Roman Bürki
-
- Moderator
- Beiträge: 4755
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Roman Bürki [1]
Bin schon sehr gespannt wie diese Thematik weiter läuft - Ruhe hat Bürki absolut nicht ausgestrahlt zuletzt, von daher könnte
ich mir vorstellen, dass Hitz im Tor bleibt.
sgG
ich mir vorstellen, dass Hitz im Tor bleibt.
sgG
Re: Roman Bürki [1]
Das sollte so sein.
Bis Sommer Hitz und im Sommer hoffentlich ein neuer Keeper.
Bis Sommer Hitz und im Sommer hoffentlich ein neuer Keeper.
Re: Roman Bürki [1]
... Gregor Kobel oder Florian Müller. Obwohl ich der Meinung bin, dass der BVB gut daran tun würde eigene Talente mal auf BL-Niveau zu führen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: Roman Bürki [1]
Statt "im" ein "mit" und wir würden uns auch deutlich verstärken.

Dazu Rose und Neuhaus und Gladbach würde uns noch mehr hassen.

Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: Roman Bürki [1]
Sommer ist sicherlich besser als Bürki, aber der große Sprung wäre das auch nicht.
Re: Roman Bürki [1]
Aber auch Sommer ist nicht realistisch. Wer wäre denn ein Upgrade zu Bürki / Hitz? Für mich Gulacsi, Ter Stegen, evtl. Trapp oder Leno. Sonst sehe ich ehrlicherweise zur Zeit keinen anderen ( Neuer mal außen vor). Und wer wäre verfügbar bzw würde zu uns kommen wollen? Da sehe ich nur bei Leno eine kleine Chance.
Aber warum nicht mal Unbehaun vertrauen und ihm eine Chance geben?
-
- Moderator
- Beiträge: 4755
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Roman Bürki [1]
Zumindest sollte er eine faire Chance bekommen - einen neuen TW dürften wir uns bei den anderen offenenBernd1958 hat geschrieben: ↑Mo 1. Feb 2021, 08:53Aber auch Sommer ist nicht realistisch. Wer wäre denn ein Upgrade zu Bürki / Hitz? Für mich Gulacsi, Ter Stegen, evtl. Trapp oder Leno. Sonst sehe ich ehrlicherweise zur Zeit keinen anderen ( Neuer mal außen vor). Und wer wäre verfügbar bzw würde zu uns kommen wollen? Da sehe ich nur bei Leno eine kleine Chance.
Aber warum nicht mal Unbehaun vertrauen und ihm eine Chance geben?
Baustellen kaum leisen können.
sgG
Re: Roman Bürki [1]
Unbehaun heranführen und ihm auch mal die Chance geben, sich zu zeigen. Wenn in ihm steckt, was man ja wohl vermutet hat, wäre das super! Mal wieder anknüpfen an die Tradition von Immel und Klos.jasper1902 hat geschrieben: ↑Mo 1. Feb 2021, 09:43Zumindest sollte er eine faire Chance bekommen - einen neuen TW dürften wir uns bei den anderen offenenBernd1958 hat geschrieben: ↑Mo 1. Feb 2021, 08:53Aber auch Sommer ist nicht realistisch. Wer wäre denn ein Upgrade zu Bürki / Hitz? Für mich Gulacsi, Ter Stegen, evtl. Trapp oder Leno. Sonst sehe ich ehrlicherweise zur Zeit keinen anderen ( Neuer mal außen vor). Und wer wäre verfügbar bzw würde zu uns kommen wollen? Da sehe ich nur bei Leno eine kleine Chance.
Aber warum nicht mal Unbehaun vertrauen und ihm eine Chance geben?
Baustellen kaum leisen können.
sgG

Mit dem Stein der Weisen macht ein Schlauer Schotter.
Re: Roman Bürki [1]
Ich finde das Thema sehr schwierig.
Hier mal Bürkis Leistungsdaten mit Kicker-Noten (in Klammern jeweils Yann Sommer zum Vergleich).
