Ja das hätte was. Why not?!El Emma hat geschrieben: ↑Sa 26. Sep 2020, 20:43 Ohne jegliche Favoritenbürde und Meisterschaftsambitionen kann man sich nun schon auf entspannte 32 Saisonspiele freuen, in denen unser Talentschuppen bestimmt noch einige positive wie unangenehme Überraschungen abliefern wird.
Um vielleicht doch noch etwas Kitzel ins Geschehen zu bringen, wäre meine Empfehlung, die CL-Gruppenphase auf Platz 3 zu beenden, um dann endlich einmal die Euroaleague-Trophäe anzugreifen. Da sind uns jedenfalls die Bayern nicht im Weg.
2. Spieltag Augsburg vs. BVB
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19577
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Wie soll das funktionieren? Für Titel braucht man eine Mannschaft mit einer unbändigen Erfolgsgier. Mit Charakter. Mit dem unbedingten Willen, dem Erfolg alles unterzuordnen. Schaut euch Bayern an. Die müssten eigentlich satt sein ohne Ende. Aber für die geht es weiter. Weiter, weiter und immer weiter.
Und unsere? Für die ist es schon am 2. Spieltag zu viel, ein ordentliches Spiel gegen einen Abstiegskanidaten zu machen. Mehr muss man nicht wissen, wenn man sich fragt, warum es nicht für Titel reicht. Das hat auch nichts mit finanziellen Möglichkeiten zu tun. Das ist Quatsch. Das hat damit zutun, welche Mentalität in einem Verein gelebt wird. Von oben bis unten.
Was wäre bei Bayern nach so einem Spiel los und was ist bei uns los? Vergleicht das mal.
Und unsere? Für die ist es schon am 2. Spieltag zu viel, ein ordentliches Spiel gegen einen Abstiegskanidaten zu machen. Mehr muss man nicht wissen, wenn man sich fragt, warum es nicht für Titel reicht. Das hat auch nichts mit finanziellen Möglichkeiten zu tun. Das ist Quatsch. Das hat damit zutun, welche Mentalität in einem Verein gelebt wird. Von oben bis unten.
Was wäre bei Bayern nach so einem Spiel los und was ist bei uns los? Vergleicht das mal.
- Tschuttiball
- Westfalenstadion
- Beiträge: 19577
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
- Wohnort: Schweiz
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Die Bayern haben den Trainer gewechselt und auf einmal lief alles super...
Denke wir müssen abwarten. Es war gerade mal der 2. Spieltag. Das nächste Auswärtsspiele in Hoffenheim wird zeigen wo wir stehen, denn da haben wir uns auch immer sehr schwer getan. Ein guter Gradmesser für Favre.
Und ja, dass Favre bereits in Kritik gerät ist nicht dumm oder verfrüht. Die Kritik an ihm gibts nicht erst seit heute. Er muss auch liefern und zeigen das ers hinkriegt. Der BVB ist keine Geschützte Werkstatt. Er hat Ambitionen. Und wenn man gegen Augsburg verliert, gibts zurecht Kritik. Er muss es hinkriegen, er steht am Ende in der Verantwortung für das was aufm Rasen passiert.
Denke wir müssen abwarten. Es war gerade mal der 2. Spieltag. Das nächste Auswärtsspiele in Hoffenheim wird zeigen wo wir stehen, denn da haben wir uns auch immer sehr schwer getan. Ein guter Gradmesser für Favre.
