Was hat der noch gekostet? 30 Mark oder so? Und alle paar Monate war der nächste Joystick kaputt und es musste wieder eingekauft werden. Das war nervig.

Was hat der noch gekostet? 30 Mark oder so? Und alle paar Monate war der nächste Joystick kaputt und es musste wieder eingekauft werden. Das war nervig.
Ich hab hier immerhin noch einen voll funktionsfähigen Amiga 500 stehen! Wird aber nur sehr selten mal angemacht. Hab mir auch ein Nullmodem Kabel besorgt um den Amiga mit meinem PC zu verbinden und so auch eigenen Disketten zu erstellen.MattiBeuti hat geschrieben: ↑Mi 14. Apr 2021, 18:32Was hat der noch gekostet? 30 Mark oder so? Und alle paar Monate war der nächste Joystick kaputt und es musste wieder eingekauft werden. Das war nervig.Zumindest hat der Pro etwas länger gehalten.
Nullmodemkabel habe ich das letzte Mal benutzt als ich einen Baumarktreceiver passend für Premiere gepimpt habe. Jetzt habe ich garkein Gerät mehr das einen seriellen Anschluss hatMike1985 hat geschrieben: ↑Sa 17. Apr 2021, 15:19Ich hab hier immerhin noch einen voll funktionsfähigen Amiga 500 stehen! Wird aber nur sehr selten mal angemacht. Hab mir auch ein Nullmodem Kabel besorgt um den Amiga mit meinem PC zu verbinden und so auch eigenen Disketten zu erstellen.MattiBeuti hat geschrieben: ↑Mi 14. Apr 2021, 18:32Was hat der noch gekostet? 30 Mark oder so? Und alle paar Monate war der nächste Joystick kaputt und es musste wieder eingekauft werden. Das war nervig.Zumindest hat der Pro etwas länger gehalten.
![]()
Ich habe noch 2 funktionsfähige Amiga 500. Das Problem ist leider, ich habe überhaupt keine Lust die notwendigen Kabel zu suchen. Aber irgendwann, irgendwann...
Heißer Schlitten war der Sinclair damals...aber echte Spielfreude kam dann bei mir mit dem C64 auf und Fort Apocalypse oder Chopper Hunt, alles auf Datasette
Mein erster Computer: der ZX-81. Leider hatte ich damals nicht das (Taschen-)geld für eine 16k Version und musste mich mich einem K abzüglich Bildschirmspeicher begnügen. Das jemand in diesem Minispeicher ein Schachprogramm geschrieben hat, Wahnsinn. Der ZX steht noch hier auf meiner Fensterbank als Deko-Objekt. Vorher habe ich in der Schule an einem Wang-System programmieren (Basic!) gelernt. Schöne Zeiten... Nachher kam der Atari 520STFM und dann wurde es eigentlich langweilig mit den ganzen PCs...
Für Dich wäre definitiv die Football-Manager-Reihe von SEGA (de facto Nachfolger der Championsship-Manager-Reihe von SI Games) was.Pew hat geschrieben: ↑Mi 9. Jun 2021, 10:28 Anstoß war früher schon ein tolles Spiel, aber wenn ich mir das verlinkte Video ein bisschen anschaue, dann hat sich da zu wenig getan dafür, dass 15(?) Jahre zwischen den Spielen liegen: das Drumherum ist hübsch, der Fußball selbst ist nur sehr, sehr oberflächlich eingebunden.
Das geht schon damit los, dass es anscheinend nur ein Gesamtrating für die Spieler gibt. Die klassischen trade-offs wie: Athletik vs Erfahrung, Defensivstärke vs Offensivstärke, Abschlussstärke vs am Spiel teilenehmen existieren also nicht?! Das ist doch eigentlich das, was die Spieltiefe ausmacht: dass man z.B. beim BVB einen Hummels hat, der am Ball und in Zweikämpfen ein Gott ist, aber dafür erhebliche Tempodefizite mitbringt und man dann einerseits einen schnellen Partner in der IV braucht und andererseits in der Taktik gucken muss, wie man verhindert, dass der Gegner ihn in Laufduelle verwickelt.
Die Spieldarstellung, in welcher Form sie auch immer erfolgt, ist vor allem auch die wichtigste Analyse: man sieht was funktioniert und was nicht funktioniert. Das entfällt hier auch mehr oder weniger komplett.
Und entsprechend kann man sich dann schon fragen, ob es überhaupt einen Unterschied macht, was man bei der Taktik einstellt. Wenn alle Spieler das gleiche Profil haben und man in den Spielen selbst auch keinen Unterschied erkennt.
Danke, den kenne ich. Aber der hat dann auch schon wieder das umgekehrte Problem, die Hälfte des Spiels ist die sehr detailliert umgesetzte Matchengine, die andere Hälfte besteht daraus, dass man sich durch irgendwelche Dialoge clicken muss, die man eh schon auswendig kennt.
Hast Du die Touch-Variante mal gespielt? Das dialog-lastige Hauptspiel ist auch nichts für mich, einfach zu viel Micromanagement. Die Touch-Version beschränkt es auf das Wesentliche.Pew hat geschrieben: ↑Do 10. Jun 2021, 10:45Danke, den kenne ich. Aber der hat dann auch schon wieder das umgekehrte Problem, die Hälfte des Spiels ist die sehr detailliert umgesetzte Matchengine, die andere Hälfte besteht daraus, dass man sich durch irgendwelche Dialoge clicken muss, die man eh schon auswendig kennt.![]()
Ja, wenn ich lust auf einen FM habe, dann benutze ich auch nur noch die Touch Version, das ist ganz nett, um mal ein paar witzige Dinge mit der Taktik zu machen, aber Langzeitspass kommt da bei mir auch nicht wirklich auf.Shafirion hat geschrieben: ↑Do 10. Jun 2021, 11:34Hast Du die Touch-Variante mal gespielt? Das dialog-lastige Hauptspiel ist auch nichts für mich, einfach zu viel Micromanagement. Die Touch-Version beschränkt es auf das Wesentliche.Pew hat geschrieben: ↑Do 10. Jun 2021, 10:45Danke, den kenne ich. Aber der hat dann auch schon wieder das umgekehrte Problem, die Hälfte des Spiels ist die sehr detailliert umgesetzte Matchengine, die andere Hälfte besteht daraus, dass man sich durch irgendwelche Dialoge clicken muss, die man eh schon auswendig kennt.![]()
Ich vermute, wir spielen so Spiele auch eher unterschiedlich. Du spielst wohl eher gern mit der Taktik rum, ich hab Spaß an langen Savegames (fange auch immer in unteren Liga an). Deshalb war es für mich auch ein Meilenstein, als die die Option eingeführt haben, einfach sofort zum Ergebnis zu springen. In meinem letzten Projekt habe ich den Boldsklub Middelfart aus Dänemark zum Europa-League-Titel geführt, dafür aber auch über 40 Saisons gebraucht.
Hahahaha, so betrachtet ist RE8 ja das schrecklichste Horror-Game aller Zeiten.