Quo vadis BVB?
Re: Quo vadis BVB?
Um irgendwann mal wieder großen Erfolg zu haben, sollte der nächste Schritt sein, eine Mannschaft ohne charakterliche Totalausfälle zusammenzustellen.
Davon haben wir leider zu viele, wie man aus aktuellem Anlass wieder feststellen muss.
Davon haben wir leider zu viele, wie man aus aktuellem Anlass wieder feststellen muss.
Re: Quo vadis BVB?
der nächste schritt muss sein, so langsam damit anzufangen, ein team zusammen zu halten, und den abgängen nicht mehr hinterher zu laufen, sondern mal (mindestens) eine saison länger alles beisammen zu haben.
das scheint ja jetzt mit Sancho zu starten. vielleicht wird sogar mit Reinier und Reyna versucht direkte nachfolger schon im kader zu haben, wobei man zb für Reinier durch Sancho's abgang dann auch das geld dafür hätte.
wie auch immer, nur auf die art gehts mal vorwärts. einen Haaland länger zu behalten als "früher" noch normal gewesen wäre, wäre auch nicht schlecht.
helfen könnte, dass wir mal mindestens eine position auf höchstem niveau direkt aus der eigenen jugend besetzen könnten. damit kann man nicht rechnen, aber die aktuellen u-17 und u-19 sind mal wieder richtig gut, vielleicht haben wir mal glück.
finanziell und gehaltsmässig sind wir nun nr.12 in europa. unsere weltbesten sportdirektoren und geschäftsführer haben auch dafür gesorgt, dass wir finanziell enorm kredit haben, und so in der krise durchaus gestärkt (gegenüber anderen vereinen) hervorgehen könnten.
btw: hat schlacke zufällig irgendwelche absoluten juwelen in der jugend?
all das muss dazu führen, dass wir nun den nächsten schritt gehen.
so wichtig wie Reus verlängerung damals war, so ungefähr könnte sich das eine jahr mehr mit Sancho herausstellen.
das scheint ja jetzt mit Sancho zu starten. vielleicht wird sogar mit Reinier und Reyna versucht direkte nachfolger schon im kader zu haben, wobei man zb für Reinier durch Sancho's abgang dann auch das geld dafür hätte.
wie auch immer, nur auf die art gehts mal vorwärts. einen Haaland länger zu behalten als "früher" noch normal gewesen wäre, wäre auch nicht schlecht.
helfen könnte, dass wir mal mindestens eine position auf höchstem niveau direkt aus der eigenen jugend besetzen könnten. damit kann man nicht rechnen, aber die aktuellen u-17 und u-19 sind mal wieder richtig gut, vielleicht haben wir mal glück.
finanziell und gehaltsmässig sind wir nun nr.12 in europa. unsere weltbesten sportdirektoren und geschäftsführer haben auch dafür gesorgt, dass wir finanziell enorm kredit haben, und so in der krise durchaus gestärkt (gegenüber anderen vereinen) hervorgehen könnten.
btw: hat schlacke zufällig irgendwelche absoluten juwelen in der jugend?

all das muss dazu führen, dass wir nun den nächsten schritt gehen.
so wichtig wie Reus verlängerung damals war, so ungefähr könnte sich das eine jahr mehr mit Sancho herausstellen.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19559
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Das Sancho bleibt steht seit neuestem auch nicht mehr auf einem sicherem Blatt.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
-
- Moderator
- Beiträge: 4756
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Aufgrund englischer Zeitungsberichte und den "verlässlichen" Infos von Sky?Tschuttiball hat geschrieben: ↑Do 10. Sep 2020, 19:07 Das Sancho bleibt steht seit neuestem auch nicht mehr auf einem sicherem Blatt.
Naja.....
sgG
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19559
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Mehr Infos als wir hier haben. Sie sind nah dran, wir nicht.jasper1902 hat geschrieben: ↑Do 10. Sep 2020, 19:32Aufgrund englischer Zeitungsberichte und den "verlässlichen" Infos von Sky?Tschuttiball hat geschrieben: ↑Do 10. Sep 2020, 19:07 Das Sancho bleibt steht seit neuestem auch nicht mehr auf einem sicherem Blatt.
Naja.....
sgG
Es geht mir aber allein um das Gerücht: wieso gibt es diese Meldungen? Die werden von der Sancho Seite bewusst gestreut. ManUnited hat selbst ja nicht mal ein Angebot gemacht. Also kommt das von der Sancho Seite... die Signale sind doch klar die er sendet. Sie lauten sicher nicht: Scheiss auf ManUnited oder sonst wer, ich bleib beim BVB!