Und ja, dass Favre bereits in Kritik gerät ist nicht dumm oder verfrüht. Die Kritik an ihm gibts nicht erst seit heute. Er muss auch liefern und zeigen das ers hinkriegt. Der BVB ist keine Geschützte Werkstatt. Er hat Ambitionen. Und wenn man gegen Augsburg verliert, gibts zurecht Kritik. Er muss es hinkriegen, er steht am Ende in der Verantwortung für das was aufm Rasen passiert.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Sehe ich ähnlich, aber warum warten, er hat es in den letzten 2 Jahren nicht hinbekommen und wird es auch diese Saison nicht hinbekommen. Sein bevorzugtes Spielsystem ist die Viererkette, dies hat er die ganze Vorbereitung trainiert und spielen lassen, und warum, um jetzt wieder mit 5er Kette zu spielen? Favre ist ein guter Trainer, aber viel zu sachlich, klar können junge Spieler bei ihm was lernen, aber das können sie auch bei jedem anderen guten Trainer.Tschuttiball hat geschrieben: ↑So 27. Sep 2020, 02:37 Die Bayern haben den Trainer gewechselt und auf einmal lief alles super...
Denke wir müssen abwarten. Es war gerade mal der 2. Spieltag. Das nächste Auswärtsspiele in Hoffenheim wird zeigen wo wir stehen, denn da haben wir uns auch immer sehr schwer getan. Ein guter Gradmesser für Favre.
Und ja, dass Favre bereits in Kritik gerät ist nicht dumm oder verfrüht. Die Kritik an ihm gibts nicht erst seit heute. Er muss auch liefern und zeigen das ers hinkriegt. Der BVB ist keine Geschützte Werkstatt. Er hat Ambitionen. Und wenn man gegen Augsburg verliert, gibts zurecht Kritik. Er muss es hinkriegen, er steht am Ende in der Verantwortung für das was aufm Rasen passiert.
Hannes Wolf wäre frei, in Zusammenarbeit mit Sammer wäre das eine gute Übergangslösung um im Winter oder im Sommer dann, Achtung Tschutti, Jesse Marsch zu verpflichten (z. B.).
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Vergleiche uns nicht mit den Bauern, sonst wird Dir evtl noch angeraten Fan von denen zu werden. Denn wer unseren BVB kritisiert kann kein richtiger Fan sein. Und ehrlich gesagt: das wurde mir auch schon vorgeworfen. Und ja, ich bewundere irgendwie auch diese ständige Gier von den Bauern, insbesondere von einem Kimmich. Der ist ja permanent gierig im Spiel etwas zu tun und zur Not auch Mal fiese Fouls zu machen. Aber wenn man das gut findet, muss man dann unbedingt Bauern Fan sein?Herb hat geschrieben: ↑So 27. Sep 2020, 02:04 Wie soll das funktionieren? Für Titel braucht man eine Mannschaft mit einer unbändigen Erfolgsgier. Mit Charakter. Mit dem unbedingten Willen, dem Erfolg alles unterzuordnen. Schaut euch Bayern an. Die müssten eigentlich satt sein ohne Ende. Aber für die geht es weiter. Weiter, weiter und immer weiter.
Und unsere? Für die ist es schon am 2. Spieltag zu viel, ein ordentliches Spiel gegen einen Abstiegskanidaten zu machen. Mehr muss man nicht wissen, wenn man sich fragt, warum es nicht für Titel reicht. Das hat auch nichts mit finanziellen Möglichkeiten zu tun. Das ist Quatsch. Das hat damit zutun, welche Mentalität in einem Verein gelebt wird. Von oben bis unten.
Was wäre bei Bayern nach so einem Spiel los und was ist bei uns los? Vergleicht das mal.
Naja, egal. Ich bin vom gestrigen Spiel unserer Mannschaft mehr als enttäuscht. Mit einem Passlack, den ich viel lieber in einer Startaufstellung gesehen hätte als den aus der Verletzung kommenden Guerreiro ( der übrigens in meinen Augen sehr schwach war ) hätte es nicht schlechter laufen können. Und auch ein Wolf wäre wahrscheinlich nicht schlechter gewesen als Meunier. Aber wahrscheinlich jagt man die beiden vom Hof, weil sie auch unter Favre keine Berücksichtigung finden. Was soll ein Passlack denn denken? Letzte Woche gegen Gladbach ein klasse Spiel gemacht und eine Woche später keine Sekunde gespielt. Kein Vertrauen vom Trainer ist das.
