Den Schluss halte ich für nicht zwingend. Wenn Carney und Silva Kandidaten für die Startelf sind, rutschen dafür Spieler auf die Bank, die also so oder so stärker wird.Preusse76 hat geschrieben: ↑Fr 29. Aug 2025, 14:41Schwejk hat geschrieben: ↑Do 28. Aug 2025, 22:43 Borussia Dortmund zielt auf Kaderverstärkung ab. Mit einem Sondervermögen steuert der BVB auf die heiße Phase des Transfer-Fensters zu.
https://www.wa.de/sport/borussia-dortmu ... e_vignetteDaraus lese ich, daß Carney, Silva und Anselmino für die Kaderbreite gedacht sind.der_Artikel hat geschrieben: „Wir haben aktuell nicht die Bank, die wir uns vorstellen. Das werden wir noch hinbekommen“, so der Coach nach dem Remis.
(Chukwuemeka zähle ich ausdrücklich dazu, weil man aufgrund seiner jüngeren Vergangenheit nicht damit planen kann, dass er in dieser Saison 30+ Spiele für und in der Startelf stehen wird.)
Das ist schon viel Geld für die Breite.
Zudem stellt sich aus unterschiedlichen Gründen (Leihe, Gesundheit, Weiterverkaufsbeteiligung) die Frage nach der Perspektive.
Man kann echt nur hoffen, daß sich Jobe gut entwickelt und daß Carney möglichst von Verletzungen verschont bleibt.
Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
Es spricht ja auch nichts dagegen, den Kader zu verbreitern. Ich bin auch überzeugt, daß das in der Endabrechnung ein paar Pünktchen ausmachen wird.
Euphorie lösen unsere Zugänge aber nicht gerade aus. Ich glaube, da sind wir uns alle einig.
BeeVauBieder
Re: Quo vadis BVB?
Tatsächlich sehe ich das anders.
Chukwuemeka in Form wird und deutlich verstärken und ich glaube das Duranville sei dank die Mediziner es gut einschätzen können ob das Wachstum eine große Schuld trägt. Bleibt er Fit ist er ein Steal.
Silva finde ich jetzt losgelöster von den Scorern eigentlich ganz gut. Endlich mal ein echtes Back up für die 9, dazu noch einer der mitspielen kann und seine Mitspieler einsetzen kann.
In der IV in ein paar Wochen ein großer Konkurrenz Kampf, wodurch sich keiner mehr zurück legen kann.
Selbst das Thema Sancho ist noch nicht vom Tisch.
Der Kader wirkt vllt nich auf dem ersten Blick stark, aber das liegt auch viel daran das einige fehlen und mindestens 6-8 Spielern die Vorbereitung fehlt. Ich glaube schon das wir im Laufe der Saison eine bessere Laune haben werden.
Kein Neuzugan der schon sein volles Potenzial erreicht hat bei den Feldspielern. Ob Svensson, Couto, Jobe, Chukwuemeka, Silva oder Anselmino, jeder kann noch viel besser werden. Dazu gibt es mit Mane, Schlotterbeck, Nmecha, Beier, Adeyemi und Duranville Spieler die noch einiges an Luft haben..
Das ist wieder ein Kader mit Jungs die hungrig sein sollten. Jede Position ist doppelbesetzt und im Grunde auch bis auf Kobel, Guirassy und Schlotterbeck nicht gesetzt.
Re: Quo vadis BVB?
Hab ein bischen gebraucht, bis ich Deinen Gedanken wirklich verinnerlicht hatte.
Angenommen der BvB hätte Wirtz verpflichtet. Da würde doch keiner unser Verantwortlichen behaupten, daß man mit der Verpflichtung die Bank gestärkt habe,
weil der Wirtz ja den zB Brandt aus der Startelf verdrängt, wodurch dieser dann wiederum die Bank aufwertet.
Ne, n Wirtz (als Extrembesispiel) holt man um den Kader in der Spitze zu verstärken. Dementsprechend würde man das auch formulieren.
Ich habe keine Zweifel, wie ich Kovacs Zitat in Zshg. mit unseren Zugängen zu deuten habe.Kovac hat geschrieben: Wir haben aktuell nicht die Bank, die wir uns vorstellen. Das werden wir noch hinbekommen.
BeeVauBieder
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20329
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Carney vs Gio = klares Upgrade. Gio spielte 0,0 ne Rolle und Carney war bei seinen Kurzauftritten eine Wucht!
Anselmino vs. X = nicht zu beurteilen, verstärkt aktuell aber die breite in der IV.
Silva vs. Malen(?) = neutral. Malen hat immer gescoret, aber offenbar in der Mannschaft war er nicht besonders integriert. Hoffentlich fügt sich Silva da besser ein & scoret ähnlich.
(Man könnte auch Silva vs Haller oder Gittens machen, ich seh Silva aber weder als Typ Haller oder Gittens, wenn dann eher Malen)
Anselmino vs. X = nicht zu beurteilen, verstärkt aktuell aber die breite in der IV.
Silva vs. Malen(?) = neutral. Malen hat immer gescoret, aber offenbar in der Mannschaft war er nicht besonders integriert. Hoffentlich fügt sich Silva da besser ein & scoret ähnlich.
(Man könnte auch Silva vs Haller oder Gittens machen, ich seh Silva aber weder als Typ Haller oder Gittens, wenn dann eher Malen)
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 11253
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Nun ja, die Verpflichtung eines Wirtz geschähe zweifellos in der Intention, die „Spitze“ zu verstärken, sie zeitigte jedoch zugleich die angenehme Folge einer qualitativen Aufwertung der Bank, indem der aus der Spitze Verdrängte sich nun auf der Bank wiederfände. Wie lange sich jener mit dieser neuen Rolle zufriedengäbe, steht auf einem anderen Blatt.
Sicherlich würde ein Trainer für die Verpflichtung eines Spitzenspielers nicht mit dem Argument werben, er wolle damit die "Bank stärken", er nähme aber selbstredend den genannten Nebeneffekt als "Beifang" gern mit.
Kurz: Man unterscheide also Intention und Funktion, die in diesem Fall in dem, "was hinten rauskommt" (Kohl), nicht voneinander divergieren. Der Volksmund sagt: "Man schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe".
scnr
Sicherlich würde ein Trainer für die Verpflichtung eines Spitzenspielers nicht mit dem Argument werben, er wolle damit die "Bank stärken", er nähme aber selbstredend den genannten Nebeneffekt als "Beifang" gern mit.
Kurz: Man unterscheide also Intention und Funktion, die in diesem Fall in dem, "was hinten rauskommt" (Kohl), nicht voneinander divergieren. Der Volksmund sagt: "Man schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe".

