Neues aus meiner Stadt
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10962
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Neues aus meiner Stadt
Die (positive) Motivierung gründet adressatengerecht in dieser "Negation".
Is this dialectic(s) or what? Who nose?

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Neues aus meiner Stadt
oder sendergerecht.
so wie kloppo (bestimmt) seinen spielern immer mitgibt: wenn ihr heute nicht gewinnt, dann stimmt was nicht mit euch.

Eine Meinung.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10962
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Neues aus meiner Stadt
Der Erfolg gab/gibt ihm ja auch meist recht. Q.e.d.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10962
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Neues aus meiner Stadt
Brandenburger Tor in Berlin: Etwa 10.000 Menschen zeigen ihre Solidarität mit Israel
Mehr als 10.000 Menschen sollen sich am Sonntagnachmittag am Brandenburger Tor in Berlin versammelt haben, um ihre Solidarität mit Israel zu zeigen. Die Veranstalter sprechen sogar von 25.000 Teilnehmenden. Der Zugang zum Platz des 18. März musste wegen des großen Zulaufs inzwischen geschlossen werden. Bislang habe es keine Zwischenfälle gegeben, sagte eine Polizeisprecherin dem rbb.
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/20 ... meier.html


Ich hatte mit einer viel größeren Teilnehmerzahl gerechnet. Enttäuschend imho, auch wenn sie diese hier übertrifft:
Mehrere Tausend Menschen sind am Samstag mit einer pro-palästinensischen Demonstration vom Kreuzberg nach Neukölln gezogen. Sie verlief weitgehend friedlich. Wegen israelfeindlicher Rufe hatte die Polizei den Aufzug zwischenzeitlich gestoppt.
(…) Angemeldet war sie für 500 Menschen, in der Spitze waren es laut Polizeibilanz vom Sonntag etwa 3.500. Die Veranstalter sprachen am Samstag von bis zu 5.000 Teilnehmern (…).
https://www.tagesschau.de/inland/region ... n-100.html
Mehr als 10.000 Menschen sollen sich am Sonntagnachmittag am Brandenburger Tor in Berlin versammelt haben, um ihre Solidarität mit Israel zu zeigen. Die Veranstalter sprechen sogar von 25.000 Teilnehmenden. Der Zugang zum Platz des 18. März musste wegen des großen Zulaufs inzwischen geschlossen werden. Bislang habe es keine Zwischenfälle gegeben, sagte eine Polizeisprecherin dem rbb.
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/20 ... meier.html