- Bor-ussia09
- Ersatzbank
- Beiträge: 1860
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Das war gestern nichts Halbes und nichts Ganzes.Trotz des hohen Anteils des Ballbesitzes, wurden nur wenige Chancen erspielt.
Zu wenig für den ambitionierten BVB , gerade gegen ein Team wie die Augsburger.Natürlich können auch wenige Chancen reichen , dann dürfen solche Gegentore wie das 1:0 nicht passieren(ich meine Akanji verteidigt da nicht gut).
Es ist ja auch nicht so , dass die Augsburger für uns ganz unerwartet so defensiv spielten , wie übrigens 2/3 der Liga.
Selbstverständlich gibt es solche Spiele , hatten wir in der vergangenen Saison auch.Man hofft das der BVB daraus gelernt hat und wird doch zum Anfang der Saison und das ist gerade das ärgerliche, wieder enttäuscht.
Was mir aufgefallen ist bzw. habe ich so wahrgenommen, ist, dass nach der Rudelbildung in HZ 1 der Spielfluss unterbrochen wurde und unsere Mannschaft aus den Rhythmus gekommen ist.
Genug geärgert, Mund abputzen,dass nächste Heimspiel wartet(Supercup interessiert mich nicht so sehr) .
Zu wenig für den ambitionierten BVB , gerade gegen ein Team wie die Augsburger.Natürlich können auch wenige Chancen reichen , dann dürfen solche Gegentore wie das 1:0 nicht passieren(ich meine Akanji verteidigt da nicht gut).
Es ist ja auch nicht so , dass die Augsburger für uns ganz unerwartet so defensiv spielten , wie übrigens 2/3 der Liga.
Selbstverständlich gibt es solche Spiele , hatten wir in der vergangenen Saison auch.Man hofft das der BVB daraus gelernt hat und wird doch zum Anfang der Saison und das ist gerade das ärgerliche, wieder enttäuscht.
Was mir aufgefallen ist bzw. habe ich so wahrgenommen, ist, dass nach der Rudelbildung in HZ 1 der Spielfluss unterbrochen wurde und unsere Mannschaft aus den Rhythmus gekommen ist.
Genug geärgert, Mund abputzen,dass nächste Heimspiel wartet(Supercup interessiert mich nicht so sehr) .
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.
Friedrich Hebbel
Friedrich Hebbel
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
... wir haben eine Bande von Hochbegabten, die jedes Spiel gewinnen können ... wenn es läuft, der Gegner mitspielt.
Augsburg wollte nicht mitspielen.
Augsburg wollte nicht mitspielen.
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Das trifft es ganz gut. Augsburg wollte nicht mitspielen, die wollten einfach irgendwie gewinnen. Und das haben sie geschafft.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Ich glaube, dass meint dann Favre auch immer wieder mit mehr Geduld. In solchen Phasen wollen wir es dann irgendwie besonders schön machen und laufen in die Fehler. Ruhig bleiben, die einfachen Dinge richtig machen und konzentriert bleiben. Lucien stand ja nach der Szene nicht umsonst an der Seitenlinie und hat zur Ruhe gemahnt. Nicht übermäßig provozieren lassen, das eigene Spiel spielen. Und vor allem genaue Pässe spielen!Was mir aufgefallen ist bzw. habe ich so wahrgenommen, ist, dass nach der Rudelbildung in HZ 1 der Spielfluss unterbrochen wurde und unsere Mannschaft aus den Rhythmus gekommen ist.
Das ist dann halt die hohe Kunst. Fußball wird ja nicht nur über die reinen fußballerischen Fähigkeiten entschieden.
Gruß Ignazius
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Tja, man könnte dann meinen , die Bauern gewinnen dann auch durch ihre Provokationen wenn es mal nicht so wirklich gut läuft?
Nee, ich kann mir nicht vorstellen dass Favre das meint. Er möchte das der Ball so lange in den eigenen Reihen zirkuliert bis man die 100 prozentige Torchance hat und diese dann auch möglichst verwertet. Hält man hinten die Null und es klappt einmal, dann gewinnt man zumindest mit 1:0 oder verliert nicht wenn man nicht die Torchance bekommt.