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Quo vadis BVB?
Carney, ja, sollte ein Upgrade sein. Natürlich.Carney vs Gio = klares Upgrade. Gio spielte 0,0 ne Rolle und Carney war bei seinen Kurzauftritten eine Wucht!
Anselmino vs. X = nicht zu beurteilen, verstärkt aktuell aber die breite in der IV.
Silva vs. Malen(?) = neutral. Malen hat immer gescoret, aber offenbar in der Mannschaft war er nicht besonders integriert. Hoffentlich fügt sich Silva da besser ein & scoret ähnlich.
(Man könnte auch Silva vs Haller oder Gittens machen, ich seh Silva aber weder als Typ Haller oder Gittens, wenn dann eher Malen)

Anselmino: Würde mich fast zu der Aussage hinreisen lassen, dass man nach der Saison event. nochmal Wege für eine feste Verpflichtung suchen könnte. Auch wenn Deutschland von den Schiris her nicht Argentinien oder England ist.

F.Silva: Ist aus meiner Sicht im aktuellen Kader event. eher ein Fingerzeig Richtung Karim. weniger die Alternative/ Ausgleich zu Haller, Mucki, Malen, Gittens oder sonst wem. Klar spielen die gewechselten Spieler eine Rolle, aber es dürfte kein 1 zu 1 Ersatz für genannte Spieler sein.
Kurz, ja: Man hat aus vier Spielern als Alternative einen gemacht. Ich würde mal sagen, die Tür zur Stammelf ist auf der linken Seite offener, weil man Serhou nicht dauerhaft für opfern wird.

Verkäufe: Absolut okay. Wenn Özcan noch gegangen wäre, wäre das fast am Optimum.
Einkäufe: Naja, hätte Carney, Jobe und Jadon richtig gut gefunden + Anselmino aufgrund des Engpasses. Jetzt hat man Carney, Jobe und Fabio, das ist auch okay.

Gruß Ignazius
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20329
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Jadon kann ja evtl bis Montag, 18.00 Uhr was werden 

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?

