HSV-Trainer Tim Walter erklärte später nach einem kurzen Dialog mit dem Unparteiischen: „Mir hat er gesagt, er hätte eine andere Wahrnehmung der Szene gehabt.“
Das ist das Problem bei Zwayer, seine Wahrnehmungen. Deshalb ist er auch ne Wurst als Schiri.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
crborusse hat geschrieben: ↑So 28. Aug 2022, 14:00
HSV-Trainer Tim Walter erklärte später nach einem kurzen Dialog mit dem Unparteiischen: „Mir hat er gesagt, er hätte eine andere Wahrnehmung der Szene gehabt.“
Das ist das Problem bei Zwayer, seine Wahrnehmungen. Deshalb ist er auch ne Wurst als Schiri.
Das größte Problem ist in meinen Augen, dass er auch noch weiterhin von den Schiedsrichterbossen verteidigt und protegiert wird. Und wenn selbst die VARs gegen den Schiedsrichter Zwayer nicht durchgreifen, dann kann man nur hoffen das er uns nicht mehr pfeift
Pitt Gottschalk hat auf web.de hat geschrieben:Die Bundesliga ist in Aufruhr: Borussia Dortmund verpasst beim 1:1 in Bochum zwei Punkte im Titelkampf, auch weil der Schiedsrichter ein klares Foul im Strafraum nicht pfeift und der VAR nicht eingreift. Nicht nur der BVB ist wütend. Der Fehler von Sascha Stegemann wirft grundsätzliche Fragen auf.
Eigentlich wollte ich das Thema auch gar nicht aufnehmen, weil es zu sehr von der Mannschaftsleistung ablenkt, aber dazu war das dann gestern einfach zu krass, um es unter den Tisch fallen zu lassen.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
DAS sollte man dem DFB schicken und die Medien gross ne Story drüber schreiben. Aber wahrscheinlich machen sie lieber ne Story über den "schlechten" Verlierer BVB
Eigentlich müsste man die komplette Schiedsrichter Gilde durchwischen!
Ich sags euch: Robert "Ich schlafe in FC Bayern Unterhose" Hartmann
Wer schon immer ein System wollte um systematisch zu betrügen, VAR machts möglich...
Da muss nicht mal mehr Geld im Spiel sein, Nein man setzt einfach einen Bayernfan vor den Monitor
Wir sind jetzt im Halbfinale und ich glaube, das macht jetzt keinen Sinn mehr, da dann noch zu verlieren. - Julian Brandt
Ich fürchte, das Schiedsrichter-Problem wird in den kommenden Jahren noch größer.
Die gute Generation um Gräfe/Brych/Atekin wird in nicht allzu ferner Zukunft ausscheiden (bzw. Gräfe ist ja schon ausgeschieden).
Wer bleibt dann noch? Welcher Schiedsrichter ist dann noch da, bei dem man sich mit hoher Sicherheit darauf verlassen kann,
dass er auch hektische, brisante Spiele ohne gravierende Fehler leitet? Ich sehe da ehrlichgesagt keinen! Das ist ja mitunter
extrem peinlich, was da so an "Leistungen" geboten wird. Da werden noch düstere(re) Zeiten auf uns zu kommen.
Halbzeit nach 32 Minuten: Als Schiedsrichter Ahlenfelder zu früh pfiff
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass wer rund ums Bremer Weserstadion einen "Ahlenfelder" ordert, immer noch ein Bier und einen Malteser erhält. Zurück geht das Getränke-Kultgedeck auf Schiedsrichter Wolf-Dieter Ahlenfelder (Oberhausen), der mit Fingerspitzengefühl und fast kumpelhaft Bundesligaspiele zu leiten pflegte und auch zu seinem leichten Bierbauch stand: "Ich kenne andere Schiedsrichter, die sind auch keine Waisenkinder. Wer geht schon gerne in eine Kneipe und trinkt nur ein Bier?" https://www.ndr.de/sport/fussball/50_ja ... er101.html
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Früher konnte man über sowas vielleicht noch lachen. Heutzutage geht es im Fußball aber um so viel, dass es eigentlich viel zu ernst ist. Fußball ist schon lange kein Spaß mehr.
Vielleicht ist der moderne Fußball auch zu schnell und anspruchsvoll für menschliche Schiedsrichter geworden. Eventuell kann man zukünftig auch was mit KI machen, so dass menschliche Schiedsrichter überflüssig werden oder nur noch zentral vom Schreibtisch aus agieren. So wie jetzt kann es jedenfalls nicht weiter gehen!
Falsche Schiri-Ansetzung bei BVB-Remis? Ex-Referee Kinhöfer: "Sind für mich Verschwörungstheorien"
Ex-FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer hält die Ansetzung von Videoassistent Robert Hartmann beim Remis von Borussia Dortmund in Bochum nicht für problematisch. Auch das veröffentlichte Foto, das Hartman mit einem Geschenk mit Bayern-Schriftzug zeigte, dürfe man nicht überbewerten, so der 54-Jährige. https://www.sportbuzzer.de/artikel/bvb- ... stheorien/
Ja, nee, iss klaa.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Schwejk hat geschrieben: ↑Mo 1. Mai 2023, 12:31Falsche Schiri-Ansetzung bei BVB-Remis? Ex-Referee Kinhöfer: "Sind für mich Verschwörungstheorien"
Ex-FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer hält die Ansetzung von Videoassistent Robert Hartmann beim Remis von Borussia Dortmund in Bochum nicht für problematisch. Auch das veröffentlichte Foto, das Hartman mit einem Geschenk mit Bayern-Schriftzug zeigte, dürfe man nicht überbewerten, so der 54-Jährige. https://www.sportbuzzer.de/artikel/bvb- ... stheorien/
Ja, nee, iss klaa.
was sollen diese Schwachm.ten sonst so sagen. Das sind Europaweit die dümmsten Dep..n, ist auch allseits bekannt.
Ich sag nur Deutsches Wesen, was kotzt mich diese Arroganz in allen Bereichen sowas von an.
Schwejk hat geschrieben: ↑Mo 1. Mai 2023, 12:31Falsche Schiri-Ansetzung bei BVB-Remis? Ex-Referee Kinhöfer: "Sind für mich Verschwörungstheorien"
Ex-FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer hält die Ansetzung von Videoassistent Robert Hartmann beim Remis von Borussia Dortmund in Bochum nicht für problematisch. Auch das veröffentlichte Foto, das Hartman mit einem Geschenk mit Bayern-Schriftzug zeigte, dürfe man nicht überbewerten, so der 54-Jährige. https://www.sportbuzzer.de/artikel/bvb- ... stheorien/
Vor allem Kinhöfer. Der müsste aus Herne stammen. Ist bestimmt Schalker, dann passt die Aussage ja zu ihm.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Mich würde mal interessieren, welche Folgen das vergangene Wochenende nun hat. Nicht für die beteiligten Personen, sondern für das System insgesamt. Man kann ja jetzt nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.
Herb hat geschrieben: ↑Di 2. Mai 2023, 12:08
Mich würde mal interessieren, welche Folgen das vergangene Wochenende nun hat. Nicht für die beteiligten Personen, sondern für das System insgesamt. Man kann ja jetzt nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.
Ich schlage vor, einen Dortmunder Hardcore-Borussen bei einem der kommenden Spiele der Bazen (vielleicht mit Ausnahme des 32. Spieltages) in den Kölner Keller zu berufen. Okay, dies ist nicht gerade eine Lösung, die der Reform des Systems dient, aber als kompensatorische Sofortmaßnahme imho durchaus plausibel & zielführend.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).