6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10969
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#141 Beitrag von Schwejk » So 6. Okt 2024, 12:04

„Wir haben kein schlechtes Spiel gemacht. Union hat es auch sehr gut gemacht, in der zweiten Halbzeit haben wir sehr viel Druck gemacht."

Solange diese Sichträson/Redeweise weiter gilt, müssen wir uns auf eine weitere lange borussische Durststrecke einstellen. In ihr kommt ein Kernproblem dieser Mannschaft anschaulich zum Ausdruck. Volksmund: "Der Hunger fehlt".
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19569
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#142 Beitrag von Tschuttiball » So 6. Okt 2024, 12:14

Schwejk hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 12:04 „Wir haben kein schlechtes Spiel gemacht. Union hat es auch sehr gut gemacht, in der zweiten Halbzeit haben wir sehr viel Druck gemacht."

Solange diese Sichträson/Redeweise weiter gilt, müssen wir uns auf eine weitere lange borussische Durststrecke einstellen. In ihr kommt ein Kernproblem dieser Mannschaft anschaulich zum Ausdruck. Volksmund: "Der Hunger fehlt".
Wie soll man "Hunger" bekommen, wenn man eh schon "satt" durchs viele Geld ist? Wo ist der Anreiz sich "Futter" zu besorgen?

Kein inneres Feuer. Keine Motivation. Keine Mentalität.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10969
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#143 Beitrag von Schwejk » So 6. Okt 2024, 12:18

Tschuttiball hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 12:14
Schwejk hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 12:04 „Wir haben kein schlechtes Spiel gemacht. Union hat es auch sehr gut gemacht, in der zweiten Halbzeit haben wir sehr viel Druck gemacht."

Solange diese Sichträson/Redeweise weiter gilt, müssen wir uns auf eine weitere lange borussische Durststrecke einstellen. In ihr kommt ein Kernproblem dieser Mannschaft anschaulich zum Ausdruck. Volksmund: "Der Hunger fehlt".
Wie soll man "Hunger" bekommen, wenn man eh schon "satt" durchs viele Geld ist? Wo ist der Anreiz sich "Futter" zu besorgen?

Kein inneres Feuer. Keine Motivation. Keine Mentalität.
Was entnehmen wir all dem? Offensichtlich dies: (Fehlender) "Hunger" ist als weiteres Synonym unter (mangelnde Erfolgs-)"Mentalität" zu subsumieren. ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19569
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#144 Beitrag von Tschuttiball » So 6. Okt 2024, 12:20

Schwejk hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 12:18
Tschuttiball hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 12:14
Schwejk hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 12:04 „Wir haben kein schlechtes Spiel gemacht. Union hat es auch sehr gut gemacht, in der zweiten Halbzeit haben wir sehr viel Druck gemacht."

Solange diese Sichträson/Redeweise weiter gilt, müssen wir uns auf eine weitere lange borussische Durststrecke einstellen. In ihr kommt ein Kernproblem dieser Mannschaft anschaulich zum Ausdruck. Volksmund: "Der Hunger fehlt".
Wie soll man "Hunger" bekommen, wenn man eh schon "satt" durchs viele Geld ist? Wo ist der Anreiz sich "Futter" zu besorgen?

Kein inneres Feuer. Keine Motivation. Keine Mentalität.
Was entnehmen wir all dem? Offensichtlich dies: (Fehlender) "Hunger" ist als weiteres Synonym unter (mangelnde Erfolgs-)"Mentalität" zu subsumieren. ;)
Ja. Und da muss der BVB endlich (!) was unternehmen.