2020/2021: Platz 14, Notenschnitt 3,12 (Sommer 9., 2,97)
2019/2020: Platz 13, Notentschnitt 3,18 (Sommer 3., 2,84)
2018/2019: Platz 2, Notentschnitt 2,64 (Sommer 4., 2,69)
2017/2018: Platz 15, Notentschnitt 3,08 (Sommer 5., 2,84)
2016/20117: Platz 2, Notentschnitt 2,72 (Sommer 15, 3,03)
2015/2016: Platz 15, Notentschnitt 3,08 (Sommer 14., 2,98)
Auffällig sind erst einmal die heftigen Unterschiede. Zweimal Platz 2, dann viermal Platz 13-15. Das spricht für fehlende Konstanz, wobei er in zwei Jahren ja offensichtlich die Konstanz hatte. Nun kann man natürlich mit guten Gründen sagen: Insgesamt ist es zu unkonstant und ein Torwart, der doppelt so häufig in der unteren Hälfte war wie in der oberen, genügt unseren Ansprüchen nicht. Dennoch zeigt das Beispiel Sommer auch, dass kaum ein Torwart konstanz immer Topleitungen bringt (immerhin ist aber bei Sommer der Trend besser).
Trotzdem ist nach meinem persönlichen Empfinden Bürki auf der Linie herausragend. Fußballerisch und im Herauslaufverhalten hat er ersichtlich Schwächen, die sich mal mehr, mal weniger zeigen.
Die Frage, die alles so schwierig macht, ist m.E., ob es wirklich so gravierend ist, dass man da nun eine Baustelle aufmacht.
Wir haben ja auch noch eine Baustelle hinten rechts, brauchen einen, eher zwei oder (Sanchos Abgang mal einkalkuliert) drei Flügelspieler. Einen herausragenden Innenverteidiger wünschen sich viele auch. Und wir haben auf Sich weiter eine Pandemie, die uns Zuschauereinnahmen raubt und Abgänge schwierig machen wird. Da weiß ich einfach nicht, ob man so viel Geld in die Hand nehmen kann und soll, dass man ein eindeutiges (!) Upgrade zu Bürki bekommt.
Hier mal Bürkis Leistungsdaten mit Kicker-Noten (in Klammern jeweils Yann Sommer zum Vergleich).
2020/2021: Platz 14, Notenschnitt 3,12 (Sommer 9., 2,97)
2019/2020: Platz 13, Notentschnitt 3,18 (Sommer 3., 2,84)
2018/2019: Platz 2, Notentschnitt 2,64 (Sommer 4., 2,69)
2017/2018: Platz 15, Notentschnitt 3,08 (Sommer 5., 2,84)
2016/20117: Platz 2, Notentschnitt 2,72 (Sommer 15, 3,03)
2015/2016: Platz 15, Notentschnitt 3,08 (Sommer 14., 2,98)
Auffällig sind erst einmal die heftigen Unterschiede. Zweimal Platz 2, dann viermal Platz 13-15. Das spricht für fehlende Konstanz, wobei er in zwei Jahren ja offensichtlich die Konstanz hatte. Nun kann man natürlich mit guten Gründen sagen: Insgesamt ist es zu unkonstant und ein Torwart, der doppelt so häufig in der unteren Hälfte war wie in der oberen, genügt unseren Ansprüchen nicht. Dennoch zeigt das Beispiel Sommer auch, dass kaum ein Torwart konstanz immer Topleitungen bringt (immerhin ist aber bei Sommer der Trend besser).
Trotzdem ist nach meinem persönlichen Empfinden Bürki auf der Linie herausragend. Fußballerisch und im Herauslaufverhalten hat er ersichtlich Schwächen, die sich mal mehr, mal weniger zeigen.
Die Frage, die alles so schwierig macht, ist m.E., ob es wirklich so gravierend ist, dass man da nun eine Baustelle aufmacht.
Wir haben ja auch noch eine Baustelle hinten rechts, brauchen einen, eher zwei oder (Sanchos Abgang mal einkalkuliert) drei Flügelspieler. Einen herausragenden Innenverteidiger wünschen sich viele auch. Und wir haben auf Sich weiter eine Pandemie, die uns Zuschauereinnahmen raubt und Abgänge schwierig machen wird. Da weiß ich einfach nicht, ob man so viel Geld in die Hand nehmen kann und soll, dass man ein eindeutiges (!) Upgrade zu Bürki bekommt.
Re: Roman Bürki [1]
Shafirion hat geschrieben: ↑Mo 1. Feb 2021, 13:02 Ich finde das Thema sehr schwierig.
Hier mal Bürkis Leistungsdaten mit Kicker-Noten (in Klammern jeweils Yann Sommer zum Vergleich).