Mich nerven diese Gerüchte und das fehlende, klare Bekenntnis der Sancho Seite.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
für manche sind die sun und sky das wort gottes.jasper1902 hat geschrieben: ↑Do 10. Sep 2020, 19:32Aufgrund englischer Zeitungsberichte und den "verlässlichen" Infos von Sky?Tschuttiball hat geschrieben: ↑Do 10. Sep 2020, 19:07 Das Sancho bleibt steht seit neuestem auch nicht mehr auf einem sicherem Blatt.
Naja.....
sgG

Schalke ist heilbar 

- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19559
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Ok, die Ignore wird angepasst da du es nicht verstehst, ohne persönliche Anfeindungen argumentieren zu können. Traurig aber gut ist halt so bei dir. Schönes Leben!
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Also echt. Da schreibt einer was und das Cafe hat Zack 50 neue Seiten im Sancho Thread und sogar bei uns glauben einige dran.
Sollte Sancho nicht anfangen zu streiken (und solche Signale sendet er nun wirklich nicht), geht er diese Saison nicht, fettich.
Sollte etwas anderes eintreten, wäre "schwer von der VF enttäuscht" noch mehr als milde ausgedrückt.
SgG
Sun
Sollte Sancho nicht anfangen zu streiken (und solche Signale sendet er nun wirklich nicht), geht er diese Saison nicht, fettich.
Sollte etwas anderes eintreten, wäre "schwer von der VF enttäuscht" noch mehr als milde ausgedrückt.
SgG
Sun
Variety is the spice of life
Re: Quo vadis BVB?
überlege dir gut was du schreibswt, du bist schneller auf seiner ignor als du denken kannst.Sunseeker hat geschrieben: ↑Do 10. Sep 2020, 20:00 Also echt. Da schreibt einer was und das Cafe hat Zack 50 neue Seiten im Sancho Thread und sogar bei uns glauben einige dran.
Sollte Sancho nicht anfangen zu streiken (und solche Signale sendet er nun wirklich nicht), geht er diese Saison nicht, fettich.
Sollte etwas anderes eintreten, wäre "schwer von der VF enttäuscht" noch mehr als milde ausgedrückt.
SgG
Sun

Schalke ist heilbar 

Re: Quo vadis BVB?
Die Gerüchte werden bewusst von United gestreut um besser dazustehen. Wer etwas in den letzten Jahren aufgepasst hat wird erkennen wie es dort abläuft (FCB2.0).
Bekommen sie einen Wunschspieler nicht, wird alles daran gesetzt Medial den Transfer zu dem anderem Verein schlecht zu machen. Haaland wurde z.b. nachgetreten mit Aussagen wie Ak, hohe Kosten usw, bei Bellingham gab es auch noch solche Dinger.
Die Insider und Medien haben das ganze so weit in die Spitze getrieben und das Ulitmatum als Blödsinn usw abgestempelt, das sie in Erklärungsnot sind. Am ende wird es dort heißen das man alles versucht hat, aber der böse BVB hat den Spieler in Ketten gelegt.
Die Saison geht los und einen Nachfolger wird es nicht geben, Depay, Torres usw sind vom Markt.
Natürlich müssen wir die Spieler länger zusammenhalten, allerdings machen wir das auch schon ne längere Zeit in dem Rahmen der möglich ist.
Diesen Sommer ging kein Leistungsträger, letztes Jahr könnte man vllt Pulisic nennen, wobei Hazard ihn sehr gut ersetzt hat. Auba war der letzte und wurde eigentlich immer gut Ersetzt. Hakimi war geliehen, da war nix zu machen.
Die Vereine unter uns Verlieren ihre Stammspieler, auch und bisher sehe ich dort noch keine Verbesserung zur letzten Saison.
Bekommen sie einen Wunschspieler nicht, wird alles daran gesetzt Medial den Transfer zu dem anderem Verein schlecht zu machen. Haaland wurde z.b. nachgetreten mit Aussagen wie Ak, hohe Kosten usw, bei Bellingham gab es auch noch solche Dinger.
Die Insider und Medien haben das ganze so weit in die Spitze getrieben und das Ulitmatum als Blödsinn usw abgestempelt, das sie in Erklärungsnot sind. Am ende wird es dort heißen das man alles versucht hat, aber der böse BVB hat den Spieler in Ketten gelegt.
