Alfalfa hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 13:12
Ich mag die ganz alten Sachen von The Damned . Ich finde aber, es gibt bessere Nummern von den Stranglers.
Bradley moderierte übrigens auch die Sendung "After Midnight with Mickey Bradley" auf BBC Radio Ulster.
Wow, welch trüffelhaltige Playlists aus dem "Peel-Multiversum"
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Die Undertones waren ja auch Peel-Hörer. Ich habe eine Ausgabe der John-Peel-Show aus dem Jahr 1978 gehört (kann man sich ja alles vom Mooo-Server herunterladen), in der sie sich ein Stück der Reggae-Band Culture wünschten. Das war noch bevor der Meister zum ersten (und zweiten) Mal "Teenage Kicks" spielte
Gestern vor 50 Jahren erschienen mit "The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars" von David Bowie und dem selbstbetiteltem Debütalbum von Roxy Music zwei wegweisende Klassiker.
Yep, wieder einmal wird einem vor Augen geführt: Tempus fugit.
In der Tat sehr lesenswerte Artikel.
Die Vids ziehe ich mir heute Abend rein.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Herr Schwejk öffnet seinen Schallplattenschrank – The Peel Sessions (28/57):
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Herr Schwejk öffnet seinen Schallplattenschrank – The Peel Sessions (29/57):
Und als Drauf- oder Dreingabe (vonna Single):
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Heute habe ich das hier vorbestellt. Ich war schon seit Jahren auf der Suche danach. Es handelt sich aber nicht nur um das Original-Album, sondern es sind auch eine Menge Bonus-Tracks dabei:
Die B-Seite der "Furnuture Music"-Single. Diese Nummer spielte John Peel in einer der ersten Folgen von "Rock Today", die ich Anfang 1979 hörte. Es hängen also einige Erinnerungen daran:
Bill Nelson war ja zu der Zeit schon eine ganze Weile im Geschäft (u.a. mit Be-Bop Deluxe) und hörte viel Devo und XTC, was ihn dazu bewog, etwas Ähnliches zu versuchen.
BILL NELSON ist sicherlich eine Größe/ein Großer im Wertesystem des Meisters und auch in meinem, obwohl seine Präsenz on BFBS noch recht überschaubar war
PEEL ALPHABETISCH
MUSICIANS TITLE TAPE DATE
BILL LASWELL Work Song 250B40 28.07.1984
BILL NELSON Atom Man Loves Radium Girl 33A51 31.05.1980
BILL NELSON King Of The Cowboys 164A09 05.12.1982
BILL NELSON Instantly Yours 33B29 31.05.1980
BILL NELSON Ideal Home 33B52 31.05.1980
BILL NELSON Eros Arriving 132B61 25.04.1982
BILL NELSON Hers Is A Lush Situation 79A62 23.04.1981
BILL NELSON Banal 96A41 16.08.1981
BILL NELSON The Real Adventure 188A59 22.05.1983
BILL NELSON Do You Dream In Colour? 33A16 31.05.1980
BILL NELSON Youth Of Nation On Fire 86A39 07.06.1981
BILL NELSON Do You Dream In Colour? 25A01 14.06.1980
BILL NELSON The Attempted Murder Of Jane 114A60 20.12.1981
BILL NELSON Living In My Limousine 84B22 28.05.1981
BILL NELSON Room With Brittle Views 69A52 08.02.1981
BILL PARSONS AND HIS ORCHESTRA All American Boys O285B3 09.11.1985
RED NOISE --- --- ---
und ich nur eine (momentan nicht auffindbare) LP und bloß diese CD von ihm besitze. Is it dialectics or what? :
Eine (nicht nur zufallsgenerierte) Auswahl:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Ein weiteres unverzeihliches Versäumnis, wie ich gerade feststelle:
Nach JOY DIVISION (Kant-Kino; einziges Berlin-Konzert) verpaßte ich unverständlicherweise auch diesen gorgeous Gig (22.10.1988):
Eine kleine unvollständige Kompensation beim heutigen Ausritt - Some summerfun trax:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Herr Schwejk öffnet seinen Schallplattenschrank – The Peel Sessions (30/57):
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Heute vor 42 Jahren verstarb Malcolm Owen, der Sänger der Ruts. "The Crack" ist immer noch eines meiner Lieblingsalben und "Jah War" einer meiner liebsten Reggae-Tracks.
1980: Zwei traurige Verluste (Malcolm Owen & Ian Curtis) nur binnen knapp zwei Monaten.
Yep, gut ausgewählt: 5 Hammer-Trax, dichter geht's nimmer.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Listen to Lou Reed’s Earliest Known “Heroin” Demo
The previously unreleased May 1965 recording is featured on the archival collection Words & Music, May 1965
(…) “Heroin (May 1965 Demo)” is taken from the archival collection Words & Music, May 1965—out August 26. In addition to “Heroin,” the album features the earliest known recordings of “I’m Waiting for the Man” and “Pale Blue Eyes.” The album also includes a Cale-fronted version of Nico’s Chelsea Girl song “Wrap Your Troubles in Dreams,” a song called “Men of Good Fortune” (which shares a title with the Berlin track but has different lyrics and music), and a rarity oft-discussed in Velvet Underground mythology, “Buttercup Song.” https://pitchfork.com/news/listen-to-lo ... roin-demo/
For Lou Reed's buffs like me an absolute must have.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).
Herr Schwejk öffnet seinen Schallplattenschrank – The Peel Sessions (31/57) -
Yet another giant of yesteryears:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer). Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno). Die Hölle, das sind die anderen (Sartre). Der freie Marx hegelt das (SJ).