Bernd hat behauptet, bei Toren könne der VAR auch ohne klare Fehlentscheidung eingreifen. Das ist einfach unzutreffend und verbreitet genau jenes Halbwissen, das dazu beiträgt, dass VAR-Situationen falsch eingeordnet werden.yamau hat geschrieben: ↑Sa 13. Jun 2020, 23:23du korrigierst @Bernd mit deinem Halbwissen in Erwartung er wird’s eh nicht wissen, Hauptsache du hast deinen Beitrag geleistet aber nichtmals die Größe deinen vermeintlichen Irrtum zuzugeben...mmmh, @Shafirion, Leute deiner Art gibt es im Netz zu genüge...Shafirion hat geschrieben: ↑Sa 13. Jun 2020, 19:24Klar schaut der VAR sich jedes Tor an. Bernd hat daraus aber abgeleitet, dass bei einem Tor keine klare Fehlentscheidung vorliegen müsse. Das ist schlicht falsch. Darum ging es mir. War dann vielleicht etwas unglücklich formuliert.Optimus hat geschrieben: ↑Sa 13. Jun 2020, 19:03Was Bernd schreibt ist nicht schlicht falsch. Sondern richtig.Shafirion hat geschrieben: ↑Sa 13. Jun 2020, 18:36 Zu der Regeldiskussion:
Was Bernd sagt, ist schlicht falsch; es wird nicht jedes Tor geprüft.
Im Übrigen hat pew in beiden Punkten recht. Bei Offensivaktionen ist Hand Hand, gleichviel ob absichtlich. Wie beim Abseits gibt es damit wohl auch da nur richtig oder falsch und mangels Ermessensspielraum greift die Beschränkung auf klare Fehlentscheidungen nicht ein.
Allerdings habe ich Zweifel, ob es nicht doch die obere Schulter war.
Demnach wird bei einem Tor immer geschaut ob eine der Regelverletzungen vorlag.Eingreifen dürfen die Video-Assistenten indes nur bei vier Situationen: Wenn ein Tor erzielt wurde, bei dem zuvor ein Foul, Handspiel, eine Abseitsstellung oder andere Regelwidrigkeiten vorlagen. https://www.bundesliga.com/de/bundeslig ... ungen-2903![]()
Aber erklär mir mal, wo es jetzt bei mir Halbwissen oder ein Irrtun war. Ich habe lediglich unglücklich formuliert, weil ich mich auf den zweiten Satz bezogen habe, obwohl der erste Satz gemeint war - das aber auch sofort eingeräumt.
Das hier ist die Aussage, um die es ging:
Die zentrale Aussage ist die erste. Die ist einfach falsch. Liest man die ersten beiden Sätze zusammen, klingt es, als werde das Tor umfassend überprüft (ohne Ermessenspielraum). So kam meine Aussage zustande. Natürlich kann man meinen Satz, dass nicht jedes Tor überprüft werde, jetzt auch komplett aus dem Kontext reißen. Das war gewiss ein großer Triumph für Dich, der das Wochenende abrundet. Gestern sah es ja beinahe so aus, als hättest Du keine Gelegenheit, Akanji zu bepöbeln. Zum Glück hat er in der Nachspielzeit dann doch noch einen Fehlpass gespielt und Deine große Stunde schlug endlich. Und heute konntest Du dann noch einen Satz aus dem Kontext reißen und mir so fälschlich einen Irrtum unterstellen. Welch großartige Triumphe!
Die entscheidende Frage ist nicht, wann der VAR sich Wiederholungen anguckt, sondern wann er eingreifen darf. Insofern liegt die Aussage, jedes Tor werde überprüft, genau genommen vollständig neben der Sache. Es wird auch jede rote Karte zwangsläufig überprüft. Wenn dem VAR langweilig ist, kann (!) er sich auch einen langen Einwurf zehnmal ansehen. Entscheidend ist, wann er eingreifen darf und das ist grundsätzlich nur bei klaren Fehlentscheidungen der Fall. Auch bei Toren.