Kader und Taktik 2020/21
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Kader und Taktik 2020/21
Genauso. Ausser den Stürmer der 20+ Tore garantiert, haste vergessen.
Evtl sollte man sich mit Weghorst beschäftigen?
Evtl sollte man sich mit Weghorst beschäftigen?
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Kader und Taktik 2020/21
ich war selten nach einem spiel so lange so stinksauer auf einen teil der truppe. wenn zb nä runde frankfurt knapp besser ist und gewinnt, oder sie in einem knappen spiel etwas mehr glück haben und gewinnen, rege ich mich - wie immer - 90 min auf, mache dann aber nen haken dran.
kann ich heute nicht. mit purer absicht 3 gänge runterzuschalten, weil köln ganz offensichtlich fußballerisch deutlich unterlegen war, ist an frechheit und an dummheit nicht zu unterbieten!! das macht mich wahnsinnig. die truppe hätte drei/vier null gewinnen müssen! so eine geisteshaltung wie bei unserer truppe siehst du sonst nirgends! zumindest nicht in der regelmäßigkeit und absurdität.
warum ist das so? ich denke, es ist einfach: weil man sie lässt. warum setzt man da nicht mal zeichen?? brandt und reyna nach 30 min auswechseln, und am nächsten tag gibts ne 2-stündige videosession, in der sie ihre zweikampf- und sprintverweigerung selbst analysieren dürfen. gefolgt von einer vierwöchigen denkpause und dann darf mal wieder einer ran. betonung auf einer! niemals beide. reyna und brandt können als pärchen echt ne ganze truppe lähmen...
kann ich heute nicht. mit purer absicht 3 gänge runterzuschalten, weil köln ganz offensichtlich fußballerisch deutlich unterlegen war, ist an frechheit und an dummheit nicht zu unterbieten!! das macht mich wahnsinnig. die truppe hätte drei/vier null gewinnen müssen! so eine geisteshaltung wie bei unserer truppe siehst du sonst nirgends! zumindest nicht in der regelmäßigkeit und absurdität.
warum ist das so? ich denke, es ist einfach: weil man sie lässt. warum setzt man da nicht mal zeichen?? brandt und reyna nach 30 min auswechseln, und am nächsten tag gibts ne 2-stündige videosession, in der sie ihre zweikampf- und sprintverweigerung selbst analysieren dürfen. gefolgt von einer vierwöchigen denkpause und dann darf mal wieder einer ran. betonung auf einer! niemals beide. reyna und brandt können als pärchen echt ne ganze truppe lähmen...
Eine Meinung.
Re: Kader und Taktik 2020/21
1. Haaland ist noch nicht weg. Kann man ihm aufzeigen das der Kader im Sommer verbessert wird, könnte er noch 1 Jahr bleiben. Natürlich ist die CL Quali Pflicht.
4 Punkte aufholen bei noch 24 zu vergebenen ist möglich.
2. Wechselt der Trainer beide in der 1 HZ aus und man gewinnt nicht, wird Terzic Medial abgeschossen und auch im Team kann es für noch mehr Problemen sorgen.
Viel Wichtiger war es das Knauff Maßgeblich am 2-2 beteiligt war und Terzic die Chance gibt, den anderen das vor die Nase zu halten.
Hatte einer die Interviews von Hitz und Schulz nach dem Spiel gesehen? Bei beiden (Schulz besonders) hatte man das Gefühl das die Tränen gleich fließen. Für mich ein klares Zeichen das einige dem Druck nicht standhalten können. Ein Haaland dagegen rennt Wut entbrannt vom Platz und schmeißt vermutlich einige Autos um. Das Spiegelt einfach den Verein 1-1 wieder.
Es gibt Mannschaften wie die aus dem Süden, da ist man nach so einem Spiel angepisst und dann gibt es uns, da braucht man einen zum trösten. Ich denke das es wichtig wird, in Zukunft mehr Wert auf diese Eigenschaft zu legen, damit im Verein langfristig eine andere Stimmung herrsch.
