Sollte eh im Sommer, dafür dann ablösefrei, kommen.
Ne. Nicht ablösefrei. Auch 5 Millionen.
Sein im Sommer 2023 auslaufendes Arbeitspapier verlängert sich in der Rückrunde nach einer bestimmten Anzahl an Spielen automatisch um ein Jahr bis 30. Juni 2024 und beinhaltet gleichzeitig ein Hintertürchen: Denn dabei wird automatisch auch eine festgeschriebene Ablösesumme von fünf Millionen Euro aktiviert, für die Ryerson den Verein verlassen könnte.
Sollte eh im Sommer, dafür dann ablösefrei, kommen.
Ne. Nicht ablösefrei. Auch 5 Millionen.
Sein im Sommer 2023 auslaufendes Arbeitspapier verlängert sich in der Rückrunde nach einer bestimmten Anzahl an Spielen automatisch um ein Jahr bis 30. Juni 2024 und beinhaltet gleichzeitig ein Hintertürchen: Denn dabei wird automatisch auch eine festgeschriebene Ablösesumme von fünf Millionen Euro aktiviert, für die Ryerson den Verein verlassen könnte.
Sollte eh im Sommer, dafür dann ablösefrei, kommen.
Ne. Nicht ablösefrei. Auch 5 Millionen.
Sein im Sommer 2023 auslaufendes Arbeitspapier verlängert sich in der Rückrunde nach einer bestimmten Anzahl an Spielen automatisch um ein Jahr bis 30. Juni 2024 und beinhaltet gleichzeitig ein Hintertürchen: Denn dabei wird automatisch auch eine festgeschriebene Ablösesumme von fünf Millionen Euro aktiviert, für die Ryerson den Verein verlassen könnte.
Wurde aber nicht verlängert. Steht doch da: verlängert sich in der Rückrunde. Dazu kam es nie.
Ich interpretiere das so!
Angenommen, im Mai hat er die Anzahl an Spielen erreicht,verlängert sich sein Vertrag automatisch um 1 Jahr und automatisch wird eine festgeschriebene Ablösesumme von fünf Millionen Euro aktiviert
Dann kann er die AK von 5 Millionen ziehen.
Deswegen schreibt der Kicker ja von einem "Hintertürchen" und einer Klausel mit "Haken".
Steht so im Kicker.
verlängert sich in der Rückrunde nach einer bestimmten Anzahl an Spielen automatisch um ein Jahr...... Denn dabei wird automatisch auch eine festgeschriebene Ablösesumme von fünf Millionen Euro aktiviert
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Tonestarr hat geschrieben: ↑Di 17. Jan 2023, 22:10
Und wenn er 2 schlechte Spiele macht steht SUG wieder ganz vorne und meckert das man mehr qualität braucht...
... es nicht die Qualität, sondern die Konzentration. Einfach mal die immer wieder gleichen Fehler abstellen plus längere Stollen, dann geht es in die richtige Richtung..
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Tonestarr hat geschrieben: ↑Di 17. Jan 2023, 22:10
Und wenn er 2 schlechte Spiele macht steht SUG wieder ganz vorne und meckert das man mehr qualität braucht...
Hier ein Kommentar.
Was verspricht sich der BVB von Ryerson?
In Dortmund darf man sich auf einen Spielertypen à la Lukasz Piszczek freuen. Ryerson gilt als laufstarker Spieler, als Kämpfer und als technisch versiert. Zudem ist er nicht nur hinten rechts, sondern auch auf der linken Abwehrseite sowie im rechten Mittelfeld einsetzbar. Im Laufe seiner Karriere ist der norwegische Nationalspieler auch schon im linken sowie im defensiven Mittelfeld und sogar in der Innenverteidigung aufgelaufen – ein echter Allrounder also.
Mit Ryerson verpflichtet der BVB zwar keinen großen Namen, dafür aber einen Spieler, der Qualitäten mitbringt, die im Ruhrgebiet seit geraumer Zeit fehlen.
Verschiebbar unter "Mannschaft" mit neuem Fredtitel:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Tonestarr hat geschrieben: ↑Di 17. Jan 2023, 22:10
Und wenn er 2 schlechte Spiele macht steht SUG wieder ganz vorne und meckert das man mehr qualität braucht...
Zubitoni hat geschrieben: ↑Di 17. Jan 2023, 23:25
für passlack natürlich niederschmetternd.
Passlack hat leider kein BL-Niveau
Erst recht kein gehobenes.
Stimme dir zu.
Die Leistungen , die Passlack in der Vergangenheit gezeigt , reichen nicht.
Das ist schon bitter, da Passlack sich aus Fansicht ja nie etwas hat zuschulden kommen lassen - von seinen S04-Jugendsünden mal abgesehen.
Man wünscht ihm einen ambitionierten Zweitligaverein, bei dem er glänzen kann.
Auch Morey wird sich nun seine Gedanken machen.
Als Fans können wir dennoch natürlich nur hoffen, dass Ryerson beim BVB zum Stammverteidiger wird.
Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.
Nicht ausgeschlossen daher, dass der BVB im Sommer noch einen weiteren Rechtsverteidiger hinzuholt. Der türkische Nationalspieler Ferdi Kadioglu (Fenerbahce Istanbul) gilt in diesem Zusammenhang als Kandidat. Aber auch der erst 18-jährige Iván Fresneda von Real Valladolid soll aktuellen Medienberichten zufolge weiter ein Thema sein.
Arsenal and Borussia Dortmund have both agreed terms with Real Valladolid defender Ivan Fresneda as the race to sign him this January hots up.
The 18-year-old right-back is an in-demand prospect and has been embroiled in a transfer saga throughout the winter transfer window.
His recent performance against Real Madrid was particularly impressive and has prompted an increase in urgency in the hunt to land him this month.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Julian Duranville, who wanted to mark his sporting history with Anderlecht by leaving the club by the big door - has reportedly decided to change his initial career plan and would no longer be opposed to a departure if BVB agree a deal with Anderlecht.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Primig. Schorsch tarppelt schon "mitte Huffe(n)", um die Rippchen für den morgigen Empfang im Knappschaftskrankenhaus gegrillt parat zu halten.
*wecan'tstopthegag*
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).