Metales Bootcamp Training für alle Spieler!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 979
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#145 Beitrag von pauli74 » So 6. Okt 2024, 12:37

Mike1985 hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 12:00 Vor allem sind das ja auch Dinge die man vor der Saison wusste. Dafür muss man den Kader dementsprechend zusammenstellen um alle drei Tage spielen zu können und in drei Wettbewerben möglichst weit zu kommen. Und die Saison hat grad erst angefangen.
Man hat sich aber lieber, ohne Not, von Spielern getrennt, obwohl man eh kein Geld mit ihnen generiert hat. (Rothe, Wolf, Reus, Haller)
Etwas gespart hat man , ja vorallem bei Haller . Aber was ist wenn sich Guirassy verletzt ... Dann stehen wir ganz im Regen.

Jetzt sieht man auch, wie sehr Mats uns z.B. fehlt. Es scheint, er war einigen wohl zu unbequem, weil er Probleme angesprochen hat und einiges kritisierte.
(Genaues weiß man nicht, da sich ja keiner dazu äußern will.)
Dies scheint aber für einen Leader nunmal manchmal notwendig (hat auch Klopp gemacht), anstatt wie Kobel sich regelmäßig alles schönzureden.
Bezeichned ist auch das sich keiner sonst vor die Kamera traut, wenn man so blamabel verliert ,da sind mir harte Worte eines (nicht mehr vorhandenen) Anführers lieber ehrlich gesagt.
Mir fehlt generell eine Aufarbeitung der letzen Saison (also die zwischenmenschlichen Fehden von Terzic, Hummles ,Kehl und Reus) .
Es ist wie gesagt, nur noch einer übrig von unseren letztjährigen Leadern und es wird nicht besser als letzes Jahr, eher schlechter.

daysleeper18783
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2729
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:46
Wohnort: Jülich

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#146 Beitrag von daysleeper18783 » So 6. Okt 2024, 12:40

pauli74 hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 11:31
Exilruhri hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 11:05 Es wird zumindest deutlich, dass Nuri nicht über Wasser gehen kann. Xabi Alonso 2.0 zeichnet sich auch (noch?) nicht ab. Selbstbewusstsein ist gut, muss aber unterfüttert werden, sonst mutiert es zur Arroganz.
Der Vergeich hinkt doch schon . Schau dir die Karriere von Sahin an und die von Alonoso:

'Zwischen 2003 und 2014 lief der Mittelfeldspieler (Alonso) 114 Mal für die spanische Nationalmannschaft auf. Er war in dieser Zeit ein Leistungsträger in der bis dato erfolgreichsten Zeit der Spanier und wurde 2008 und 2012 Europa- sowie 2010 Weltmeister.'
Nach der Logik sollten wir mal bei Lothar nachfragen und Kloppo, Höneß und Nagelsmann sollten sofort gefeuert werden…

daysleeper18783
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2729
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:46
Wohnort: Jülich

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#147 Beitrag von daysleeper18783 » So 6. Okt 2024, 12:42

pauli74 hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 12:37
Mike1985 hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 12:00 Vor allem sind das ja auch Dinge die man vor der Saison wusste. Dafür muss man den Kader dementsprechend zusammenstellen um alle drei Tage spielen zu können und in drei Wettbewerben möglichst weit zu kommen. Und die Saison hat grad erst angefangen.
Man hat sich aber lieber, ohne Not, von Spielern getrennt, obwohl man eh kein Geld mit ihnen generiert hat. (Rothe, Wolf, Reus, Haller)
Etwas gespart hat man , ja vorallem bei Haller . Aber was ist wenn sich Guirassy verletzt ... Dann stehen wir ganz im Regen.

Jetzt sieht man auch, wie sehr Mats uns z.B. fehlt. Es scheint, er war einigen wohl zu unbequem, weil er Probleme angesprochen hat und einiges kritisierte.
(Genaues weiß man nicht, da sich ja keiner dazu äußern will.)
Dies scheint aber für einen Leader nunmal manchmal notwendig (hat auch Klopp gemacht), anstatt wie Kobel sich regelmäßig alles schönzureden.
Bezeichned ist auch das sich keiner sonst vor die Kamera traut, wenn man so blamabel verliert ,da sind mir harte Worte eines (nicht mehr vorhandenen) Anführers lieber ehrlich gesagt.
Mir fehlt generell eine Aufarbeitung der letzen Saison (also die zwischenmenschlichen Fehden von Terzic, Hummles ,Kehl und Reus) .
Es ist wie gesagt, nur noch einer übrig von unseren letztjährigen Leadern und es wird nicht besser als letzes Jahr, eher schlechter.
Stimmt, mit Mats gab es solche Spiele nie…

pauli74
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 979
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 14:33

