FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: FC Bayern und Konsorten - asozial und wenn wir nicht zu doof sind, schlagbar!
Hahahaha suuuuuper!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: FC Bayern und Konsorten - asozial und wenn wir nicht zu doof sind, schlagbar!
Ja der Tuchel. Er kanns

Dazu auch hier.
https://www.fussballtransfers.com/a4832 ... -an-tuchelThomas Tuchel kommt bei Teilen der Mannschaft des FC Bayern offenbar nicht gut an. ‚Sport1‘ berichtet von „ersten Unstimmigkeiten“. Der Vorwurf: Tuchel kommuniziere mit vielen Spielern zu wenig.
Generell verwundere „die teils distanzierte Art des Trainers“ das Team. Einige Spieler würden sich „nicht abgeholt fühlen“. Während Tuchel mit Stars wie Harry Kane oder Leroy Sané sehr viel spreche, würden andere „wenn überhaupt von Co-Trainer Zsolt Löw erfahren, ob sie spielen oder nicht“.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
so, titel geändert. hülft ja nix, wir müssen dranbleiben, nicht verzagen!
Eine Meinung.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
Was ist diese "Staubsaugervertreterphilosophie"?
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
Ich denke, hartnäckig zu bleiben trotz aller Rückschläge wie ein Staubsaugerverteter, der sich nicht abwimmeln läßt trotz ständiger Rückschläge, der also dennoch immer wieder an Türen anklopft, obwohl diese ihm stets vor seiner Nase zugeschlagen werden.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 12:41Was ist diese "Staubsaugervertreterphilosophie"?
#Kurz: eine Vorgängerversion des Kahnschen: "Immer weiter, weiter"!
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
Wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, meinte Kahn aber das souveräne Weiterreiten auf der Erfolgswelle und nicht das beständige Hochrollen des Felsbrockens, der einem nach wenigen Metern (Spielminuten) schon wieder entgegengescheppert kommt.Schwejk hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 13:53Ich denke, hartnäckig zu bleiben trotz aller Rückschläge wie ein Staubsaugerverteter, der sich nicht abwimmeln läßt trotz ständiger Rückschläge, der also dennoch immer wieder an Türen anklopft, obwohl diese ihm stets vor seiner Nase zugeschlagen werden.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 12:41Was ist diese "Staubsaugervertreterphilosophie"?
#Kurz: eine Vorgängerversion des Kahnschen: "Immer weiter, weiter"!

Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
jo, kahn bezog sich darauf, im erfolg nicht nachzulassen.Exilruhri hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 14:04Wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, meinte Kahn aber das souveräne Weiterreiten auf der Erfolgswelle und nicht das beständige Hochrollen des Felsbrockens, der einem nach wenigen Metern (Spielminuten) schon wieder entgegengescheppert kommt.Schwejk hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 13:53Ich denke, hartnäckig zu bleiben trotz aller Rückschläge wie ein Staubsaugerverteter, der sich nicht abwimmeln läßt trotz ständiger Rückschläge, der also dennoch immer wieder an Türen anklopft, obwohl diese ihm stets vor seiner Nase zugeschlagen werden.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 12:41Was ist diese "Staubsaugervertreterphilosophie"?
#Kurz: eine Vorgängerversion des Kahnschen: "Immer weiter, weiter"!![]()
budde daum dagegen darauf, im misserfolg niemals aufzugeben.
Eine Meinung.
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
Da wir eh immer zwischen beiden Welten pendeln würde ich sagenZubitoni hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 14:08jo, kahn bezog sich darauf, im erfolg nicht nachzulassen.Exilruhri hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 14:04Wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, meinte Kahn aber das souveräne Weiterreiten auf der Erfolgswelle und nicht das beständige Hochrollen des Felsbrockens, der einem nach wenigen Metern (Spielminuten) schon wieder entgegengescheppert kommt.Schwejk hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 13:53Ich denke, hartnäckig zu bleiben trotz aller Rückschläge wie ein Staubsaugerverteter, der sich nicht abwimmeln läßt trotz ständiger Rückschläge, der also dennoch immer wieder an Türen anklopft, obwohl diese ihm stets vor seiner Nase zugeschlagen werden.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 12:41Was ist diese "Staubsaugervertreterphilosophie"?
#Kurz: eine Vorgängerversion des Kahnschen: "Immer weiter, weiter"!![]()
budde daum dagegen darauf, im misserfolg niemals aufzugeben.
Weiter, immer Weiter auf dem Staubsauger !
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
Meine Deutung des Kahnschen "Weiter, immer weiter!" bezieht sich auf seine sich und seine Mitspieler anstachelnden Worte in der drohenden Situation eines Mißerfolgs, nämlich unmittelbar nach dem 0:1 in Hamburg, als es schien, als sei die Meisterschaft gleichsam in letzter Minute an Schlacke gefallen. Gleichsam „Gründungs- oder Stifterworte“, die in die Lexikalik des Fußballsprechs eingegangen sind und ebenso dort kursieren wie „Eier, wir brauchen Eier!“.
Insofern eine Selbst- und Kollegenagitation im Falle des Empfindens von krisenhaften Situationen oder Phasen, die durch „hartnäckiges „Am-Ball-Bleiben“ zu überwinden sind.