Can, Bellingham, Haaland, Delaney und Hummels sind Typen die Ehrgeiz verkörpern und diese müssen mehr Wichtigkeit im Team bekommen. Für mich bleibt daher das größte Problem die Mentale Einstellung im ganzem Verein.
4 Punkte aufholen bei noch 24 zu vergebenen ist möglich.
2. Wechselt der Trainer beide in der 1 HZ aus und man gewinnt nicht, wird Terzic Medial abgeschossen und auch im Team kann es für noch mehr Problemen sorgen.
Viel Wichtiger war es das Knauff Maßgeblich am 2-2 beteiligt war und Terzic die Chance gibt, den anderen das vor die Nase zu halten.
Hatte einer die Interviews von Hitz und Schulz nach dem Spiel gesehen? Bei beiden (Schulz besonders) hatte man das Gefühl das die Tränen gleich fließen. Für mich ein klares Zeichen das einige dem Druck nicht standhalten können. Ein Haaland dagegen rennt Wut entbrannt vom Platz und schmeißt vermutlich einige Autos um. Das Spiegelt einfach den Verein 1-1 wieder.
Es gibt Mannschaften wie die aus dem Süden, da ist man nach so einem Spiel angepisst und dann gibt es uns, da braucht man einen zum trösten. Ich denke das es wichtig wird, in Zukunft mehr Wert auf diese Eigenschaft zu legen, damit im Verein langfristig eine andere Stimmung herrsch.
Can, Bellingham, Haaland, Delaney und Hummels sind Typen die Ehrgeiz verkörpern und diese müssen mehr Wichtigkeit im Team bekommen. Für mich bleibt daher das größte Problem die Mentale Einstellung im ganzem Verein.
- MattiBeuti
- Moderator
- Beiträge: 4605
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12
Re: Kader und Taktik 2020/21
Ich persönlich würde Interviews nicht überbewerten. Als Klopp nach den Titelchancen von Liverpool befragt wurde, hatte er auch Tränen in den Augen, als er den Titel abgeschrieben hat. Wenn man über einen längeren Zeitraum immer in die Fresse bekommt, dann wird man in so einem Interview auch mal emotionaler. Und Schulz hat - bei all der berechtigten Kritik - in diesem Jahr reichlich auf die Fresse bekommen. Dass das mit Leistungen auf dem Platz zu tun haben muss, sehe ich nicht zwangsläufig so.
Dass das Thema Mentalität grundsätzlich wieder eine größere Rolle spielen muss, da sind sich wohl alle einig. Nur weiss ich nicht, ob wir jetzt damit anfangen sollten emotionale Momente in Interviews zu bewerten. Aber gut, ich kann da heute auch etwas gelassener an die Sache rangehen, weil ich das Spiel nicht gesehen habe. Das ist wohl so.
Dass das Thema Mentalität grundsätzlich wieder eine größere Rolle spielen muss, da sind sich wohl alle einig. Nur weiss ich nicht, ob wir jetzt damit anfangen sollten emotionale Momente in Interviews zu bewerten. Aber gut, ich kann da heute auch etwas gelassener an die Sache rangehen, weil ich das Spiel nicht gesehen habe. Das ist wohl so.
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...
Re: Kader und Taktik 2020/21
Warum sollte sich Weghorst mit uns beschäftigen wenn er in Wolfsburg CL spielen kann?Tschuttiball hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 22:33 Genauso. Ausser den Stürmer der 20+ Tore garantiert, haste vergessen.
Evtl sollte man sich mit Weghorst beschäftigen?
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Kader und Taktik 2020/21
Stimmt. Mein Fehler.Bernd1958 hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 07:41Warum sollte sich Weghorst mit uns beschäftigen wenn er in Wolfsburg CL spielen kann?Tschuttiball hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 22:33 Genauso. Ausser den Stürmer der 20+ Tore garantiert, haste vergessen.
Evtl sollte man sich mit Weghorst beschäftigen?