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#148 Beitrag von pauli74 » So 6. Okt 2024, 13:00

daysleeper18783 hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 12:40
pauli74 hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 11:31
Exilruhri hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 11:05 Es wird zumindest deutlich, dass Nuri nicht über Wasser gehen kann. Xabi Alonso 2.0 zeichnet sich auch (noch?) nicht ab. Selbstbewusstsein ist gut, muss aber unterfüttert werden, sonst mutiert es zur Arroganz.
Der Vergeich hinkt doch schon . Schau dir die Karriere von Sahin an und die von Alonoso:

'Zwischen 2003 und 2014 lief der Mittelfeldspieler (Alonso) 114 Mal für die spanische Nationalmannschaft auf. Er war in dieser Zeit ein Leistungsträger in der bis dato erfolgreichsten Zeit der Spanier und wurde 2008 und 2012 Europa- sowie 2010 Weltmeister.'
Nach der Logik sollten wir mal bei Lothar nachfragen und Kloppo, Höneß und Nagelsmann sollten sofort gefeuert werden…
Ich verstehe was du meinst , aber der Unterschied ist das doch gravierend.
Kloppo, Höneß und Nagelsmann haben sich vorher jahrelang bewährt haben (bei kleinerne Vereinen)
und ihre Fähgikeiten nachweisen können und hatten auch alle drei danach Erfolg.

Matthäus und Sahin und Alonso könnte man vergleichen und
nur einer von drei hat hier performt.

sw2105
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1327
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:04

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#149 Beitrag von sw2105 » So 6. Okt 2024, 13:05

pauli74 hat geschrieben: Sa 5. Okt 2024, 23:57 Wenn wirklich alle etwas Schuld haben, muß man einfach mal Kehl fragen was da falsch gelaufen ist...
Er kommt mir hier einfach viel zu gut weg (und das schon seit den Einkäufen/Verkäufen und Verhalten gegenüber Terzic im letzem Jahr).
Kehl wird so gut wie garnicht kritisiert, dabei bietet er eine Menge an.

Wir haben uns, mich eingeschlossen, wohl von den Neuzugängen blenden lassen. Natürlich kann man sie noch nicht endgültig bewerten, wenn ich aber die Tendenz bei Groß und vor allen Dingen Couto sehe, grauts mir. Beide spielen dazu noch auf Schlüsselpositionen.

Dazu kommen, meiner Ansicht nach, Aufstellungs- und Wechselfehler bei unserem Jungtrainer.
Insgesamt keine gute Mischung.

Beispiel: da macht sich dann endlich ein AV warm und du hoffst, dass jetzt endlich der komplett überforderte Couto erlöst wird, da wird dann Ryerson ausgewechselt :o
Habe selten einen Wechsel so wenig verstanden...
Eines Tages ist eines Tages zu spät...

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4570
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#150 Beitrag von Herb » So 6. Okt 2024, 13:17

Der Verein muss jetzt einmal richtig derbe auf die Nase fallen, damit endlich alles umgekrempelt wird. Dann Neuanfang.
Mit dem aktuellen Personal (vor allem Kehl und Sahin - was hat uns da nur geritten?) fehlt mir jede Fantasie, wie sich das noch zum Guten wenden soll.
Wir brauchen einmal den großen RESET-Knopf auf allen Ebenen.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10969
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#151 Beitrag von Schwejk » So 6. Okt 2024, 13:30

