was hat bitte ein video dieser rechtsoffenen, zu den lieblingsbands von neonazis gehörenden gruppe hier im forum zu suchen?
26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
zum thema:
keine zuschauer werden uns erstmal fehlen. aber es kann eine art mentalitätstest werden: reißt sich die mannschaft auch so zusammen, und zeigt was sie die letzten spiele zeigte, werden mir mit etwas konzentration 3 punkte einfahren.
schlacke ist einer der schlechtesten mannschaften der rückrunde. deren kurze hochphase ist lange vorbei. die wurden auf den boden der tatsachen geholt, der da heißt: sie sind mittelklasse und endgültig raus aus den topteams der liga. haben ja auch genug dafür gearbeitet
wir sollten sie dementsprechend noch weiter runterdrücken und klar machen, was sache ist. nämlich: schlacke ist scheisse. und spielt auch so.
keine zuschauer werden uns erstmal fehlen. aber es kann eine art mentalitätstest werden: reißt sich die mannschaft auch so zusammen, und zeigt was sie die letzten spiele zeigte, werden mir mit etwas konzentration 3 punkte einfahren.
schlacke ist einer der schlechtesten mannschaften der rückrunde. deren kurze hochphase ist lange vorbei. die wurden auf den boden der tatsachen geholt, der da heißt: sie sind mittelklasse und endgültig raus aus den topteams der liga. haben ja auch genug dafür gearbeitet

wir sollten sie dementsprechend noch weiter runterdrücken und klar machen, was sache ist. nämlich: schlacke ist scheisse. und spielt auch so.
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Ähhh, solange die Gruppe keine Neonazis sind, ist es doch okay , oder ?
Ein Lieblingsgetränk der Neonazis soll Bier sein, trinkst du ab und zu noch eines ?

Deutscher Meister: 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012
DFB-Pokalsieger: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Supercup-Sieger: 1989, 1995, 1996, 2013, 2014, 2019
Champions-League-Sieger: 1997
Europacup der Pokalsieger: 1966
Weltpokal-Sieger: 1997
DFB-Pokalsieger: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Supercup-Sieger: 1989, 1995, 1996, 2013, 2014, 2019
Champions-League-Sieger: 1997
Europacup der Pokalsieger: 1966
Weltpokal-Sieger: 1997
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10975
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
1 anderen gefällt das
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Zumal diese Blockheads,, die sich selbst aus völkisch-nationalistischer Haltung in Szenarien des "Untergangs des christlichen Abendlandes" suhlen, die Letzten sein sollten, um als Gewährsleute eines rigiden, Widerspruch nicht duldenden "So schaut's aus!" in Anspruch genommen zu werden.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
https://www.spiegel.de/kultur/musik/fre ... 87594.html
die alte band, bevor sie freiwild gründeten:

nein nein, das sind natürlich keine nazis

die sind MINDESTENS rechtsoffen.
kommen in typischer neu-nazi-afd-opfer-sprech: "wir sind keine nazis, wir sagen nur..." "das darf man wohl noch sagen dürfen!"
blablabla. immer dergleiche scheiss von solchen arschl*****n.
also: fall nicht drauf rein Olaf.
das sind nazis, die zu opportunistisch und geldgeil sind als dass sie es offen zugeben würden.
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Bild verifiziert, danke für die Info, das war mit diesem Philipp Burger nicht bekannt.slig hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 08:53https://www.spiegel.de/kultur/musik/fre ... 87594.html
die alte band, bevor sie freiwild gründeten:
nein nein, das sind natürlich keine nazis.
die sind MINDESTENS rechtsoffen.
kommen in typischer neu-nazi-afd-opfer-sprech: "wir sind keine nazis, wir sagen nur..." "das darf man wohl noch sagen dürfen!"
blablabla. immer dergleiche scheiss von solchen arschl*****n.
also: fall nicht drauf rein Olaf.
das sind nazis, die zu opportunistisch und geldgeil sind als dass sie es offen zugeben würden.