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Kader und Taktik 2020/21
Ich denke einerseits landet man wieder bei der Leistungskultur, von der Kehl im Winter sprach: einen Brandt hätte man unter diesem Aspekt vielleicht nie holen dürfen, weil der auch schon in Leverkusen dadurch aufgefallen ist, dass ihn das Spiel ohne Ball nicht sonderlich interessiert. Ein Reyna spielt hier seit er 16 ist, wenn der nicht verstanden hat, dass Einsatz gegen den Ball das wichtigste ist, dann hat der Verein vielleicht auch bei seinem Part der Erziehung von Talenten versagt.
Bei Klopp ist ein gewisser Einsatz gegen den Ball eine absolute Mindestvoraussetzung, um spielen zu dürfen. Das hat er einerseits wahrscheinlich sehr gut herausgekitzelt, aber andererseits hat er auch kompromisslos darauf bestanden und dafür auch gute Spieler wie Perisic oder vielleicht auch ganz am Anfang einen Alexander Frei weggeschickt. Dieser Anspruch scheint uns seit seinem Abgang verlorengegangen zu sein. Tuchel war da zum Beispiel pragmatischer und hat Aubameyang und Dembele angeblich ein paar Sonderwürste eingeräumt, bzw dann halt Arbeiter wie Durm aufgestellt, um die Drecksarbeit für Dembele verrichten zu lassen. Bosz und Stöger waren nicht lang genug da, um Autorität aufzubauen und Favre hat einfach von sich aus auf (Gegen-)Pressing verzichtet.
Nun ist es natürlich auch falsch jeden Trainer an Klopp zu messen. Aber wenn der aktuelle Trainer da ein Defizit hat, dann muss das Management vielleicht mehr eingreifen. Man sieht das ja hin und wieder bei den Bayern, dass da Kalle (oder früher Uli) entweder selbst was sagen oder die Nummer über die Bild laufen lassen. Bei uns wird, zumindest gefühlt, immer nur über die Mannschaft als ganzes gezürnt und da gilt: kritisiert man alle, dann kritisiert man auch keinen.
Andererseits werden durch die aktuellen Ausfälle eben auch die ganzen Transferpannen der jüngeren Vergangenheit hervorgehoben.
Schulz und Meunier scheinen nicht das Können zu haben, um bei uns zu spielen. Der eine hat 25mio gekostet, der andere wird sicherlich auch einer der Besserverdiener sein. Brandt hat 25mio gekostet und scheint eine katastrophale Einstellung zu haben. Das sind schon mal 50mio in Ablösen und wahrscheinlich 20mio an jährlichen Gehältern. Für solche Summen hätte man diverse clevere Transfers tätigen können. Meunier tut mir schon leid, weil er es wohl wirklich nicht besser kann, aber der Tausch von Hakimi zu ihm hat uns mal komplett die Saison verpfuscht.
Bei Klopp ist ein gewisser Einsatz gegen den Ball eine absolute Mindestvoraussetzung, um spielen zu dürfen. Das hat er einerseits wahrscheinlich sehr gut herausgekitzelt, aber andererseits hat er auch kompromisslos darauf bestanden und dafür auch gute Spieler wie Perisic oder vielleicht auch ganz am Anfang einen Alexander Frei weggeschickt. Dieser Anspruch scheint uns seit seinem Abgang verlorengegangen zu sein. Tuchel war da zum Beispiel pragmatischer und hat Aubameyang und Dembele angeblich ein paar Sonderwürste eingeräumt, bzw dann halt Arbeiter wie Durm aufgestellt, um die Drecksarbeit für Dembele verrichten zu lassen. Bosz und Stöger waren nicht lang genug da, um Autorität aufzubauen und Favre hat einfach von sich aus auf (Gegen-)Pressing verzichtet.
