Ab ins Bett, HeulerTonestarr hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2019, 00:25 So nochmals an jeden der sich beschwert über die Löschung...
Wie ich vorhin schonmal geschrieben habe, habe ich einfach grossteils gelöscht was in der Situation eskalierend wirkt.
Wie ich auch geschrieben habe werden wir morgen nochmals alles gelöschte durchlesen und zuviel gesperrtes wieder entsperren.
Aber ich lasse mir nicht sagen daß ich hier keine Kritik zulassen würde... Hier in diesem Thread steht mehr als genug an Kritik an Favre und der Mannschaft. Aber einfaches plumpes Favre ist ne Pfeiffe oder akanji hat kein Hirn sind in meinen Augen ganz einfach drüber.
3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
- Onkel Willi
- Elfmeterpunkt
- Beiträge: 418
- Registriert: Mo 17. Jun 2019, 22:53
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Ich habe die Interviews nicht mehr mitbekommen, weil der Fernseher zu der Zeit schon ausgeschaltet war, wenn dem aber so sein sollte wüsste ich wer in den nächsten Spielen auf der Tribüne sitzen würde. Ganz im Ernst wie kann ich nach so einer Arbeitsverweigerung mich als Kapitän hinstellen und sagen die Einstellung hat nicht gestimmt. Ich sage jetzt nicht was ich davon halte sonst darf ich hier für längere Zeit nichts mehr schreiben.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2019, 20:41 Brandt und Reus sagen es klar: es lag an der mangelnden Einstellung der Spieler. Sie dachten das Ding locker zu gewinnen. Und das ist sicher auch ein Job des Trainers, aber ganz klar auch jedes einzelnen Spielers der bei uns spielen will!!!
“Wir wollen Meister werden“ hätte nicht gedacht, dass dieser Satz uns so früh um die Ohren fliegen würde. Watzke und Co können einem schon fast leid tun...
-
- Sitzschale
- Beiträge: 1447
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 14:04
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Mit Favre werden wir wenn alles gut läuft Dritter oder Vierter. Dafür sehe ich RB und vor allem die Bayern als zu stark an. Champions League sehe ich nicht wirklich wie man so gegen traditionell defensiv starke Italiener brillieren will.
Wenn man damit happy ist, ist Favre der richtige Mann. Für höhere Ziele taugt er nicht
Wenn man damit happy ist, ist Favre der richtige Mann. Für höhere Ziele taugt er nicht
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
ich finde es traurig, wie hier über unseren trainer und teile der mannschaft hergezogen wird. damit spricht man der gf ab, die richtigen entscheidungen treffen zu können.
Schalke ist heilbar 

Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
... ein einfaches, es reicht halt nicht für höhere Ziele, ist wohl am ehrlichsten. da muss man nicht traurig sein.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
... so war es halt.
"Die Berliner kaufen den Borussen mit großem Kampf den Schneid ab."
"Die Berliner kaufen den Borussen mit großem Kampf den Schneid ab."
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Also ich bin immer ein enormer Befürworter von Favre gewesen. Aber jetzt geht das halt schon wieder los. Ich muss doch in so einem Spiel wie gestern viel früher Dinge umstellen! Vor allem was das Personal angeht. Das ist ein absoluter Witz bis zur 75. Minute zu warten, mir dann vorher noch das 3:1 reinhauen zu lassen, und dann erst zu reagieren. Ja dann ist es in 90% der Fälle schon zu spät!
Ich bin immer noch richtig angepisst.
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Tja, anstatt sich nach dem 6:1 der Bayern vorzunehmen, Vollgas zu geben, glaubt man sich einen gemütlichen Abend machen zu können und das Ding locker nach Hause zu schaukeln. Wahrscheinlich war der Fakt, dass wir das Spiel gegen Köln noch drehen konnten, Gift für das gestrige Spiel. Mit so einer Larifari-Einstellung verlierst Du dann eben gegen einen motivierten Aufsteiger.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2019, 20:41 Brandt und Reus sagen es klar: es lag an der mangelnden Einstellung der Spieler. Sie dachten das Ding locker zu gewinnen. Und das ist sicher auch ein Job des Trainers, aber ganz klar auch jedes einzelnen Spielers der bei uns spielen will!!!