Deutscher Meister: 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012
DFB-Pokalsieger: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Supercup-Sieger: 1989, 1995, 1996, 2013, 2014, 2019
Champions-League-Sieger: 1997
Europacup der Pokalsieger: 1966
Weltpokal-Sieger: 1997
DFB-Pokalsieger: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
Supercup-Sieger: 1989, 1995, 1996, 2013, 2014, 2019
Champions-League-Sieger: 1997
Europacup der Pokalsieger: 1966
Weltpokal-Sieger: 1997
-
- Südtribüne
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:46
- Wohnort: Jülich
3 anderen gefällt das
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Wir diskutieren doch aktuell über das Verbot von Großveranstaltungen, oder? Hier (in Deutschland) spricht doch kein Mensch davon, dass wir zu Hause bleiben sollen (außer Verdachtsfälle). Es werden nur risikomindernde Maßnahmen ergriffen. Keine Großveranstaltungen (die in der Regel tatsächlich nur dem Vergnügen dienen), Dienstreisen nur wenn notwendig, wenn möglich Home-Office, etc. Der öffentliche Nahverkehr fährt weiterhin, kein (außer von den Ausnahmeregelungen betroffen) Arbeitgeber stellt seinen Betrieb ein, noch habe ich keine Anweisung von Kurzarbeit mitbekommen. Klar reagiert die Öffentlichkeit darauf und macht Hamsterkäufe, storniert Reisen (was auch wieder dem gesunden Menschenverstand entsprechen dürfte), etc. Das RKI spricht selbst von einer DERZEIT mäßigen Risikosituation für Deutschland. Alles im (leicht gelb)grünen Bereich, ABER wir müssen ein bisschen was tun, dass es so bleibt. Dazu sollten wir dann auch bereit sein. Und wenn am Ende nur in Deutschland 200.000 bis 500.000 sterben (wovon nach bisherigen SCHÄTZUNGEN auszugehen ist), dann ist das nichts, was man mit nem Axelzucken und einem "so what" hinnehmen sollte. Und hinsichtlich des von Dir befürchteten wirtschaftlichen Schadens (der in einem gewissen Maß sicherlich zu erwarten ist), so stellt sich die Frage, wie entwickelt sich die Writschaft, wenn knapp die Hälfte der Bevölkerung über einen Zeitraum von 6 Monaten mindesten 2 Wochen ausfällt? Garantiert nicht positiv. Dazu das Problem, welches entsteht, wenn alle in etwa gleichzeitig krank werden. Unser gesamtes Gesundheitssystem bricht dann womöglich zusammen (wie in Italien zu sehen). Wie ich schon sagte: Bitte keine Panik oder Hysterie. Geht weiter arbeiten, geht weiter einkaufen, sperrt Euch nicht zu Hause ein. Aber meidet große Menschenansammlungen, achtet auf eine gute Hygiene, insbesondere nach Kontakt mit der Öffentlichkeit und seit sensibler, wenn Ihr mit besonders gefährdeten Menschen in Kontakt steht. Das sind die hiesigen Empfehlungen des RKI und dem würde ich mich vollumfänglich anschließen (ohne medizinische Expertise). Panikmache sehe ich darin nicht. Bloß, wie schon oft von mir angeführt, gesunder Menschenverstand. Ein einfaches wir machen so weiter wie bisher ist jedenfalls nicht gut genug. Der Verweis darauf, dass doch die gefährdeten Menschen zu Hause bleiben sollen, damit ich mein normales Leben weiterführen kann, empfinde ich persönlich dazu als menschenverachtend. Insbesondere, weil diese Menschen eben nicht immer jeglichem Kontakt vermeiden können und vielfach auf Hilfe von (mutmaßlich) gesunden Menschen angewiesen sind.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 08:17
Du sagst es ja selber. Nur durch die ganzen Berichte die auch hier gepostet werden oder die ganzen Hochrechnungen wie viele nun denn sterben werden, macht man nur eins: nämlich Panik verbreiten.
Das von dir zitierte trifft es nämlich genau auf den Punkt!
Wenn man aber auch mal ne Ecke weiter denkt als nur die nächsten 2-3 Monate, dann wird man rasch die Auswirkungen der drastischen Massnahmen erkennen: nämlich das unsere Wirtschaft am Arsch sein wird. Wer da tatsächlich der Meinung ist, dass es keine Auswirkung hat und wir einfach mal alle brav zu Hause sitzen sollen - vor allem die Jungen und gesunden zum Schutz derjenigen die eben genau zu Hause bleiben sollten, nämlich die Risikogruppen - dem ist aus meiner Sicht nicht zu helfen und kapiert nicht wie die Wirtschaft hier funktioniert. Die wird durch ein quarantänehaftes und hyerperventiles Verhalten nämlich total Einbrechen. Fussballspiele sind da nur ein Beispiel von vielen!