Nun ist es natürlich auch falsch jeden Trainer an Klopp zu messen. Aber wenn der aktuelle Trainer da ein Defizit hat, dann muss das Management vielleicht mehr eingreifen. Man sieht das ja hin und wieder bei den Bayern, dass da Kalle (oder früher Uli) entweder selbst was sagen oder die Nummer über die Bild laufen lassen. Bei uns wird, zumindest gefühlt, immer nur über die Mannschaft als ganzes gezürnt und da gilt: kritisiert man alle, dann kritisiert man auch keinen.
Andererseits werden durch die aktuellen Ausfälle eben auch die ganzen Transferpannen der jüngeren Vergangenheit hervorgehoben.
Schulz und Meunier scheinen nicht das Können zu haben, um bei uns zu spielen. Der eine hat 25mio gekostet, der andere wird sicherlich auch einer der Besserverdiener sein. Brandt hat 25mio gekostet und scheint eine katastrophale Einstellung zu haben. Das sind schon mal 50mio in Ablösen und wahrscheinlich 20mio an jährlichen Gehältern. Für solche Summen hätte man diverse clevere Transfers tätigen können. Meunier tut mir schon leid, weil er es wohl wirklich nicht besser kann, aber der Tausch von Hakimi zu ihm hat uns mal komplett die Saison verpfuscht.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Kader und Taktik 2020/21
Gute Punkte dabeiPew hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 11:52 Ich denke einerseits landet man wieder bei der Leistungskultur, von der Kehl im Winter sprach: einen Brandt hätte man unter diesem Aspekt vielleicht nie holen dürfen, weil der auch schon in Leverkusen dadurch aufgefallen ist, dass ihn das Spiel ohne Ball nicht sonderlich interessiert. Ein Reyna spielt hier seit er 16 ist, wenn der nicht verstanden hat, dass Einsatz gegen den Ball das wichtigste ist, dann hat der Verein vielleicht auch bei seinem Part der Erziehung von Talenten versagt.
Bei Klopp ist ein gewisser Einsatz gegen den Ball eine absolute Mindestvoraussetzung, um spielen zu dürfen. Das hat er einerseits wahrscheinlich sehr gut herausgekitzelt, aber andererseits hat er auch kompromisslos darauf bestanden und dafür auch gute Spieler wie Perisic oder vielleicht auch ganz am Anfang einen Alexander Frei weggeschickt. Dieser Anspruch scheint uns seit seinem Abgang verlorengegangen zu sein. Tuchel war da zum Beispiel pragmatischer und hat Aubameyang und Dembele angeblich ein paar Sonderwürste eingeräumt, bzw dann halt Arbeiter wie Durm aufgestellt, um die Drecksarbeit für Dembele verrichten zu lassen. Bosz und Stöger waren nicht lang genug da, um Autorität aufzubauen und Favre hat einfach von sich aus auf (Gegen-)Pressing verzichtet.
Nun ist es natürlich auch falsch jeden Trainer an Klopp zu messen. Aber wenn der aktuelle Trainer da ein Defizit hat, dann muss das Management vielleicht mehr eingreifen. Man sieht das ja hin und wieder bei den Bayern, dass da Kalle (oder früher Uli) entweder selbst was sagen oder die Nummer über die Bild laufen lassen. Bei uns wird, zumindest gefühlt, immer nur über die Mannschaft als ganzes gezürnt und da gilt: kritisiert man alle, dann kritisiert man auch keinen.
Andererseits werden durch die aktuellen Ausfälle eben auch die ganzen Transferpannen der jüngeren Vergangenheit hervorgehoben.
Schulz und Meunier scheinen nicht das Können zu haben, um bei uns zu spielen. Der eine hat 25mio gekostet, der andere wird sicherlich auch einer der Besserverdiener sein. Brandt hat 25mio gekostet und scheint eine katastrophale Einstellung zu haben. Das sind schon mal 50mio in Ablösen und wahrscheinlich 20mio an jährlichen Gehältern. Für solche Summen hätte man diverse clevere Transfers tätigen können. Meunier tut mir schon leid, weil er es wohl wirklich nicht besser kann, aber der Tausch von Hakimi zu ihm hat uns mal komplett die Saison verpfuscht.