Herb hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 13:17 Der Verein muss jetzt einmal richtig derbe auf die Nase fallen, damit endlich alles umgekrempelt wird. Dann Neuanfang.
Mit dem aktuellen Personal (vor allem Kehl und Sahin - was hat uns da nur geritten?) fehlt mir jede Fantasie, wie sich das noch zum Guten wenden soll.
Wir brauchen einmal den großen RESET-Knopf auf allen Ebenen.
Müssen wir behufs dessen nicht einmal alle Steine umdrehen? ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4570
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#152 Beitrag von Herb » So 6. Okt 2024, 13:39

Mehr als das. Aber klar, das Ritual des Steineumdrehens wird uns auf dem Weg dorthin natürlich auch nicht erspart werden. Da müssen wir durch.

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19569
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#153 Beitrag von Tschuttiball » So 6. Okt 2024, 13:52

Die wohl zwei best bezahlten Berufe in Dortmund:
- der Steinumdreher
- der Alleshinterfrager

:mrgreen:
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

daysleeper18783
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2729
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:46
Wohnort: Jülich

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#154 Beitrag von daysleeper18783 » So 6. Okt 2024, 14:00

pauli74 hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 13:00
Matthäus und Sahin und Alonso könnte man vergleichen und
nur einer von drei hat hier performt.
Aber Du stellst doch allein auf die Erfolge als Spieler ab in Deinem Post und meinst deswegen kann Sahin kein guter Trainer sein (oder verstehe ich da was falsch?). Die Beispiele, die ich genannt habe, beweisen das Gegenteil. Und Loddar halt auch. Ob Sahin als Trainer gut ist oder nicht, hängt halt nicht von seiner Vita als Spieler ab. Letzteres suggerierst du aber. Alonso war zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Diese Saison läuft es auch bei Bayer nur solala und sie habe die meisten Punkte mit etwas Glück (auch Schiri-Glück) und häufig in den letzten Sekunden gewonnen. Da ist halt auch noch nicht klar ob er der Fußbaltrainergott ist, oder ob er das letzte Saison einfach gut moderiert bekommen hat. Ein Höneß ist nach einer guten Sauson bei den Bayern Amateuren in seiner zweiten Hoffenheim Saison kläglich gescheitert. Ob er ein ganz großer ist, der auch mit Starspielern kann muss er auch erst beweisen. Genauso können wir noch kein Urteil über Sahin treffen. Einfach noch nicht genug Spiele um eine Aussage treffen zu können. Und schon gar nicht reicht dazu ein Blick in seine Historie als Spieler, weil die Null Aussagekraft über die Fähigkeiten als Trainer hat (wie die Beispiele Loddar und Kloppo eindrucksvoll beweisen).

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10969
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#155 Beitrag von Schwejk » So 6. Okt 2024, 14:02

#Steine umdrehen:

I enjoy running gags. Frei nach Loriot: "Wenn's passt". Wie hier. ;)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Exilruhri
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1005
Registriert: So 16. Jun 2019, 12:06
Wohnort: Großraum Lissabon

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#156 Beitrag von Exilruhri » So 6. Okt 2024, 14:39

