31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zubitoni
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 8299
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:42

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#181 Beitrag von Zubitoni » Sa 13. Jun 2020, 17:37

Theo hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:34
Theo hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:32 Würde mich mal interessieren welcher Vollpfosten da im Keller ein Handspiel gesehen hat.
Dennis Aytekin...
mats stand bei der flanke von akanji klar im abseits. schaus dir besser nochmal an, deniz!

:kotz: dfb :thumbdown:
Eine Meinung.

art_vandelay
Sitzschale
Sitzschale
Beiträge: 1447
Registriert: Do 13. Jun 2019, 14:04

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#182 Beitrag von art_vandelay » Sa 13. Jun 2020, 17:39

Das sollte nun die Champions League Qualifikation gewesen sein

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1965
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#183 Beitrag von Shafirion » Sa 13. Jun 2020, 17:40

Theo hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:28
daysleeper18783 hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:26
yamau hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:18 Schmeißt den Akanji raus!!!
Dann hätte er nicht diese Flanke schlagen können. Wie man nach diesem Spiel, in dem Akanji einer der wenigen ordentlichen war, wegen einem Fehlpass wieder auf den üblichen Prügelknaben draufhauen kann, während Brandt, Hakimi, Witsel und Sancho vollkommen lustlos über den Platz traben, geht mir vollkommen ab. Absolutes Unverständnis. Noch weniger als für die Katastrophenleistung heute.
Sehe ich genauso, wird aber der Frust wegen des schlechtes Spiels gewesen sein.
Nein, erstens postet der Autor auch unter der Woche nicht weniger hirnfrei. Zweitens geht es ja gerade darum, dass der Frust an Akanji abgelassen wird.
Zuletzt geändert von Shafirion am Sa 13. Jun 2020, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.

Theo
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3954
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:15
Wohnort: Markgräflerland

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#184 Beitrag von Theo » Sa 13. Jun 2020, 17:41

Zubitoni hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:37
Theo hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:34
Theo hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:32 Würde mich mal interessieren welcher Vollpfosten da im Keller ein Handspiel gesehen hat.
Dennis Aytekin...
mats stand bei der flanke von akanji klar im abseits. schaus dir besser nochmal an, deniz!

:kotz: dfb :thumbdown:
Zum Glück ist das Spiel zu Ende :lol:

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4570
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#185 Beitrag von Herb » Sa 13. Jun 2020, 17:43

Mit der Leistung kriegen wir in Leipzig die Hucke voll.

Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2646
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#186 Beitrag von LEF » Sa 13. Jun 2020, 17:47

Hummels ist in der Schlussphase einfach mit nach vorne gegangen, um der lustlosen und völlig indisponierten Truppe zu zeigen, wie Fußball funktioniert.....ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Übungsleiter so abgesprochen war.
Jedenfalls war das völlig richtig von Hummels, der wohl ein Zeichen setzen wollte und auch musste.

Theo
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3954
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:15
Wohnort: Markgräflerland

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#187 Beitrag von Theo » Sa 13. Jun 2020, 17:49

Herb hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:43 Mit der Leistung kriegen wir in Leipzig die Hucke voll.
Ich halte dagegen, Leipzig ist eben nicht Düsseldorf :lol: und die Mannschaft wird dort mit Sicherheit anders auftreten. Trotzdem sollten uns diese Spiele zu denken geben.

Benutzeravatar
BOR-usse
Latte
Latte
Beiträge: 2192
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:25
Wohnort: Bocholt

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#188 Beitrag von BOR-usse » Sa 13. Jun 2020, 17:52

Herb hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:43 Mit der Leistung kriegen wir in Leipzig die Hucke voll.
Leipzig ist erst mal gar nicht wichtig, sondern Mainz. Wenn da auch drei Punkte mitgenommen werden, wäre das eigentlich auch egal, aber der Gegner ist eben dann Leipzig und nicht Düsseldorf. Diese Vergleiche sind also Humbug.

Benutzeravatar
BOR-usse
Latte
Latte
Beiträge: 2192
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:25
Wohnort: Bocholt

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#189 Beitrag von BOR-usse » Sa 13. Jun 2020, 17:53

LEF hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:47 Hummels ist in der Schlussphase einfach mit nach vorne gegangen, um der lustlosen und völlig indisponierten Truppe zu zeigen, wie Fußball funktioniert.....ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Übungsleiter so abgesprochen war.
Jedenfalls war das völlig richtig von Hummels, der wohl ein Zeichen setzen wollte und auch musste.
Jau, absolut geil. Ein Leader halt. Top-Einstellung.