2020/2021: Platz 14, Notenschnitt 3,12 (Sommer 9., 2,97)
2019/2020: Platz 13, Notentschnitt 3,18 (Sommer 3., 2,84)
2018/2019: Platz 2, Notentschnitt 2,64 (Sommer 4., 2,69)
2017/2018: Platz 15, Notentschnitt 3,08 (Sommer 5., 2,84)
2016/20117: Platz 2, Notentschnitt 2,72 (Sommer 15, 3,03)
2015/2016: Platz 15, Notentschnitt 3,08 (Sommer 14., 2,98)
Auffällig sind erst einmal die heftigen Unterschiede. Zweimal Platz 2, dann viermal Platz 13-15. Das spricht für fehlende Konstanz, wobei er in zwei Jahren ja offensichtlich die Konstanz hatte. Nun kann man natürlich mit guten Gründen sagen: Insgesamt ist es zu unkonstant und ein Torwart, der doppelt so häufig in der unteren Hälfte war wie in der oberen, genügt unseren Ansprüchen nicht. Dennoch zeigt das Beispiel Sommer auch, dass kaum ein Torwart konstanz immer Topleitungen bringt (immerhin ist aber bei Sommer der Trend besser).
Trotzdem ist nach meinem persönlichen Empfinden Bürki auf der Linie herausragend. Fußballerisch und im Herauslaufverhalten hat er ersichtlich Schwächen, die sich mal mehr, mal weniger zeigen.
Die Frage, die alles so schwierig macht, ist m.E., ob es wirklich so gravierend ist, dass man da nun eine Baustelle aufmacht.
Wir haben ja auch noch eine Baustelle hinten rechts, brauchen einen, eher zwei oder (Sanchos Abgang mal einkalkuliert) drei Flügelspieler. Einen herausragenden Innenverteidiger wünschen sich viele auch. Und wir haben auf Sich weiter eine Pandemie, die uns Zuschauereinnahmen raubt und Abgänge schwierig machen wird. Da weiß ich einfach nicht, ob man so viel Geld in die Hand nehmen kann und soll, dass man ein eindeutiges (!) Upgrade zu Bürki bekommt.
Also wenn du Keeper anhand einer Statisik bewerten willst, dann ist PSxG+-(/90) wohl eher aussagekräftiger als Kicker Noten, die zum Beispiel auch nicht unerheblich davon abhängen, was die Defensive zulässt.
Da ergibt sich für die Anwärter auf "Best of the Rest" folgendes Bild:

Zuletzt geändert von Pew am Mo 1. Feb 2021, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Roman Bürki [1]
Diese Statistik verstehe ich nicht 

Re: Roman Bürki [1]
PSxG ist "Post Shot Expected Goals". Wo der mittlerweile geläufige xG Wert die Erfolgsaussichten einer Torchance anhand ihrer Abschlussposition bzw -situation misst, schaut PSxG darauf, wo der Ball ins Tor einschlagen würde. Ein Elfmeter der daneben geht, hätte zum Beispiel einen xG Wert von ca 0.75, aber einen PSxG Wert von 0. Ein Distanzschuss, der in den Winkel geht, hätte wiederum einen xG Wert von sagen wir mal 0.03, weil aus diesen Positionen selten getroffen wird, aber einen ziemlich hohen PSxG Wert, weil Bälle, die in den Knick gehen oft nicht haltbar sind.
In Bezug auf Torhüter ist das praktisch, weil es die Schüsse so misst, wie sie der Torhüter tatsächlich zu halten hatte. Es zum Beispiel einen gehaltenen Elfmeter als Leistung bewertet und einen daneben geschossenen nicht.
Diese PSxG+- Statistik summiert nun alle PSxG Werte, die ein Keeper auf seinen Kasten bekommen hat und zieht davon die Anzahl der tatsächlich kassierten Tore ab. Sodass man näherungsweise die Qualitäten auf der Linie bewerten kann. Die Zahlen in der Tabelle sind so gering, weil sie das ganze pro 90 Minuten darstellen, um es vergleichbar zu machen. Für die ganzen jeweiligen Saisons waren das bei Bürki zum Beispiel +4.9, -2.1, -2.3 und in dieser Saison bisher satte -5.3 - also knapp über 5 Tore, die Bürki gemessen an diesen Wahrscheinlichkeiten "zu viel" kassiert hat.
Re: Roman Bürki [1]
Dankeschön. Aber warum so kompliziert? Neuer hält auch Unhaltbare und Bürki fast nie. Da ist doch das Qualitätsmerkmal
Bitte nicht falsch verstehen, aber der schöne Fußball wird in meinen Augen da „verwissenschaftlich“.