Die Saison geht los und einen Nachfolger wird es nicht geben, Depay, Torres usw sind vom Markt.
Natürlich müssen wir die Spieler länger zusammenhalten, allerdings machen wir das auch schon ne längere Zeit in dem Rahmen der möglich ist.
Diesen Sommer ging kein Leistungsträger, letztes Jahr könnte man vllt Pulisic nennen, wobei Hazard ihn sehr gut ersetzt hat. Auba war der letzte und wurde eigentlich immer gut Ersetzt. Hakimi war geliehen, da war nix zu machen.
Die Vereine unter uns Verlieren ihre Stammspieler, auch und bisher sehe ich dort noch keine Verbesserung zur letzten Saison.
-
- Moderator
- Beiträge: 4756
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:11
- Wohnort: 48465 Schüttorf
Re: Quo vadis BVB?
Super Beitrag, kann ich so unterschreiben !cloud88 hat geschrieben: ↑Do 10. Sep 2020, 21:46 Die Gerüchte werden bewusst von United gestreut um besser dazustehen. Wer etwas in den letzten Jahren aufgepasst hat wird erkennen wie es dort abläuft (FCB2.0).
Bekommen sie einen Wunschspieler nicht, wird alles daran gesetzt Medial den Transfer zu dem anderem Verein schlecht zu machen. Haaland wurde z.b. nachgetreten mit Aussagen wie Ak, hohe Kosten usw, bei Bellingham gab es auch noch solche Dinger.
Die Insider und Medien haben das ganze so weit in die Spitze getrieben und das Ulitmatum als Blödsinn usw abgestempelt, das sie in Erklärungsnot sind. Am ende wird es dort heißen das man alles versucht hat, aber der böse BVB hat den Spieler in Ketten gelegt.
Die Saison geht los und einen Nachfolger wird es nicht geben, Depay, Torres usw sind vom Markt.
Natürlich müssen wir die Spieler länger zusammenhalten, allerdings machen wir das auch schon ne längere Zeit in dem Rahmen der möglich ist.
Diesen Sommer ging kein Leistungsträger, letztes Jahr könnte man vllt Pulisic nennen, wobei Hazard ihn sehr gut ersetzt hat. Auba war der letzte und wurde eigentlich immer gut Ersetzt. Hakimi war geliehen, da war nix zu machen.
Die Vereine unter uns Verlieren ihre Stammspieler, auch und bisher sehe ich dort noch keine Verbesserung zur letzten Saison.
Ich denke Manchester hat eher Probleme mit Ihren Fans - sprich denen zu erklären warum dieser Transfer nicht klappt , parallel dazu haben
sie im Kader eigentlich größere Baustellen.
Für Pulisic haben wir unfassbar viel Kohle bekommen , und schlussendlich war er zum Schluss nicht einmal "richtiger" Stammspieler, auch wenn seine
Entwicklung bei Chelsea sehr positiv ist und er sich meiner Meinung nach weiter verbessern wird.
Ansonsten sehe ich unseren Kader gut aufgestellt - in der Breite aktuell ggf. besser als die Bazen auf dem Papier.
In der Spitze kommen wir an die aber vermutlich leider nicht ran.
sgG
Re: Quo vadis BVB?
... wir sollten uns nicht mit den Bayern vergleichen.
Wir sind weder in der Spitze noch in der Breite vergleichbar aufgestellt, die haben mehr Typen im Team, sind leistungsfähiger und was mich am meisten schmerzt, die sind mehr Mannschaft wenn es drauf ankommt.
Unsere Truppe ist genauso zusammengekauft, wie deren und am Ende wird man feststellen dass deren Hierarchie in Vergleich zu unserer besser funktioniert. Das dort mehr Erfahrung im Team ist und durch die Erfolge auch mehr Selbstvertrauen.
Es ist nicht Bayern um die wir uns sorgen sollten, sondern Leipzig, Gladbach, Leverkusen, Hoffenheim. Vereine, die den Abstand zu uns sportlich und finanziell schließen möchten.
Wir sind weder in der Spitze noch in der Breite vergleichbar aufgestellt, die haben mehr Typen im Team, sind leistungsfähiger und was mich am meisten schmerzt, die sind mehr Mannschaft wenn es drauf ankommt.
Unsere Truppe ist genauso zusammengekauft, wie deren und am Ende wird man feststellen dass deren Hierarchie in Vergleich zu unserer besser funktioniert. Das dort mehr Erfahrung im Team ist und durch die Erfolge auch mehr Selbstvertrauen.
