Du musst mir nicht erklären, was "kick and rush" ist.Optimus hat geschrieben: ↑Do 31. Aug 2023, 23:09Klingt nach Kick and Rush.LEF hat geschrieben: ↑Do 31. Aug 2023, 23:00 Das kann ja eigentlich nur in ein 3 - 5 - 2 münden. Dafür haben wir die entsprechenden Spieler. Wir haben jetzt zwei Stürmer, die wir mit langen Bällen füttern können. Das mit dem, hinten rausspielen, klappt doch eh nur in den seltensten Fällen. Dafür sind die Außenspieler technisch zu limitiert und wenn es dann geht, dauert es viel zu lange und die gegnerische Mannschaft hat sich längst formiert.
Einfach spielen. Lange Bälle nach vorne, die Bälle festmachen und oder ablegen auf unsere schnellen Außen, dann in die Mitte und auf Flanken warten. Warum denn nicht, zumindest optional, sollte das doch zu etablieren sein.
Wenn wir Pressing spielen - und nicht alle mitmachen - und das tun sie nämlich nicht, entstehen riesige Lücken im Mittelfeld...siehe Bochum, dann brennt es in der Abwehr lichterloh. Das sollte doch mittlerweile einmal konstatiert worden sein.
Und noch eine Anmerkung zum Training. Zugegeben, habe ich bisher nur Ausschnitte auf irgendwelchen Kanälen gesehen. Dort sah man aber immer nur realitätsfremde Spielformen, oder sieben gegen fünf, respektive Trainingsspiele auf kleinstem Raum.
Was soll das denn bringen ? Wie kann man da bitteschön ein Spielsystem einstudieren ?
Da lasse ich doch besser elf gegen elf auf dem normalen Feld üben, stelle mich mit einem Megaphon auf die Tribüne, unterbreche und korrigiere, was mir missfällt. Gerne auch A gegen B, gegen unsere U 23, U 19 oder jeweils gegen eine Amateurelf aus der näheren Umgebung.
Trainingseinheiten sollten bitte schon auch zielführend sein und nicht so ein" Kleinklein-Gekicke".
Okay, alles gut.....nicht aufregen. Klugscheißmodus aus.![]()
Ist das nicht out
Der Begriff Kick and Rush stammt aus dem Fußball. Er bezeichnet eine Spielweise, bei der der Ball aus der eigenen Verteidigung hoch und weit in die gegnerische Hälfte geschlagen wird, um einen schnellen Abschluss zu erreichen.
Quelle: Wikipedia
![]()