Pew
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1606
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 15:33

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#190 Beitrag von Pew » Sa 13. Jun 2020, 17:53

Die Regel bei offensivem Handspiel ist, dass jeder Kontakt vor einem Tor strafbar ist.
Absicht oder nicht war hier also keine Frage, es ging nur darum, ob der Ball an der "Hand" war. Solche binären Fragen (wie z.b. auch Abseits) liegen komplett bei dem VAR, weil sie keinen subjektiven Spielraum bieten. Es ist natürlich ärgerlich auf die Art ein Tor zu verlieren, aber in einer der Wiederholungen sah es mir tatsächlich so aus, als ob der Ball Guerreiro an den Oberarm ging. Entsprechend also nach Regelwerk (das zur nächsten Saison übrigens überarbeitet wird) eine vollkommen korrekte Entscheidung.

Benutzeravatar
BOR-usse
Latte
Latte
Beiträge: 2192
Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:25
Wohnort: Bocholt

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#191 Beitrag von BOR-usse » Sa 13. Jun 2020, 17:55

art_vandelay hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:39 Das sollte nun die Champions League Qualifikation gewesen sein
Wir werden es in ca 2:45 h wissen.

yamau

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#192 Beitrag von yamau » Sa 13. Jun 2020, 18:02

Shafirion hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:40
Theo hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:28
daysleeper18783 hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:26
yamau hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:18 Schmeißt den Akanji raus!!!
Dann hätte er nicht diese Flanke schlagen können. Wie man nach diesem Spiel, in dem Akanji einer der wenigen ordentlichen war, wegen einem Fehlpass wieder auf den üblichen Prügelknaben draufhauen kann, während Brandt, Hakimi, Witsel und Sancho vollkommen lustlos über den Platz traben, geht mir vollkommen ab. Absolutes Unverständnis. Noch weniger als für die Katastrophenleistung heute.
Sehe ich genauso, wird aber der Frust wegen des schlechtes Spiels gewesen sein.
Nein, erstens postet der Autor auch unter der Woche nicht weniger hirnfrei. Zweitens geht es ja gerade darum, dass der Frust an Akanji abgelassen wird.
ausgerechnet du musst das sagen:D

daysleeper18783
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:46
Wohnort: Jülich

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#193 Beitrag von daysleeper18783 » Sa 13. Jun 2020, 18:05

Pew hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:53 Die Regel bei offensivem Handspiel ist, dass jeder Kontakt vor einem Tor strafbar ist.
Absicht oder nicht war hier also keine Frage, es ging nur darum, ob der Ball an der "Hand" war. Solche binären Fragen (wie z.b. auch Abseits) liegen komplett bei dem VAR, weil sie keinen subjektiven Spielraum bieten. Es ist natürlich ärgerlich auf die Art ein Tor zu verlieren, aber in einer der Wiederholungen sah es mir tatsächlich so aus, als ob der Ball Guerreiro an den Oberarm ging. Entsprechend also nach Regelwerk (das zur nächsten Saison übrigens überarbeitet wird) eine vollkommen korrekte Entscheidung.
Die Frage ist, darf der VAR einschreiten. Es muss eine klare Fehlentscheidung sein. Für mich war auf keinem Bild eindeutig sichtbar, dass der Ball an den Oberarm geht. Er geht in den Bereich, der zwischen klarer Schulter und klarem Oberarm liegt. Also Auslegungsspielraum mangels klaren Bildern (und klarer Definition, wo der Arm aufhört). Und im Zweifel für den Angeklagten, also schön den Mund halten als VAR, weil die Fehlentscheidung eben nicht klar war. Das war die Argumentation beim Bayern und Hertha Spiel (die in PB dann auch wieder nicht galt). Warum dann hier wieder anders?

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10975
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#194 Beitrag von Schwejk » Sa 13. Jun 2020, 18:09

Pew hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:53 Die Regel bei offensivem Handspiel ist, dass jeder Kontakt vor einem Tor strafbar ist.
Absicht oder nicht war hier also keine Frage, es ging nur darum, ob der Ball an der "Hand" war. Solche binären Fragen (wie z.b. auch Abseits) liegen komplett bei dem VAR, weil sie keinen subjektiven Spielraum bieten. Es ist natürlich ärgerlich auf die Art ein Tor zu verlieren, aber in einer der Wiederholungen sah es mir tatsächlich so aus, als ob der Ball Guerreiro an den Oberarm ging. Entsprechend also nach Regelwerk (das zur nächsten Saison übrigens überarbeitet wird) eine vollkommen korrekte Entscheidung.
Allein, wenn die Schulter nicht zum "Arm/zur Hand" zählt, kommt es bei der Bewertung dieser Szene sehr wohl auf den Beurteilungsspielraum des VAR an.

