Auswirkungen des Coronavirus auf den Spielbetrieb

Heja BVB
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LEF
Südtribüne
Südtribüne
Beiträge: 2645
Registriert: Do 13. Jun 2019, 22:58
Wohnort: Westerwald

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#21 Beitrag von LEF » Di 10. Mär 2020, 09:09

El Emma hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 07:54
Stumpen hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 01:08 Fussball ohne Zuschauer ist unnötig. Eine andere Sportart.

Ganze Liga 4 Wochen pausieren lassen. CL aussetzen. Spiele der Nationalmannschaft absagen. Entweder ganz oder gar nicht.

Nach Ostern dann halt 2 Spiele pro Woche, bis wir durch sind.

Dann kann im Winter halt keine WM stattfinden. Ist eh der größte Blödsinn den sich Fifa da ausgedacht hat.
Du meinst bestimmt, im Winter 2022. ;) In der Aussage stimme ich dir zu, aber nicht nur, weil die WM im Winter (sofern man noch von Winter sprechen kann), sondern weil sie in Katar stattfinden soll.

Aber schaun wir mal. Bis dahin treibt noch viel Sand durch die Wüste....
Eine wirklich gelungene Metapher :lol:

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5441
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#22 Beitrag von Bernd1958 » Di 10. Mär 2020, 11:10

Ich würde sogar noch weiter gehen und die Sportveranstaltungen komplett absagen. Der Virologe Drosten, von dem ich viel halte, prognostiziert den Höhepunkt der Epidemie für Juni - August. Hauptreisezeit der deutschen und vieler anderer. Und da soll die EM in ganz Europa stattfinden? Da glaubt doch wohl kein Mensch mehr dran, oder?
Im Amateurbereich wird es ja auch Quarantäne Fälle geben. Da werden dann die Spiele abgesagt und müssen auch nicht im 3 Tages Rhythmus stattfinden. Besondere Situationen müssen auch besondere Entscheidungen zulassen.
Nur wird in meinen Augen noch zu sehr rumgeirrt und keiner will die Bevölkerung vor den Kopf stoßen. Erinnert an unseren ehemaligen Innenminister nach den Anschlägen in Paris.

Benutzeravatar
Bor-ussia09
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1860
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#23 Beitrag von Bor-ussia09 » Di 10. Mär 2020, 12:19

Bleibt auch die Frage, was wird geschehen wenn , im Umfeld eines Spielers eine Person sich infiziert hat oder ein Spieler selbst.
Dieses Szenario ist Stand heute nicht mal so unwahrscheinlich.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1965
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#24 Beitrag von Shafirion » Di 10. Mär 2020, 12:29

Bernd1958 hat geschrieben: Mo 9. Mär 2020, 13:27 In meinen Augen wäre es ein Unding wenn z.B. in Dortmund am Samstag Zuschauer ausgeschlossen werden, aber in Düsseldorf oder Köln am Samstag mit Zuschauern gespielt wird. Das wäre jetzt nur auf NRW bezogen. Das so etwas nur Ländersache ist verstehe ich sowieso nicht. Ist zwar so bei uns, aber in einem solchen Pandemie Fall sollte der Bund den Hut aufhaben und entscheiden können. Als ob so ein Virus an einer Landesgrenze halt macht...

Für nicht würde es Sinn machen, die gesamte Bundesliga für 2 Wochen zu unterbrechen und diese 2 Wochen hinten dran zu hängen. Die fehlende Vorbereitung für die EM kann kein Ausschlussgrund sein. Vor der WM in Katar gibt es quasi auch nur 10 Tage Vorbereitung.
Ich glaube, man muss sich einmal deutlich vergegenwärtigen, womit wir es da zu tun haben. Damit meine ich keine Panikmache. Aber im Moment droht eine Pandemie, die das Gesundheitssystem überstrapaziert. Da wird auch die Bundesliga ein Stück weit zur Nebensache. Insofern ist es m.E. verfehlt, empört auf Wettbewerbsnachteile zu verweisen, wie dies in manchen Posts geschehen ist. Ich finde aber auch nicht, dass man jetzt mit der Brechstange gleiche Bedingungen herbeiführen muss. Wenn die Gesundheitsbehörde in der einen Stadt keine Bedenken hat, sollen die Zuschauer halt hindürfen und nicht wegbleiben müssen, weil eine andere Behörde Bedenken hat. Ansonsten müsste man wohl gleich für den Rest der Saison flächendeckend Geisterspiele beschließen, nachdem nun das erste feststeht.