Re: Roman Bürki [1]
Weil für den Menschen, wenn die Stichprobenzahl größer wird immer schwerer (und ziemlich schnell unmöglich) wird den Überblick zu behalten und eine halbwegs objektive Einschätzung zu treffen. Ein Bürki kriegt zum Beispiel jede Saison hunderte Schüsse auf sein Tor. Über den hier gezeigen 4-Jahres-Vergleich vielleicht sogar tausende. Ich habe jeden einzelnen davon gesehen, aber trotzdem kann ich nur eine Hand voll davon (die jeweils besonders guten und schwachen und selbst da wahrscheinlich nicht alle) gegeneinander aufwiegen, von Nuancen möchte ich erst gar nicht anfangen. Das ist als ein Eindruck zwar nicht komplett wertlos, aber weil es so ein unvollständiges Bild ist eben auch wenig aussagekräftig. Die Statistik hingegen hat kein Problem mit der Erinnerung.
Vom Gefühl her hätte ich gesagt Bürki sei ein starker Keeper auf der Linie. Seit ich die Statistik kenne weiß ich, dass er es nicht ist.
Re: Roman Bürki [1]
Ich kenne jetzt die Statistik von Neuer nicht, bin mir aber sicher, dass die in dieser Saison nicht besser sein kann als die von Bürki. Er hat nämlich nur 1 Gegentor weniger kassiert, mein Gefühl sagt mir aber, dass er viel weniger Bälle aufs Tor bekommen hat.Pew hat geschrieben: ↑Mo 1. Feb 2021, 17:40Weil für den Menschen, wenn die Stichprobenzahl größer wird immer schwerer (und ziemlich schnell unmöglich) wird den Überblick zu behalten und eine halbwegs objektive Einschätzung zu treffen. Ein Bürki kriegt zum Beispiel jede Saison hunderte Schüsse auf sein Tor. Über den hier gezeigen 4-Jahres-Vergleich vielleicht sogar tausende. Ich habe jeden einzelnen davon gesehen, aber trotzdem kann ich nur eine Hand voll davon (die jeweils besonders guten und schwachen und selbst da wahrscheinlich nicht alle) gegeneinander aufwiegen, von Nuancen möchte ich erst gar nicht anfangen. Das ist als ein Eindruck zwar nicht komplett wertlos, aber weil es so ein unvollständiges Bild ist eben auch wenig aussagekräftig. Die Statistik hingegen hat kein Problem mit der Erinnerung.
Vom Gefühl her hätte ich gesagt Bürki sei ein starker Keeper auf der Linie. Seit ich die Statistik kenne weiß ich, dass er es nicht ist.
Und wer sich von solchen Statistiken blenden lässt, kommt irgendwann zu dem Schluss, dass unser beständigster Spieler der letzten Jahre eigentlich ne Graupe ist...

Eines Tages ist eines Tages zu spät...
Re: Roman Bürki [1]
Auf FBref.com kriegt man ausführlich Statistiken für die ganze Liga. Hier zum Beispiel für die Keeper:sw2105 hat geschrieben: ↑Mo 1. Feb 2021, 18:34Ich kenne jetzt die Statistik von Neuer nicht, bin mir aber sicher, dass die in dieser Saison nicht besser sein kann als die von Bürki. Er hat nämlich nur 1 Gegentor weniger kassiert, mein Gefühl sagt mir aber, dass er viel weniger Bälle aufs Tor bekommen hat.Pew hat geschrieben: ↑Mo 1. Feb 2021, 17:40Weil für den Menschen, wenn die Stichprobenzahl größer wird immer schwerer (und ziemlich schnell unmöglich) wird den Überblick zu behalten und eine halbwegs objektive Einschätzung zu treffen. Ein Bürki kriegt zum Beispiel jede Saison hunderte Schüsse auf sein Tor. Über den hier gezeigen 4-Jahres-Vergleich vielleicht sogar tausende. Ich habe jeden einzelnen davon gesehen, aber trotzdem kann ich nur eine Hand voll davon (die jeweils besonders guten und schwachen und selbst da wahrscheinlich nicht alle) gegeneinander aufwiegen, von Nuancen möchte ich erst gar nicht anfangen. Das ist als ein Eindruck zwar nicht komplett wertlos, aber weil es so ein unvollständiges Bild ist eben auch wenig aussagekräftig. Die Statistik hingegen hat kein Problem mit der Erinnerung.
Vom Gefühl her hätte ich gesagt Bürki sei ein starker Keeper auf der Linie. Seit ich die Statistik kenne weiß ich, dass er es nicht ist.
Und wer sich von solchen Statistiken blenden lässt, kommt irgendwann zu dem Schluss, dass unser beständigster Spieler der letzten Jahre eigentlich ne Graupe ist...![]()

Wie du siehst hat Neuer sogar deutlich mehr auf seinen Kasten bekommen.