Solche Spiele haben wir allerdings auch schon unter Tuchel und unter Klopp erlebt. Vor allem einige Begegnungen gegen den HSV fallen mir auf Anhieb ein.
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Meine Meinung:
Den Borusssen brauchte gestern niemand etwas abkaufen, und schon gar keinen Schneid.
Den hatten sie nämlich schon nicht, als sie den Platz betraten.
Und der Gipfel der Krönung: Sich hinterher hinstellen, und sagen:"die wollten mehr als wir"
Da fällt mir nichts mehr zu ein. Vor der Saison große Fresse haben, das Maul sperrangelweit aufreißen und die Aussage "Wir wollen Meister werden!!" überall rumtröten - und dann kommt SO EINE NUMMER!!!
"Die wollten mehr als wir..." Neeee, meine Herren SO nicht.
Boah bin ich noch stinking...
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Naja, das funktioniert auch nicht immer. Es ist ja nicht so gewesen, als dass wir so rein gar keinen Zugriff oder keine Chancen im Spiel hatten und Union uns regelmäßig überrannt hat. So war es ja nicht.Das war auch gegen Köln oder Augsburg so nicht der Fall.Mike1985 hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2019, 08:45 Also ich bin immer ein enormer Befürworter von Favre gewesen. Aber jetzt geht das halt schon wieder los. Ich muss doch in so einem Spiel wie gestern viel früher Dinge umstellen! Vor allem was das Personal angeht. Das ist ein absoluter Witz bis zur 75. Minute zu warten, mir dann vorher noch das 3:1 reinhauen zu lassen, und dann erst zu reagieren. Ja dann ist es in 90% der Fälle schon zu spät!
Ich bin immer noch richtig angepisst.
Die Ecke zum 1:0 passiert, weil wir zuvor ein Stellungsfehler begehen. (Akanji) Die Ecke ist in dem Sinne vermeidbar. Eine reine Konzentrations und Abstimmungsfrage. Man kann auch nicht jeden Konter verhindern. Das ist insofern auch keine Frage des Personals. Was man verhindern kann, sind unnötige oder leichtfertige Abspielfehler im Angriffsspiel, weil man zu schnell den Abschluss sucht.
Die Teams im heutigen Profibereich sind allesamt gut geschult und wissen, wie man Räume eng macht, unbeqeum spielt und schnell umschaltet. Da brauchts nun mal die nötige Geduld als angreifende Mannschaft.
Gruß Ignazius
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Alles andere ist auch falsch. Auch ich bin stinkig bis zum geht nicht mehr. Aber nicht nur auf die Spieler, sondern auch auf den Trainer, der es nicht für nötig hält Umstellungen vorzunehmen. Und ich akzeptiere auch den Wechsel von Delaney zu Dahoud nicht als Umstellung, denn ohne seine Verletzung - auch hier noch mal ein "Gute Besserung" wäre Delaney nicht ausgewechselt worden. Abgesehen davon hätten m.E. ein verantwortungsbewußter Trainer und Arzt Delaney sofort vom Platz genommen. Man sah doch, dass er von dem Zusammenprall und Sturz total groggy war und nicht wußte was los war.
Zum obigen Beitrag. Das 1:0 geht für mich ganz allein auf das Konto von Paco, der seinen Gegenspieler in Position laufen sieht, aber dann viel zu langsam schaltet. Das 2:1 hat unser lieber Manuel Akanji zu verantworten und beim 3:1 hat sich die gesamte Abwehr wie eine Minikicker Mannschaft benommen und Hummels war dann der letzte Spieler, der seinen Gegenspieler total aus den Augen verloren hat.