Hoffe man schaut ab jetzt verstärkt auf den Charakter aka Mentalität. Vielleicht muss man sich da ein paar mehr Meinungen einholen. Ich weiss noch dass die Bayern auch mal an Brandt interessiert waren, dann aber Bedenken bezüglich seiner Einstellung hatten ob die zu Bayern passt. Nun sehen wir ja warum. Ist halt offensichtlich ein Schönwetter Kicker...
Mit der Aussage zu "kritisiert man alle, kritisiert man keinen" liegst wohl genau richtig. Man muss öffentlich mal gewisse Spieler an der Ehre packen, nur dann kapieren sie es wohl bzw macht es "klick". Und ja intern ist dann zu wenig, wenns da nicht bessert muss man halt öffentlich die Spieler mal beim Namen nennen. Zorc könnte hier gut mal Schulz, Brandt und Meunier direkt ansprechen, dass er von den 3 speziell einfach mehr erwartet. Das würde ja schon reichen. Muss sie ja nicht beleidigen.
Glaub bei uns könnte etwas mehr öffentlicher Druck durch die Verantwortlichen gut tun. Weg von der gefühlten Klub-Wohlfühloase hin zur Leistungskultur.
(Natürlich muss man hier zwischen jungen Spielern und erfahrenen Nationalspieler unterscheiden. Sollte aber klar sein...).
Zuletzt geändert von Tschuttiball am So 21. Mär 2021, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Bor-ussia09
- Ersatzbank
- Beiträge: 1860
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07
Re: Kader und Taktik 2020/21
Ich habe mal ein Interview mit Hummels und Reus? glaube ich verfolgt.Pew hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 11:52 Ich denke einerseits landet man wieder bei der Leistungskultur, von der Kehl im Winter sprach: einen Brandt hätte man unter diesem Aspekt vielleicht nie holen dürfen, weil der auch schon in Leverkusen dadurch aufgefallen ist, dass ihn das Spiel ohne Ball nicht sonderlich interessiert. Ein Reyna spielt hier seit er 16 ist, wenn der nicht verstanden hat, dass Einsatz gegen den Ball das wichtigste ist, dann hat der Verein vielleicht auch bei seinem Part der Erziehung von Talenten versagt.
Dort bemängelten beide Spieler , dass der Umgang mit jungen Spielern heutzutage anders praktiziert wird/werden muss .
Möglich das jungen Spielern und auch Zugängen , ganz einfach gesagt , zu viel „Zucker in den .... geblasen wird.
Einen Ticken zu viel Wohlfühloase?
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Kader und Taktik 2020/21
Naja. Ich finde in den erste 1-2 Jahren kann und muss man da schon behutsamer vorgehen. Mich zB stören ja auch weniger die jungen Spieler die mal schlecht spielen, sondern die erfahrenen welche nicht abliefern. Schulz, Brandt, Meunier als Beispiele von gestern. Da muss man kritisch sein und Druck machen. Die zeigen konstant nix. Bei den jungen Spielern finde ich muss man schon bissl kulanter sein.Bor-ussia09 hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 12:04Ich habe mal ein Interview mit Hummels und Reus? glaube ich verfolgt.Pew hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 11:52 Ich denke einerseits landet man wieder bei der Leistungskultur, von der Kehl im Winter sprach: einen Brandt hätte man unter diesem Aspekt vielleicht nie holen dürfen, weil der auch schon in Leverkusen dadurch aufgefallen ist, dass ihn das Spiel ohne Ball nicht sonderlich interessiert. Ein Reyna spielt hier seit er 16 ist, wenn der nicht verstanden hat, dass Einsatz gegen den Ball das wichtigste ist, dann hat der Verein vielleicht auch bei seinem Part der Erziehung von Talenten versagt.
Dort bemängelten beide Spieler , dass der Umgang mit jungen Spielern heutzutage anders praktiziert wird/werden muss .