Einfach mal zwei Wochen zu pausieren, ist jedenfalls eine reichlich naive Idee.

Herb
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 4570
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:38

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#25 Beitrag von Herb » Di 10. Mär 2020, 14:26

Kartenpreise für das Derby werden erstattet:

https://www.bvb.de/News/Uebersicht/Das- ... ngen-statt

Wahrscheinlich wird auch das Bayernspiel vor leeren Rängen stattfinden:

Benutzeravatar
Alfalfa
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 3163
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:14

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#26 Beitrag von Alfalfa » Di 10. Mär 2020, 14:40

München Im Kampf gegen das Coronavirus geht Bayern einen weitreichenden Schritt. Ministerpräsident Markus Söder hat angekündigt, dass Großveranstaltungen mit mehr als Tausend Besucher nicht mehr stattfinden werden. Das betrifft auch zahlreiche Sportevents.
[...]
Davon betroffen sind unter anderem Heimspiele des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München, darunter das Rückspiel im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Chelsea in der kommenden Woche (18. März) und das Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft am 31. März in Nürnberg gegen Italien. Hier könnte es wie in Dortmund oder Mönchengladbach zu Geisterspielen kommen. Ebenfalls betroffen sind die Pre-Play-offs in der Deutschen Eishockey Liga, Begegnungen der Basketball-Bundesliga oder der Handball-Bundesliga.
Quelle: https://rp-online.de/politik/deutschlan ... d-49471377

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5441
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#27 Beitrag von Bernd1958 » Di 10. Mär 2020, 15:07

Shafirion hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 12:29
Bernd1958 hat geschrieben: Mo 9. Mär 2020, 13:27 In meinen Augen wäre es ein Unding wenn z.B. in Dortmund am Samstag Zuschauer ausgeschlossen werden, aber in Düsseldorf oder Köln am Samstag mit Zuschauern gespielt wird. Das wäre jetzt nur auf NRW bezogen. Das so etwas nur Ländersache ist verstehe ich sowieso nicht. Ist zwar so bei uns, aber in einem solchen Pandemie Fall sollte der Bund den Hut aufhaben und entscheiden können. Als ob so ein Virus an einer Landesgrenze halt macht...

Für nicht würde es Sinn machen, die gesamte Bundesliga für 2 Wochen zu unterbrechen und diese 2 Wochen hinten dran zu hängen. Die fehlende Vorbereitung für die EM kann kein Ausschlussgrund sein. Vor der WM in Katar gibt es quasi auch nur 10 Tage Vorbereitung.
Ich glaube, man muss sich einmal deutlich vergegenwärtigen, womit wir es da zu tun haben. Damit meine ich keine Panikmache. Aber im Moment droht eine Pandemie, die das Gesundheitssystem überstrapaziert. Da wird auch die Bundesliga ein Stück weit zur Nebensache. Insofern ist es m.E. verfehlt, empört auf Wettbewerbsnachteile zu verweisen, wie dies in manchen Posts geschehen ist. Ich finde aber auch nicht, dass man jetzt mit der Brechstange gleiche Bedingungen herbeiführen muss. Wenn die Gesundheitsbehörde in der einen Stadt keine Bedenken hat, sollen die Zuschauer halt hindürfen und nicht wegbleiben müssen, weil eine andere Behörde Bedenken hat. Ansonsten müsste man wohl gleich für den Rest der Saison flächendeckend Geisterspiele beschließen, nachdem nun das erste feststeht.