Nee, ich kann mir nicht vorstellen dass Favre das meint. Er möchte das der Ball so lange in den eigenen Reihen zirkuliert bis man die 100 prozentige Torchance hat und diese dann auch möglichst verwertet. Hält man hinten die Null und es klappt einmal, dann gewinnt man zumindest mit 1:0 oder verliert nicht wenn man nicht die Torchance bekommt.
- Onkel Willi
- Elfmeterpunkt
- Beiträge: 418
- Registriert: Mo 17. Jun 2019, 22:53
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Mit so vielen sehr jungen Spielern im Team werden derartige Spiele/Ergebnisse auch weiterhin im Saisonverlauf vorkommen. Daran sind wir doch eigentlich gewöhnt.
- Schwejk
- Westfalenstadion
- Beiträge: 10975
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
- Wohnort: stationed in Berlin
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Favre der falsche Trainer für den BVB?
Favre selbst ließ einmal mehr mit einer Dreierkette spielen. Gegen tiefstehende Augsburger der falsche Weg. Gleich drei Innenverteidiger in Hummels, Manuel Akanji und Emre Can waren unnötig, die Probleme im Spielaufbau vorprogrammiert.
Thomas Meunier machte auf der rechten Seite bisher keinen guten Eindruck. Dem Franzosen fehlte Tempo, seine Flanken waren viel zu unpräzise. Favre reagierte viel zu spät, brachte erst 20 Minuten vor dem Ende in Reinier einen Offensiven für Meunier.
https://www.focus.de/sport/fussball/bun ... 76928.html
Favre selbst ließ einmal mehr mit einer Dreierkette spielen. Gegen tiefstehende Augsburger der falsche Weg. Gleich drei Innenverteidiger in Hummels, Manuel Akanji und Emre Can waren unnötig, die Probleme im Spielaufbau vorprogrammiert.
Thomas Meunier machte auf der rechten Seite bisher keinen guten Eindruck. Dem Franzosen fehlte Tempo, seine Flanken waren viel zu unpräzise. Favre reagierte viel zu spät, brachte erst 20 Minuten vor dem Ende in Reinier einen Offensiven für Meunier.
https://www.focus.de/sport/fussball/bun ... 76928.html
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
... die Mannschaft fühlt sich doch in der Dreierkette wohl, will nichts anderes spielen.
Favre will doch etwas Anderes. Nicht Favre ist das Problen, sondern die Spieler, die aufgrund ihrer Erfahrungen Favre unterstützen sollten, dies aber nicht tun.
Glaubt hier einer, Klopp hätte mit dem Team diskutiert, welches System zu spielen ist?
Favre will doch etwas Anderes. Nicht Favre ist das Problen, sondern die Spieler, die aufgrund ihrer Erfahrungen Favre unterstützen sollten, dies aber nicht tun.
Glaubt hier einer, Klopp hätte mit dem Team diskutiert, welches System zu spielen ist?
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende."
-
- Grashalm
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 14. Jun 2019, 19:26
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Keine Ahnung, warum so oft auf die jungen Spieler verwiesen wird. Probleme haben doch vor allen Dingen die erfahrenen Spieler. Akanji ist für mich seit Monaten ein einziger Unsicherheitsfaktor. Witsel kaum zu sehen, Can falsch eingesetzt. Diese Spieler sollten den jungen die nötige Sicherheit geben. Scheinbar benötigen sie aber selbst den entsprechenden Druck oder die Motivation vom Trainer.Onkel Willi hat geschrieben: ↑So 27. Sep 2020, 10:47 Mit so vielen sehr jungen Spielern im Team werden derartige Spiele/Ergebnisse auch weiterhin im Saisonverlauf vorkommen. Daran sind wir doch eigentlich gewöhnt.