Re: Roman Bürki [1]
Bürki fällt vorerst aus.
https://twitter.com/BVB/status/1356301812081577984, der sich in der vergangenen Woche während einer Trainingseinheit an der Schulter verletzt hatte, wird dem BVB in den kommenden zehn bis 14 Tagen nicht zur Verfügung stehen.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan
Kofi Annan
Re: Roman Bürki [1]
Gibt Hitz Zeit sich zu zeigen.
Ich glaube dass er in der Kiste bleibt, wenn die beiden Spiele jetzt mit ihm auch gewonnen werden.
@Jasper
Ja du hast Recht, man hat auch andere Baustellen. Aber in meinen Augen ist ein vernünftiger TW das A und O einer Mannschaft. Wo Bayern diese Saison ohne Neuer stünde... dort würde der Baum brennen, wenn man sich mal ansieht, wie viele Punkte er ihnen sicherte.
Machen wir uns nichts vor. Es wird ein Ersatz für Sancho kommen und man wird auf Hazard hoffen. Dass wir 2 Flügelspieler holen, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich glaube dass er in der Kiste bleibt, wenn die beiden Spiele jetzt mit ihm auch gewonnen werden.
@Jasper
Ja du hast Recht, man hat auch andere Baustellen. Aber in meinen Augen ist ein vernünftiger TW das A und O einer Mannschaft. Wo Bayern diese Saison ohne Neuer stünde... dort würde der Baum brennen, wenn man sich mal ansieht, wie viele Punkte er ihnen sicherte.
Machen wir uns nichts vor. Es wird ein Ersatz für Sancho kommen und man wird auf Hazard hoffen. Dass wir 2 Flügelspieler holen, kann ich mir nicht vorstellen.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10945
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Roman Bürki [1]
„Bild“: BVB sucht neue Nummer 1 – Drei Kandidaten auf Bürki-Nachfolge
Torwart Roman Bürki (30) fehlte dem BVB zuletzt beim 3:1 gegen den FC Augsburg und wird auch die kommenden zehn bis 14 Tage verletzungsbedingt pausieren müssen. Damit nimmt er Trainer Edin Terzic die Torwart-Frage vorerst ab, denn der Schweizer Schlussmann stand zuletzt in der Kritik. Laut der „Bild“-Zeitung gibt es bei Borussia Dortmund bereits eine Liste mit Kandidaten auf die Nummer eins im BVB-Kasten ab der Saison 2021/22.
Dabei soll es sich um Péter Gulácsi (30) von RB Leipzig, Ajax Amsterdams André Onana (24) und Benfica-Keeper Odysseas Vlachodimos (26) handeln. (...)
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bil ... ews/379514
Torwart Roman Bürki (30) fehlte dem BVB zuletzt beim 3:1 gegen den FC Augsburg und wird auch die kommenden zehn bis 14 Tage verletzungsbedingt pausieren müssen. Damit nimmt er Trainer Edin Terzic die Torwart-Frage vorerst ab, denn der Schweizer Schlussmann stand zuletzt in der Kritik. Laut der „Bild“-Zeitung gibt es bei Borussia Dortmund bereits eine Liste mit Kandidaten auf die Nummer eins im BVB-Kasten ab der Saison 2021/22.
Dabei soll es sich um Péter Gulácsi (30) von RB Leipzig, Ajax Amsterdams André Onana (24) und Benfica-Keeper Odysseas Vlachodimos (26) handeln. (...)
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bil ... ews/379514
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: Roman Bürki [1]
Wieso hat man eigentlich völlig unnötig den Vertrag verlängert, wenn man nicht überzeugt von ihm ist?Schwejk hat geschrieben: ↑Di 2. Feb 2021, 09:25 „Bild“: BVB sucht neue Nummer 1 – Drei Kandidaten auf Bürki-Nachfolge
Torwart Roman Bürki (30) fehlte dem BVB zuletzt beim 3:1 gegen den FC Augsburg und wird auch die kommenden zehn bis 14 Tage verletzungsbedingt pausieren müssen. Damit nimmt er Trainer Edin Terzic die Torwart-Frage vorerst ab, denn der Schweizer Schlussmann stand zuletzt in der Kritik. Laut der „Bild“-Zeitung gibt es bei Borussia Dortmund bereits eine Liste mit Kandidaten auf die Nummer eins im BVB-Kasten ab der Saison 2021/22.
Dabei soll es sich um Péter Gulácsi (30) von RB Leipzig, Ajax Amsterdams André Onana (24) und Benfica-Keeper Odysseas Vlachodimos (26) handeln. (...)
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bil ... ews/379514
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.