Möglich das jungen Spielern und auch Zugängen , ganz einfach gesagt , zu viel „Zucker in den .... geblasen wird.
Einen Ticken zu viel Wohlfühloase?
Unser Problem ist ja gerade, dass die jungen meist besser und williger (Knauf, Moukoko gestern) spielen als die älteren. Die alten gut verdienenden müssen sich von den jungen zeigen lassen was Einsatz und Wille bedeutet? Das kanns doch echt nicht sein.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
- Bor-ussia09
- Ersatzbank
- Beiträge: 1860
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07
Re: Kader und Taktik 2020/21
Mich wunderte nur das Hummels und Reus? es so deutlich angesprochen haben.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 12:08Naja. Ich finde in den erste 1-2 Jahren kann und muss man da schon behutsamer vorgehen. Mich zB stören ja auch weniger die jungen Spieler die mal schlecht spielen, sondern die erfahrenen welche nicht abliefern. Schulz, Brandt, Meunier als Beispiele von gestern. Da muss man kritisch sein und Druck machen. Die zeigen konstant nix. Bei den jungen Spielern finde ich muss man schon bissl kulanter sein.Bor-ussia09 hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 12:04Ich habe mal ein Interview mit Hummels und Reus? glaube ich verfolgt.Pew hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 11:52 Ich denke einerseits landet man wieder bei der Leistungskultur, von der Kehl im Winter sprach: einen Brandt hätte man unter diesem Aspekt vielleicht nie holen dürfen, weil der auch schon in Leverkusen dadurch aufgefallen ist, dass ihn das Spiel ohne Ball nicht sonderlich interessiert. Ein Reyna spielt hier seit er 16 ist, wenn der nicht verstanden hat, dass Einsatz gegen den Ball das wichtigste ist, dann hat der Verein vielleicht auch bei seinem Part der Erziehung von Talenten versagt.
Dort bemängelten beide Spieler , dass der Umgang mit jungen Spielern heutzutage anders praktiziert wird/werden muss .
Möglich das jungen Spielern und auch Zugängen , ganz einfach gesagt , zu viel „Zucker in den .... geblasen wird.
Einen Ticken zu viel Wohlfühloase?
Unser Problem ist ja gerade, dass die jungen meist besser und williger (Knauf, Moukoko gestern) spielen als die älteren. Die alten gut verdienenden müssen sich von den jungen zeigen lassen was Einsatz und Wille bedeutet? Das kanns doch echt nicht sein.
Gestandene Spieler wie Brandt/Dahoud und Schulz haben in ihrer bisherigen Zeit einfach zu wenig gezeigt.Nach spätestens 1 Jahr Eingewöhnungszeit darf/ muß da schon mehr kommen.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
Re: Kader und Taktik 2020/21
Man sollte da schon noch ein wenig differenzieren: einem Schulz, Meunier oder Dahoud mangelt(e) es nicht am Einsatz. Wenn man die öffentlich angeht, dann kann es durchaus sein, dass man DInge nur noch schlimmer macht.
- Bor-ussia09
- Ersatzbank
- Beiträge: 1860
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07
Re: Kader und Taktik 2020/21
Öffentlich anzählen oder doch intern?
Ich halte die 2te.Variante nach wie vor für angebrachter.Mit ziemlicher Sicherheit wurde es den von mir genannten Spielern vermittelt, ein paar Gänge höher zu schalten.
So wie ich es sehe , sind sie uns bisher den Nachweis schuldig geblieben.
Ich halte die 2te.Variante nach wie vor für angebrachter.Mit ziemlicher Sicherheit wurde es den von mir genannten Spielern vermittelt, ein paar Gänge höher zu schalten.
So wie ich es sehe , sind sie uns bisher den Nachweis schuldig geblieben.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19554
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Kader und Taktik 2020/21
Wie bitte? Was dann? Wenn die kämpfen würden, dass auch als Fan vorm TV spüren würde, dann wäre die Kritik nicht so scharf wie sie aktuell ist.
