




Leicht ist das sicherlich nicht. Heute war ich noch nicht mal so sauer über das Gegentor. Damit musste man rechnen. Dass der Zeitpunkt nicht passte, ist eine andere Geschichte.Vielleicht sollten sie zu Beginn der Pause direkt mal alle n Kaffee trinken. Doppelter Espresso würd sich anbieten.
Geh ich so mitBernd1958 hat geschrieben: ↑Do 6. Okt 2022, 08:03 Ein verdienter Sieg bei einem zugegebenermaßen angeschlagenen Gegner. Aber die 4 Tore muss man auswärts auch erst einmal schießen. Und es hätten ja auch mehr sein können.
Ein aber gibt es auch: gegen andere Gegner darf man sich diese Schwächephasen wie gestern nicht erlauben. Ich mag nicht daran denken, wie das Mannschaften mit Stürmern ausgenutzt hätten. Insofern hat Terzic noch einiges an Arbeit vor sich.
Bellingham und Terzic scheinen auch ein besonderes Verhältnis zu haben, anders kann ich mir den Jubel beim 2 : 0 nicht erklären. Und Moukoko war nicht sauer über seine Auswechslung weil er wusste, dass es richtig war. Moukoko hat in seiner Spielzeit für mehr Kreativität und Wirbel gesorgt als Modeste in allen Spielen zusammen.
Ist international üblich, dass der Gast noch 30 Minuten im Block bleiben muss.warum is das ganze Stadion Leer , aber die ganzen Dortmund-Fans sind alle noch da ??
https://www.t-online.de/sport/fussball/ ... ieden.htmlTrotz des lockeren Champions-League-Triumphes beim FC Sevilla sieht Borussia Dortmunds Sportchef Sebastian Kehl noch viel Steigerungspotenzial bei seinem Team.
Nach dem 4:1 (3:0) am Mittwoch beim Europa-League-Rekordsieger mahnte Kehl mit Blick auf den Bundesliga-Gipfel am Samstag gegen den FC Bayern München deutlich: "Das tut natürlich unheimlich gut, aber mehr ist es auch nicht. Wir müssen am Wochenende eine bessere Leistung bringen als heute, um Bayern München zu schlagen."
Um Missverständnissen vorzubeugen, nochmals in aller Deutlichkeit: Moukoko hat großartig gespielt und sich einen Startplatz fürs erste absolut verdient. (Wie überragend war bitte der erste Kontakt vor dem 3:0?). Aber Moukoko ist auch ein ganz anderer Typ als Modeste (oder Haller). Flanken kann man von Modeste (oder Haller) kaum erwarten, genauso wenig die Tempodribblings, mit denen Moukoko gestern gefallen hat. So fair sollte man m.E. schon sein.daysleeper18783 hat geschrieben: ↑Mi 5. Okt 2022, 22:35 Mouki mit der nächsten Torbeteiligung. Wie oft hat Modeste solche Flanken gespielt?
Es geht doch darum, dass Mouki unserem Spiel so viel mehr gibt als Modeste, der einfach nicht zu unserem Spiel passt. Terzic möchte schnelles Umschaltspiel sehen (die restliche Offensive ist bisher unter Terzic nocht existent). Das ist halt nicht Modestes Spiel. Zumal uns die Flügelstürmer fehlen. Mouki hilft uns da mit Beweglichkeit. Das war nicht unbedingt Kritik an Modeste, sondern mehr an Terzic.Shafirion hat geschrieben: ↑Do 6. Okt 2022, 10:18
Was mir aufgefallen ist, ist die Schnelllebigkeit.
Um Missverständnissen vorzubeugen, nochmals in aller Deutlichkeit: Moukoko hat großartig gespielt und sich einen Startplatz fürs erste absolut verdient. (Wie überragend war bitte der erste Kontakt vor dem 3:0?). Aber Moukoko ist auch ein ganz anderer Typ als Modeste (oder Haller). Flanken kann man von Modeste (oder Haller) kaum erwarten, genauso wenig die Tempodribblings, mit denen Moukoko gestern gefallen hat. So fair sollte man m.E. schon sein.daysleeper18783 hat geschrieben: ↑Mi 5. Okt 2022, 22:35 Mouki mit der nächsten Torbeteiligung. Wie oft hat Modeste solche Flanken gespielt?
ja, aber mit Haller kann man auch mal einen Doppelpass spielen und er weicht auf die Flügel aus etc. Er ist mehr spielender Mittelstürmer als Modeste. So hat Haller zumindest in Amsterdam gespielt. In Frankfurt war er mehr der Büffelherdenanführer vorne drin.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Do 6. Okt 2022, 12:27 Ich frag mich irgendwie die ganze Zeit: Ist Haller nicht eher mehr ähnlich zu Modeste als zu Moukoko. Sprich: wird auch Haller eher nicht zu uns passen? Müssen wir nicht dennoch das Spiel mehr umstellen auf Flanken? Weil sonst auch Haller nicht funktioniert wenn er dann zurück ist.