Hoffnung: Wenn Jadon im Sommer nicht mehr wechselt und Karim im Winter event. unzufrieden ist, könnte man ja nochmal darüber nachdenken. Aber aktuell für den Sommer halte ich es nicht mehr für realistisch. Leider.
Der Silva Transfer macht da schon eine Tür zu.
Gruß Ignazius
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20329
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Vielleicht legt n türkischer Klub ja noch so 10-15 Mio fürn Öczan aufn Tisch 

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
... sämtliche Neuzugänge sollten ein Upgrade oder Backup sein, welche das Team aufwerten, oder dazu befähigen einen definierten Standard zu halten.
Unser Problem ist doch, dass gerade Spieler mit hohen Investitions- und Betriebskosten weder Upgrade noch Backup darstellen.
Wie kann uns ein Argentinier helfen, der ähnlich viele Einsatzzeit in der jeweiligen höchsten Liga hat, wie ein Mane. Nicht falsch verstehen, ich denke Aaron ist ein guter Junge. Nur ein älterer Kempe aus Liga 2 wäre vielleicht besser als Backup in der IV.
Weil als IV braucht es Erfahrung, die fehlte Mane, die fehlt auch Aaron, deshalb diese Dummheit. Mit einem Lührs wären wir vielleicht Samstag besser gefahren. Manchmal ist es nicht, das Mehr an Talent, sondern das Mehr an Erfahrung, was den Unterschied ausmacht. Siehe aktuell unsere 2.te. Talentierter und qualitativ besser besetzt, als der Rest der Liga, aber ungleich weniger Erfahrung.
Deshalb würde auch ein Sancho, gerade mit seiner Erfahrung den letzten Jahre gut tun. Was uns fehlt sind Anführer, welche Spieler mitziehen. Bei aller Wertschätzung für Bellingham, sowas kann er noch nicht leisten.
Bin gespannt ob noch was passiert, welches mein Fazit unserer Transferpolitik aufwertet.
Unser Problem ist doch, dass gerade Spieler mit hohen Investitions- und Betriebskosten weder Upgrade noch Backup darstellen.
Wie kann uns ein Argentinier helfen, der ähnlich viele Einsatzzeit in der jeweiligen höchsten Liga hat, wie ein Mane. Nicht falsch verstehen, ich denke Aaron ist ein guter Junge. Nur ein älterer Kempe aus Liga 2 wäre vielleicht besser als Backup in der IV.
Weil als IV braucht es Erfahrung, die fehlte Mane, die fehlt auch Aaron, deshalb diese Dummheit. Mit einem Lührs wären wir vielleicht Samstag besser gefahren. Manchmal ist es nicht, das Mehr an Talent, sondern das Mehr an Erfahrung, was den Unterschied ausmacht. Siehe aktuell unsere 2.te. Talentierter und qualitativ besser besetzt, als der Rest der Liga, aber ungleich weniger Erfahrung.
Deshalb würde auch ein Sancho, gerade mit seiner Erfahrung den letzten Jahre gut tun. Was uns fehlt sind Anführer, welche Spieler mitziehen. Bei aller Wertschätzung für Bellingham, sowas kann er noch nicht leisten.
Bin gespannt ob noch was passiert, welches mein Fazit unserer Transferpolitik aufwertet.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Quo vadis BVB?
Ich bin jetzt nicht wirklich begeistert von den Transfers.
Keiner der Neuverpflichtugnen hat bisher in einem Topclub auf sich aufmerksam gemacht und wir hoffen immer darauf das sie sich noch bei uns weiterentwickeln.
Nicht das wir so nicht schon immer so vorgegangen wären, allerdings dann für eine Transfersumme auf der Stufe eines Talentes (Svenson).
Hier muß schin ein enormer Leistungssprung geschehen, damit man damit auch eine positive Transferbilanz bekommt.
Das wird auf Dauer finanziell nicht so einfach funktionieren, auch weil wir dazu mit Leuten die einen Namen haben (Brandt, Süle z.B.) nicht verlängern oder sie verkaufen (können ?), sondern am Ende ihre Verträge auslaufen lassen .
Keiner der Neuverpflichtugnen hat bisher in einem Topclub auf sich aufmerksam gemacht und wir hoffen immer darauf das sie sich noch bei uns weiterentwickeln.
Nicht das wir so nicht schon immer so vorgegangen wären, allerdings dann für eine Transfersumme auf der Stufe eines Talentes (Svenson).
Hier muß schin ein enormer Leistungssprung geschehen, damit man damit auch eine positive Transferbilanz bekommt.