Aber macht was ihr wollt. Schliesst euch zu Hause ein und verlasst ja nicht das Haus. Denn genau den Eindruck machen hier gerade einige!
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Hoffentlich nicht die Biersorte Corona.pauli74 hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 22:00 Corona ist leider keine Grippe, obwohl es ähnliche Symptome hat.
Es ist eher ein Lungenentzündung durch Viren ausgelöst.
Einen normale bakterielle Lungenentzündung ist leicht antibiotisch zu heilen,
eine virale leider nicht ohne Gegenmittel.
Wir sollten das nicht auf die leichte Schulte nehmen...............................................
Das ist die schlimmste Erkältung an die ich mich erinnern kann,
ich bin sonst nie krank (dank Einnahme regelmäßiger Hausmittel (Bier)
Spaß beiseite. Ich wünsche euch beiden gute Besserung und verstehe Euer unbehagen.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
daysleeper18783 hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 09:20Wir diskutieren doch aktuell über das Verbot von Großveranstaltungen, oder? Hier (in Deutschland) spricht doch kein Mensch davon, dass wir zu Hause bleiben sollen (außer Verdachtsfälle). Es werden nur risikomindernde Maßnahmen ergriffen. Keine Großveranstaltungen (die in der Regel tatsächlich nur dem Vergnügen dienen), Dienstreisen nur wenn notwendig, wenn möglich Home-Office, etc. Der öffentliche Nahverkehr fährt weiterhin, kein (außer von den Ausnahmeregelungen betroffen) Arbeitgeber stellt seinen Betrieb ein, noch habe ich keine Anweisung von Kurzarbeit mitbekommen. Klar reagiert die Öffentlichkeit darauf und macht Hamsterkäufe, storniert Reisen (was auch wieder dem gesunden Menschenverstand entsprechen dürfte), etc. Das RKI spricht selbst von einer DERZEIT mäßigen Risikosituation für Deutschland. Alles im (leicht gelb)grünen Bereich, ABER wir müssen ein bisschen was tun, dass es so bleibt. Dazu sollten wir dann auch bereit sein. Und wenn am Ende nur in Deutschland 200.000 bis 500.000 sterben (wovon nach bisherigen SCHÄTZUNGEN auszugehen ist), dann ist das nichts, was man mit nem Axelzucken und einem "so what" hinnehmen sollte. Und hinsichtlich des von Dir befürchteten wirtschaftlichen Schadens (der in einem gewissen Maß sicherlich zu erwarten ist), so stellt sich die Frage, wie entwickelt sich die Writschaft, wenn knapp die Hälfte der Bevölkerung über einen Zeitraum von 6 Monaten mindesten 2 Wochen ausfällt? Garantiert nicht positiv. Dazu das Problem, welches entsteht, wenn alle in etwa gleichzeitig krank werden. Unser gesamtes Gesundheitssystem bricht dann womöglich zusammen (wie in Italien zu sehen). Wie ich schon sagte: Bitte keine Panik oder Hysterie. Geht weiter arbeiten, geht weiter einkaufen, sperrt Euch nicht zu Hause ein. Aber meidet große Menschenansammlungen, achtet auf eine gute Hygiene, insbesondere nach Kontakt mit der Öffentlichkeit und seit sensibler, wenn Ihr mit besonders gefährdeten Menschen in Kontakt steht. Das sind die hiesigen Empfehlungen des RKI und dem würde ich mich vollumfänglich anschließen (ohne medizinische Expertise). Panikmache sehe ich darin nicht. Bloß, wie schon oft von mir angeführt, gesunder Menschenverstand. Ein einfaches wir machen so weiter wie bisher ist jedenfalls nicht gut genug. Der Verweis darauf, dass doch die gefährdeten Menschen zu Hause bleiben sollen, damit ich mein normales Leben weiterführen kann, empfinde ich persönlich dazu als menschenverachtend. Insbesondere, weil diese Menschen eben nicht immer jeglichem Kontakt vermeiden können und vielfach auf Hilfe von (mutmaßlich) gesunden Menschen angewiesen sind.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 08:17
Du sagst es ja selber. Nur durch die ganzen Berichte die auch hier gepostet werden oder die ganzen Hochrechnungen wie viele nun denn sterben werden, macht man nur eins: nämlich Panik verbreiten.
Das von dir zitierte trifft es nämlich genau auf den Punkt!