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Mir fehlen eigentlich nur die Stärken bei Standards. Ob Ecke oder Freistoß, wir sind in dieser Kategorie extrem schlecht. Die Spieler die in gefährlichen Regionen einen Freistoß provozieren können, haben wir.
Und in Haaland, Can, Meunier, Bellingham und Reinier haben wir relativ Kopfballstarke-Spieler hinzubekommen.
Ankreiden würde ich noch, dass wir selten vor dem 16er mal auf das Tor schießen.
Alles Elemente, die dafür sorgen das 1:0 schießen zu können und dann muss der Gegner kommen und auf machen.
Und in Haaland, Can, Meunier, Bellingham und Reinier haben wir relativ Kopfballstarke-Spieler hinzubekommen.
Ankreiden würde ich noch, dass wir selten vor dem 16er mal auf das Tor schießen.
Alles Elemente, die dafür sorgen das 1:0 schießen zu können und dann muss der Gegner kommen und auf machen.
"Ich sehe heute noch das Spiel in Köln vor meinen Augen. Hummels und Subotic haben die Kugel eiskalt laufen lassen, immer wieder ins Mittelfeld rein. Der Novakovic war völlig fertig und hat fast auf den Rasen gebrochen." -Jürgen Klopp-
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Warum dürfen gegnerische Spieler unseren eigentlich ins Gesicht greifen bzw. einen Schlag andeuten und es gibt nur gelb? Die Gladbacher durften das beim letzten Spiel in Gladbach auch (Bensebaini wie ein geisteskranker mit dem Griff an Sanchos Hals)?

Und vom Kicker der "lustige" Kommentar noch darunter.

Und vom Kicker der "lustige" Kommentar noch darunter.
Statistik zum Revierderby: Jedes Mal, wenn der BVB gegen Schalke gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat, wurde Schalke nicht Deutscher Meister.
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Nee, die machen unter Druck schlicht weniger "einfache" Fehler. Die lassen sich allgemein eben nicht so leicht provozieren, beeindrucken bzw. aus dem Konzept bringen. Wir sind da in bestimmten Bereichen noch viel zu anfällig für. Nicht immer, das muss man auch klar sagen, aber hin und wieder dann doch.Tja, man könnte dann meinen , die Bauern gewinnen dann auch durch ihre Provokationen wenn es mal nicht so wirklich gut läuft?
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die ersten beiden Fouls gerade an Belligham in der Phase, wo Augsburg keinen Zugriff im Spiel hatte, reiner Zufall waren. Und genau in bzw. rund um solche Situationen fehlt uns hin und wieder die Ruhe oder Geduld. Die Seriosität. Das hat mit klagloser Hinnahme ja nichts zu tun. Um nicht falsch verstanden zu werden.
Gruß Ignazius
- MattiBeuti
- Moderator
- Beiträge: 4605
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 18:12
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Schade, gestern war nicht so dolle.
Ist nur meine Meinung. Alles ganz entspannt...
Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Bei Augsburg habe ich gestern recht früh einen Matchplan wahrgenommen, der darin bestand, durch zwei nahe angeordneten Viererketten und eine permanente Überzahl in Ballnähe unsere Anspielstationen in der Offensive zuzustellen und die Pässe in die Schnittstellen zu unterbinden. Nur zu Beginn des Spiels ist es uns wenige Male gelungen, hinter diese Ketten zu kommen und (wirkungslos) abschließen.
In der 2. Hälfte als Augsburg noch tiefer stand, ist uns das m.E. nur noch einmal gelungen, mit Halands Chance kurz vor Schluss.
Einen Matchplan auf unserer Seite, der auf diese früh erkennbare taktische Ausrichtung reagiert, habe ich nicht erkennen können. Das kann natürlich auch am Beobachter liegen.
In der 2. Hälfte als Augsburg noch tiefer stand, ist uns das m.E. nur noch einmal gelungen, mit Halands Chance kurz vor Schluss.
Einen Matchplan auf unserer Seite, der auf diese früh erkennbare taktische Ausrichtung reagiert, habe ich nicht erkennen können. Das kann natürlich auch am Beobachter liegen.