Kurz: Zählt die Schulter in jedem Fall zum Arm, sobald der Ball die Schulter des Angreifenden trifft und dies mittelbar oder unmittelbar zu einem Tor führt? ;-)
Zuletzt geändert von Schwejk am Sa 13. Jun 2020, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Optimus
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4516
Registriert: Sa 15. Jun 2019, 13:35

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#195 Beitrag von Optimus » Sa 13. Jun 2020, 18:14

Pew hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:53 Die Regel bei offensivem Handspiel ist, dass jeder Kontakt vor einem Tor strafbar ist.
Absicht oder nicht war hier also keine Frage, es ging nur darum, ob der Ball an der "Hand" war. Solche binären Fragen (wie z.b. auch Abseits) liegen komplett bei dem VAR, weil sie keinen subjektiven Spielraum bieten. Es ist natürlich ärgerlich auf die Art ein Tor zu verlieren, aber in einer der Wiederholungen sah es mir tatsächlich so aus, als ob der Ball Guerreiro an den Oberarm ging. Entsprechend also nach Regelwerk (das zur nächsten Saison übrigens überarbeitet wird) eine vollkommen korrekte Entscheidung.
Zwar blöd aber richtig.
Genau so hat es der Radiomoderator auch gesagt. Während der Original Reportage war er außer sich, weil das Tor nicht zählte. Später, nach Recherche im Regelwerk durch Kollegen kam dann seine Meinungsänderung und er eklärte es ganau wie du ( Pew ) es geschrieben hast. Alles korrekt.
Optimisten, Pessimisten - letztlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher.
Kofi Annan

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5446
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#196 Beitrag von Bernd1958 » Sa 13. Jun 2020, 18:17

daysleeper18783 hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 18:05
Pew hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:53 Die Regel bei offensivem Handspiel ist, dass jeder Kontakt vor einem Tor strafbar ist.
Absicht oder nicht war hier also keine Frage, es ging nur darum, ob der Ball an der "Hand" war. Solche binären Fragen (wie z.b. auch Abseits) liegen komplett bei dem VAR, weil sie keinen subjektiven Spielraum bieten. Es ist natürlich ärgerlich auf die Art ein Tor zu verlieren, aber in einer der Wiederholungen sah es mir tatsächlich so aus, als ob der Ball Guerreiro an den Oberarm ging. Entsprechend also nach Regelwerk (das zur nächsten Saison übrigens überarbeitet wird) eine vollkommen korrekte Entscheidung.
Die Frage ist, darf der VAR einschreiten. Es muss eine klare Fehlentscheidung sein. Für mich war auf keinem Bild eindeutig sichtbar, dass der Ball an den Oberarm geht. Er geht in den Bereich, der zwischen klarer Schulter und klarem Oberarm liegt. Also Auslegungsspielraum mangels klaren Bildern (und klarer Definition, wo der Arm aufhört). Und im Zweifel für den Angeklagten, also schön den Mund halten als VAR, weil die Fehlentscheidung eben nicht klar war. Das war die Argumentation beim Bayern und Hertha Spiel (die in PB dann auch wieder nicht galt). Warum dann hier wieder anders?
Bei einem Tor muss seitens des Schiedsrichters keine klare Fehlentscheidung vorliegen. Ein Tor wird immer überprüft vom VAR. Und wenn es ein Handspiel eine Minute vorher gab, dann entscheidet der VAR auf Annulierung.

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10975
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#197 Beitrag von Schwejk » Sa 13. Jun 2020, 18:18

Auch nachdem ich die Vereinsbrille abgesetzt hatte, sah ich immer noch den Ball nicht zweifelsfrei an Raphas Oberarm.

Sollten wir nun einen Ober-Ober-Ober-Schiri benötigen?. ;-)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Pew
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1606
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 15:33

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#198 Beitrag von Pew » Sa 13. Jun 2020, 18:23