Sowohl in Bezug auf Hallers sicher auch vorhandene Fähigkeiten, Flanken zu verarbeiten, als auch, um ganz allgemein flexibler und damit ein unangenehmer zu verteidigender Gegner zu werden, sollten unsere Flügelspieler dazu angehalten werden, nicht immer nach innen zu ziehen, sondern auch aus den verschiedensten denkbaren Positionen (Halbfeld, Grundlinie) Flanken auf Modeste - und eben hoffentlich bald Haller - zu bringen. Im Grunde ist breites Flügelspiel mit Flanken beim BVB doch seit Jahren eher etwas, wovon man mal gehört hat. Daher braucht das natürlich Trainingszeit, die in dieser Saison sowieso knapp ist und weiter verknappt wird, wenn die Außenbahnspieler immer wieder mit Verletzungen ausfallen.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Do 6. Okt 2022, 12:27 Ich frag mich irgendwie die ganze Zeit: Ist Haller nicht eher mehr ähnlich zu Modeste als zu Moukoko. Sprich: wird auch Haller eher nicht zu uns passen? Müssen wir nicht dennoch das Spiel mehr umstellen auf Flanken? Weil sonst auch Haller nicht funktioniert wenn er dann zurück ist.
Tschuttiball hat geschrieben: ↑Do 6. Okt 2022, 12:27 Ich frag mich irgendwie die ganze Zeit: Ist Haller nicht eher mehr ähnlich zu Modeste als zu Moukoko. Sprich: wird auch Haller eher nicht zu uns passen? Müssen wir nicht dennoch das Spiel mehr umstellen auf Flanken? Weil sonst auch Haller nicht funktioniert wenn er dann zurück ist.
Und genau die Aussage, dass Modeste nicht zu uns passt, finde ich halt etwas verkürzt. Schnelles Umschaltspiel kann auch mit einen Typ Modeste oder Haller praktizieren (was dann meine Antwort auf Tschuttis Frage wäre). Die sind dann aber in erster Linie Abnehmer sowie gegebenenfalls mal Anspielstation, die Bälle klatschen lässt oder anders weiterleitet.daysleeper18783 hat geschrieben: ↑Do 6. Okt 2022, 12:20 Es geht doch darum, dass Mouki unserem Spiel so viel mehr gibt als Modeste, der einfach nicht zu unserem Spiel passt. Terzic möchte schnelles Umschaltspiel sehen (die restliche Offensive ist bisher unter Terzic nocht existent). Das ist halt nicht Modestes Spiel. Zumal uns die Flügelstürmer fehlen. Mouki hilft uns da mit Beweglichkeit. Das war nicht unbedingt Kritik an Modeste, sondern mehr an Terzic.
Ohne was gegen Meyer zu sagen/zu haben (SUPER Nr. 2!!!) ist das doch eine sehr gewagte Aussage. Im CL Hinspiel in Manchester gegen City, da hätte Kobel in seiner bis dato sehr guten Form, das Unentschieden wenn nicht gar den Sieg gerettet. Die beiden Tore gingen mehr oder weniger mit auf Meyers Kappe. Ohne ihm da einen Strick zu drehen, einfach nüchtern, sachlich analysiert waren das mitunter 2 Tore die man als Top Torwart (wie Kobel es ist) verhindern hätte können. Besonders das 1:1.
Bei den Punkten zu Modesten hast du Recht. Muss man (leider) nachträglich bisher als Fehleinkauf einstufen. Wenn die Mannschaft keine Flanken kann, war der Kauf einer der besten Kopfballspieler der Liga (nachgewiesen in Köln!) ein Fehler. Der Fehler liegt aber nicht bei Modeste, sondern bei der sportlichen Leitung die hier offensichtlich falsch lag - zu Gute halten muss man ihnen, dass sie notgedrungen reagieren mussten. Bis jetzt ist aber das Geld für Modeste leider eine Fehlinvestition. Nüchtern betrachtet.Stumpen hat geschrieben: ↑Do 6. Okt 2022, 13:08 Trotzdem, es ist offensichtlich, das Modeste nicht in unser System passt, allerdings muss auch die Frage erlaubt sein, ob Modeste sich unseren System anpasst. Wo sind da seine Fähigkeiten, müssen sich 10 Spieler umstellen, damit ein Spieler leisten kann. Und hier ist wirklich das Können gefragt, weil ich auch einem Modeste unterstelle , dass er leisten will. Für mich bedeutet dies, die Bank für Modeste bis er in der Lage ist uns weitzubringen. Was wir bis heute von ihm gesehen haben hilft keinem.