Auch Kevin spricht vom fehlenden, letzten Biss. Und den haben die 3 zB nicht gezeigt - wie andere auch.
Zuletzt geändert von Tschuttiball am So 21. Mär 2021, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Kader und Taktik 2020/21
Es gibt vielleicht nicht mehr diese Hierarchie die man von früher kennt. Heute kommt der 17jährige, ist schon bei Vertragsabschluss Millionär. Der muss nicht erstmal das Ballnetz, Wasserkiste etc. tragen. Diese Kultur langsam zu einem „Star“ zu werden ist verloren gegangen.Bor-ussia09 hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 12:04Ich habe mal ein Interview mit Hummels und Reus? glaube ich verfolgt.Pew hat geschrieben: ↑So 21. Mär 2021, 11:52 Ich denke einerseits landet man wieder bei der Leistungskultur, von der Kehl im Winter sprach: einen Brandt hätte man unter diesem Aspekt vielleicht nie holen dürfen, weil der auch schon in Leverkusen dadurch aufgefallen ist, dass ihn das Spiel ohne Ball nicht sonderlich interessiert. Ein Reyna spielt hier seit er 16 ist, wenn der nicht verstanden hat, dass Einsatz gegen den Ball das wichtigste ist, dann hat der Verein vielleicht auch bei seinem Part der Erziehung von Talenten versagt.
Dort bemängelten beide Spieler , dass der Umgang mit jungen Spielern heutzutage anders praktiziert wird/werden muss .
Möglich das jungen Spielern und auch Zugängen , ganz einfach gesagt , zu viel „Zucker in den .... geblasen wird.
Einen Ticken zu viel Wohlfühloase?
Re: Kader und Taktik 2020/21
Hier wurde ja auch schon oft über XGOALS ( oder xG ) diskutiert.
Im Kicker eine verständliche Erklärung und eine Überraschung.
Nach xG ist der BVB Tabellenzweiter.
Die blauen 18. Sie waren nur einmal besser als der Gegner. Im Spiel gegen Augsburg.
Selbst beim eizigsten Sieg gegen Hoffenheim waren sie schlechter.
https://www.kicker.de/bayern-nur-vierte ... /slideshow
https://www.kicker.de/xgoals-was-ist-da ... 33/artikel
Im Kicker eine verständliche Erklärung und eine Überraschung.
Nach xG ist der BVB Tabellenzweiter.
Die blauen 18. Sie waren nur einmal besser als der Gegner. Im Spiel gegen Augsburg.
Selbst beim eizigsten Sieg gegen Hoffenheim waren sie schlechter.
https://www.kicker.de/bayern-nur-vierte ... /slideshow
https://www.kicker.de/xgoals-was-ist-da ... 33/artikel
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: Kader und Taktik 2020/21
spricht das nun für uns (wie erspielen uns viele große torchancen), oder gegen uns (wir sind ne mimimi truppe und machen die dinger nicht rein)?
Eine Meinung.
Re: Kader und Taktik 2020/21
Weder noch. Wir haben hinter Bayern und Leipzig den dritthöchsten xG-Wert und übertreffen diesen auch und bei xGA den viertbesten Wert hinter Leipzig und jeweils knapp hinter Union und Wolfsburg. Das Problem ist, dass wir diesen in der Realität um 8 Gegentore überbieten.

https://understat.com/league/Bundesliga
Und hier lässt sich ganz gut erahnen wieso das so ist:

https://fbref.com/en/comps/20/keepersad ... liga-Stats

https://understat.com/league/Bundesliga
Und hier lässt sich ganz gut erahnen wieso das so ist:

https://fbref.com/en/comps/20/keepersad ... liga-Stats
Re: Kader und Taktik 2020/21
Mir ist dieser xg Wert so etwas von egal. Am Ende eines Spiels gilt das Ergebnis, am besten drei Punkte, und nicht ob wir im xg Wert besser waren. Wenn wir verloren haben bekommen wir für den besseren xg Wert auch keine Punkte