Einfach mal zwei Wochen zu pausieren, ist jedenfalls eine reichlich naive Idee.
Dann sind Italiener, Schweizer, Griechen und andere Länder also naiv und nur Du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen?

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1965
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#28 Beitrag von Shafirion » Di 10. Mär 2020, 17:52

Bernd1958 hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 15:07
Shafirion hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 12:29
Bernd1958 hat geschrieben: Mo 9. Mär 2020, 13:27 In meinen Augen wäre es ein Unding wenn z.B. in Dortmund am Samstag Zuschauer ausgeschlossen werden, aber in Düsseldorf oder Köln am Samstag mit Zuschauern gespielt wird. Das wäre jetzt nur auf NRW bezogen. Das so etwas nur Ländersache ist verstehe ich sowieso nicht. Ist zwar so bei uns, aber in einem solchen Pandemie Fall sollte der Bund den Hut aufhaben und entscheiden können. Als ob so ein Virus an einer Landesgrenze halt macht...

Für nicht würde es Sinn machen, die gesamte Bundesliga für 2 Wochen zu unterbrechen und diese 2 Wochen hinten dran zu hängen. Die fehlende Vorbereitung für die EM kann kein Ausschlussgrund sein. Vor der WM in Katar gibt es quasi auch nur 10 Tage Vorbereitung.
Ich glaube, man muss sich einmal deutlich vergegenwärtigen, womit wir es da zu tun haben. Damit meine ich keine Panikmache. Aber im Moment droht eine Pandemie, die das Gesundheitssystem überstrapaziert. Da wird auch die Bundesliga ein Stück weit zur Nebensache. Insofern ist es m.E. verfehlt, empört auf Wettbewerbsnachteile zu verweisen, wie dies in manchen Posts geschehen ist. Ich finde aber auch nicht, dass man jetzt mit der Brechstange gleiche Bedingungen herbeiführen muss. Wenn die Gesundheitsbehörde in der einen Stadt keine Bedenken hat, sollen die Zuschauer halt hindürfen und nicht wegbleiben müssen, weil eine andere Behörde Bedenken hat. Ansonsten müsste man wohl gleich für den Rest der Saison flächendeckend Geisterspiele beschließen, nachdem nun das erste feststeht.

Einfach mal zwei Wochen zu pausieren, ist jedenfalls eine reichlich naive Idee.
Dann sind Italiener, Schweizer, Griechen und andere Länder also naiv und nur Du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen?
Was Du vorgeschlagen hast, war, einfach mal "die gesamte Bundesliga für 2 Wochen zu unterbrechen und diese 2 Wochen hinten dran zu hängen". Es gibt nach derzeitigem Stand überhaupt keinen Anlass zu der Hoffnung, dass in zwei Wochen irgendetwas besser ist als heute. Insofern halte ich den Gedanken, so wie er vorgetragen wurde, durchaus für naiv.

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5441
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#29 Beitrag von Bernd1958 » Di 10. Mär 2020, 18:17

Dann machen wir daraus 4 Wochen oder beenden die Meisterschaft wie beim Eishockey. Dann gibt es keinen Meister, keinen Absteiger und die beiden Tabellenersten der zweiten Liga steigen auf und wir haben eine Saison 20 Mannschaften. Da muss der Sport einfach mal zurückstecken

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10975
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#30 Beitrag von Schwejk » Di 10. Mär 2020, 18:24

Allfällig verschiebbar in den Fred: "Scherz, (Real-)Satire, Ironie und flache Bedeutung":
Am Samstag soll in Berlin Fußball gespielt werden. 18.30 Uhr, Bundesliga, Union Berlin gegen Bayern München. Gut 22.000 Zuschauer werden erwartet. Die Alte Försterei, das wohl engste Stadion der Liga, ausverkauft. Trotz Corona.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 745eef345c
:shock:
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#31 Beitrag von Nisi » Di 10. Mär 2020, 19:44