daysleeper18783 hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 14:00
pauli74 hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 13:00
Matthäus und Sahin und Alonso könnte man vergleichen und
nur einer von drei hat hier performt.
Aber Du stellst doch allein auf die Erfolge als Spieler ab in Deinem Post und meinst deswegen kann Sahin kein guter Trainer sein (oder verstehe ich da was falsch?). Die Beispiele, die ich genannt habe, beweisen das Gegenteil. Und Loddar halt auch. Ob Sahin als Trainer gut ist oder nicht, hängt halt nicht von seiner Vita als Spieler ab. Letzteres suggerierst du aber. Alonso war zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Diese Saison läuft es auch bei Bayer nur solala und sie habe die meisten Punkte mit etwas Glück (auch Schiri-Glück) und häufig in den letzten Sekunden gewonnen. Da ist halt auch noch nicht klar ob er der Fußbaltrainergott ist, oder ob er das letzte Saison einfach gut moderiert bekommen hat. Ein Höneß ist nach einer guten Sauson bei den Bayern Amateuren in seiner zweiten Hoffenheim Saison kläglich gescheitert. Ob er ein ganz großer ist, der auch mit Starspielern kann muss er auch erst beweisen. Genauso können wir noch kein Urteil über Sahin treffen. Einfach noch nicht genug Spiele um eine Aussage treffen zu können. Und schon gar nicht reicht dazu ein Blick in seine Historie als Spieler, weil die Null Aussagekraft über die Fähigkeiten als Trainer hat (wie die Beispiele Loddar und Kloppo eindrucksvoll beweisen).
Mir ging es vor allem um die vielen Hoffnungen (neben der auch vorhandenen Skepsis), die sich an Nuris Ernennung knüpften. "Alonso 2.0" ist vielleicht nicht ganz so unrealistisch wie "übers Wasser gehen", im Moment würde man den Vergleich aber dennoch nicht ziehen wollen.
In der Rückserie der letzten Saison wurde ja eine zeitweilig bessere Performance Nuris Einfluss zugerechnet (war es vielleicht eher Benders? ;) ) - mit der Erwartung, dass es ja viel besser werden muss, wenn Nuri das alleinige Sagen hat.
Nun stellt sich ja fast schon die Frage: "War Edin gar nicht so schlecht und ist Nuri gar nicht so gut?"
Aus der Geschichte der BVB-Trainerentlassungen können wir vielleicht auch lernen, dass man unter Umständen doch länger an einem Trainer festhalten und lieber die Mannschaft sukzessive verändern sollte. Das ist u.U. doch der nachhaltigere Weg.
Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.

Mainzelmännchen
Torpfosten
Torpfosten
Beiträge: 811
Registriert: Di 18. Jun 2019, 19:23

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#157 Beitrag von Mainzelmännchen » So 6. Okt 2024, 14:44

daysleeper18783 hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 14:00
pauli74 hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 13:00
Matthäus und Sahin und Alonso könnte man vergleichen und
nur einer von drei hat hier performt.
Aber Du stellst doch allein auf die Erfolge als Spieler ab in Deinem Post und meinst deswegen kann Sahin kein guter Trainer sein (oder verstehe ich da was falsch?). Die Beispiele, die ich genannt habe, beweisen das Gegenteil. Und Loddar halt auch. Ob Sahin als Trainer gut ist oder nicht, hängt halt nicht von seiner Vita als Spieler ab. Letzteres suggerierst du aber. Alonso war zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Diese Saison läuft es auch bei Bayer nur solala und sie habe die meisten Punkte mit etwas Glück (auch Schiri-Glück) und häufig in den letzten Sekunden gewonnen. Da ist halt auch noch nicht klar ob er der Fußbaltrainergott ist, oder ob er das letzte Saison einfach gut moderiert bekommen hat. Ein Höneß ist nach einer guten Sauson bei den Bayern Amateuren in seiner zweiten Hoffenheim Saison kläglich gescheitert. Ob er ein ganz großer ist, der auch mit Starspielern kann muss er auch erst beweisen. Genauso können wir noch kein Urteil über Sahin treffen. Einfach noch nicht genug Spiele um eine Aussage treffen zu können. Und schon gar nicht reicht dazu ein Blick in seine Historie als Spieler, weil die Null Aussagekraft über die Fähigkeiten als Trainer hat (wie die Beispiele Loddar und Kloppo eindrucksvoll beweisen).
Du hast mit vielen Aussagen recht, aber bei Sahin bin ich anderer Meinung. Ich glaube, dass er als Trainer zwar viel Potenzial hat, aber er ist der falsche Trainer zur falschen Zeit in Dortmund. Du kannst einen Trainer-Neuling nicht bei einem Verein wie dem BVB anfangen lassen (und dann noch in Verbindung mit einem unerfahrenen Co-Trainer).
Selbst Alonso, Nagelsmann, Hoeness und auch Klopp haben sich bei „kleinen Vereinen“ hochgearbeitet, bevor sie den nächsten Schritt gewagt haben. Sahin will diesen Karrieresprung aber ohne diese Erfahrung machen und wird daher krachend scheitern. Das ist für mich maximale Selbstüberschätzung, genauso wie bei einigen Spielern, die zu früh in ihrer Karriere zu den Bayern gewechselt sind (ARP, Cuissance, Deisler, Götze etc.), weil sie glaubten, sie wären schon soweit.
Wer auch immer dieses Trainerexperiment durchgewunken hat, sollte sich ernsthaft hinterfragen.
Der BVB ist jedenfalls auf dem besten Weg Richtung Mittelmaß in der BL. Wenn es optimal läuft werden sie zwischen Platz 5 und 7 landen. So wie sie aber seit Saisonbeginn spielen ist selbst diese Platzierung fraglich.
Ich gehe davon aus, dass nach einer Pokalpleite in WOB definitiv irgendetwas passieren wird.