Ich hatte mit einer viel größeren Teilnehmerzahl gerechnet. Enttäuschend imho, auch wenn sie diese hier übertrifft:
Mehrere Tausend Menschen sind am Samstag mit einer pro-palästinensischen Demonstration vom Kreuzberg nach Neukölln gezogen. Sie verlief weitgehend friedlich. Wegen israelfeindlicher Rufe hatte die Polizei den Aufzug zwischenzeitlich gestoppt.
(…) Angemeldet war sie für 500 Menschen, in der Spitze waren es laut Polizeibilanz vom Sonntag etwa 3.500. Die Veranstalter sprachen am Samstag von bis zu 5.000 Teilnehmern (…).
https://www.tagesschau.de/inland/region ... n-100.html
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Neues aus meiner Stadt
ich denke, die geringe teilnehmerzahl könnte zt an folgendem liegen:
- so eine demo könnte als das perfekte anschlags- oder zumindest aufmischziel der (radikalen) anderen seite eingestuft werden.
- selbst in diesen tagen sind doch nicht so viele menschen in deutschland uneingeschränkt pro israel unterwegs, dass sie die skepsis gegenüber deren politik in den letzten jahrzehnten einfach so abstreifen können/wollen.
- israel ist nicht der klassische underdog, den es zu schützen gilt. man ordnet israel so viel stärke zu, dass sie es auch ohne solidarität schaffen.
könnte sein. oder doch nur das wetter, allgemeine verdrossenheit und bequemlichkeit?
- so eine demo könnte als das perfekte anschlags- oder zumindest aufmischziel der (radikalen) anderen seite eingestuft werden.
- selbst in diesen tagen sind doch nicht so viele menschen in deutschland uneingeschränkt pro israel unterwegs, dass sie die skepsis gegenüber deren politik in den letzten jahrzehnten einfach so abstreifen können/wollen.
- israel ist nicht der klassische underdog, den es zu schützen gilt. man ordnet israel so viel stärke zu, dass sie es auch ohne solidarität schaffen.
könnte sein. oder doch nur das wetter, allgemeine verdrossenheit und bequemlichkeit?
Eine Meinung.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10962
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
1 anderen gefällt das
Re: Neues aus meiner Stadt
Viel Zeit darf ich mir wohl nicht mehr lassen, um meine Koffer zu packen:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Neues aus meiner Stadt
deutschland sollte darüber nachdenken, sich eigene atombomben zu beschaffen. wenn trump wiedergewählt wird und die russen an der polnisch-ukrainischen grenze stehen, werden uns die franzosen und engländer faktisch kaum unter ihren atomaren schutzschild stellen. so ein schutzschild liest sich zwar recht einfach: wirf eine atombombe auf berlin, dann werfen wir eine auf moskau. dabei unlucky: mit der gefahr, dass dann auch eine nach london oder paris fliegt. würden sie also nicht tun, und das weiß putin auch.
die einzige lösung: aufbau eines atomprogramms. liest sich alles apokalyptisch und übertrieben, weil aktuell die hemmschwelle eines atomeinsatzes recht hoch zu sein scheint. aber wer hat denn vor 10 jahren mit so einer entwicklung gerechnet wie sie uns täglich in der tagesschau vor augen geführt wird? wer hätte gedacht, dass ein israelischer minister je mit einem atomeinsatz im gazastreifen hantiert? und woher sollte ich die phantasie nehmen, dass alles bald wieder in günstigeren bahnen verläuft? in der heutigen zeit würde ich nichts mehr dem zufall oder goodwill von nachbarn überlassen.
die einzige lösung: aufbau eines atomprogramms. liest sich alles apokalyptisch und übertrieben, weil aktuell die hemmschwelle eines atomeinsatzes recht hoch zu sein scheint. aber wer hat denn vor 10 jahren mit so einer entwicklung gerechnet wie sie uns täglich in der tagesschau vor augen geführt wird? wer hätte gedacht, dass ein israelischer minister je mit einem atomeinsatz im gazastreifen hantiert? und woher sollte ich die phantasie nehmen, dass alles bald wieder in günstigeren bahnen verläuft? in der heutigen zeit würde ich nichts mehr dem zufall oder goodwill von nachbarn überlassen.
Eine Meinung.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10962
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Neues aus meiner Stadt
Adenauer und FJS hegten bereits Pläne für eigene Atomwaffen. Aber die Verhältnisse, diese umzusetzen, waren nicht so. Auch wenn Adenauer 1954 offiziell auf deutsche Atomwaffen verzichtete, so hielt er die Option hierfür offen zum Ingrimm u.a. von Kennedy. But times they are a changin‘, so daß solch verschüttete Wünsche wieder aufploppen.
Franz Josef Strauß und die Gelüste auf eine Atombombe
Die Bombe als Lebensziel des Franz Josef Strauß / Er vereinbarte 1957 mit dem französischen Verteidigungsminister die Konstruktion von Atomwaffen / Erst de Gaulle stoppte Zusammenarbeit
https://taz.de/Franz-Josef-Strauss-und- ... /!1876587/
Franz Josef Strauß und die Gelüste auf eine Atombombe
Die Bombe als Lebensziel des Franz Josef Strauß / Er vereinbarte 1957 mit dem französischen Verteidigungsminister die Konstruktion von Atomwaffen / Erst de Gaulle stoppte Zusammenarbeit
https://taz.de/Franz-Josef-Strauss-und- ... /!1876587/
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Neues aus meiner Stadt
Faktisch haben wir ja die Bombe, müssen nur von den Amis den Aktivierungscode bekommen, dennoch sollten wir uns so schnell wie möglich die Bombe bzw. Raketen irgendwoher besorgen, speziell nur für die Russen, für Andere brauchen wir sie eh nicht.Zubitoni hat geschrieben: ↑Mi 8. Nov 2023, 11:24 deutschland sollte darüber nachdenken, sich eigene atombomben zu beschaffen. wenn trump wiedergewählt wird und die russen an der polnisch-ukrainischen grenze stehen, werden uns die franzosen und engländer faktisch kaum unter ihren atomaren schutzschild stellen. so ein schutzschild liest sich zwar recht einfach: wirf eine atombombe auf berlin, dann werfen wir eine auf moskau. dabei unlucky: mit der gefahr, dass dann auch eine nach london oder paris fliegt. würden sie also nicht tun, und das weiß putin auch.
die einzige lösung: aufbau eines atomprogramms. liest sich alles apokalyptisch und übertrieben, weil aktuell die hemmschwelle eines atomeinsatzes recht hoch zu sein scheint. aber wer hat denn vor 10 jahren mit so einer entwicklung gerechnet wie sie uns täglich in der tagesschau vor augen geführt wird? wer hätte gedacht, dass ein israelischer minister je mit einem atomeinsatz im gazastreifen hantiert? und woher sollte ich die phantasie nehmen, dass alles bald wieder in günstigeren bahnen verläuft? in der heutigen zeit würde ich nichts mehr dem zufall oder goodwill von nachbarn überlassen.
Zusätzlich könnte man noch 3 ältere Flugzeugträger von den Amis, zur Um- und Aufrüstung, kaufen, zumindest sollte unsere Marine zum Vergeltugsschlag ertüchtigt werden.
Wie Zubi schon erwähnt, die heile Welt gibt und wird es nicht mehr geben und wir müssen unsere Verteidigung massiv aufrüsten, da reichen 100Mrd. auf keinen Fall, wird allerdings viel Zeit in Anspruch nehmen, nur die könnte etwas knapp werden, deshalb so schnell wie möglich die Bombe als schnelle Abschreckung, speziell für so Typen wie den Solowjow.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10962
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Neues aus meiner Stadt
Allerhand los heute nachmittag in Berlin. Ein außergewöhnliches Gewusel ist sogar in meinem Kiez spürbar.
Helis kreisen über meinem Kopf und auf meinem Weg zum Tiergarten überholt mich eine endlos lange, blaulichtblinkende Polizeikarawane auf der Klingelhöferstraße. Mittenmang der höchst willkommene und begierig erwartete türkische Staatsgast, auf den ich einen kurzen Blick werfen durfte. A real - albeit fugitive - collector’s item, ey?
Polizeiarbeit beim Staatsbesuch: Alarmstufe Erdogan
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/20 ... ei-bk.html
Helis kreisen über meinem Kopf und auf meinem Weg zum Tiergarten überholt mich eine endlos lange, blaulichtblinkende Polizeikarawane auf der Klingelhöferstraße. Mittenmang der höchst willkommene und begierig erwartete türkische Staatsgast, auf den ich einen kurzen Blick werfen durfte. A real - albeit fugitive - collector’s item, ey?