Re: 2. Spieltag Augsburg vs. BVB
Etwas einfach das auf die jungen zu schieben.
Die Abwehr war erfahren bis alt, das Mittelfeld bis auf Bellingham genau so. Nur die Offensive war Jung aber schon mit einiger Erfahrung.
Nimmt man die Jungen mal seperat:
Bellingham war teilweise dreh und Angelpunkt während Witsel abgetaucht ist. Hat Bälle verloren und wieder erkämpft und hat nach Lösungen gesucht. Mit seiner herausmahne haben wir Struktur verloren.
Sancho ist nach Reyna am meisten gelaufen, sowohl Offensive wie auch Defensive, hatte mit 92% ne starke Passquote da er auch viel vorne gepasst hat. Dazu 56% gewonnene Zweikämpfe.
Reyna hatte oft etwas unglücklich agiert und ist zu leicht gefallen. Dafür ist er mit abstand am meisten gelaufen und ebendfalls ne gute Pass und Zweikampfquote. Er musste viele fouls einstecken und hat es trotzdem immer weiter versucht. Seine Ecken waren dafür aber mist.
Haaland war vorne auf verlorenem Posten, alleine im 16er gegen halb Augsburg und zwischen durch immer als anspielstation oder Kombinationsspieler ausgeholfen.
In der 2 HZ kamen dafür ja die erfahrenen Reus und Brandt rein, die noch weniger Impact hatten.
Die Niederlage kann man nicht an einzelnen oder bestimmten Gruppen festmachen. Es passte Taktisch, Mannschaftlich und Mental nicht. Kein Wille das Tor zu erzwingen, nicht verstanden worum es ging und lieber die Hacke noch mal ausgepackt, kein Kombinationsspiel möglich da laufwege nicht passten und die absprachen oder Automatismen nicht da waren. Viel zu oft das Tempo verzögert, keinen zug zum Tor entwickelt, kein Interesse an Distanzschüssen und letztendlich auch keinen Plan B gegen einen tiefstehenden Gegner.
Die Abwehr war erfahren bis alt, das Mittelfeld bis auf Bellingham genau so. Nur die Offensive war Jung aber schon mit einiger Erfahrung.
Nimmt man die Jungen mal seperat:
Bellingham war teilweise dreh und Angelpunkt während Witsel abgetaucht ist. Hat Bälle verloren und wieder erkämpft und hat nach Lösungen gesucht. Mit seiner herausmahne haben wir Struktur verloren.
Sancho ist nach Reyna am meisten gelaufen, sowohl Offensive wie auch Defensive, hatte mit 92% ne starke Passquote da er auch viel vorne gepasst hat. Dazu 56% gewonnene Zweikämpfe.
Reyna hatte oft etwas unglücklich agiert und ist zu leicht gefallen. Dafür ist er mit abstand am meisten gelaufen und ebendfalls ne gute Pass und Zweikampfquote. Er musste viele fouls einstecken und hat es trotzdem immer weiter versucht. Seine Ecken waren dafür aber mist.
Haaland war vorne auf verlorenem Posten, alleine im 16er gegen halb Augsburg und zwischen durch immer als anspielstation oder Kombinationsspieler ausgeholfen.
In der 2 HZ kamen dafür ja die erfahrenen Reus und Brandt rein, die noch weniger Impact hatten.
Die Niederlage kann man nicht an einzelnen oder bestimmten Gruppen festmachen. Es passte Taktisch, Mannschaftlich und Mental nicht. Kein Wille das Tor zu erzwingen, nicht verstanden worum es ging und lieber die Hacke noch mal ausgepackt, kein Kombinationsspiel möglich da laufwege nicht passten und die absprachen oder Automatismen nicht da waren. Viel zu oft das Tempo verzögert, keinen zug zum Tor entwickelt, kein Interesse an Distanzschüssen und letztendlich auch keinen Plan B gegen einen tiefstehenden Gegner.