Bernd1958 hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 18:17 Dann machen wir daraus 4 Wochen oder beenden die Meisterschaft wie beim Eishockey. Dann gibt es keinen Meister, keinen Absteiger und die beiden Tabellenersten der zweiten Liga steigen auf und wir haben eine Saison 20 Mannschaften. Da muss der Sport einfach mal zurückstecken
Klar die Saison wird beendet, neben den Zuschauereinnahmen die fehlen werden, müssen die Fernsehgelder auch anteilig zurückerstattet werden.
Die europäischen Wettbewerbe, werden dann auch als beendet erklärt, und da ja die Saison abgebrochen wird, fallen die dann im nächsten Jahr auch ins Wasser.
Die Gehälter der Spieler müssen aber weiter gezahlt werden, manch ein Verein kann dann sofort Insolvenz anmelden.
Mit Eishockey kannst das gar nicht vergleichen, im Fußball geht es um andere Summen.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
Bernd1958
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 5441
Registriert: Do 13. Jun 2019, 07:16
Wohnort: 48432 Rheine

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#32 Beitrag von Bernd1958 » Di 10. Mär 2020, 20:04

Ein Fußballverein kann eher auf 10 Millionen verzichten als ein Eishockeyverein auf 10000 €. Außerdem sollte alles monetäre im Hintergrund bleiben. Die Gesundheit geht immer vor.

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#33 Beitrag von Nisi » Di 10. Mär 2020, 20:17

Solange sowas noch möglich ist, verbietet sich jedes Wort über Abbruch der Meisterschaft.

Die Europa-League-Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Basel am kommenden Donnerstag (18.55 Uhr) wird mit Zuschauern stattfinden. Das erklärte Stefan Majer, der Gesundheitsdezernent der Stadt Frankfurt, am Dienstagabend in der "Hessenschau" des HR.
https://www.kicker.de/771918/artikel/ei ... zuschauern
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Benutzeravatar
Sunseeker
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1561
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 07:45
Wohnort: Uppsala, SE

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#34 Beitrag von Sunseeker » Di 10. Mär 2020, 20:28

Wäre cool, wenn man sich von Seiten des Vereins für Samstag was einfallen lässt. Unter 1000 Zuschauern sollte ja OK sein. Also zum Beispiel gezielt 999 von mir aus getestete Fans in die Drölf zu lassen oder so.
Es ist nunmal definitiv so, dass es kein komplettes 'Geisterspiel' sein muss.
SgG
Sun
Variety is the spice of life

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10975
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#35 Beitrag von Schwejk » Di 10. Mär 2020, 20:29

Hält sich Berlin für immun?
Das Spiel des 1. FC Union Berlin gegen Bayern München soll am Samstag vor Zuschauern stattfinden – trotz aller Mahnungen von Experten. Wieder einmal muss man sich schämen für die Hauptstadt. (…)

Liegen den dortigen kommunalen Amtsträgern etwa bessere Erkenntnisse über die Ausbreitung des Virus vor, als den führenden Virologen vom RKI und der Berliner Charité? Hält man sich in Berlin und alle Berliner für immun? Oder hat die Entscheidung vielleicht doch etwas mit einer Forderung des Union-Präsidenten zu tun? "Wenn eine Behörde aus Präventionsgründen Anordnungen erlässt, muss sie den wirtschaftlichen Schaden daraus ersetzen", sagt Zingler. (…)

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... baf0aecc01
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Benutzeravatar
Nisi
Latte
Latte
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 19:57
Wohnort: Bad Lippspringe

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#36 Beitrag von Nisi » Di 10. Mär 2020, 20:35

Bernd1958 hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 20:04 Ein Fußballverein kann eher auf 10 Millionen verzichten als ein Eishockeyverein auf 10000 €. Außerdem sollte alles monetäre im Hintergrund bleiben. Die Gesundheit geht immer vor.
Klar geht die Gesundheit vor, meiner Meinung nach ist es der falsche Weg zu meinen wenn wir Großveranstaltungen im freien Absagen wird alles gut, oder verlangsamt sich.
In öffentlichen Verkehrsmitteln, in Kaufhäusern, Diskotheken/Kneipen, Schulen etc. macht das Virus dann einen Bogen, aber genau da wird es die meisten Ansteckungen geben.
Let's Dance des Freitags darf aber weiter mit Zuschauer stattfinden, in der Halle passen ja nur ca. 900 Leutchen.
"Versuche immer die positiven Dinge zu sehen, und schau nach vorn und nicht zurück. Tue, was du willst und steh dazu, denn dein Leben lebst nur DU! "

