß Leistungsformel wäre eigentlich Brandt der Abgabekandidat. Aber Leistung scheint bei uns nicht mehr so im Fokus zu stehen.
Am 01.01.25 hat das Transferfenster geöffnet, am 03.02.25 wird es geschlossen. 2 Wochen haben wir noch Zeit uns zu verstärken.
In anbetracht unserer Situation fragt man sich, auf was warten wir? Selbst wenn jetzt einer kommt, drei Pflichtspiele sind gespielt und für die nächsten 3, bis das Transferfenster schließt ist es schon sehr fraglich, ob ein Einsatz möglich erscheint.
Zum Glück müssen wir alle dies alles nicht mehr verstehen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."