Stumpen hat geschrieben: ↑Sa 2. Okt 2021, 12:47 https://www.reviersport.de/fussball/1bu ... ssade.html
... die Marie im Portemonnaie zählt halt mehr, als Fans, die in Moral und Anstand machen. Die sollen gefälligst zahlen und die Klappe halten und wenn einer den Applaus-Buzzer drückt, für Stimmung im Stadion sorgen.„Es macht fassungslos, wie unverforen man beim BVB auf Zuruf der UEFA ein ganzes Aufgebot von Ordnern losschickt, um ein mit keinem Wort beleidigendes oder anstößiges Banner einzukassieren. Für die Führungsriege eines der größten und traditionsreichen Vereine im deutschen Fußball ist dieses unterwürfige Verhalten gegenüber dem UEFA-Präsidenten schlichtweg peinlich.“
Man muss aber auch bedenken dass bei einem CL Spiel die UEFA der Veranstalter ist und somit mitbestimmen kann und auch tut.
Bei Bayern gegen Kiew war in Absprache mit den BVB Fans genau das gleiche Banner, nur in rot und wurde auch entfernt.
Wenn die UEFA Veranstalter ist passiert auch sowas.
Beim normalen BL Spiel wird die Zuschauerzahl durch die Dortmunder Parfümeriekette Pieper bekannt gegeben.
Das darf bei UEFA Spielen nicht gemacht werden.
Deshalb wird vor der Stadion-Durchsage der Zuschauerzahlen Herr Pieper immer per Durchsage gesucht.
https://www.watson.de/sport/fu%C3%9Fbal ... erer-trickHerr Pieper, bitte zum Eingang des Borusseums kommen." Klingt nach einer ganz normalen Durchsage – ist sie aber nicht. Denn Herr Pieper wird seit über 15 Jahren bei jedem Europapokal-Heimspiel des BVB gesucht.
Ob Benfica Lissabon, Real Madrid oder der FC Arsenal – wenn internationale Größen kommen, wird im Stadion immer per Durchsage nach einem Herrn Pieper gefragt. Mal solle er bitte zum Infostand unter der Nordtribüne, mal zu Aufgang 26 oder eben zum Club-Museum "Borusseum" kommen.
Doch Herr Pieper kommt nie dorthin, denn der Aufruf ist ein alter Trick, mit dem der Club das Werbeverbot in der Champions League austrickst.
UEFA
Re: UEFA
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: UEFA
Im Zweifel auch unter: "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" zu plazieren:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: UEFA
Die sollen mal net so tun, jeder FIFA Funktionär kriegt die Pizza sicher umsonst!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: UEFA
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Auch ... 43960.html
... Moral und Werte.St. Petersburg ist nicht nur die Heimatstadt Putins, sondern auch der Ort des Firmensitzes des Staatskonzerns Gazprom. Der russische Gasgigant ist als Sponsor fester Bestandteil des Fußballzirkus Europa.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: UEFA
Wenn die UEFA hier jetzt weiter rumeiert, haben wir die Superliga schneller als manch einer hier denkt.
Das ist doch das gefundene fressen für die Initiatoren dieser Liga.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: UEFA
Sondersitzung nach russischem Einmarsch in die Ukraine - Uefa will über Champions-League-Finale in St. Petersburg beraten
Die Uefa beruft nach Russlands Invasion in die Ukraine ein Krisentreffen ein: Es soll um eine mögliche Verlegung des Endspiels der Champions League gehen. Auch Sponsor Gazprom könnte ein Thema werden.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/r ... cddede49d3
Die Uefa beruft nach Russlands Invasion in die Ukraine ein Krisentreffen ein: Es soll um eine mögliche Verlegung des Endspiels der Champions League gehen. Auch Sponsor Gazprom könnte ein Thema werden.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/r ... cddede49d3
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: UEFA
https://www.sueddeutsche.de/sport/uefa- ... -1.5534295
... nein, ist es nicht. Und in diesem Zug bitte Gasprom, als offiziellen Sponsor der CL vor die Tür setzen. Alles andere macht keinen Sinn.Champions-League-Finale in Sankt Petersburg noch haltbar?