Shafirion
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1965
Registriert: Mo 17. Jun 2019, 12:22

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#37 Beitrag von Shafirion » Di 10. Mär 2020, 20:37

Bernd1958 hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 18:17 Dann machen wir daraus 4 Wochen oder beenden die Meisterschaft wie beim Eishockey. Dann gibt es keinen Meister, keinen Absteiger und die beiden Tabellenersten der zweiten Liga steigen auf und wir haben eine Saison 20 Mannschaften. Da muss der Sport einfach mal zurückstecken
Das sehe ich alles im Kern auch so und genau das habe ich gemeint, als ich gesagt habe, bei einer drohenden Pandemie muss man die Dinge mal realistisch einordnen. Nur die 2-Wochen-Pause finde ich sinnfrei.

Benutzeravatar
Bor-ussia09
Ersatzbank
Ersatzbank
Beiträge: 1860
Registriert: Do 13. Jun 2019, 20:07

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#38 Beitrag von Bor-ussia09 » Di 10. Mär 2020, 21:23

Bernd1958 hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 18:17 Dann machen wir daraus 4 Wochen oder beenden die Meisterschaft wie beim Eishockey. Dann gibt es keinen Meister, keinen Absteiger und die beiden Tabellenersten der zweiten Liga steigen auf und wir haben eine Saison 20 Mannschaften. Da muss der Sport einfach mal zurückstecken
Du sagst es , der Sport wird zur Nebensächlichkeit.
Die Meisterschaft sofort beenden oder nur noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit wären Optionen.
Bleibt zu hoffen , dass die angedachten Maßnahmen ausreichen und alsbald Wirkung zeigen.
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.

Friedrich Hebbel

Benutzeravatar
Tschuttiball
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 19571
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:16
Wohnort: Schweiz

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#39 Beitrag von Tschuttiball » Di 10. Mär 2020, 21:35

Bor-ussia09 hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 21:23
Bernd1958 hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 18:17 Dann machen wir daraus 4 Wochen oder beenden die Meisterschaft wie beim Eishockey. Dann gibt es keinen Meister, keinen Absteiger und die beiden Tabellenersten der zweiten Liga steigen auf und wir haben eine Saison 20 Mannschaften. Da muss der Sport einfach mal zurückstecken
Du sagst es , der Sport wird zur Nebensächlichkeit.
Die Meisterschaft sofort beenden oder nur noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit wären Optionen.
Bleibt zu hoffen , dass die angedachten Maßnahmen ausreichen und alsbald Wirkung zeigen.
Boah hörts mir doch auf mit den hyperventilierenden Massnahmen...

Wie kann man nur davon sprechen, die Meisterschaft sofort zu beenden? Man kanns echt übertreiben.
Vielen Dank für alles Herr Dr. Reinhard Rauball!

Benutzeravatar
Schwejk
Westfalenstadion
Westfalenstadion
Beiträge: 10975
Registriert: Do 13. Jun 2019, 19:46
Wohnort: stationed in Berlin

Re: (Mögliche) Zuschauerausschlüsse bei kommenden Spielen

#40 Beitrag von Schwejk » Di 10. Mär 2020, 21:43

Boah hörts mir doch auf mit den hyperventilierenden Massnahmen...
Oh, wenn man doch auch diese Chose so trumpesk wegtwittern könnte! ;-)
Wer glücklich ist, bedarf nicht der Bosheit (Horkheimer).
Wer denkt, ist nicht wütend (Adorno).
Die Hölle, das sind die anderen (Sartre).
Der freie Marx hegelt das (SJ).

Antworten