Wenn man aber auch mal ne Ecke weiter denkt als nur die nächsten 2-3 Monate, dann wird man rasch die Auswirkungen der drastischen Massnahmen erkennen: nämlich das unsere Wirtschaft am Arsch sein wird. Wer da tatsächlich der Meinung ist, dass es keine Auswirkung hat und wir einfach mal alle brav zu Hause sitzen sollen - vor allem die Jungen und gesunden zum Schutz derjenigen die eben genau zu Hause bleiben sollten, nämlich die Risikogruppen - dem ist aus meiner Sicht nicht zu helfen und kapiert nicht wie die Wirtschaft hier funktioniert. Die wird durch ein quarantänehaftes und hyerperventiles Verhalten nämlich total Einbrechen. Fussballspiele sind da nur ein Beispiel von vielen!
Aber macht was ihr wollt. Schliesst euch zu Hause ein und verlasst ja nicht das Haus. Denn genau den Eindruck machen hier gerade einige!

Übrigens war ich heute zum 2.ten bei meiner Hausärztin,
die meinte sie würde gar nicht auf Covid-19 testen, da sie bei einem positiven Fall ihre Praxis schließen müsste.
Sie teste nur auf Influenza und Keuchhusten. Ich sollte also stattdesen zum Gesundheitsamt.
Da dann angerufen und leider keine Chance auf einen Test, da ich weder in einem Krisengebiet war, noch Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatte.
Sprich 6 wöchiger schwerer grippaler Krankheitsverlauf, trotz negativem Influenzatest, reicht nicht um sich auf Corona testen zu lassen.
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Danke, uns wird denke ich nichts passiern oder unseren Kindern.Optimus hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 10:21Hoffentlich nicht die Biersorte Corona.pauli74 hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 22:00 Corona ist leider keine Grippe, obwohl es ähnliche Symptome hat.
Es ist eher ein Lungenentzündung durch Viren ausgelöst.
Einen normale bakterielle Lungenentzündung ist leicht antibiotisch zu heilen,
eine virale leider nicht ohne Gegenmittel.
Wir sollten das nicht auf die leichte Schulte nehmen...............................................
Das ist die schlimmste Erkältung an die ich mich erinnern kann,
ich bin sonst nie krank (dank Einnahme regelmäßiger Hausmittel (Bier)
Spaß beiseite. Ich wünsche euch beiden gute Besserung und verstehe Euer unbehagen.
Ich mach hier nur so eine Welle, weil ich mir Sorge um meine ältere Verwandschaft mache... (aus den gleichen Gründen wie Shafiron)
Die Idee von Tschutti sie zu größtenteils zu isolieren ist aber gar nicht mal so schlecht, finde ich. Jetzt muß mans nur noch machen

Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Mal kurz zum Spiel zurück:
Wenn wir gegen die Blauen so spielen wie heute in der 1. HZ dann werden wir auch dieses Spiel verlieren!
Wenn wir gegen die Blauen so spielen wie heute in der 1. HZ dann werden wir auch dieses Spiel verlieren!
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19584
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Ich hab gar keine Lust auf dieses Spiel... ohne Publikum ist das nicht mehr der Fussball, den ich so lieben gelernt habe.
Mal schauen was ich nebenbei tun werde. Mit voller Konzentration werde ich bestimmt nicht vorm TV sitzen. Das ist Dank Corona vorbei.
Ob wir je wieder unseren Fussball zurück kriegen werden? Ich weiss es nicht... sicher nicht bei der Hysterie welche noch lange andauern wird...
Mal schauen was ich nebenbei tun werde. Mit voller Konzentration werde ich bestimmt nicht vorm TV sitzen. Das ist Dank Corona vorbei.
Ob wir je wieder unseren Fussball zurück kriegen werden? Ich weiss es nicht... sicher nicht bei der Hysterie welche noch lange andauern wird...

Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
1 anderen gefällt das
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Doch, bleib positiv, das wird ein vollkommen anderes Spiel!!! trotz Frust, be positiv!!!
Zuletzt geändert von yamau am Mi 11. Mär 2020, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Ablösefrei
- Elfmeterpunkt
- Beiträge: 361
- Registriert: Do 20. Jun 2019, 01:11
- Wohnort: Münsterland (Wahlheimat) jobbedingt "Am Sportpark" Sicht auf Stadion der "Vorstadt-Aktionäre"
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Gegen die Blauen bist Du automatisch mit 100% dabei. Etwas anderes geht überhaupt nicht.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 23:15 Ich hab gar keine Lust auf dieses Spiel... ohne Publikum ist das nicht mehr der Fussball, den ich so lieben gelernt habe.