Das wird auf Dauer finanziell nicht so einfach funktionieren, auch weil wir dazu mit Leuten die einen Namen haben (Brandt, Süle z.B.) nicht verlängern oder sie verkaufen (können ?), sondern am Ende ihre Verträge auslaufen lassen .
Re: Quo vadis BVB?
denke wenn man vornehmlich in england schaut, waren die deals schon nah am optimum. potenzial vorhanden, dennoch unter/max 30 mio. wenn du spieler aus stammelf holen willst, bist du bei >50 mio.
aber klar ist: andere märkte haben auch tolle talente, zb die ligen in osteuropa, und da sind die talente sicher günstiger, auch wenn man im oberen talenteregal schaut. und damit ist auch das risiko etwas kleiner. finds etwas schade, dass wir den markt so wenig beachtet haben.
aber klar ist: andere märkte haben auch tolle talente, zb die ligen in osteuropa, und da sind die talente sicher günstiger, auch wenn man im oberen talenteregal schaut. und damit ist auch das risiko etwas kleiner. finds etwas schade, dass wir den markt so wenig beachtet haben.
Eine Meinung.
Re: Quo vadis BVB?
Die finanzstarken Teams sind aber nicht blöd. Die kaufen/ suchen die Talente ebenso europaweit bzw. suchen in diesem Bereich, sofern sich das lohnt oder Erfolg verspricht. Vielleicht nicht die absoluten Topklubs, aber Vereine aus dem Mittelfeld und unteren Bereich auf alle Fälle. Das treibt auch in dem Bereich die Preise.aber klar ist: andere märkte haben auch tolle talente, zb die ligen in osteuropa, und da sind die talente sicher günstiger, auch wenn man im oberen talenteregal schaut. und damit ist auch das risiko etwas kleiner. finds etwas schade, dass wir den markt so wenig beachtet haben.
Chelsea mag eine Ausnahme sein, weil die nahezu alles kaufen, was irgendwie mal gegen den Ball getreten hat. Die kaufen einen Jamie Gittens für gut 60 Millionen als "Beifang". Das ist ja kein fertiger Spieler, bei allem Respekt.
Silva ist auch ein gutes Beispiel, der mit 18 Jahren als Talent dann sofort für 40 Millionen verpflichtet wird. Hat zwar den Sprung nicht sofort geschafft, deshalb hatten wir jetzt auch die Chance für eine Verpflichtung. Aber mit 18 Jahren, so als "typischer" BVB Talenttransfer, wäre das für die Summe vom 40 Millionen nicht möglich gewesen. Anselmino für 16 Millionen sofort nach England. Jetzt bekommt man noch nicht mal eine Kaufoption bei der Leihe. Will man ihn nach der Saison haben, wird es entsprechend teurer. (grob)
Und ohne die Geschichte seines Bruders beim BVB, wäre es bei Jobe für uns auch schwieriger geworden.
Klar kann man auch "günstigere" Transfers oder Talente finden, nur birgt die dann auch ein etwas größeres Risiko.
Gruß Ignazius
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 20329
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Wer nicht wagt wer nicht gewinnt!Klar kann man auch "günstigere" Transfers oder Talente finden, nur birgt die dann auch ein etwas größeres Risiko.
Zu sagen, wir haben Konkurrenz, deshalb sollte man es lassen (so lese ich deinen Beitrag), entspricht doch nicht unserem eigenen Anspruch!
Ich darf erinnern, wir waren unter Zorc mal einer der Klubs, welche das beste Scouting in Europa für sich beansprucht hat - zu Recht! Wir waren der "heisse Scheiss". Jedes Toptalent wollte zu uns, weil man hier die besten Bedingungen für eine Top Karriere hatte. Wir waren DER Durchlauferhitzer! Dembele, Sancho, Haaland, usw. wir waren DIE Nr 1 Anlaufstelle!
Was wir tun müssen ist uns kritisch (!) zu hinterfragen warum wir das heute NICHT mehr sind. Warum ist es in Deutschland mittlerweile Frankfurt, nicht wir? Warum fördern andere Mannschaften die Talente in der 1. Mannschaft besser als wir? Warum integrieren andere Klubs ihre Talente besser als wir? Warum gehen die Top Talente heute lieber woanders hin als wir?
Das sind die Fragen, worauf der Sportdirektor eine Antwort liefern & Lösungen in die Wege leiten muss.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Es geht nicht darum aufzugeben.Ich darf erinnern, wir waren unter Zorc mal einer der Klubs, welche das beste Scouting in Europa für sich beansprucht hat - zu Recht! Wir waren der "heisse Scheiss". Jedes Toptalent wollte zu uns, weil man hier die besten Bedingungen für eine Top Karriere hatte.