Es ist nicht Bayern um die wir uns sorgen sollten, sondern Leipzig, Gladbach, Leverkusen, Hoffenheim. Vereine, die den Abstand zu uns sportlich und finanziell schließen möchten.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
- Bor-ussia09
- Ersatzbank
- Beiträge: 1860
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07
Re: Quo vadis BVB?
Warum sollte man sich nicht mit den Bayern vergleichen?
Ich habe damit überhaupt kein Problem.
Die Bayern sind nochmals eine Stufe über uns angesiedelt, dass sollte man nicht vergessen.
Für mich ist das eher ein Ansporn für unsere Klubleitung , jedes Jahr einen Tick näher an die Bayern heranzukommen und gleichzeitig den Abstand zu Leipzig usw. beizubehalten, im Idealfall weiter auszubauen.
Ich habe damit überhaupt kein Problem.
Die Bayern sind nochmals eine Stufe über uns angesiedelt, dass sollte man nicht vergessen.
Für mich ist das eher ein Ansporn für unsere Klubleitung , jedes Jahr einen Tick näher an die Bayern heranzukommen und gleichzeitig den Abstand zu Leipzig usw. beizubehalten, im Idealfall weiter auszubauen.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
Re: Quo vadis BVB?
Das ist was weh tut. Ich denke unsere Spieler sind nicht weniger talentiert als die Bayern, vielleicht mit wenigen Ausnahmen, aber nicht auf dem Platz wenn es ums Ganze geht.Stumpen hat geschrieben: ↑Fr 11. Sep 2020, 11:21 ... wir sollten uns nicht mit den Bayern vergleichen.
Wir sind weder in der Spitze noch in der Breite vergleichbar aufgestellt, die haben mehr Typen im Team, sind leistungsfähigerund was mich am meisten schmerzt, die sind mehr Mannschaft wenn es drauf ankommt.
Unsere Truppe ist genauso zusammengekauft, wie deren und am Ende wird man feststellen dass deren Hierarchie in Vergleich zu unserer besser funktioniert. Das dort mehr Erfahrung im Team ist und durch die Erfolge auch mehr Selbstvertrauen.
Es ist nicht Bayern um die wir uns sorgen sollten, sondern Leipzig, Gladbach, Leverkusen, Hoffenheim. Vereine, die den Abstand zu uns sportlich und finanziell schließen möchten.
Re: Quo vadis BVB?
für den nächsten schritt nach oben müssen 2 dinge passieren:
weiterhin am kader feilen und endlich spitzenleute länger beisammen halten, und
einen trainer, der die summer höher macht als die einzelteile zusammen.
ich sehe uns auf einem sehr sehr gutem weg in sachen kader und spielerbindung.
unser derzeitiger trainer ist keiner der die kirsche aufm pudding darstellt, aber mehr als solide, und mit seiner 2sprachigkeit evtl auch ein schlüssel für den ersten punkt, den kader.
das heisst, wir müssen weiter so machen in sachen kaderbildung und transfers. und Favre ist eine solide personalie, die uns stabilität bringt, kein grund da ne baustelle aufzumachen. es sei denn, ein potenzieller primus an trainer, der zu uns passt, ist verfügbar. das sehe ich aber (gerade) nicht. man kann sich quasi weiter auf den kader konzentrieren.
sollte Sancho nächsten sommer gehen, wird es sicherlich spannend wie wir mit der kohle weitermachen.
weiterhin am kader feilen und endlich spitzenleute länger beisammen halten, und
einen trainer, der die summer höher macht als die einzelteile zusammen.
ich sehe uns auf einem sehr sehr gutem weg in sachen kader und spielerbindung.
unser derzeitiger trainer ist keiner der die kirsche aufm pudding darstellt, aber mehr als solide, und mit seiner 2sprachigkeit evtl auch ein schlüssel für den ersten punkt, den kader.
das heisst, wir müssen weiter so machen in sachen kaderbildung und transfers. und Favre ist eine solide personalie, die uns stabilität bringt, kein grund da ne baustelle aufzumachen. es sei denn, ein potenzieller primus an trainer, der zu uns passt, ist verfügbar. das sehe ich aber (gerade) nicht. man kann sich quasi weiter auf den kader konzentrieren.
sollte Sancho nächsten sommer gehen, wird es sicherlich spannend wie wir mit der kohle weitermachen.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10952
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Der zweite Leuchtturm
Der BVB äußert zum Start der Männer-Bundesliga keine Meisterambitionen mehr. Wieder hat man große Talente, aber es herrscht auch Hilflosigkeit.