Mal schauen was ich nebenbei tun werde. Mit voller Konzentration werde ich bestimmt nicht vorm TV sitzen. Das ist Dank Corona vorbei.
Ob wir je wieder unseren Fussball zurück kriegen werden? Ich weiss es nicht... sicher nicht bei der Hysterie welche noch lange andauern wird...![]()
Football is for you and me and not for some f***ing industry!
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19584
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Glaube ich nicht. Das wär nicht mal mehr gegen die Bayern der Fall. Und die stehen in meiner persönlichen Verabscheuungs-Skala weit höher als die Blauen.Ablösefrei hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 23:20Gegen die Blauen bist Du automatisch mit 100% dabei. Etwas anderes geht überhaupt nicht.Tschuttiball hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 23:15 Ich hab gar keine Lust auf dieses Spiel... ohne Publikum ist das nicht mehr der Fussball, den ich so lieben gelernt habe.
Mal schauen was ich nebenbei tun werde. Mit voller Konzentration werde ich bestimmt nicht vorm TV sitzen. Das ist Dank Corona vorbei.
Ob wir je wieder unseren Fussball zurück kriegen werden? Ich weiss es nicht... sicher nicht bei der Hysterie welche noch lange andauern wird...![]()
Ohne Fans keine Emotionen, ohne Emotionen kein Fussball.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19584
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Nach den heutigen Erfahrung wird das nicht mehr einkehren.
Ohne Fans ist der Fussball tot. Es spring 0 Funken Emotion rüber ohne Stimmung im Stadion. Das wird nie mehr dasselbe sein...
Hoffentlich unterbrechen sie die ganze Meisterschaft.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Lebbe muss weitergehen.
Klar war das heute kein Auftritt zum "stolz drauf sein", aber imho auch keine Peinlichkeit.
Hätte man offensiv gespielt und wäre in ein Gegentor gerannt, hätte man Frage vorgeworfen, dass doch Paris ein Tor machen musste und man in einem solchen Fall clever sein muss.
Bis zum ersten Tor fand ich uns hat nicht so schlecht wie viel hier schreiben.
Dass man nach dem 0-1 nicht wieder in Gang kam ist nicht schön anzusehen gewesen und hart zu akzeptieren.
Dennoch muss der Fokus jetzt natürlich gleich wieder voll auf die Meisterschaft gehen, wer weiß, vielleicht geht doch noch was (auch wenn ich es nicht glaube und der Auftritt heute nicht Mut macht)
Nur der BVB!
SgG
Sun
Klar war das heute kein Auftritt zum "stolz drauf sein", aber imho auch keine Peinlichkeit.
Hätte man offensiv gespielt und wäre in ein Gegentor gerannt, hätte man Frage vorgeworfen, dass doch Paris ein Tor machen musste und man in einem solchen Fall clever sein muss.
Bis zum ersten Tor fand ich uns hat nicht so schlecht wie viel hier schreiben.
Dass man nach dem 0-1 nicht wieder in Gang kam ist nicht schön anzusehen gewesen und hart zu akzeptieren.
Dennoch muss der Fokus jetzt natürlich gleich wieder voll auf die Meisterschaft gehen, wer weiß, vielleicht geht doch noch was (auch wenn ich es nicht glaube und der Auftritt heute nicht Mut macht)
Nur der BVB!
SgG
Sun
Variety is the spice of life
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
....lass dich nicht beeinflussen!!!! Du bist doch sonst beeindruckend positiv?
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19584
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
Schau nur mal in die Medien oder auch hier ins Forum. Es geht nicht mehr lange, da darf keiner mehr ausm Haus. Alles geht zu Grunde! Begonnen mit unserem geliebten Fussball der heute zu Tode getragenen wurde...
Ich geh jetzt schlafen, evtl passiert morgen ja mal etwas das nicht ausschließlich negativ ist...
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: 26. Spieltag: Dortmund gegen Schalke
das wird schon noch!!!wir haben jetzt ”Erfahrung” mit Geisterspielen!!!
nochmals ihr Lieben gute Nacht und bleibt positiv !!!
nochmals ihr Lieben gute Nacht und bleibt positiv !!!
Zuletzt geändert von yamau am Mi 11. Mär 2020, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.