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
- Bor-ussia09
- Ersatzbank
- Beiträge: 1860
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07
Re: UEFA
Ich frage mich , was ist daran noch unklar den Endspielort zu verlegen?Schwejk hat geschrieben: ↑Do 24. Feb 2022, 13:31 Sondersitzung nach russischem Einmarsch in die Ukraine - Uefa will über Champions-League-Finale in St. Petersburg beraten
Die Uefa beruft nach Russlands Invasion in die Ukraine ein Krisentreffen ein: Es soll um eine mögliche Verlegung des Endspiels der Champions League gehen. Auch Sponsor Gazprom könnte ein Thema werden.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/r ... cddede49d3
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
Re: UEFA
Schon passiert
https://www.t-online.de/nachrichten/id_ ... inale.htmlUefa entzieht St. Petersburg Champions-League-Finale
24.02.2022, 13:49 Uhr
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10940
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: UEFA
Champions-League-Finale
Paris statt Sankt Petersburg – Uefa bestätigt Verlegung des Spielorts
Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine: Das Finale der Champions League wird nicht in Sankt Petersburg ausgetragen – Paris springt ein. Über ihren russischen Sponsor Gazprom verlor die Uefa kein Wort. (SPON)
Paris statt Sankt Petersburg – Uefa bestätigt Verlegung des Spielorts
Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine: Das Finale der Champions League wird nicht in Sankt Petersburg ausgetragen – Paris springt ein. Über ihren russischen Sponsor Gazprom verlor die Uefa kein Wort. (SPON)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: UEFA
Oder Moskau in Leipzig. Wäre zum jetzigem Zeitpunkt wohl nicht zu verantworten.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: UEFA
das ist meiner meinung nach mehr als pervers. hauptsache der spielplan wird nicht umgeworfen.

Schalke ist heilbar 

- MattiBeuti
- Moderator
- Beiträge: 4605
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12
Re: UEFA
Meiner persönlichen Meinung nach, ist das geschmacklos. Natürlich gibt es Situation in denen Sport für positive Effekte sorgen kann. aber in dieser Situation kann davon doch nicht die Rede sein.
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...
Re: UEFA
Bei Diskussionen um Spiele in Russland oder mit russischen/ukrainischen Teams sollte man m. E. sehr vorsichtig agieren und die sportliche Seite nicht aus den Augen verlieren. Sind diese Teams keine Sportler mehr, die sich die Teilnahme am Wettbewerb und an der anstehenden Runde sportlich verdient haben? Sind das keine - möglicherweise überbezahlten - kickenden Jungs mehr, die sich - wie unser Jude - eine und eine halbe Saison den Popo aufgerissen haben, um jetzt diese Runde zu spielen und weiterzukommen, den Pott zu holen .... ?
Natürlich ist es im Moment ein Unding, an die Austragung von Spielen in Russland oder gar in der Ukraine zu denken. Natürlich sollten nationale, kontinentale und internationale Sportverbände Zeichen für Frieden und Völkerrecht setzen und Sponsoren - und vielleicht auch nationale Verbände - ächten, die jenen folgen oder sich nicht klar gegen jene positionieren, die Frieden und Völkerrecht mit Füßen treten. Aber Vereine und damit Sportler gleich mit bestrafen? Vielleicht sogar Sportler wie Fedor Smolow, der als Spieler der Sbornaja, der russischen Nationalmannschaft, wenige Stunden nach Putins Kriegserklärung klar Stellung pro Frieden bezogen hat?