Benutzeravatar
BOR-usse
Latte
Latte
Beiträge: 2192
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:25
Wohnort: Bocholt

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#158 Beitrag von BOR-usse » So 6. Okt 2024, 14:58

Schwejk hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 13:30
Herb hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 13:17 Der Verein muss jetzt einmal richtig derbe auf die Nase fallen, damit endlich alles umgekrempelt wird. Dann Neuanfang.
Mit dem aktuellen Personal (vor allem Kehl und Sahin - was hat uns da nur geritten?) fehlt mir jede Fantasie, wie sich das noch zum Guten wenden soll.
Wir brauchen einmal den großen RESET-Knopf auf allen Ebenen.
Müssen wir behufs dessen nicht einmal alle Steine umdrehen? ;)
Grandiose Idee! Das wurde meines Wissens bisher noch nicht getan. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

sw2105
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1327
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:04

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#159 Beitrag von sw2105 » So 6. Okt 2024, 15:11

Herb hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 13:17 Der Verein muss jetzt einmal richtig derbe auf die Nase fallen, damit endlich alles umgekrempelt wird. Dann Neuanfang.
Mit dem aktuellen Personal (vor allem Kehl und Sahin - was hat uns da nur geritten?) fehlt mir jede Fantasie, wie sich das noch zum Guten wenden soll.
Wir brauchen einmal den großen RESET-Knopf auf allen Ebenen.
Neuanfang? 😯
Wo bitte?
In der 2. oder 3. Liga?
Eines Tages ist eines Tages zu spät...

Theo
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3954
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:15
Wohnort: Markgräflerland

Re: 6. Spieltag Eisern Union - Borussia Dortmund

#160 Beitrag von Theo » So 6. Okt 2024, 15:16

Herb hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 13:17 Der Verein muss jetzt einmal richtig derbe auf die Nase fallen, damit endlich alles umgekrempelt wird. Dann Neuanfang.
Mit dem aktuellen Personal (vor allem Kehl und Sahin - was hat uns da nur geritten?) fehlt mir jede Fantasie, wie sich das noch zum Guten wenden soll.
Wir brauchen einmal den großen RESET-Knopf auf allen Ebenen.
Wie oft soll den dieser RESET-Knopf denn noch gedrückt werden. Vielleicht ist genau das der Fehler, vielleicht hätte man länger an den Trainern festhalten sollen um den Spielern damit keine Entschuldigung mehr zu geben. So sieht’s doch aus, als hätte immer der Trainer schuld an der Misere und die Spieler sind außen vor. Meines Erachtens müsste man die Spieler viel Stärker in die Pflicht nehmen. Und Sahin muss jetzt endlich mal seine Stammformation finden und diese sich dann auch einspielen lassen.

Antworten