#725
Beitrag
von Gus » Mo 12. Apr 2021, 17:19
Ich habe immer mehr den Eindruck, dass Reus´ Leistung stark von den Leuten um ihn herum abhängt. Das dürfte taktisch schon klar sein, weil ein Spieler, der tiefe Räume sucht, natürlich davon abhängig ist, dass seine Mitspieler die Bälle in diese Räume spielen. Aber unabhängig davon beschleicht mich auch öfter das Gefühl, dass er nicht mehr aus sich selbst heraus derjenige ist, der seine Mitspieler zu höchstem Engagement treibt, sondern dass er selbst vom Einsatz der anderen mitgerissen werden muss. Hattet ihr früher nach einer längeren Verletzung nicht auch das Gefühl, dass schon in seinem ersten Spiel nach der Verletzung die ganze Mannschaft den Kopf einen Zentimeter höher trug, einen halben Schritt schneller war, sich allein durch seine Anwesenheit auf dem Platz die Körpersprache der Mitspieler verändert hat? Soll ich mir den "Reuseffekt" da nur eingeredet haben? Und wenn nicht: Wo ist er heute hin?
Manchmal wünsche ich mir regelrecht, er wäre nie einer der "Erfahrenen, die vorangehen müssen" geworden, sondern ewig Robin geblieben - auch wenn das wahre Gesicht unter Batmans Maske ausgetauscht werden musste. Inzwischen bin ich überzeugt, dass er tatsächlich der Typ Spieler ist, der eine Mannschaft durch sein Können und seinen Willen positiv beeinflussen kann, aber niemals offiziell das Etikett der Verantwortung hätte bekommen dürfen. Mats Hummels ist für mich ein typischer Mannschaftskapitän: er strahlt natürliche Autorität und Führungsstärke aus und bestätigt das durch Leistung. Bei Marco sehe ich die Leistung, aber als Führungskraft kann ich ihn mir eigentlich gar nicht vorstellen; jedenfalls nicht außerhalb des Fußballplatzes, wo es ihm andere offenbar zutrauen, als solche aufzutreten.