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Ignazius5 hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2019, 09:07Naja, das funktioniert auch nicht immer. Es ist ja nicht so gewesen, als dass wir so rein gar keinen Zugriff oder keine Chancen im Spiel hatten und Union uns regelmäßig überrannt hat. So war es ja nicht.Das war auch gegen Köln oder Augsburg so nicht der Fall.Mike1985 hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2019, 08:45 Also ich bin immer ein enormer Befürworter von Favre gewesen. Aber jetzt geht das halt schon wieder los. Ich muss doch in so einem Spiel wie gestern viel früher Dinge umstellen! Vor allem was das Personal angeht. Das ist ein absoluter Witz bis zur 75. Minute zu warten, mir dann vorher noch das 3:1 reinhauen zu lassen, und dann erst zu reagieren. Ja dann ist es in 90% der Fälle schon zu spät!
Ich bin immer noch richtig angepisst.
Die Ecke zum 1:0 passiert, weil wir zuvor ein Stellungsfehler begehen. (Akanji) Die Ecke ist in dem Sinne vermeidbar. Eine reine Konzentrations und Abstimmungsfrage. Man kann auch nicht jeden Konter verhindern. Das ist insofern auch keine Frage des Personals. Was man verhindern kann, sind unnötige oder leichtfertige Abspielfehler im Angriffsspiel, weil man zu schnell den Abschluss sucht.
Die Teams im heutigen Profibereich sind allesamt gut geschult und wissen, wie man Räume eng macht, unbeqeum spielt und schnell umschaltet. Da brauchts nun mal die nötige Geduld als angreifende Mannschaft.
Gruß Ignazius
Du beschreibst es ja genau richtig: Wir hatten Zugriff auf das Spiel.
Weil Union mMn fußballerisch sehr schwach war und zum Schluss aufopferungsvoll gekämpft hat. Gegen dies Truppe hätte eine konzentrierte durchschnittlich Leistung eigentlich gereicht.
Und das ist das, was die meisten hier so unendlich aufregt!
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
@HoWe: So ist es halt mit Niederlagen. Die Niederlagen, wo man sich hinterher besser fühlt, sind eher selten. 
Die bisherigen Spiele haben zwar nicht für grenzenlose Euphorie gesorgt. Die Medien beobachten uns skeptisch bis schadenfroh, ob unserer geäußerten Ziele. Sind recht kritisch in der Berichterstattung. Das ist aber auf der anderen Seite auch ganz gut, weil Euphorie auch vieles überdeckt.
Insofern: Die Sinne schärfen, sachlich bleiben und weiterhin gut Arbeiten. Wir haben sicherlich noch Steigerungspotenzial.
Gruß Ignazius

Die bisherigen Spiele haben zwar nicht für grenzenlose Euphorie gesorgt. Die Medien beobachten uns skeptisch bis schadenfroh, ob unserer geäußerten Ziele. Sind recht kritisch in der Berichterstattung. Das ist aber auf der anderen Seite auch ganz gut, weil Euphorie auch vieles überdeckt.
Insofern: Die Sinne schärfen, sachlich bleiben und weiterhin gut Arbeiten. Wir haben sicherlich noch Steigerungspotenzial.

Gruß Ignazius
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Ganz kurz und knapp:
es war rundum ein arroganter Auftritt der Mannschaft mit einem hilflosen Trainer auf der Bank.
Zudem war das Los "CF Barcelona" in der Woche Gift für dieses Spiel. Barca im Kopf und "gegen wen spielen wir heute nochmal?" kann nicht gut gehen

es war rundum ein arroganter Auftritt der Mannschaft mit einem hilflosen Trainer auf der Bank.
Zudem war das Los "CF Barcelona" in der Woche Gift für dieses Spiel. Barca im Kopf und "gegen wen spielen wir heute nochmal?" kann nicht gut gehen


Eines Tages ist eines Tages zu spät...
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Ich befürchte, dass du Recht hast. Aber ich dachte, dass unsere Truppe erfahrener und charakterstärker wäre...sw2105 hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2019, 09:39 Ganz kurz und knapp:
es war rundum ein arroganter Auftritt der Mannschaft mit einem hilflosen Trainer auf der Bank.