daysleeper18783 hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 18:05
Pew hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:53 Die Regel bei offensivem Handspiel ist, dass jeder Kontakt vor einem Tor strafbar ist.
Absicht oder nicht war hier also keine Frage, es ging nur darum, ob der Ball an der "Hand" war. Solche binären Fragen (wie z.b. auch Abseits) liegen komplett bei dem VAR, weil sie keinen subjektiven Spielraum bieten. Es ist natürlich ärgerlich auf die Art ein Tor zu verlieren, aber in einer der Wiederholungen sah es mir tatsächlich so aus, als ob der Ball Guerreiro an den Oberarm ging. Entsprechend also nach Regelwerk (das zur nächsten Saison übrigens überarbeitet wird) eine vollkommen korrekte Entscheidung.
Die Frage ist, darf der VAR einschreiten. Es muss eine klare Fehlentscheidung sein. Für mich war auf keinem Bild eindeutig sichtbar, dass der Ball an den Oberarm geht. Er geht in den Bereich, der zwischen klarer Schulter und klarem Oberarm liegt. Also Auslegungsspielraum mangels klaren Bildern (und klarer Definition, wo der Arm aufhört). Und im Zweifel für den Angeklagten, also schön den Mund halten als VAR, weil die Fehlentscheidung eben nicht klar war. Das war die Argumentation beim Bayern und Hertha Spiel (die in PB dann auch wieder nicht galt). Warum dann hier wieder anders?
Das ist eine binäre Entscheidung, entweder der Ball hat ihn unterhalb der Schulter berührt, dann war es klar falsch oder eben nicht, dann war es klar richtig. Unklar kann es höchstens werden, wenn es keine Einstellung gibt, mit der sich der Frame des Ballkontakts auflösen lässt. Das war hier aber mMn nicht der Fall, eine der späteren Wiederholungen auf Sky hat für mich relativ eindeutig dargelegt, dass Guerreiro am Oberarm erwischt wurde.

Berk09
Elfmeterpunkt
Elfmeterpunkt
Beiträge: 338
Registriert: Fr 8. Nov 2019, 15:07

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#199 Beitrag von Berk09 » Sa 13. Jun 2020, 18:24

Schwejk hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 18:09
Pew hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:53 Die Regel bei offensivem Handspiel ist, dass jeder Kontakt vor einem Tor strafbar ist.
Absicht oder nicht war hier also keine Frage, es ging nur darum, ob der Ball an der "Hand" war. Solche binären Fragen (wie z.b. auch Abseits) liegen komplett bei dem VAR, weil sie keinen subjektiven Spielraum bieten. Es ist natürlich ärgerlich auf die Art ein Tor zu verlieren, aber in einer der Wiederholungen sah es mir tatsächlich so aus, als ob der Ball Guerreiro an den Oberarm ging. Entsprechend also nach Regelwerk (das zur nächsten Saison übrigens überarbeitet wird) eine vollkommen korrekte Entscheidung.
Allein, wenn die Schulter nicht zum "Arm/zur Hand" zählt, kommt es bei der Bewertung dieser Szene sehr wohl auf den Beurteilungsspielraum des VAR an.

Kurz: Zählt die Schulter in jedem Fall zum Arm, sobald der Ball die Schulter des Angreifenden trifft und dies mittelbar oder unmittelbar zu einem Tor führt? ;-)
Ich sage erst mal nein...meine Schiri-Zeit ist aber lang vorbei und mit Bezirksoberliga auch nicht hoch. Was mich an meiner Ersteinschätzung allerdings sehr zweifeln lässt ist die Tatsache, dass der (aus meiner Sicht) beste Schiri vor dem Bildschirm war. Deswegen befürchte ich, dass die Regel so ist und alles regeltechnisch in Ordnung war...was aber nur zeigt wie sinnlos die Veränderung (vom Sommer? ) ist und nix mir Fussball zu tun hat.

Zum Spiel...grottig...aber diese Düsseldorfer haben es genau so verdient. Mit Funkel den letzten sympathischen raus gebaut und gegen nen Psycho ersetzt. Ab der ersten Minute nur auf Zeitspiel aus und immer gemeckert, jetzt habt ihr es.

Ergebnis freut mich im Hinblick auf deren anti-Fussball, die CL UND für Werder!

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1965
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: 31. Spieltag: Düsseldorf gegen Dortmund

#200 Beitrag von Shafirion » Sa 13. Jun 2020, 18:24

yamau hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 18:02
Shafirion hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:40
Theo hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:28
daysleeper18783 hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:26
yamau hat geschrieben: Sa 13. Jun 2020, 17:18 Schmeißt den Akanji raus!!!
Dann hätte er nicht diese Flanke schlagen können. Wie man nach diesem Spiel, in dem Akanji einer der wenigen ordentlichen war, wegen einem Fehlpass wieder auf den üblichen Prügelknaben draufhauen kann, während Brandt, Hakimi, Witsel und Sancho vollkommen lustlos über den Platz traben, geht mir vollkommen ab. Absolutes Unverständnis. Noch weniger als für die Katastrophenleistung heute.
Sehe ich genauso, wird aber der Frust wegen des schlechtes Spiels gewesen sein.
Nein, erstens postet der Autor auch unter der Woche nicht weniger hirnfrei. Zweitens geht es ja gerade darum, dass der Frust an Akanji abgelassen wird.
ausgerechnet du musst das sagen:D
Sprich Dich aus, was möchtest Du der Welt mitteilen?

Antworten