Es geht nur darum zu sagen, dass man z.B. so ein Spieler wie Lewandowski in dem Alter damals nicht mehr für 6,5 Millionen bekommst. Es ist nicht ausgeschlossen, aber dann muss man als Cl Klub, was wir damals nicht waren, 30 Millionen oder mehr hinlegen. Und es gab ja auch damals bereits mehrere Interessenten. Aus heutiger Sicht wäre der Transfer mit der damaligen sportlichen Situation (aufstrebend, aber deutlich weniger etabliert) deutlich schwieriger umzusetzen. Wenn überhaupt!
Und selbst Spieler wie Ous, Erling oder Jude waren ja bereits nicht mehr ganz so "günstig". Jadon ist da ein bisschen außen vor, weil aus der Jugendabteilung von Man City geholt.
Scouting: Es suchen aber inzwischen deutlich mehr in diesem Bereich. War schon immer so, klar. Aber als CL Verein zahlt man immer drauf. Dortmund hat das damals klug gemacht, ohne Zweifel, aber die Umstände sind heute schon etwas andere. Oder glaubst du ernsthaft, dass wir bei den heutigen Summen für Talente einen Subotic und Hummels im Paket als CL Verein nochmal für gut 10 Millionen bekommen würden? Wenn wir wir damals vor einem Umbruch in der Abwehr stehen würden.
Das glaube ich eher nicht. Nochmal: Anselmino ist doch wider so ein Beispiel. Den bekommen wir am Ende der Saison, sofern wir ihn verpflichten wollen (als Idee zum Ersatz für Süle bzw. einen Wechsel von Schlotti. Wovor Gott uns bewahre), nicht unter 30 Millionen. Wenn er richtig gut einschlägt, eher mehr als weniger. Was dann weniger an der Talentsichtung liegt als vielmehr an den Preisen für solche Talente.
Gruß Ignazius
Re: Quo vadis BVB?
Ja gut die Preise sind möglicherweise gestiegen, aber das sportliche Risiko bleibt leider bei Talenten immer.
Schlagen die jetzt nicht ein sitzen wir auf 50 Mio Miese und kriegen die auch nicht wieder rein.
Dann bekommen wir für die nur einen Preis wie bei Reyna oder Moukoko,
haben den lediglich viel Spielzeit gegeben und dann sind sie weg und eine (Gegen)Leistung auf dem Platz gab es dann nicht einmal für das viele Geld.
Malen z.B. hat sich sogar bei uns weiterentwickelt, hatte gute Scorer. Doch bei dem haben wir am Ende auch noch daraufgezahlt ,
obwohl er eigentlich sogar gute Bilanz hatte und im Stammpersonal war.Aber zumindest gab es durch seine Scourer zumindest ein sportlichen Gegenwert
Ich würde, anstatt jetzt so ins teure Talent Risiko zu gehen, eher gestandene Leute aus der BL holen, wie ein Ryerson, Anton, Guirassy.
Die sich auch in 2-3 Saisons bewährt haben . Da laufen ja auch Verträge aus und man kann gute Leute unter 30 Mio. bekommen und
nicht mit viel Fantasie von den nächsten Haaland träumen (bei demdas 20. Mio Risiko sogar überschaubar war, wenn man sich Halland z.B. in der CL(Salzburg) angesehen hat) .Wer kann denn die Leistungsfähigkeiten der Spieler wie Silva ,Chucky (Verletzungsrisiko) oder Jobe wirklich einschätzen ?
Schlagen die jetzt nicht ein sitzen wir auf 50 Mio Miese und kriegen die auch nicht wieder rein.
Dann bekommen wir für die nur einen Preis wie bei Reyna oder Moukoko,
haben den lediglich viel Spielzeit gegeben und dann sind sie weg und eine (Gegen)Leistung auf dem Platz gab es dann nicht einmal für das viele Geld.
Malen z.B. hat sich sogar bei uns weiterentwickelt, hatte gute Scorer. Doch bei dem haben wir am Ende auch noch daraufgezahlt ,
obwohl er eigentlich sogar gute Bilanz hatte und im Stammpersonal war.Aber zumindest gab es durch seine Scourer zumindest ein sportlichen Gegenwert
Ich würde, anstatt jetzt so ins teure Talent Risiko zu gehen, eher gestandene Leute aus der BL holen, wie ein Ryerson, Anton, Guirassy.
Die sich auch in 2-3 Saisons bewährt haben . Da laufen ja auch Verträge aus und man kann gute Leute unter 30 Mio. bekommen und
nicht mit viel Fantasie von den nächsten Haaland träumen (bei demdas 20. Mio Risiko sogar überschaubar war, wenn man sich Halland z.B. in der CL(Salzburg) angesehen hat) .Wer kann denn die Leistungsfähigkeiten der Spieler wie Silva ,Chucky (Verletzungsrisiko) oder Jobe wirklich einschätzen ?