Zudem war das Los "CF Barcelona" in der Woche Gift für dieses Spiel. Barca im Kopf und "gegen wen spielen wir heute nochmal?" kann nicht gut gehen![]()
![]()
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10981
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Ignazius, deine Bemühungen, Seelen zu trösten und Aufwallungen einzuebnen, scheinen ja geradezu grenzenlos zu sein.Ignazius5 hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2019, 09:33 @HoWe: So ist es halt mit Niederlagen. Die Niederlagen, wo man sich hinterher besser fühlt, sind eher selten.
Die bisherigen Spiele haben zwar nicht für grenzenlose Euphorie gesorgt. Die Medien beobachten uns skeptisch bis schadenfroh, ob unserer geäußerten Ziele. Sind recht kritisch in der Berichterstattung. Das ist aber auf der anderen Seite auch ganz gut, weil Euphorie auch vieles überdeckt.
Insofern: Die Sinne schärfen, sachlich bleiben und weiterhin gut Arbeiten. Wir haben sicherlich noch Steigerungspotenzial.![]()
Gruß Ignazius

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Vollständiger Artikel: https://www.kicker.de/756902/artikel/re ... angestelltReus deutlich: "Wir haben uns komplett dumm angestellt"
Gegen bislang drei von drei Bundesliga-Kontrahenten ist Borussia Dortmund in Rückstand geraten - und hat sich zweimal davon noch in Form von Siegen erholt. Bei Aufsteiger Union Berlin kam der BVB aber nicht mehr zurück. Ganz im Gegenteil: Die Schwarz-Gelben warfen beim gerechten 1:3 Rätsel auf. Im Anschluss stellten sich Julian Brandt und Kapitän Marco Reus.
- Dede 4ever BVB
- Elfmeterpunkt
- Beiträge: 298
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 10:54
- Wohnort: Linz/ Österreich
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Gefühle täuschen - wir haben gestern deutlich mehr Kopfballduelle gewonnen als verloren (62,5%).HoWe1909 hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2019, 21:30 Gefühlt wird jedes Kopfballduell verloren. Warum spielt ein Zagadou nicht? Nur weil er letzte Saison einen Fehler gemacht hat?
Warum spielt ein kämpfender Schulz nicht? Nur weil er im letzten Spiel einen Fehler gemacht hat? Oder war er verletzt?
Mann, Mann, Mann, ich glaube wirklich, dass dieses Spiel kein Ausrutscher war. Favre hat NULL aus den Fehlern der letzten Saison gelernt. Ganz im Gegenteil: Jetzt wird noch mehr versucht, alles spielerisch zu lösen...
Zagadou hatte a) durch die U20 WM und b) durch seine Fußverletzung jetzt keine optimale Vorbereitung - ich schätze mal das wird eher die Erklärung für den Vorzug von Akanji sein, als sein Fehler gegen die Bayern.
Schulz hatte ein schlechtes letztes Spiel, während Hakimi seine Sache deutlich besser gemacht hat - ich glaub vor dem Spiel war jeder dafür Hakimi für Schulz zu bringen - hinterher soll es jetzt ein Fehler von Favre gewesen sein?
Und die Sache spielerisch zu lösen sollte auch kein Fehler sein. Glaub nicht dass wir mit kick and rush besser fahren würden. Nur muss die Mannschaft auch dafür arbeiten und nicht glauben, dass alles von alleine geht - glaub da liegt eher das Problem...
Re: 3. Spieltag: Union Berlin gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund
Herb hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2019, 21:04Das ist so auch nicht richtig.
Augsburg war bis auf die verschlafene Anfangsminute absolut ok, gegen Köln die zweite Hälfte auch.
Heute war von vorne bis hinten Mist, und das ist noch freundlich formuliert.
Jedenfalls ist eine absteigende Tendenz erkennbar, obwohl die Qualität der Gegner ebenfalls absteigend war.
Wir scheinen weiterhin ein Motivationsproblem zu haben, obwohl es um so viel geht. Damit sind wir
exakt am gleichen Punkt wie in vielen Phasen der Rückrunde der vergangenen Saison.