Insofern eine Selbst- und Kollegenagitation im Falle des Empfindens von krisenhaften Situationen oder Phasen, die durch „hartnäckiges „Am-Ball-Bleiben“ zu überwinden sind.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
... man könnte glatt ins Schwanken kommen, ob es bei realistischer Betrachtungsweise für den BVB dann nicht eigentlich heißen müsste: "Kürzer, immer kürzer!" 

Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
Nun ja, was als krisenhaft oder Mißerfolg angesehen wird, hängt ja wohl von der Perspektive des jeweiligen Akteurs ab. So ist für den einen gemäß dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ (oder klassisch: „nunquam retrorsum“) das Verharren auf einem erklommenen Niveau ein Mißerfolg, denn es gelte als regulative Wachstumsidee ein „immer weiter, höher, schneller“, bis zum Erreichen eines „absoluten“ Endpunkts, einer physikalischen oder skalierten Grenze, für einen anderen ein Erfolg, dieses Niveau halten zu können.
Kurz: Die „Entstehungsgeschichte“ jenes Wortes Kahns gründet im Empfinden einer mißlichen (!) Lage trotz bisher erreichten hohen Niveaus, die das Erklimmen einer noch höheren Stufe behindere: dennoch gleichsam die Widerspiegelung einer Luxussituation, nach der sich andere „ihre Finger lecken würden“.

Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
-
- Sitzschale
- Beiträge: 1002
- Registriert: So 16. Jun 2019, 12:06
- Wohnort: Großraum Lissabon
1 anderen gefällt das
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
Hmmm - das bringt mich ja glatt zur nächsten Überlegung, ob nicht allzu oft die meisten aus der BVB-Offensive den Wahlspruch des Corps Hanseatia Göttingen verinnerlicht haben: "Numquam retrorsum, fortes fortuna adiuvat!" ("Niemals zurück, den Tapferen hilft das Glück!")Schwejk hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 15:22Nun ja, was als krisenhaft oder Mißerfolg angesehen wird, hängt ja wohl von der Perspektive des jeweiligen Akteurs ab. So ist für den einen gemäß dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ (oder klassisch: „nunquam retrorsum“) das Verharren auf einem erklommenen Niveau ein Mißerfolg, denn es gelte als regulative Wachstumsidee ein „immer weiter, höher, schneller“, bis zum Erreichen eines „absoluten“ Endpunkts, einer physikalischen oder skalierten Grenze, für einen anderen ein Erfolg, dieses Niveau halten zu können.
Kurz: Die „Entstehungsgeschichte“ jenes Wortes Kahns gründet im Empfinden einer mißlichen (!) Lage trotz bisher erreichten hohen Niveaus, die das Erklimmen einer noch höheren Stufe behindere: dennoch gleichsam die Widerspiegelung einer Luxussituation, nach der sich andere „ihre Finger lecken würden“.![]()

Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
Exilruhri hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 16:23Hmmm - das bringt mich ja glatt zur nächsten Überlegung, ob nicht allzu oft die meisten aus der BVB-Offensive den Wahlspruch des Corps Hanseatia Göttingen verinnerlicht haben: "Numquam retrorsum, fortes fortuna adiuvat!" ("Niemals zurück, den Tapferen hilft das Glück!")Schwejk hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2023, 15:22Nun ja, was als krisenhaft oder Mißerfolg angesehen wird, hängt ja wohl von der Perspektive des jeweiligen Akteurs ab. So ist für den einen gemäß dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ (oder klassisch: „nunquam retrorsum“) das Verharren auf einem erklommenen Niveau ein Mißerfolg, denn es gelte als regulative Wachstumsidee ein „immer weiter, höher, schneller“, bis zum Erreichen eines „absoluten“ Endpunkts, einer physikalischen oder skalierten Grenze, für einen anderen ein Erfolg, dieses Niveau halten zu können.
Kurz: Die „Entstehungsgeschichte“ jenes Wortes Kahns gründet im Empfinden einer mißlichen (!) Lage trotz bisher erreichten hohen Niveaus, die das Erklimmen einer noch höheren Stufe behindere: dennoch gleichsam die Widerspiegelung einer Luxussituation, nach der sich andere „ihre Finger lecken würden“.![]()
![]()



Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Sunseeker
- Ersatzbank
- Beiträge: 1559
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:45
- Wohnort: Uppsala, SE
2 anderen gefällt das
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
Na da findet sich doch endlich was zusammengehört... da kann der Eberl wieder altklug überlegen daherreden...
SgG
Sun
SgG
Sun
Variety is the spice of life
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
1 anderen gefällt das
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
Dann geht der Kelch an uns zumindest vorbei.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
So, musste man das denn befürchten?

- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
1 anderen gefällt das
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
Watzke hört auf. In dem Bezug hab ich auch schon den Namen Eberl mal gelesen.El Emma hat geschrieben: ↑Mo 15. Jan 2024, 19:22So, musste man das denn befürchten?![]()
Aber zum Glück geht er dahin, wo er mit seinem Charakter perfekt (!) hinpasst

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
Der Ciro macht es. 1:0 Rom und Platzverweis Upamecano
Wird eng für Tuchel und den Bayern. Die über 200 Millionen € die sie mit Transfers in diese Saison investiert haben bringen noch nichts.
Wird eng für Tuchel und den Bayern. Die über 200 Millionen € die sie mit Transfers in diese Saison investiert haben bringen noch nichts.

Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: FC Bayern & Konsorten - schlagbar mit der Staubsaugervertreterphilosophie
... Tuchel spricht die Dinge an. Mag nicht jedem gefallen. Ob solche Analysen in der Öffentlichkeit dann helfen, steht auf einem anderen Blatt.
Mir gefällt diese Art der Interviews etwas besser, als die Veranstaltungen die Terzic abliefert. Tuchel ist manchmal zu ehrlich und Terzic sieht oft komplett andere Spiele.
Wichtig ist aber, was intern gesprochen wird.
Für mich hat sich die Mannschaft verbraucht. Zulange an Neuer, Müller und Co festgehalten, ein charismatischer Führer gibt es nicht, interne Hierarchie hat wahrscheinlich nichts mehr mit den Leistungen der Protagonisten zu tun.
Und trotzdem, die Häme kommt vielleicht zu früh. Sie sind noch nicht ausgeschieden und Leverkusen ist noch nicht Meister. Hoffen wir, dass die Bayern in beiden Wettbewerben scheitern.
Nur das Scheitern anderer, hilft uns gar nichts. Was für Bayern 200 Millionen sind, sind für uns vielleicht 80 Millionen. Wir haben nicht besser investiert, noch sind wir spielerisch weiter. Der Abstand zu den Bayern ist größer geworden und unsere Möglichkeiten dies zukünftig zu ändern kleiner.
Auch wenn Tuchel ein Arsch ist und seine sozialen Kompetenzen auf dem Niveau von Thatcher liegen. Er jede Mannschaft gegen sich aufbringt, und auch vor allen anderen Angestellten nicht halt macht, er kann Trainer. Er legt den Finger in die Wunde.
Mit Tuchel als Trainer würde ich mir weniger Sorgen machen, insbesondere was die spielerischen Ansätze angeht.
Wahrscheinlich würde ein Mix aus Terzic und Tuchel etwas sein mit wahrlich kloppschen Potenzial. So bleibt festzuhalten, mittelfristig können beide mit ihrer Art nichts aufbauen, was Bestand hat. Ein Fan hilft als Trainer genauso wenig, wie ein Phychopat.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."