Das ist so. Es war zum Teil gestern sehr vogelwild. Bei einer besseren Chancenverwertung von Sevilla, hätten wir das Spiel auch verlieren können. Da enttäuscht mich besonders Süle. Von einer Verstärkung ist er aktuell weit entfernt - warum auch immer, aber ich habe kein gutes Gefühl bei ihm.Stumpen hat geschrieben: ↑Do 6. Okt 2022, 13:08 Zum vogelwilden auftreten Gestern, Defensivarbeit fängt im Sturm an, wir könnten jetzt Spieler für Spieler durchgehen und uns die Frage stellern, ob diese Spieler richtig mittut und gegen gegnerische Spieler arbeitet und Räume dicht macht. Die Antwort kennen wir. Auf dem Platz fehlt es oft an Organisation und Spielern, die eben darauf achten, dass man organisiert Auftritt.
... klar, vielleicht hätte ein Torwart mit mehr Selbstvertrauen besser ausgesehen. Nur solche Dinger passieren, jeder Fehler des Torhüters wird mit einem Tor bestraft.Ohne ihm da einen Strick zu drehen, einfach nüchtern, sachlich analysiert waren das mitunter 2 Tore die man als Top Torwart (wie Kobel es ist) verhindern hätte können. Besonders das 1:1.
Wie gesagt: Modeste ist nicht das Problem. Er ist aber halt auch nicht die Lösung, sondern verschlimmert das Problem aufgrund seiner Beschränktheit. Die Kaderzusammenstellung und Taktik ist das Problem. Malen und Adeyemi sind reine Abschlusspieler, die ihre Stärken dazu auch noch im Tempo haben. Beides keine Außenspieler und keine Vorbereiter. Geurreiro ist ein AV, den es in zentrale Spielmacherräume zieht und Meunier trifft von 20 Flanken eine in etwa auf den Mann. Wer also soll unserem Spiel Breite geben? Ein Moukoko sorgt dann durch seine Beweglichkeit dafür, dass der Gegner ausweichen und übergeben muss. Er wirbelt die Abwehr durch seine Bewegungen und technischen Fähigkeiten durcheinander. Das schafft dann auch Räume im Zentrum für die Außen und das Mittelfeld, die es mit Modeste nicht gibt. Da der Kader nunmal so ist, wie er ist, sollte man mit einem beweglichen Stürmer spielen um unseren Abschlusspielern auf den Außen Räume und Anspiele zugeben. Das kann ja auch ein taktisches Mittel sein. Warum nicht mit zwei Stürmern spielen und dafür das zentrale Mittelfeld stärken oder die Abwehr, dafür dann die AV weiter vorziehen und insgesamt weniger positionstreu sein. Wir halten stur an einem System fest, dass auf typische Außenspieler ausgelegt ist, ohne auch nur einen Außenspieler zu haben. Wenn wir aber das System beibehalten wollen, dann dürfen wir nicht den "typischen" Abnehmerstürmer haben. Mehr sage ich nicht. Und das bestreitest du ja auch eigentlich nicht, oder? Beim Rest sind wir ja eigentlich einer Meinung.Shafirion hat geschrieben: ↑Do 6. Okt 2022, 14:57 [...]
Ich würde sofort zustimmen, dass beim gegenwärtigen Stand der Dinge Moukoko klare Vorteile hat, weil der weniger abhängig ist. So gesehen ist es also richtig, dass Modeste derzeit nicht in unser System passt. Aber es kann ja kein Dauerzustand sein, dass die Hauptanforderung an den Zentrumsstürmer ist, dass er die fehlende Zuarbeit auffängt (z.B. indem er die Flanken auf Julian Brandt [!]) schlägt). Das Problem liegt dann einfach nicht in erster Linie im Sturmzentrum.
[...]
Die größte Frage, die sich mir im Moment stellt, ist, wer bei uns eigentlich im größeren Stil Tore vorbereiten soll. Da fällt mir im Grunde genommen nur Marco Reus ein und das stimmt bedenklich. Wenn es also heißt, dass Modeste "offensichtlich nicht in unser System passt", dann kann man schon noch entgegnen, das ein reiner Abschlussstürmer selbstverständlich nicht in ein System passt, dass ihn kaum in Abschlusssituationen bringt. Selbstverständlich kann ein Stürmer die Chancen auch erzwingen. Haaland ist da das beste Beispiel, der macht auch mal aus null Chancen zwei Tore. Aber da haben schon letzte Saison einige darauf hingewiesen, dass das auch unsere ernüchternden Schwierigkeiten in der offensive kaschiert. Jetzt sieht man die halt deutlich. (Im Grunde genommen hat man es auch letzte Saison schon oft gesehen, da haben sich die Leute dann nur eingeredet, dass Haaland [der übermotivierteste Spieler überhaupt!] keine Lust hatte oder mit dem Kopf schon woanders war.) Und man macht es sich m.E. zu einfach, dass einfach alles auf den falschen Spielertyp Modeste zu schieben. Daran ändert auch das Spiel gestern nichts und auch Moukoko wird auf Dauer schlecht aussehen, wenn er nicht in Szene gesetzt wird.