So weit wollte ich nicht gehen, weil ich nicht weiß wie die Spieler leben und ein Verein kann dies auch nicht kontrollieren und sollte dies auch nicht.Stumpen hat geschrieben: ↑Di 1. Aug 2023, 14:18... ich hoffe mal nicht, dass dies der Grund für die vielen Verletzungen ist. Ansonsten sollten wir die Fussballabteilung dicht machen.... liegt wahrscheinlich auch an der Spielweise mittlerweile, das hohe Pressing, die vielen Sprints im Spiel
Es sind Profis. Die Frage ist, ob sich auch jeder wie ein Profi verhält.
Robert Lewandowski hatte gefühlt in seiner ganzen Karriere weniger Verletzungen, als mancher unserer Spezialisten in einer Halbserie.
Wenn man nicht absolut fit ist, dann wird es schwer, sogar fahrlässig, für sich selbst und für das Team.
Der Verein kann und sollte es aber anbieten. Ich bin nicht dabei wie die Jungs trainieren, aber ich habe im Bekanntenkreis einen ehemaligen Turner und er ist jetzt Kampfrichter und wenn er mir erzählt wie die trainieren dann muss ich sagen, können sich die Fußballer eine Scheibe abschneiden, aber eine richtig dicke Scheibe. Vielleicht müsste man als Verein wirklich einen Ausgleich zum Fussballtraining schaffen, keine Ahnung, vielleicht irgendeine andere Sportart oder ähnliches. Evtl. Yoga oder Taichi, hört sich im ersten Moment ein bisschen lächerlich an, aber auf der anderen Seite trainiert ein Lewandowski auch zu Hause mit seiner Frau die im Kampfsport zu Hause war, vielleicht wäre dies eine Möglichkeit zur Prävention.
Ganz wichtig natürlich die Ernährung, da kann der Verein zwar einwirken, aber schlussendlich kommt es da auf die professionelle Einstellung jedes einzelnen an. Und egal wie professionell die Spieler sind, Verletzungen wird es halt immer geben, aber vielleicht nicht mehr in dieser Häufigkeit.