Ich wäre eher dafür, die Sportler ihren Sport ausüben zu lassen. Wie russische Spieler damit umgehen, dass ihnen das Stadion in Leipzig möglicherweise noch feindlicher gesinnt sein könnte, als es für einen sportlichen Gegner zu erwarten wäre, können wir m. E. den Spielern überlassen. Ich würde mich kein bisschen wundern, wenn Moskauer und Leipziger Spieler gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen und die Bühne zu einer Bühne für den Frieden machten.
Natürlich ist es im Moment ein Unding, an die Austragung von Spielen in Russland oder gar in der Ukraine zu denken. Natürlich sollten nationale, kontinentale und internationale Sportverbände Zeichen für Frieden und Völkerrecht setzen und Sponsoren - und vielleicht auch nationale Verbände - ächten, die jenen folgen oder sich nicht klar gegen jene positionieren, die Frieden und Völkerrecht mit Füßen treten. Aber Vereine und damit Sportler gleich mit bestrafen? Vielleicht sogar Sportler wie Fedor Smolow, der als Spieler der Sbornaja, der russischen Nationalmannschaft, wenige Stunden nach Putins Kriegserklärung klar Stellung pro Frieden bezogen hat?
Ich wäre eher dafür, die Sportler ihren Sport ausüben zu lassen. Wie russische Spieler damit umgehen, dass ihnen das Stadion in Leipzig möglicherweise noch feindlicher gesinnt sein könnte, als es für einen sportlichen Gegner zu erwarten wäre, können wir m. E. den Spielern überlassen. Ich würde mich kein bisschen wundern, wenn Moskauer und Leipziger Spieler gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen und die Bühne zu einer Bühne für den Frieden machten.
- MattiBeuti
- Moderator
- Beiträge: 4605
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12
Re: UEFA
Man kann da sicherlich unterschiedlicher Meinung sein bzw. eine mögliche Symbolkraft anders bewerten. Am Ende sind unserer Einschätzungen ja eher sekundär, da wir nicht die Betroffenen sind. Ich finde diese Konstellation makaber, aber vielleicht würden betroffene Menschen dies anders sehen. Das kann ich nicht sagen.Gus hat geschrieben: ↑Fr 25. Feb 2022, 20:53 Bei Diskussionen um Spiele in Russland oder mit russischen/ukrainischen Teams sollte man m. E. sehr vorsichtig agieren und die sportliche Seite nicht aus den Augen verlieren. Sind diese Teams keine Sportler mehr, die sich die Teilnahme am Wettbewerb und an der anstehenden Runde sportlich verdient haben? Sind das keine - möglicherweise überbezahlten - kickenden Jungs mehr, die sich - wie unser Jude - eine und eine halbe Saison den Popo aufgerissen haben, um jetzt diese Runde zu spielen und weiterzukommen, den Pott zu holen .... ?
Natürlich ist es im Moment ein Unding, an die Austragung von Spielen in Russland oder gar in der Ukraine zu denken. Natürlich sollten nationale, kontinentale und internationale Sportverbände Zeichen für Frieden und Völkerrecht setzen und Sponsoren - und vielleicht auch nationale Verbände - ächten, die jenen folgen oder sich nicht klar gegen jene positionieren, die Frieden und Völkerrecht mit Füßen treten. Aber Vereine und damit Sportler gleich mit bestrafen? Vielleicht sogar Sportler wie Fedor Smolow, der als Spieler der Sbornaja, der russischen Nationalmannschaft, wenige Stunden nach Putins Kriegserklärung klar Stellung pro Frieden bezogen hat?
Ich wäre eher dafür, die Sportler ihren Sport ausüben zu lassen. Wie russische Spieler damit umgehen, dass ihnen das Stadion in Leipzig möglicherweise noch feindlicher gesinnt sein könnte, als es für einen sportlichen Gegner zu erwarten wäre, können wir m. E. den Spielern überlassen. Ich würde mich kein bisschen wundern, wenn Moskauer und Leipziger Spieler gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen und die Bühne zu einer Bühne für den Frieden machten.
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...