Ein etwas ratloses „Pffbrrr“ bläst Lucien Favre hervor, als er am Donnerstag gefragt wird, wie es denn vor der neuen Saison bestellt sei um seine Ambitionen auf den Meistertitel. Der Umgang des BVB mit diesem Thema ist ein fester Bestandteil der Dortmunder Fußballdebatten, seit Jürgen Klopp sich vor einem Jahrzehnt aufmachte, diesen Klub zum „zweiten Leuchtturm“ des nationalen Fußballs zu machen, wie sie hier gerne sagen. (…)
https://taz.de/Borussia-Dortmund/!5714828/
Der BVB äußert zum Start der Männer-Bundesliga keine Meisterambitionen mehr. Wieder hat man große Talente, aber es herrscht auch Hilflosigkeit.
Ein etwas ratloses „Pffbrrr“ bläst Lucien Favre hervor, als er am Donnerstag gefragt wird, wie es denn vor der neuen Saison bestellt sei um seine Ambitionen auf den Meistertitel. Der Umgang des BVB mit diesem Thema ist ein fester Bestandteil der Dortmunder Fußballdebatten, seit Jürgen Klopp sich vor einem Jahrzehnt aufmachte, diesen Klub zum „zweiten Leuchtturm“ des nationalen Fußballs zu machen, wie sie hier gerne sagen. (…)
https://taz.de/Borussia-Dortmund/!5714828/
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10952
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: Quo vadis BVB?
Aufbaugegner BVB? Eine Chronik der Probleme von Borussia Dortmund mit Krisenklubs
Am Samstag setzte es für Borussia Dortmund eine peinliche Niederlage gegen der 1. FC Köln. Die Rheinländer waren bis dato 18 Spiele ohne Sieg, der BVB leistete unfreiwillig Aufbauarbeit - mal wieder. Der SPORTBUZZER analysiert: Bereits in den vergangenen Jahren hatte Dortmund immer wieder Probleme mit Krisenklubs.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/bvb- ... -reaktion/
Am Samstag setzte es für Borussia Dortmund eine peinliche Niederlage gegen der 1. FC Köln. Die Rheinländer waren bis dato 18 Spiele ohne Sieg, der BVB leistete unfreiwillig Aufbauarbeit - mal wieder. Der SPORTBUZZER analysiert: Bereits in den vergangenen Jahren hatte Dortmund immer wieder Probleme mit Krisenklubs.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/bvb- ... -reaktion/
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19559
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: Quo vadis BVB?
Grad keine Zeit das komplett zu lesen oder zu analysieren.
Was ist das Fazit? Ja, Nein?
Was ist das Fazit? Ja, Nein?
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: Quo vadis BVB?
Solange wir nur ein paar Spiele gegen Kellerkinder verlieren kann ich damit Leben, auch wenn es dann vielleicht nicht ganz zur Meisterschaft reicht,
solange wir die TOP BL Manschaften schlagen. (außer Bayern natürlich)
Nur halt nicht grade im Pokal (wie gegen Werder, letztes Jahr) oder in der CL (Paris Rückspiel), wo es kaum wiedergutzumachen ist.
weniger als 100% geben, bitte.
Gegen Lazio wird hoffentlich jetzt eine Antwort gegeben werden,
wie das nach solchen Spielen eigentlich auch immer passiert ist.
Da bin ich erstmal optimistisch. Mund abwischen und weitermachen !
solange wir die TOP BL Manschaften schlagen. (außer Bayern natürlich)
Nur halt nicht grade im Pokal (wie gegen Werder, letztes Jahr) oder in der CL (Paris Rückspiel), wo es kaum wiedergutzumachen ist.
weniger als 100% geben, bitte.
Gegen Lazio wird hoffentlich jetzt eine Antwort gegeben werden,
wie das nach solchen Spielen eigentlich auch immer passiert ist.
Da bin ich erstmal optimistisch. Mund abwischen und weitermachen !
Re: Quo vadis BVB?
echt? du bist damit einverstanden, dass wir - trotz aller möglichkeiten - die meisterschaft durch solche spiele versemmeln, solange wir nur oben dran bleiben? du bist echt ein dankbarer fan, lucien würde dich lieben!
mich persönlich macht das wahnsinnig, weil die jungs nur richtig wollen müssten! sie hätten es selbst in der hand, vor allem dieses jahr!!!
Eine Meinung.