Polizeiarbeit beim Staatsbesuch: Alarmstufe Erdogan
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/20 ... ei-bk.html
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10962
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Neues aus meiner Stadt
Berliner Impressionen – zwei (konträre) Mahnstätte:

(am Großen Stern (an der Goldelse)

(am Wittenbergplatz)

(am Großen Stern (an der Goldelse)

(am Wittenbergplatz)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Neues aus meiner Stadt
du wurdest gefilmt, als du das obige foto geschossen hast… jetzt biste beim verfassungsschutz registriert.
Eine Meinung.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10962
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Neues aus meiner Stadt
Och, das bin ich doch schon seit Jahren ..... als IM.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Neues aus meiner Stadt
jo. aber im ernst, den typen links am bildrand haste gesehen, ne? haste so gefährlich ausgesehen?
Eine Meinung.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10962
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Neues aus meiner Stadt
Gefährlich? Wegen des BVB-Outfits? Nicht mehr. Coz the times they are a changin‘.
Wer fürchtet denn noch den BVB? Blicke auf die Tabelle & auf die letzten Leistungsdaten des BVB reichen doch völlig. Respect‘s gone.

Okay, im Ernst: Den Typen konnte ich gar nicht übersehen. Schließlich hat er mich freundlich begrüßt, offensichtlich in dankbarer Erwartung, daß ich dem Objekt seines Engagements eine größere dokumentierende Beachtung schenken werde. Daß er mein Fotografieren seinerseits fotografierte, gilt ihm wohl als Erfolgsnachweis.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Neues aus meiner Stadt
Quelle: RND - Der TagDeutschlands größte Weihnachtsbäume
Falls Sie sich immer schon gefragt haben, in welcher deutschen Stadt der größte Weihnachtsbaum steht, kann das RND Ihnen helfen. Die Sache ist, wie meine Kollegin Katharina Weiß berichtet, geklärt. Der Gewinner ist Trommelwirbel, Trommelwirbel – Dortmund! Mit stolzen 45 Metern ist die dortige Riesenfichte nach Angaben der Stadt sogar der größte Weihnachtsbaum der Welt. 48.000 Lampen und ein vier Meter hoher und 200 Kilogramm schwerer Engel krönen das Tannenspektakel.
Damit wäre also endlich mal die Frage geklärt, wer den längsten hat.

Re: Neues aus meiner Stadt
So gefiel er mir am BESTENEl Emma hat geschrieben: ↑Fr 15. Dez 2023, 21:30Quelle: RND - Der TagDeutschlands größte Weihnachtsbäume
Falls Sie sich immer schon gefragt haben, in welcher deutschen Stadt der größte Weihnachtsbaum steht, kann das RND Ihnen helfen. Die Sache ist, wie meine Kollegin Katharina Weiß berichtet, geklärt. Der Gewinner ist Trommelwirbel, Trommelwirbel – Dortmund! Mit stolzen 45 Metern ist die dortige Riesenfichte nach Angaben der Stadt sogar der größte Weihnachtsbaum der Welt. 48.000 Lampen und ein vier Meter hoher und 200 Kilogramm schwerer Engel krönen das Tannenspektakel.
Damit wäre also endlich mal die Frage geklärt, wer den längsten hat.![]()


Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10962
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
1 anderen gefällt das
Re: Neues aus meiner Stadt
Ein Punkt im heutigen ZEIT-Quiz ist mir also sicher:



Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10962
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Neues aus meiner Stadt
#Was man weiß, was man wissen sollte":
(Die Zeit: Wissenstest)Beim Dortmunder Weihnachtsbaum handelt es sich eigentlich um ein Gesteck aus vielen einzelnen Bäumen. Wie viele sind es?
Etwa 500 Nordmanntannen
Etwa 200 Blaufichten
Etwa 1.000 Rotfichten
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).